Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Seifenwäsche FAQ
Ich hatte eigentlich bisher immer direkt aussagekräftige Ergebnisse. Von daher glaube ich persönlich nicht, dass mehrmals probieren es wesentlich besser machen wird. Hast du bisher nur die Villa Schaumberg seifen ausprobiert? Wenn ja, würde ich ggf. einfach mal noch was anderes ausprobieren. Vielleicht funktioniert was mit Kokosöl besser. Oder eine Milchseife.
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Re: Seifenwäsche FAQ
Meeku, benutzt du nach der Wäsche noch irgendwelchen LIs, Öl oder Condi? Vielleicht kannst du deine Haare so etwas weicher bekommen, wenn dich das griffige Gefühl und wie deine Haare fallen stört.

mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
- Dropselmops
- Beiträge: 1634
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Seifenwäsche FAQ
@ Meeku Also mir fällt noch was ein: Habe mir beide Seifen von Dir nochmal angeschaut. Sie enthalten beide Zitronensäure, so daß Du eigentlich nicht mehr rinsen mußt. Jedenfalls funktioniert das bei mir super (16° Wasserhärte). Vielleicht ist es zuviel Rinse für Dein Haar? Zumindest die strohigen Längen könnte das erklären. Ansonsten sind da nur tolle Öle drin (Olive, Babassu, Rizinus), mit denen die meisten User hier super zurecht kommen ... Probiere es doch mal ohne Rinse (mach aber auf jeden Fall vorher eine Shampoowäsche, daß die Seifenwäsche auf "neutralem" Haar wirkt) ... ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter, außer Dir zu einer anderen Öl-Kombination zu raten und da mußt Du Dich echt durchprobieren. Kokosöl ist aber so eine Sache, ich kenne viele (inkl. mir selbst), bei denen ein zu hoher Kokosanteil austrocknend wirkt.
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: Seifenwäsche FAQ
Danke für eure Antworten!
@Lemon: ja, ich habe bislang nur die beiden Seifen probiert. Ich scheue mich etwas davor soviel Geld rauszuhauen um eine Seife zu finden, aber scheinbar komme ich da nicht drumherum. Milchseifen klingen jedenfalls interessant.
@nekomono: ich benutze nach der Wäsche immer Öl als Leave-in.
Dadurch geht der frizz weg und das Haar wellt und lockt sich sehr. Weicher (also flutschiger) werden sie dadurch nicht. Richtig schön und locker fallen tun sle nur wenn ich eine Haarkur benutze.
@Dropselmops: ich habe einmal ohne Rinse gewaschen und das war eine absolute Katastrophe!!!
Meine Haare waren so verfilzt, da kam kein Kamm durch.
Aber mir fällt etwas anderes auf :/
Du schreibst das dort Zitronensäure drin ist...
Ich habe mal mit Zitrone gerinst (nach der Seife) und meine Haare waren wie Stroh.
Also könnte es auch an der Säure in der Seife liegen!
Ist in jeder Seife Zitronensäure drin??
@Lemon: ja, ich habe bislang nur die beiden Seifen probiert. Ich scheue mich etwas davor soviel Geld rauszuhauen um eine Seife zu finden, aber scheinbar komme ich da nicht drumherum. Milchseifen klingen jedenfalls interessant.
@nekomono: ich benutze nach der Wäsche immer Öl als Leave-in.
Dadurch geht der frizz weg und das Haar wellt und lockt sich sehr. Weicher (also flutschiger) werden sie dadurch nicht. Richtig schön und locker fallen tun sle nur wenn ich eine Haarkur benutze.
@Dropselmops: ich habe einmal ohne Rinse gewaschen und das war eine absolute Katastrophe!!!
Meine Haare waren so verfilzt, da kam kein Kamm durch.
Aber mir fällt etwas anderes auf :/
Du schreibst das dort Zitronensäure drin ist...
Ich habe mal mit Zitrone gerinst (nach der Seife) und meine Haare waren wie Stroh.
