lieber Joffrey! es ist doch schön, daß das Flechten bereits besser funktioniert.
wenn es nach 7 cm schwierig wird, hilft es vielleicht - als Flechthilfe - an dieser Stelle ein Haargummi zu setzen, und dann ab da weiter zu flechten?
quasi eine Art geflochtener Keulenzopf..
war jetzt so meine Idee, die mir beim Lesen einfiel.
mit dem Haargummi an der Stelle fällt es dann vielleicht leichter, die weiteren "Meter" zuende zu flechten..
ich mag es auch, wenn meine Haare schön "fliegen"... aber daran merke ich dann auch, daß sie zu trocken geworden sind...
das gesunde Mittelmaß suche ich einfach noch...
@elen: Ich denke nicht, dass ihr euch diesbezüglich konkret angesprochen hättet fühlen müssen. Es sei denn auf die Tatsache bezogen, dass ihr schlichtweg eine andere Meinung vertreten habt, aber deswegen habt ihr es ja nicht zwangsläufig unschicklich ausgedrückt. Aber nachdem die gute Demenea eben den ersten Schritt in die Richtung gewagt hat, haben ja auch noch andere Damen in ihrem Sinne das Wort ergriffen. Sehr erfreulich, wenn auch es dahingehend eben oftmals einen Vorreiter braucht, wie Madame Demenea schon richtig erkannt hat.
Außerdem weiß ich ja ihr grummelt bestimmt noch immer über die Sailormoon Sache, da könnte ich euch doch nicht böse sein. *zwinkert*
@Luzie: Danke gut zu wissen, dass ich mit diesem Eindrucke nicht allein bin. Ich denke ich werde künftig gelegentlich einen hohen Pferdeschwanz benutzen, sofern es mit anrückenden Kopfschmerzen keine Überhand nimmt oder ich übermäßigen Haarausfall im Stirnbereich zu verzeichnen habe.
@aeryss: Gut zu wissen, dass ich nicht allein bin. Ihr wisst ja geteiltes Leid ist halbes Leid. *lächelt* Werde es bei Gelegenheit mal versuchen und die Haare nach vorne flechten, auch auf die Gefahr hin, dass es krumm und schief am Ansatz wird.
@Oh_No: Bisher hatte ich meine Haare in unregelmäßigen Abstanden mit Live Color XXL - Deep Black 99 von Schwarzkopf gefärbt. (dürfte allerdings in der Summe weniger häufig gewesen sein, als das bei den meisten Damen der Fall ist, welche sich diesbezüglich regelmäßig die Haare färben) Das Produkt schien mir in seiner Wirksamkeit immer recht gelungen und ich meine wenn man sich die Haare schon schwarz färbt, liegt es ja irgendwie nahe, dass man auf die Firma Schwarzkopf zurückgreift. Wer sollte da mehr Erfahrungen vorweisen können als die, bei dem Firmennamen. *lächelt* Allerdings wollte ich nun im Zuge „schönerer“ Haare bis auf weiteres gänzlich aufs färben meiner Haare verzichten. Dahingehend gilt es natürlich erstmal abzuwarten, in wieweit mir der Naturhaarfarbton gefallen wird. Im Moment ist ja lediglich ein größerer Ansatz zu erblicken und somit sieht das Ganze natürlich zweifellos nicht so schön aus, als wenn alles tief schwarz wäre. Dennoch will ich mich diesbezüglich mal in Geduld üben. Ändern ließe sich das Ganze schließlich jederzeit, jedoch ich möchte erstmal in Erfahrung bringen, in wieweit ich mit meiner Naturhaarfarbe heutzutage zufrieden wäre. Auch wenn es natürlich ein wenig schade um den violett Farbton ist, der hier noch ungenutzt vor sich hinoxidiert und ich ihn eigentlich immer einmal spaßeshalber austesten wollte. Aber das wäre wohl nun irgendwo kontraproduktiv.
@Rabiata: Eine interessante Überlegung, die ich bei Gelegenheit einmal austesten werde, wenn ich wieder einmal am scheitern bin. *lächelt* Auch wenn ich fürchte, dass das Ergebnis optisch nicht gerade zu meiner Zufriedenheit ausfallen wird.
@Demenea: Vielen dank für die interessanten Links. Speziell den „Männer-Langhaar-Frisurenkreativität“ Thread, werde ich mir gleich mal im Detail zu Gemüte führen.
