Seite 14 von 248
Verfasst: 19.05.2011, 20:10
von Leni vom Park
maari hat geschrieben:[…]
Was von dem Zubehör kann ich benutzen um die Tropfen abzutragen? Ich würde ja was von diesen Korundstiften nehmen.. Aber eignen die sich für Metal l(steht leider nix weiter dabei)?
Auf jeden Fall etwas, das härter als das Metall der Forke ist, sonst trägst du mit der Forke deinen Bohr-/Schleifaufsatz ab und nicht umgekehrt, was an sich der Plan war. (Hast du in dem Set Hartmetallbohrer/Steinchen dabei? Die kannst du auch nehmen statt Aufsätze mit Schleifpapier.)
Ansonsten so, wie pebbles schon schrieb: Von grob nach fein, am Ende noch polieren mit Polierpaste, abwischen und das Metall glänzt wieder.
Verfasst: 19.05.2011, 21:29
von Schwanenlied
Hallo

Wisst ihr, wo ich so ein Band her bekomme?
http://www.youtube.com/watch?v=18xKY5ZD ... re=related
Ab 1:20.
Verfasst: 19.05.2011, 21:56
von Peretele
Ich würde den Bastelladen vorschlagen. Da gibts bei den Bändern ja verscheidene Breiten, Materialien, Muster, Farben etc.
Verfasst: 23.05.2011, 12:21
von katy
Wie kann ich meinen Tangle Teezer am besten reinigen?
Ich habe immer wieder wie so Staub (Sebum und Staub) an den Plastikzinken.
Verfasst: 23.05.2011, 12:47
von Copperwaves
Katy, nicht lachen jetzt: ich habe ihn ganz brutal einfach in die Spülmaschine mit reingelegt... ist supersauber jetzt. Aber ich glaube, das sollte man nur im Notfall machen.

Ansonsten: Bürstenreiniger?
Verfasst: 23.05.2011, 14:43
von katy
Spülmaschine klingt gut. Ist vor allem so einfach, ich meine ohne meinen tatkräftigen Einsatz.
Bürstenreiniger habe ich keinen und ich denke, dass das auch nicht wirklich hilft, weil das Zeug wirklich an den Zinken klebt.
Vielen lieben Dank für deine Tipps!
Verfasst: 23.05.2011, 15:39
von Copperwaves
Bitteschön! Also meiner ist damit quietschesauber geworden. Da er vorher schon sehr zerkratzt aussah, war es mir das Risiko auch wert. Verzogen hat er sich auch nicht, trotz der 70°C, aber eine Garantie gebe ich hier nicht ab. Es war ein Notfall, er war recht ekelig, und ich will ihn an eine Freundin weitergeben für ihr Kind zum Testen.

Verfasst: 23.05.2011, 15:56
von Peretele
Ich habe im entsprechenden Thread mal was von Rasierschaum gelesen. Anscheinend soll das komplett sauber werden. Einfach mal im Thread nachschauen

Verfasst: 23.05.2011, 16:03
von Satine
Ich tu Rasierschaum drauf, lass das eine Weile einwirken und geh gegebenenfalls nochmal mit 'ner Nagelbürste drüber.
Verfasst: 24.05.2011, 15:47
von lux_ferre
Ich weiß nicht, ob die Frage hier schonmal gestellt wurd...
Aber wie mache ich am besten eine Flexi-8 sauber?
Ich hab mir mal ne Haarkur auf den Kopf gematscht und die Haare dann mit der Flexi hochgesteckt - leider ist sie jetzt ein bisschen klebrig
Ich hoff, ihr könnt mir helfen!

Verfasst: 24.05.2011, 16:00
von melisande
Wenn keine Holzperlen dran sind, geht das sehr schön mit warmem Wasser und Handspülmittel.
Verfasst: 24.05.2011, 16:14
von lux_ferre
Danke für den Tipp, melisande!
Werd ich gleich mal ausprobieren

Verfasst: 01.06.2011, 08:41
von Mai Glöckchen
Frage gab es bestimmt schon, SuFu spuckt mir einfach viel zu viele ungenaue Treffer aus:
Wenn ich in den USA bestellt habe, woran merke ich, das ein Schmuckstück beim Zoll gelandet ist?
Bekomme ich eine Benachrichtigung oder muss ich da selbst nachforschen?
Ich warte seit zwei Monaten auf einen Steckkamm, der war sehr teuer und ich mache mir Sorgen, dass er verloren gegangen sein könnte.
Verfasst: 01.06.2011, 08:47
von Nadeshda
Man bekommt vom Zoll einen Brief, wenn es zur Abholung bereit liegt.
Wenn es allerdings so lange dauert, kann man auch beim Zoll mal nachfragen, ob es da rumliegt.
Verfasst: 02.06.2011, 01:04
von Veela
Lotti, geht es um Seifenverpackungen? Da nehm ich am liebsten diese Papier-Frühstücksbeutel - da kann die Seife noch "atmen" und "schwitzt" nicht aus, wie in den luftdichten Plastikverpackungen.
Nach den Plastikverpackungen würde ich vermutlich bei Müller gucken. HeadShops sollte sowas auch (in "neutralem Design") verkaufen. Ganz bestimmt haben Perlenläden sowas - auch wenn die ihre Waren eher darin verpacken, als die Verpackungen zu verkaufen. Vielleicht bekommst Du dort aber für wenig Cent auch ein paar einfach so.