Also könnte es auch an der Säure in der Seife liegen!
Ist in jeder Seife Zitronensäure drin??

Mein Projekt
- Dropselmops
- Beiträge: 1634
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Seifenwäsche FAQ
Also, Villa Schaumberg und Steffis Hexenküche verwenden häufig Zitronensäure in ihren Haarseifen. Andere Hersteller machen das nicht unbedingt. Von Steffi gibt es auch Haarseifen mit Essig drin. Oder Du probierst Seifen ohne Säure, normale Körperseifen gehen theoretisch auch immer, mußte halt hinterher rinsen. Kannst ja auch verschiedene Überfettungen ausprobieren. Du sagst, Deine Haare mögen Öl, dann probier doch mal eine höhere Überfettung. Villa Schaumberg und Steffi bieten jedenfalls von vielen Seifen auch kleine Probierstücke an. Ich kenn leider auch nicht so viele Hersteller, weil ich mit den genannten so zufrieden bin 

Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Seifenwäsche FAQ
Also wenn's ohne Rinse noch schlechter ist und "alles sofort verfilzt und trocken ist", dann ist das so sonnenklar Kalkseife, wie es nur irgendwie Kalkseife sein kann.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Meeku, viele Seifenhersteller geben keine Zitronensäure (oder andere Säure) in ihre Seifen, mir fallen jetzt grade Pflegeseifen.de, Seifenmanufaktur Mehlhose und einige ausländische Seifenmacher ein.
Ja, das ausprobieren kann ganz schön ins Geld gehen, wie bei Shampoos eben auch. Muss aber nicht sein. Has du schon mal in den Seifensteckbriefen geschmökert um potentiell geeignete Seifen zu finden? Und / oder über die Tauschbörse um Probestücke gebeten?
Ja, das ausprobieren kann ganz schön ins Geld gehen, wie bei Shampoos eben auch. Muss aber nicht sein. Has du schon mal in den Seifensteckbriefen geschmökert um potentiell geeignete Seifen zu finden? Und / oder über die Tauschbörse um Probestücke gebeten?
Re: Fragen zu Haarseife
@Meeku: Was ich Dir noch empfehlen könnte, wäre eine Sprühkur aus dem Naturkosmetikbereich.
Einfach nach dem waschen ins feuchte oder halbtrockene Haar sprühen, etwas einwirken lassen und dann wie gewohnt frisieren.
Eine Bekannte macht das nach jeder zweiten Seifenwäsche sehr erfolgreich.
Die Feuchtigkeits 2-Phasenkur von Alverde soll gut sein.
Da wurde die Rezeptur jetzt erst kürzlich geändert. Früher war die wohl mit Hibiskus, jetzt ist sie mit Bio-Passionsblume und Bio-Reis.
Einfach nach dem waschen ins feuchte oder halbtrockene Haar sprühen, etwas einwirken lassen und dann wie gewohnt frisieren.
Eine Bekannte macht das nach jeder zweiten Seifenwäsche sehr erfolgreich.
Die Feuchtigkeits 2-Phasenkur von Alverde soll gut sein.
Da wurde die Rezeptur jetzt erst kürzlich geändert. Früher war die wohl mit Hibiskus, jetzt ist sie mit Bio-Passionsblume und Bio-Reis.
- Rapunzel-to-be
- Beiträge: 536
- Registriert: 08.07.2011, 15:44
- Wohnort: Saarland
Re: Seifenwäsche FAQ
Ich schätze, diese Thema habe ich hier auch. (München, zwischen 14,2 und 19,8dH) Ich komme leidlich zurecht, aber es könnte besser sein.Silberfischchen hat geschrieben:Also wenn's ohne Rinse noch schlechter ist und "alles sofort verfilzt und trocken ist", dann ist das so sonnenklar Kalkseife, wie es nur irgendwie Kalkseife sein kann.