Wikingermäßig Zöpfe flechten? Ich fürchte um es überhaupt am Kopfe flechten zu können, müsste ich sie schon an der Stirn ansetzen. Aber vielleicht ginge es auch in „Palmenmanier“ wenn ich mich dabei einfach aufs Bett legen täte. *überleg*
Nichtsdestotrotz sind Dutts für mich einfach keine Alternative. Gewiss der von hairfreaky sieht in seiner Verarbeitung schon ausgesprochen gelungen aus. Mit Bleistift bekommt er schon fast einen männlichen Touch und gewiss allemal besser als eine Zahnbürste, wie es gewisse andere Damen übergangsweise handhaben.
Ändert aber eben nichts daran, dass ein Dutt die echte Haarpracht eben verbirgt. Gewiss mag es somit einen Effekt der Neugierde hervorrufen, wenn man das offene Haar betreffender Person eben nicht kennt. Dennoch widerspricht es letztlich meinem persönlichen Ästhetikempfinden. Lange Haaren wollen gesehen und bewundert werden und sich nicht verstecken. (^_~)
Hinzu kommt, dass ich gewisse Frisuren einfach unvorteilhaft an Herren finde. Auf der einen Seite, bin ich zwar durchaus in der Lage die Frisur als solches allein zu betrachten und dahingehend sieht das beim Mann von Yulan im oben erwähnten Thread schon toll gemacht aus. Nichtsdestotrotz haben Männer üblicherweise eben ein „ungeschliffeneres“ Gesicht mit weniger weichen Gesichtszügen. Das steht aber in meinen Augen oft im Widerspruch zu Frisuren die gewissermaßen niedlich wirken. Somit wirkt das Zusammenspiel dann am Ende eben irgendwie unstimmig in meinen Augen. Auch wenn man dies gewiss nicht unbedingt zur Gänze an den Geschlechtern festmachen kann bzw. sollte. Es gibt gewiss auch einige Frauen denen es schlichtweg nicht zu Gesicht steht und ebenso Männer, wo es mit der Gesichtsform harmoniert, aber ich denke die merkliche Tendenz ist schon so wie zuvor erwähnt.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
So im Zuge der Dutt-Anregung war ich mal so frei und habe aus einer Laune heraus einen Chinesischer Dutt (mit Essstäbchen) versucht.
Rein von der Erstellung her erstaunlich einfach, auch wenn ich bzgl. des Fixierens leichte Schwierigkeiten hatte, denn der Dutt ist eben so lütt, dass die Nadeln ständig beim reinstecken aufeinander trafen. Nichtsdestotrotz lässt sich ein gewisser Tragekomfort nicht leugnen und fühlt sich merklich angenehmer an, als der: „Ich reiß dir sämtliche Haare vom Kopf ultrafestsitzende Dutt“ den meine Ex einstmals bei mir gemacht hatte. Auch wenn der Detailanblick sicherlich noch überarbeitungswürdig sein mag (war ja nur ein Versuch auf die Schnelle), lässt sich durchaus festhalten, dass es von vorne, als auch hinten als Frisur unspektakulär, jedoch akzeptabel wäre. Allerdings von der Seite aus betrachtet, wirkt es irgendwie ausgesprochen doof. Dazu ist das Dutt-Bällchen einfach viel zu klein.
So gesehen bleibt als Fazit: Angenehm zu tragen und zuweilen gewiss auch praktisch. Lässt jedoch in der Optikfrage merklich zu wünschen übrig.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Von der Seite sehen aber viele Frisuren einfach komisch aus - finde ich, zumindest bei mir. Gutes Beispiel der so beliebte Sockendutt, er steht einfach nur 2 Kilometer vom Kopf ab und das mag ich so gar nicht.
Ansonsten würde ich auch sagen, das passt doch so und mit kürzerem Stab drin, sähe es glaube ich auch insgesamt grösser aus. Die Rausgucklänge macht bei Frisuren wie ich festgestellt habe meist einiges an der Optik.
Übrigens, sollte die Naturhaarfarbe nicht gefallen, gibt es vermutlich auch schlimmeres als ab und an mit Chemie zu färben (auch wenn es sicher nicht als gut bezeichnet werden kann, klar) - würde dann halt dazu tendieren nur den Nachwuchs zu schwärzen und vielleicht wenn unbedingt nötig 1x im Jahr alles. Aber vielleicht gefällt die NHF ja auch. Kann durchaus ganz spannend sein, sich das mal eine Weile anzuschauen finde ich.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
An der Stäbchenlänge würde ich gar nicht mal etwas aussetzen. (und ich dachte Frauen mögen „lange“ Stäbe bei Männern *hust*) Gerade wenn man von vorne schaut und das Stäbchen sieht finde ich das ganz und gar nicht von Nachteil. Wenn ich besser versichert wäre, ginge gewiss auch ein langer Bogenpfeil. Allerdings liefe man dann ernstlich Gefahr sein Umfeld zu verletzen, sollte man dem spontanen Gedanken verfallen und mit einer hastigen Kopfbewegung einer besonders langhaarigen Dame hinterher zuschauen. (^_^)
Ansonsten habe ich meine Haare heute mal in Brandweinessig gewaschen. Oder zumindest einer 50% Mischung mit heißem Wasser, wie ich es aus dem „Haare klären“ Thread entnommen habe. Allerdings ist es wie dort beschrieben natürlich nur bedingt möglich gewesen. Der dortige Tipp bezog sich vornehmlich auf die Längen, aber mein eigentliches Problem ist ja vornehmlich in der oberen Hälfte der Haare angesiedelt. Somit habe ich dann letztlich nach dem eintunken der Längen, die Suppe über den Schopf gegossen, damit auch alle Haare was davon haben. Bei dieser Gelegenheit waren die Haare dann auch gleich mal sehr schön seidig während der Wäsche. Im Moment fühlen sich die Haare auch recht schön an und es fällt mir ernstlich schwer mich nicht in mein Spiegelbild zu verlieben. (Gut ich gebe es ja zu, ist längst geschehen, aber es ist halt eine stete Hassliebe, die schwankt von Tag zu Tag. Aber beim heutigen famosen Anblick könnt’ man glatt homosexuell werden.)
Doch muss ich wohl bis kurz vorm schlafen mit einem endgültigen Fazit warten, bis die letzten Haare getrocknet sind, so dass ich mich kämmen kann und das Endresultat erblicke.
Färben gut und schön, aber am Ende wäre ich wohl geneigt solch:
Haarfarbe zu erreichen und das kann quasi nicht gut ausgehen. *lächelt* Dann wohl lieber auf Nummer sicher gehen und erstmal abwarten was die Natur mir beschert.
(Man möge die schlechte Rasur gerade ignorieren)
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Na toll, kaum setzt man eine Bartrasur aus, hält man mich nicht mehr für Lestat de Lioncourt, sondern man avanciert in den Augen der Betrachter zum pelzigen Werwolf. (^_~)
Na immerhin vermitteln die Augen den Eindruck nach frischem Verzehr von Menschenblut. *lächelt*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Der Dutt gefällt mir gut an Dir, ich finde den Stab nur zu lang. Ich könnte mir das Ganze sehr gut mit einem schwarzen oder dunkelgrauen Ketylo vorstellen, in meinen Augen wäre das Verhältnis von Dutt zu Stablänge durchaus passender (jo, ist natürlich unspektakulär, ich gebe es zu). Das Problem mit der Seitenansicht habe ich auch öfter, manche Dutts sind von hinten großartig und von der Seite sehen sie leider höchstens mittelmäßig aus. Also hilft nur noch eins: Länge, Länge, Länge!
Um den fluffigen Haaransatz beneide ich Dich außerordentlich, ich gestehe. Ansonsten kann ich Rabiata nur voll und ganz zustimmen.
OT: Ach ist das wieder ein Ärgernis, da meine neuste Jeans dermaßen tief sitzt, dass selbst meine Micropants hinten um 3-5cm herausschauen habe ich mich mal auf die Suche nach neuer Herrenunterwäsche begeben und gewissermaßen den heiligen Gral entdeckt. Die pure Verkörperung der Perfektion und dann ist dieses prächtige Stück nur in einem einzigen Onlineshop zu haben und dort mangelt es an passender Größe. Es ist doch zum verfluchen, dass ist der Beweis, das Schicksal hasst mich. *seufzt*
Werde mich morgen mal an einem ordentlichen Dutt versuchen und fotografisch festhalten. Hoffe dass sieht dann mit frischem Haarschopf und mehr Mühe noch einiges besser aus, als der heutige Versuch.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
das gute Stück sieht ja interessant aus..
aber leider mag ich diese ganzen künstlichen Stoffe nicht..
Baumwolle oder andere Stoffe tragen sich doch viel schöner...
Trotzdem mag man ja hübsch aussehen und nicht wie der gewöhnliche Durchschnittsbarbar von Mann, der sich in Stoffe hüllt mit denen ich bestenfalls die Kellerfensterbänke auswischen täte.
Mir ein Rätsel warum Herrenwäsche für gewöhnlich so elendig ist und vor allem das Frauen offenkundig ihre Männer in eben solcher sehen wollen. Ich für meinen Teil hätte auch gerne Filigranität und Spitze, wie man es von zahllosen Dessous für Frauen kennt. Leider kann ich diesbezüglich ausnahmsweise mal nicht auf die Kleidung des schönen Geschlechts zurückgreifen, weil sich ausnahmsweise mal der Schnitt zu sehr im vorderen Bereich unterscheidet. (ich hab’s probiert)
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
ich fürchte, da bin ich die falsche Adresse, solche Bekenntnisse los zu werden...
ich mag es im Alltag durchaus bequem...
die seltenen Momente, die ich "spitzenmässig" gekleidet bin, lassen sich an einer Hand abzählen...
Der Dutt sieht doch schon ganz okay aus, wobei ich persönlich auch zu kürzeren Stäben tendiere, aber das ist Geschmackssache. Und die Optik ist Übungssache. Ich hatte anfangs auch das Problem, dass mein Dutt entweder (meiner Meinung nach) mickrig aussah oder komisch abstand, weil zu fest gewickelt, oder zwar gut aussah, aber nicht hielt, weil zu locker. Mit der Zeit hab ich da das für mich richtige Mittelmaß gefunden.
Was die weißen Strähnen betrifft: Hast Du die selbst reingeflochten? Oder waren das Clip-ins? Kann man sich auch beim Friseur machen lassen, Kunsthaar einflechten. Anthara hat das und ist wohl recht zufrieden damit. Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich hab eine Abneigung gegen Friseure...
Die Unterwäsche find ich schick, und soweit man das nach Deinen Fotos beurteilen kann, würde sie auch gut zu Dir passen, sowohl was die Figur als auch was die Ausstrahlung betrifft.
Im übrigen würde ich Dich eher mit Louis als mit Lestat vergleichen
@Rabiata: Aber jeder Tag kann doch etwas besonderes sein, man muss ihn lediglich dazu machen. *lächelt*
@Satine: Nein das sind nur ein paar importierte Clip-ins. Direkt ins Haar geflochten wäre vermutlich schöner vom Tragegefühl, aber das wäre dann auf der andere Seite eben eine mehr oder minder dauerhafte Angelegenheit, während man so nach Lust und Laune vorgehen kann. Bisher habe ich sie eh kaum einmal getragen, hatte sie halt einstmals absichtlich zu lang gekauft. (gab nur 20cm Abstände bei den Größen) Da dachte ich mir, da wächst du schon hinein. So langsam wird es diesbezüglich auch passender, wenn auch natürlich der Unterschied merklich ist, mein eigenes Haar ist ja fern davon jemals so glatt zu sein. Aber irgendwie fühle ich mich diesbezüglich immer, als ob ich mich mit fremden Federn schmücken täte. Da wäre es mir viel lieber wenn ich eigenes Haar in solcher Farbe vorweisen könnte, auch wenn ich dann wohl gleich zum gesamten Haarschopf tendieren würde. Doch noch kann ich ja hoffen zu ergrauen/erweißen mit den Jahren.
Bzgl. der Wäsche, danke ich denke auch das sie mir ausgesprochen gut zu Gesicht stünde. Allerdings ist Louis doch derjenige welcher das Blut von Ratten trinkt, damit er keine Menschen töten muss. Aber gut, ich dusche ja auch lieber warm. *lacht*
Allerdings fand ich immer, dass Tom Cruise meinem Vater vom Gesicht sehr ähnlich sah und da ich mittlerweile in meinem Spiegelbild ebenfalls eine merkliche Ähnlichkeit zu meinem Vater erblicke, liegt also der Vergleich zu Lestat merklich näher. (^_~)
So und nun versuche ich mich gleich noch einmal am Chinesischen Dutt.
Zuletzt geändert von Joffrey am 15.02.2011, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
So hier dann mal der aktuelle Versuch, in meinen Augen gar nicht mal so schlecht. Da ich allerdings spontan weg muss, werde ich somit wohl nun sogar so vor die Tür treten, was ja eigentlich nicht geplant war, aber da muss ich wohl nun durch. *lächelt*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog