Seite 128 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 02.07.2016, 09:55
von Ruby Gloom
Also ich hab gemerkt, dass ab einem gewissen Punkt einfach garnichts mehr passiert. Ich habe sowohl 2 als auch 4 als auch 5 und 6 Std. (immer unter Folie und Wollmütze) einwirken lassen. Das beste Einwirkzeit/Farbergebnis gabs bei 3 Stunden, alles drüber war nicht mehr nenneswerter Unterschied. Glaube insbesondere wenn man nur mit rot färbt, kann es ab einem gewissen Punkt nicht mehr dunkler werden. Aber nur meine persönliche Einschätzung.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 02.07.2016, 10:40
von aeryss
Also ich merke bei mir selber keinen nennenswerten Unterschied zwischen 1,5 Stunden (meine Standardzeit) und 3 Stunden oder gar über Nacht. Mag aber die Haltbarkeit schon verbessern, das ist es mir halt nicht wirklich wert, ich färbe ja eh zumindest den Ansatz und durch das Gematsche damit auch den Oberkopf regelmässig nach.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.07.2016, 08:06
von sorrowsplea
Vielen Dank für eure Antworten
Ruby Gloom &
aeryss 
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.07.2016, 10:37
von Ruby Gloom
Ich hab mir zumindest eingebildet nach 3 Stunden ist es schöner als nach 2, aber 1,5 wäre nochmal einen Versuch wert, ich finde es sogar einen Vorteil, wenn die Farbe nicht ganz so fixiert ist, dann wäscht sie sich mit der Zeit aus und die Übergänge werden vielleicht sanfter...
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.07.2016, 11:51
von Sternenlocke
Servus,
ich brauch gerade dringend Aufmunterung etwas neues zu versuchen in puncto Henna.
Seit Jahren färbe ich nach der gleichen Methode mit den selben Zutaten und irgendwie bin ich immer weniger zufrieden, hab aber Angst, dass wenn ich umstelle vielleicht noch weniger das Ergebnis bekomme, das ich möchte.
Momentane Methode: Sante Henna Natur und Sante Henna Flammenrot 1:1 jeweils eine Packung mit Kamillentee mischen und mindestens über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag auftragen und mit Plastikhütchen und Handtuch mehrere Stunden (4-8 je nach Laune) einziehen lassen. Dabei wird der Kopf auch wieder warm.
Am Anfang war ich noch super zufrieden. Davor hatte ich mit einer chemischen Haarfarbe in kupferrot gefärbt. Meine Naturhaarfarbe ist ein mittelhelles aschiges blond. Ich hatte das Gefühl, dass direkt nach dem Färben mit Henna nach der Methode der Ansatz (im Vergleich zum chemisch behandelten Rest) eigentlich genau die Farbe war, die ich mir gewünscht habe: ein natürliches karottiges orangestichiges Rot. Das hat sich nach einiger Zeit immer wieder ausgewaschen. Jetzt nachdem nur noch etwa 5 cm von dem chemischen rot übrig sind, kommt mir allerdings auch meine hennagefärbte Naturhaarfarbe ganz anders vor. Jetzt wirken meine Haare im künstlichen Licht braun (weniger aschig und etwas dünkler als von Natur aus) und schimmern nur in der Sonne rötlich. Von dem orangestichigen Rot kann ich garnichts mehr erkennen. Dabei denke ich eigentlich, dass meine Naturhaarfarbe nicht zu dunkel ist um eine kräftigere Farbe zu erhalten.
Ich habe überlegt auch reines Henna einer anderen Marke zu versuchen, da Khadi ja beim Auftragen einfacher sein soll und auch intensiver färben. Aber ich weiß nicht, ob das dann nicht zu rot und zu wenig orange wird.
Ich überleg jetzt schon so lange hin und her und hätte gerne mal ein paar Meinungen von Euch dazu gehört.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.07.2016, 12:23
von Earenya
Ich persönlich war mit dem Ergebnis von Khadi immer ganz zufrieden. Andere Marken ließen sich schwieriger auftragen, auswaschen und die Farbe hat mich auch nie überzeugt

An deiner Stelle würde ich es einfach mal mit einem Päckchen probieren. Wenn du Angst hast, dass es zu dunkel wird, kannst du es ja mit Cassia strecken

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.07.2016, 15:02
von Kat
Bei mir wurde das reine Khadi Henna immer Rostbraun und relativ dunkel (aber immer mit Gelb-/Orangestich

) Ich würde auch erstmal strecken an deiner Stelle
Was definitiv sehr (!) karottig wird ist das Auburn Red von Radico.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.07.2016, 19:12
von Bea
Sternenlocke, ich nehme an, dass deine eher helle NHF durch mehrere Lagen Henna dunkler und brauner geworden ist.
Deswegen würde ich an deiner Stelle erstmal mit Farbziehern versuchen, etwas Henna rauszuziehen und danach mit Henna-Cassia-Gemisch arbeiten. Dabei kannst du Henna einer anderen Marke, aber auch deine bisherige Marke verwenden. Khadi hat halt eine wirklich schöne cremige Konsistenz, die sich super auftragen lässt. Falls du es aber nochmal mit Sante versuchen möchtest, würde ich den Flammenrot-Anteil stark erhöhen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.07.2016, 22:37
von Sternenlocke
Danke für den Zuspruch. Ich hab jetzt schon mal Khadi Henna und Cassia bestellt und werde wohl vor der nächsten Färbung um etwas Farbe zu ziehen vermehrt ölen.
Seltsam kommt mir nur vor, dass das rötliche sich bei mir stark rauswäscht, aber der Braunanteil nicht. Normalerweise sollten doch die roten Pigmente besser halten.
Direkt nach dem Färben ist es bei mir doch merklich rötlicher.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.07.2016, 23:16
von Namira
Bin total zufrieden, zwei Packungen Auburn, eine halbe Noir und eine halbe Acajou. Ca 5-6h einwirken lassen.
http://img.photobucket.com/albums/v246/ ... 6lpves.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v246/ ... im7s2h.jpg
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.07.2016, 23:24
von ooo
Namira, das ist ja toll raus gekommen. hätte gedacht, dass das dunkler ausfallen müsste.
Sternenlocke, falls dir Khadi gefallen sollte, nur so als Tipp, das gibt es mittlerweile in einigen Läden in Wien zu kaufen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.07.2016, 23:37
von Earenya
Wow, Namira! Das sieht wirklich super aus

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.07.2016, 09:05
von Sternenlocke
ooo, vielen Dank für die Info. Werd mich mal umschaun. Persönlich direkt besorgen ist ja doch netter.
Meine Traumfarbe wär ja das "Bright Copper Fire Genasi" von Nightblooming, aber mit Versandkosten, die so hoch sind wie die Produktkosten, für ein Verbrauchsgut, das ich ja doch alle 2-4 Monate brauch, bin ich immer noch am hadern. Außerdem weiß ich nicht, ob meine Haare nicht mittlerweile zu dunkel sind um das überhaupt so anzunehmen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.07.2016, 11:23
von Kat
Ich habe gerstern mit dem Radico Weinrot gefärbt (mit ein wenig Khadi Dunkelbraun) und rausgekommen ist ein relativ helles Braun mit starkem Gelbstich. Gefällt mir überhaupt nicht
Ich werde am We das Weinrot mal mit dem Violett mischen und hoffen, dass es etwas kühler ausfällt.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.07.2016, 15:05
von aeryss
Oha, mist. Bei mir kam da auch nur ein leich bräunliches bis kurkumafarbenes blassorange bei rum - im Gegensatz zu den vielen positiven Meinungen.