Seite 1280 von 2000

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 07:55
von Ninetailed
Ja, Ausnahmen, weil kein Friseur ihnen mal die "Spitzen" - was immer gefühlte 10 cm sind, schneidet :ugly:

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 08:00
von undine11
Mich kriegen die nicht! :hintermirher:
Mein Tuchdutt ist klasse angekommen.Viel Lob erhalten.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 08:23
von Hylia
Gestern eine Kollegin: Was für lange Haare! Das habe ich ja noch gar nicht gesehen. Die sind bestimmt nich von allein so lang geworden, sondern mit viel Pflege oder?!

Ich fand es toll, dass jemand sieht, dass sie lang gepflegt worden sind.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 09:08
von Sofy
Rabenschwarz hat geschrieben:Mal was zum Lachen oder Weinen für euch...eben wie man es nimmt.

Heute mit meiner Schwägerin telefoniert, die am Wochenende beim Friseur gewesen ist.
Ich hatte ihr vor einiger Zeit geraten Öl in die Spitzen zu geben, weil sie ständig über trockene Spitzen
geklagt hat. Das wollte sie wohl erst bei ihrem Friseur abklären... :roll:

Die Friseurin sagte ihr dann, dass sie 'solchen Mist mal schön sein lassen soll'.
Meine Schwägerin erwähnte auch meine Seifenwäsche und es folgte ein
'Es sind genau diese Leute, die im Internet blöde Tipps übers Haare ölen und mit Seife waschen lesen
und am Ende heulend hier auf dem Stuhl landen, weil sie komplett ruinierte Haare haben. Dieser Mythos
silikonfreie Pflege wäre gesund fürs Haar ist mit ein Grund dafür, warum wir so guten Umsatz machen.
Wer lange und gesunde Haare hat, hat diese nur weil Silikone eine pflegende und schützende Wirkung
aufs Haar haben. Lass dir bloß nichts anderes einreden - sonst hast du nächstes Jahr nur noch eine
Kurzhaarfrisur aus dünnen Fusseln.'

Meine Schwägerin wollte mich also vor meiner 'falschen und schädlichen Pflege' warnen. :roll:
Hm... wie lang sind deine Haare?

Iiirgendwie freu ich mich schon, den Gegenbeweis zu solchen Aussagen anzutreten.
In 2, 3 Jahren kann ich dann sagen: "Gucke da, Seidenhaare bis zum A*sch und die haben seit 6 Jahren keine teure Frisör-Kosmetik gesehen oder überhaupt irgendwelche Wundermittel. Die sind nicht ein mal "so richtig" gewaschen worden, dafür fehlen meinem Shampoo die scharfen Tenside. Dafür hab ich schon nen halben Liter Brokkolisamenöl drin verteilt. Sieht total aus, als hät's ihnen unglaublich geschadet. Ich überlege jeden Tag, ob ich zum Frisör gehe und ne Runde heule."

Wie steht denn deine Schwägerin dazu?
Glaubt der Frisöse vermutlich auf's Wort?
Und was sagt sie nun zu dir...?


LG Sofy

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 09:31
von Goldhaar
Ich würde sagen die meisten User hier sind der lebende Gegenbeweis für diese ganzen haartsräubenden Thesen.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 10:11
von Ashena
ich war gestern bei meiner frisörin (termin für wasserwelle für hochzeit von deckels cousin, siehe pp) und hatte die haare frisch gewaschen. die letzten zwei mal wars einmal nach zu reichhaltiger pflege, "nicht so viel pflege! feine haare fluffen dann nicht." und an tag 5.
sie fand meinen ed oversize toll, also zog ich ihn aus dem dutt und sie bewunderte ihn.
dann fragte sie ob sie "mal greifen" darf. na ja... nach 5 min "oohhhh.... seidig!!!" und kolleginnen herbei rufen, die auch mal flühlen sollten, erzählte sie:"und das mit seife! nur seife! feine haare müssen ja gaaanz vorsichtig behandelt werden!"
dann unterhielten wir uns noch über alternativen und ich verwies auf das reformhaus nebenan und arya laya für "die normalkundschaft mit feinen haaren". (seife ist ja für muggel ne überwindung) und sie bat mich meins beim nächsten mal mit zubringen, zum testen ob sie es ihren kundinnen mit feinen haaren empfehlen kann. den begriff "feenhaar" fand sie auch ganz toll! ;)

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 11:30
von Alichino
Das ist wirklich zum Lachen und zum Weinen Rabenschwarz. :roll:
Bei uns in der Notfallecke sind die akuten Fälle übermäßg diejenigen, die unreflektiert den großen Kosmetikriesen vertraut haben: "Produkt xy wird das schon für mich richten, also kann ich dies und das dauerhaft machen", nicht aber diejenigen, die kritisch und bedacht mit den Produkten und Pflegeprozeduren umgehen.

Das ist wohl auch das Problem, das die Friseurin glauben lässt der neue Trend würde ihr Kundschaft bringen: Heutzutage wird das Haar für den "Look" oft sehr unsanft (z.B. regelmäßiges Glätten, Stylingsprays etc) behandelt und Silikon überdeckt diese Schäden zum Teil auch sehr gut, sodass man glaubt, man könne ewig so weitermachen.
Jemand der dann neuerdings auf Silikone verzichtet, wird natürlich dann die überdeckten Schäden sehen oder durch weitere unsachgemäße Behandlung seiner Haare schnell Schäden produzieren und geht zum Friseur, erzählt dann von den neuen silikonfreien Produkten, die er verwendet et voilà.

Mal abgesehen davon, dass Silikone frühestens erst seit den 70er- oder 80er Jahren verwendet werden - sicherlich kamen diese hinzu, weil die täglichen Stylingprozeduren zu dieser Zeit aufwendiger und auch schädlicher wurden und Silikon wohl Stylingschäden abwenden und überdecken konnte. Davor gab es Silikone sowieso nicht in Haarshampoos. Man braucht es also nicht, wenn man seine Haare nicht mit irgendwas massakriert.
Ich bin mit der "falschen" und "gefährlichen" Pflege ohne Silikone und mit natürlichen Ölen auch bis jetzt "nur" bis fast Knie gekommen. 8)
Und die Berichte und tollen Haare von Haarseifenanwendern sprechen auch dafür, dass es nicht schädlich ist.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 12:23
von Tessa
Aglaya hat geschrieben:@Fylgja:
Im Grunde hat die Frisörin aber recht. Bei der Haarmuggel-Durchschnittspflege mit täglich mit Silikonen waschen, föhnen, glätten, alle Paar Wochen bleichen oder Färben werden die Haare meist wirklich nicht länger als 70-80cm ( weil sie danach abbrechen). LHN-Pflege IST eine Ausnahmeerscheinung, das muss uns bewusst sein.

Ihr bezieht schon mit ein, dass die 70-80 cm vermutlich nicht nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen wurden, oder?
Danach könnten das vermutlich gut und gerne 80-100 cm sein.

Ich will hier gar keinen Streit anfangen und ich bin mir sicher, dass es gar nicht böse gemeint ist. Aber nicht jeder kann sich die Haare bis zum Knie oder zur Wade wachsen lassen. Zu behaupten, es könne dann ja nur an so einer Pflege liegen, finde ich etwas unfair :( (Auch wenn solche 'Ausnahmen' mit längeren Haaren vielleicht häufiger sind, als oft behauptet.)

Das zu lesen fühlte sich gerade ein wenig wie ein Kommentar gegen meine Haare bzw. meine Haarpflege an, weil die Grenze für eine brauchbare Kante bei mir bei 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zu liegen scheint. Wenn es auf der Länge schon mit FTEs losgeht, würde ich über diese oft zitierten 70-80 cm wohl nicht allzu weit hinauskommen, wenn ich das denn testen wollte.
Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung auf, dass ich damit auch im LHN nicht ganz alleine sein kann. Mit solchen pauschalen Aussagen sollte man vielleicht etwas vorsichtiger sein.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 13:00
von Aglaya
@Tessa
Wenn ich dich mit meinem Post verletzt oder beleidigt habe, tut mir das leid, das war keine Absicht. Und ich habe wirklich nicht mit einbezogen, dass die "Aussenwelt" nicht nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> misst. Es ist mE aber auch ein Unterschied zwischen "wird nicht länger" und "wenn's länger wird habe ich keine schöne Kante mehr", da können durchaus 20cm oder noch mehr dazwischenliegen.


Nachtrag:
Natürlich hat nicht jede(r) die gleiche Terminal Lengh, bei manchen ist sie deutlich früher erreicht als bei anderen. Da spielen auch die Gene eine grosse Rolle.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 13:22
von Tessa
@Aglaya:

Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass du jemanden beleidigen wolltest :)

Ich denke, wir sehen das im Grunde ähnlich. Mir ist klar, dass zwischen einer ordentlichen Kante und der Terminal Length ein Unterschied besteht. Da hast du schon recht. Ich wollte auch eher darauf hinaus, dass weder das eine noch das andere Extrem (also max. 80 cm vs. superlang) nicht ganz richtig sein kann.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 13:34
von Aglaya
@Tessa
Dann sind wir uns ja wohl einig. Sowohl eine Terminal Lengh bei 80cm wie auch bei Fussboden oder noch länger kann vorkommen und ist natürlich, aber die grosse Mehrheit liegt wohl irgendwo dazwischen, bei richtiger Pflege :-)

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 13:38
von Pixie
Eine Freundin von mir wurde beim Friseur auch mal ausgelacht(!), als sie sagte, dass sie ihre Spitzen mit Kokosöl pflegt. Als wär sie ein dummes Gör, das nicht wüsste, wie man mit seinen Haaren umzugehen hat. Absolute Unverschämtheit sowas.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 14:25
von FringillaVigo
Ich habe mittlerweile das Glück, dass meine Haare besser aussehen, als Haarmuggel ihnen dank meiner Routine zutrauen würden. Darum werden Aussagen meinerseits zu Seife/Öl/BWS/etc nur noch mit einem Schulterzucken quittiert und nicht mehr mit "das kann aber doch nicht gut sein für die Haare".

Und der Arbeitskollege letztens wieder: ich hatte am Morgen gewaschen und darum offen. Sass im Büro und wollte gerade dutten, als er rein kommt. Guckt etwa so :shock: und sagt nichts.
Ich: was denn?
Er: man erkennt dich ja gar nicht!
Ich: *LWB in 5 Sekunden gewickelt* besser?
Später sitzen wir mit paar Leuten beim Kaffee und unterhalten uns darüber, was am Morgen am meisten Zeit braucht.
Ich: Frühstück natürlich.
Er: ja, JETZT glaub ich dir das sogar. Die Haare sind es nämlich nicht!
(Er hat einen 5er mit Band mal mit "ich kann am Morgen länger schlafen als du" kommentiert)

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 15:40
von Clanherrin
Schon länger her, da hatte ich mich auch mit jemanden unterhalten, was morgens so lange dauert. Ich hatte dann erwähnt, dass ich lange Haare lieber habe, weil morgens nur 2 bis 5 Minuten für Kämmen und Frisur brauche und mir endloses Styling fürchterlich auf die Nerven ginge (und ich dafür meine Zeit auch nicht verschwenden möchte, lieber bleibe ich länger im Bett). Antwort: "Naja, du bist ja auch keine normale Frau." Ähh, was?! :-s

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 28.04.2015, 16:27
von Camia
Zum Thema Silifreie-Pflege/Seife/Öl/Kräuterwäsche/usw. vs. Konventionelle Pflege und die Äusserungen von Aussenstehenden dazu:

Ich möchte mir kein Urteil darüber erlauben welche Art der Pflege nun "besser" oder "schlechter" ist. In meiner Ausbildung galt der Merksatz: "immer" ist immer falsch!
Und jeder Schopf hat andere Ansprüche.
Es gibt hier im LHN und auch in meinem Umfeld reichlich Beispiele von Menschen, die mit konventioneller Pflege (incl. Silikonen) zufrieden sind. Etliche davon haben auch sehr gesund aussehende, schöne Haare, aber andere, welche die gleiche oder zumindest ähnliche Pflege betreiben haben mit ihrer Mähne große Probleme.
Andererseits gibt es auch unter den NK/Öl/Seifen/Kräuterwäschen usw.-Nutzern sowohl absolute Traummähnen, als auch Leute die ihrerseits über anhaltende Schopfprobleme klagen.

Ich denke einer der Gründe warum viele Leute die sich nicht näher damit beschäftigt haben prinzipiell erstmal den konventionellen Produkten den Vorzug geben ist, abgesehen von den offensichtlichen (Werbung, Versprechen, usw.) dass man nicht viel falsch machen kann und dass mit relativ geringem Aufwand und in kurzer Zeit ein (oberfächlich betrachtet) guter Eindruck entsteht (> Glanz, Kämmbarkeit, Weichheit, usw.)

Ich für meinen Teil musste mit NK und Kräuterwäschen und Seife und Öl usw. viel rumprobieren und hatte in den Testphasen häufig bad-hair-days, (wenn das meine Friseurin gesehen/gefühlt hätte, dann hätte sie mit Sicherheit auch davon abgeraten :roll: , allerdings wäre sie bestimmt nicht so unfreundlich gewesen) selbst nach gelungener Seifenwäsche war das Anfassgefühl der Haare anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile bin ich einigermaßen geübt und weiss wie ich meine NK/Öl-Haare auf den Friseurbesuch vorbereiten muss, damit sie sich in ihrer Hand "normal" anfühlen :wink:
Meine Friseurin lobt meine Haare jetzt als gesund und gepflegt, schneidet nie zuviel ab. Sie weiss größtenteils wie ich pflege und hat nie versucht mir etwas anderes einzureden, aber da in ihrem Salon auch reichlich KK verkauft/verwendet wird glaube ich kaum, dass sie anderen Kunden diese Art der Pflege anraten würde.

@Clanherrin: :kicher: hast du ihn denn gefragt wie eine "normale" Frau seiner Meinung nach so ist? :wink: