Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Leannah
Beiträge: 337
Registriert: 16.06.2009, 23:52

#1921 Beitrag von Leannah »

kann es sein, dass du nach dem "über-die-schulter-legen" in die falsche richtung weitermachst, also strähne ausversehen untendrunter, wenn du davor immer obendrüber geflochten hast? das passiert mir manchmal, wenn ich vergesse, umzudenken, und das gibt dann ne hässliche beule :)
1aFi/ii
Umfang: 6,5 cm // am 24.1.10: 7,1 cm
Länge: BSL

Leannahs Haartagebuch
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#1922 Beitrag von Akti »

Das könnte sein. Vorm Spiegel zu stehen hilft bei der Orientierung natürlich auch nicht :lol: Ich werd also weiter üben müssen, hm? 8)
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#1923 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Ich nehm die Haare immer so vor, dass ich vorne praktisch holländisch weiterflechte.. also kommt da keine Drehung rein, weil der Zopf noch genauso liegt ;)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#1924 Beitrag von Nadeshda »

Das mach ich genauso. Beim Haare nach vorne holen drauf achten, dass man die Strähnen nicht dreht und dann die äußeren Strähnen über die mittlere legen und nicht drunter. Funktioniert einwandfrei.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
häään
Beiträge: 71
Registriert: 21.12.2007, 14:29
Wohnort: Oberfranken (zw. Nürnberg/Bamberg)

#1925 Beitrag von häään »

Weiß jemand, wie schnell einem neue Haare nachwachsen? Also bis wieder ne Wurzel gebildet wird..
Benutzeravatar
Whitey
Beiträge: 94
Registriert: 02.08.2009, 16:15

#1926 Beitrag von Whitey »

  • - Gibt es einen Unterschied (in Qualität, Nutzen etc.) zwischen der normalen Naturwilschweinbürste und der Olivenholzbürste von KostKamm?
    - Hat das Holz irgendwelche Auswirkungen auf die Pflegewirkung?
    - Muss ich die Bürsten unterschiedlich pflegen?
Bild
Haartyp: 1a, Fi
Aktueller Zyklus der Wäsche: alle 3-5 Tage
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#1927 Beitrag von Mordra »

häään hat geschrieben:Weiß jemand, wie schnell einem neue Haare nachwachsen? Also bis wieder ne Wurzel gebildet wird..
Okay ... das habe ich glaube ich nicht ganz verstanden. Aber ich bring noch mal das wichtigste zum Thema (Wachstums-)Phasen bei Haaren auf den Punkt:

______________________________________________________________

Der Haarzyklus besteht aus 3 Phasen.

1. Anagenphase - Wachstumsphase. Sie dauert in etwa 2-6 Jahre, in denen das Haar langwächst. Bis zu 90% der Haare befinden sich in dieser Phase.

2. Katagenphase, die sogenannte Übergangsphase, in der das Haar Richtung Kopfhautoberfläche wandert und sich lockert. Sie dauert 2 Wochen. Es befinden sich bis zu 3 % der Haare in dieser Phase.

3. Telogenphase, die Ruhe- bzw. Ausfallsphase. In dieser Phase sitzen die Haare nur noch locker in der Kopfhaut und werden bei mechanischen Vorgängen (Kämmen, Waschen, Schub des nachwachsenden, neuen Haars etc) gelöst. Während dieser Zeit kann das Haar durch äußere Einflüsse wie z. B. Ernährung, Zufuhr von Eiweiß, Vitaminen, Spurenelementen oder durch Aufnahme von Arzneimitteln nicht mehr beeinflusst werden. Sie dauert in etwa 2 - 6 Monate. Bis 18% der Haare befinden sich in dieser Phase.

Weil diese Phasen asynchron ablaufen bleibt die Anzahl der Haare weitestgehend konstant (im Gegenteil zur Mauser beim Federvieh, die uns erspart bleibt). Das neue Haar wächst aus derselben Haarwurzel nach. In jeder Haarwurzel kann 10 bis 12 mal ein Haar nachwachsen.

____________________________________________________________

Frage geklärt? :?
Zuletzt geändert von Mordra am 12.08.2009, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#1928 Beitrag von wax »

und wenn das haar ausgefallen ist, wächst dann direkt das nächste nach, oder brauch die wurzel zeit sich zu erholen??
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#1929 Beitrag von Mordra »

Manchmal schiebt das neue Haar sogar das Alte heraus, sprich in den 2-6 Monaten der Telogen/Ruhephase "erholt" sich die Wurzel so lang wie sie braucht, bis sie wieder ein neues bildet. Deswegen ist auch keine Stoffwechselaktivität da. Das alte Haar ist schon abgekapselt und nicht mehr mit der Wurzel verbunden.
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#1930 Beitrag von einsel »

Weiß jemand, wie man feststellen kann, ob eine Schere scharf genug ist? Ich habe mir nämlich mal so eine "Stickschere" für die Mikrotrimms und zum gelegentlichen Spliß-Rausschneiden zugelegt, weil die so schön klein und handlich ist, aber ich habe das Gefühl, daß der Spliß jetzt immer schneller wiederkommt. In "Haarschneideschere" habe ich schon geschaut, aber nichts gefunden.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#1931 Beitrag von Mordra »

Gnaz einfach, einsel:

Du nimmst dir ein Haar und hältst es vor einen dunklen oder sher hellen Hintergrund, so dass du es gut sehen kannst. Dann schneidest du mit der Schere ein Fitzelchen ab und betrachtest dir die Schnittfläche ganz genau. Falls du so schlecht siehst wie ich könnte das etwas komplizierter bzw anstrengender werden, aber mit Lupe dürfte es gehen.

Ist die Schnittstelle nicht sichtbar ist die Schere scharf.
Ist an der Stelle ein weißer Punkt oder ähnliches ist sie nicht scharf genug. An dieser Stelle würde das Haar wieder aufsplissen.
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#1932 Beitrag von einsel »

Danke Mordra. Ich hatte nur keine Geduld, die Antwort abzuwarten, und habe mir heute die Haare mit meiner richtig teuren Schere aus Paris geschnitten. Da ich mir ein bißchen mehr abgeschnitten habe, habe ich zwischendurch auch mal meine Stickschere probiert, und siehe da, sie schneidet wirklich viel schlechter als meine große, teure Schere :? Ich werde das aber mal machen, mir die Schnittstellen anzuschauen. Kraß, daß man da was sehen soll :shock:! Bei meinen feinen Haaren brauche ich dafür aber bestimmt eine Lupe, und außerdem werden meine Augen wohl wirklich langsam schlechter (bin 35 und bekomme langsam Schwierigkeiten, bei schlechtem Licht die ganz kleinen Inhaltsstoffe auf manchen Kosmetika aus der Apotheke zu lesen).
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#1933 Beitrag von Mordra »

Ich habe auch F Haare und habe nicht die besten Augen. Aber das sehe ich schon. Auch wenn ich gaaaanz nahe ran muss :lol:

Das weiße Pünktchen sind lauter Fusseln, die vom Haar weggerissen wurden statt glatt abgeschnitten zu werden. Eben wie eine Haarbruchspitze:

Bild

^So ungefähr :shock:

Bild

^So schauen sauber abgeschnittene Haare aus.

Quelle: http://www.ladie.net
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
Amarantha
Beiträge: 91
Registriert: 11.08.2009, 10:02
Wohnort: Aachen

#1934 Beitrag von Amarantha »

Ich hätte da auch mal ne Frage. Bin mir allerdings nicht ganz sicher ob ich hier richtig bin und hoffe mal, dass ich jetzt nichts falsch mache :oops:

Meine Haare sind relativ trocken, besonders an den Spitzen, die Kopfhaut dagegen fettet sehr schnell nach (was wahrscheinlich an jahrelangem falschen (täglichen) Waschen liegt) und bildet immer solche "Talgkügelchen" (keine Ahnung wie die heißen :nixweiss: , ich hoffe ihr versteht mich).

Woher kommen die und kann ich die irgendwie vermeiden?

Wär wirklich toll, wenn ihr mir da helfen könntet, die Dinger regen mich nämlich langsam wirklich auf!

lg, Amarantha
"Es blühen immer Blumen für die, die sie sehen wollen." - Henri Matisse
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#1935 Beitrag von Haartraum »

Ich habe auch wieder eine Frage.. oder zwei.

Seit ein paar Monaten benutze ich EINE Bürste,
wie man sie in jedem Geschäft bekommt, also
nichts Wildschweinborsten oder so.
Und bis jetzt habe ich die Bürste noch nie gewaschen,
frage mich aber langsam, ob ich das mal sollte,
um Fett u.s.w. zu entfernen.
Aber wie reinigt man Bürsten?? In Wasser aufweichen
klingt bei einer Bürste irgendwie komisch in meinen
Ohren,.. weiß auch nicht. ^^


Und die zweite:
Wenn ich mir über Nacht eine Spülung in die Längen mache,
kann ich die dann mit Alufolie umwickeln, oder bekommen
die über Nacht dann keine Luft oder oder oder..?


LG.
Antworten