Bisher habe ich nur die Rinse mit destilliertem Wasser angerührt und zum Ausspülen dann wieder Leitungswasser genommen, aber beim nächsten Mal wollte ich probieren, nur zum Waschen und Seife-ausspülen Leitungswasser zu benutzen, und für die Rinse und dann auch zum Ausspülen der Rinse destilliertes Wasser. Bin gespannt, wie das mit einem Fünf-Liter-Kanister von dm funktioniert. Ist zwar nicht ganz billig, aber ich wasch' ja zum Glück selten (letztes Mal schon wieder zehn Tage her...)
Weitere Tipps werden gerne entgegen genommen!

1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Mal ne generelle Frage bzw Anregung
Ich hab ja drum gebeten, dass die laufende Diskussion aus dem FAQ-Thread hierher verschoben wird.
Sollten wir das - analog zum Kräuterwäsche-Thread - mal bissle strukturieren und aktualisieren? Meinungen dazu?
Mithilfe durch?
@ Rapunzel-to-be: 5 Liter reichen bei mir für die komplette Wäsche. Mit nass machen, aufschäumen, waschen und ausspülen und Säure wieder ausspülen. (Ichnehm auch in dest. Wasser einen Hauch Säure, weil die Locken dadurch schöner definiert sind).
Der Trick ist der, das Wasser so ab- und umzufüllen, dass man es langsam und vorsichtig gießen kann, und damit nichts verloren geht. "Schwapp" aus dem Kanister geht eher nicht so gut. Wenn man mit ganz trockenen Haaren anfängt kann es helfen, die Längen zu tunken. Meine sind vom schwimmen schon nass, drum muss ich mit der ersten Portion Osmosewasser nur das Chlorwasser ausspülen. Sehr satte Haare lassen frisches Wasser oft abperlen, da ist dann tunken die Lösung. Oder mit Leitungswasser nass machen aber das dann mit Osmosewasser ausspülen bevor man zu seifen anfängt.
Ich füll's in 1.5l Flaschen und mach die dann in der Mikrowelle gebrauchswarm.
Ich hab ja drum gebeten, dass die laufende Diskussion aus dem FAQ-Thread hierher verschoben wird.
Sollten wir das - analog zum Kräuterwäsche-Thread - mal bissle strukturieren und aktualisieren? Meinungen dazu?
Mithilfe durch?
@ Rapunzel-to-be: 5 Liter reichen bei mir für die komplette Wäsche. Mit nass machen, aufschäumen, waschen und ausspülen und Säure wieder ausspülen. (Ichnehm auch in dest. Wasser einen Hauch Säure, weil die Locken dadurch schöner definiert sind).
Der Trick ist der, das Wasser so ab- und umzufüllen, dass man es langsam und vorsichtig gießen kann, und damit nichts verloren geht. "Schwapp" aus dem Kanister geht eher nicht so gut. Wenn man mit ganz trockenen Haaren anfängt kann es helfen, die Längen zu tunken. Meine sind vom schwimmen schon nass, drum muss ich mit der ersten Portion Osmosewasser nur das Chlorwasser ausspülen. Sehr satte Haare lassen frisches Wasser oft abperlen, da ist dann tunken die Lösung. Oder mit Leitungswasser nass machen aber das dann mit Osmosewasser ausspülen bevor man zu seifen anfängt.
Ich füll's in 1.5l Flaschen und mach die dann in der Mikrowelle gebrauchswarm.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Haarseife
Für Strukturierung und Aktualisierung bin ich auch!
Und vielleicht auch eine striktere Trennung, wie im Kräuterbereich, in FAQ und Diskussion/Fragen. Viele Fragen, die eigentlich hier rein gehören würden, werden im FAQ Thread gestellt, wo sie mMn falsch sind.
Ich würde mich da auch bereit erklären mitzuhelfen (allerdings kann ich erst in frühestens 1 Woche damit anfangen, meine BA geht noch vor).

Ich würde mich da auch bereit erklären mitzuhelfen (allerdings kann ich erst in frühestens 1 Woche damit anfangen, meine BA geht noch vor).
- Rapunzel-to-be
- Beiträge: 536
- Registriert: 08.07.2011, 15:44
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Ja, bisher tunke ich auch für die Rinse, der Rest passiert unter fließendem Wasser. Gedachte das Ausspülen mit destilliertem Wasser auch mit Tunken zu bewerkstelligen.Silberfischchen hat geschrieben: @ Rapunzel-to-be: 5 Liter reichen bei mir für die komplette Wäsche. Mit nass machen, aufschäumen, waschen und ausspülen und Säure wieder ausspülen. (Ichnehm auch in dest. Wasser einen Hauch Säure, weil die Locken dadurch schöner definiert sind).
Der Trick ist der, das Wasser so ab- und umzufüllen, dass man es langsam und vorsichtig gießen kann, und damit nichts verloren geht. "Schwapp" aus dem Kanister geht eher nicht so gut. Wenn man mit ganz trockenen Haaren anfängt kann es helfen, die Längen zu tunken. Meine sind vom schwimmen schon nass, drum muss ich mit der ersten Portion Osmosewasser nur das Chlorwasser ausspülen. Sehr satte Haare lassen frisches Wasser oft abperlen, da ist dann tunken die Lösung. Oder mit Leitungswasser nass machen aber das dann mit Osmosewasser ausspülen bevor man zu seifen anfängt.
Ich füll's in 1.5l Flaschen und mach die dann in der Mikrowelle gebrauchswarm.
Da ich keine Mikrowelle habe und mir Wasser warmmachen auf dem Herd schon wieder viel zuviel Aufwand wäre (--> ich kenne mich, deswegen suche ich praktikable Lösungen

Liebe Grüße!
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
Re: Fragen zu Haarseife
Ich plädiere deutlich für warmes Leitungswasser. Das war bei mir dann auch der Durchbruch (nach ewiger Hantiererei mit warmgemachtem destilliertem Wasser, was mich so nervte, dass ich die Seife fast aufgegeben hätte).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hebe hier mal die Hand und plädiere für die Condirinse, mit welcher ich (16°dh) quasi jede Seife nutzen kann, ohne Kalkseife zu bekommen; zudem ist es einfach und praktikabel, ohne viel Gerühre in der Küche.
Bzgl Seifen-FAQ und Fragen/Diskussionen zu Haarseife, bin ich auch der Meinung, dass die Seifen-FAQ ein bestehendes Lexikon sein sollte, also ein Thread, in dem nicht auf User-spezifische Fragen eingegangen wird. Schließlich sind es die frequently asked questions, auf die wir dann hier im Hilfethread verweisen könnten. Sonst ist das doch ein einziges Kuddelmuddel und gerade neue User könnten verwirrt sein. (Vielleicht wäre es dahingegend auch praktisch, den Seifen-FAQ Thread zu schließen und oben anzupinnen, sodass für eine Ergänzung ein Mod angeschrieben muss und die FAQ zugleich auch immer schnell gefunden werden kann.)
Bzgl Seifen-FAQ und Fragen/Diskussionen zu Haarseife, bin ich auch der Meinung, dass die Seifen-FAQ ein bestehendes Lexikon sein sollte, also ein Thread, in dem nicht auf User-spezifische Fragen eingegangen wird. Schließlich sind es die frequently asked questions, auf die wir dann hier im Hilfethread verweisen könnten. Sonst ist das doch ein einziges Kuddelmuddel und gerade neue User könnten verwirrt sein. (Vielleicht wäre es dahingegend auch praktisch, den Seifen-FAQ Thread zu schließen und oben anzupinnen, sodass für eine Ergänzung ein Mod angeschrieben muss und die FAQ zugleich auch immer schnell gefunden werden kann.)
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Re: Fragen zu Haarseife
zwischendurch, wasche ich auch mal mit destilliertem wasser.. ab in den wasserkocher, und gut ist esbeCAREful hat geschrieben:[...] (nach ewiger Hantiererei mit warmgemachtem destilliertem Wasser, was mich so nervte, dass ich die Seife fast aufgegeben hätte).
