Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1891 Beitrag von schnecke »

Danke für die Antworten. Ich werde mich mal umschauen, ob ich mich da durchfuchsen kann, weil ich kein französisch kann. :D

Edit: wow die sind ja um ein vielfaches günstiger bei aromazone. :shock: das ist ja klasse. dann kann ich auch andere sorten bestellen und mischen. toll :gut: \:D/

mit dem googleübersetzer kann ich das auch verstehen :banane:
Zuletzt geändert von schnecke am 20.12.2016, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1892 Beitrag von beCAREful »

Schnecke,
ich kann auch kein Französisch, aber bestellen konnte ich ;)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
feuermelderchen
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.2016, 15:53

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1893 Beitrag von feuermelderchen »

Hallöchen,

bin neu hier aber lese schon länger mit.Würde auch gern mit Shikakai, Rethaa und co waschen, jedoch fetten meine Haare null und neigen zum austrocknen, bräuchte also eine Mischung die nur ein wenig reinigt und vorallem sanft und die in erster linie pflegt. Bin am überlegen wie/ was ich da am besten zusammen mische (voralem auch da ich drauf achten muss das es mein Henna nicht verändert). Was würdet ihr mir da empfehlen (hab schon was über deie einzelnen zutaten gelsen aber das war so viel input, hab die hälfte wieder vergessen :roll: )

Schnecke vielleicht können wir was zusammen bestellen um Versand zu sparen ?
Zuletzt geändert von feuermelderchen am 20.12.2016, 18:11, insgesamt 2-mal geändert.
Ich liebe den geruch von Henna!
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1894 Beitrag von schnecke »

@feuermelderchen das wäre super :gut:
Benutzeravatar
feuermelderchen
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.2016, 15:53

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1895 Beitrag von feuermelderchen »

Müsste man halt schauen ob sich das lohnt oder ob es aufs selbe raus kommt wenn dann nochmal versand von dir zu mir dazu käme. Und ich muss mir erstmal überlgen welche Zutaten für mich Sinnvoll sind, bei dem was ich gerne alles hätte komm ich auf fast 30€ und das ich grad nicht drin bei mir, weihnachten war so teuer (und das Radico auch :mrgreen: )

Ich krieg bei aromazone immer eiene fehlermeldung wenn ich etwas in den Warenkorb packen will, is das bei dir auch so ?
Ich liebe den geruch von Henna!
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1896 Beitrag von Gigglebug »

Manchmal kann es sich auch lohnen in Asialäden zu schauen. In unserer Stadt gibt es beispielsweise einen mit indischer Belegschaft. Die können sowas auch führen oder beschaffen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1897 Beitrag von sabine33 »

Du kannst einen Kaffeelöffel Amlapulver zum Radico dazugeben und Aloe Veragel, auch nen KFlöffel. Wirst sehen, die Locken werden weicher und das bringt schon mal ulitmativ was.
Für Deine Haare würde ich Dir empfehlen: Amla, Hibiskus, Shikakai, Bringhrai. Reetha ja, auch. Shikakai und Reetha haben Waschkraft, also damit kannst Du Öl rauswaschen, falls Du Ölkur machst. Von Reetha und Schikakai würde ich nicht zuviel nehmen, wegen Strohalarm. :irre:
Benutzeravatar
feuermelderchen
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.2016, 15:53

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1898 Beitrag von feuermelderchen »

eigentlich ne gute idee, danke Gigglebug. Ich wohne in Düsseldorf, hier gibts genug Asialäden, dann schau ich da erst mal (schnecke wenn ich was finde kann ich dir auch was schicken, aber keine ahnung wann ich dafür zeit hab da hin zu fahren)

Im Radico is ja schon Amla drin. Wollte morgen färben sobald es da ist, habe rotebeetesaft und hibiscustee besorgt. Aloevera hab ich als Pflanze hier, is ja cool. Mit Henna hab ich erfahrung, färbe seit über 10 Jahren aber bisher nur Kupferrot mit Purem Henna mit Dye realese, ist der erste versuch mit radico wine red den Orangestich raus zu kriegen.

Ich hab super schnell den stroh effekt da muss ich echt aufpassen. Meine wahl wäre jetzt Amla, Reetha, Hibiscus, Methi, Sidr gewesen einfach weil ich einiges davon auch fürs Henna nehmen kann... aber wenn ich nur Reetha nehme hätt ich vllt zu wenig wascheffekt...

Shikakai konnt ich bei Aromazone garnicht finden oO
Ich liebe den geruch von Henna!
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1899 Beitrag von beCAREful »

Sidr hat auch Waschkraft, damit kann man im Prinzip sogar allein waschen. M.W. gibt es hier irgendwo einen separaten Thread zu Sidr.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1900 Beitrag von sabine33 »

feuermelderchen hat geschrieben:Im Radico is ja schon Amla drin.
Was mir bekannt ist.
Probiers morgen mal aus, wenn Du trotzdem noch Pulver reinrührst, Effekt der weicheren Haare verstäkt sich. Wenn Du Asialäden in der Nähe hast, da gibt es das Pulver auch.
Benutzeravatar
feuermelderchen
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.2016, 15:53

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1901 Beitrag von feuermelderchen »

Vielen dank schon mal. Wir haben hier viele Asia Supermärkte. Aber vor Neujahr komm ich da nicht hin. Wie ist das müssen die alle Inhaltstoffe angeben oder können auch sachen drin sein die nicht drauf stehen, auf den Asia produkten ?
Ich liebe den geruch von Henna!
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1902 Beitrag von Logbrandur »

Feurmelderchen du kannst auch gern mal in meinem PP schauen, da hab ich gegen Ende ein oder zwei Mischungen drin wo kaum was mit starker Waschkraft drin ist. Funktionierte bei mir trotzdem.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1903 Beitrag von sabine33 »

zu Asiashops und deren Kräuter: Kauf am Besten einzelne Schachteln mit den Pulvern und die misch dann zusammen. Hab sehr gute Erfahrungen mit Marke Hesh. War nie was. Auch der Preis ist o.k. Und es sollte echt nur das reine Pulver drin sein, z. B. Du willst Shikakai, dann nur das, nur eine Schachtel mit diesem Pulver und nichts anderes sonst. Wie Logi meine ich, Du kommst damit alleine bezügl. Waschkraft aus.
Benutzeravatar
feuermelderchen
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.2016, 15:53

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1904 Beitrag von feuermelderchen »

Longbadur: Danke hab eben nachgesehen, sehr intressant, werd ich mal so übernehmen.

Sabine: Hesh, gut dann weiß ich wonach ich schauen kann. Ja denke auch einzeln find ich auch sinnvoller weil man dann selber, wenn man mischt, das mischverhältnis bestimmen kann

Wie sieht das eigentlich angemischt aus. Ist es ähnlich wie beim Henna, von der auftrage Methode her ? Da brauch ich Stunden für, aber sonst wüsst ich nicht wie ich wie ich das richtig verteile ich hab so viele Haare :lol:
Ich liebe den geruch von Henna!
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1905 Beitrag von solaine »

es ist ein bsischen wie henna (weil man eben auch aus pulver paste rührt), aber ich mische es dünnflüssiger an (macht ja nix, wenns tropft...) und massiere es wirklich nur in den ansatz, dann hat man das mMn auch mit etwas mehr haaren in ein paar minuten durch ;) einwirken lassen, ausspülen, freuen =)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Antworten