Ätherische Öle für dichteren, stärkeren Haarwuchs

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#196 Beitrag von Mata »

Quendel ist Thymian, soweit ich weiß.

Interessantes Experiment mit dem Wasser. Mußt Du drüber berichten. Ich mag das Öl so gern. Ich hatte mir das auch mal überlegt mit dem Wasser, aber jetzt liebe ich das Ölgefühl auf dem Kopf :lol:
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
zottelmonster
Beiträge: 10
Registriert: 15.01.2009, 18:13

#197 Beitrag von zottelmonster »

das hoert sich so gut an
ich will das auch! *lach*

da ich allerdings gerade versuche mich wieder mit meinem geldbeutel anzufreunden
moecht ich ihn nicht gleich nochmal verargern ;)


waere es nicht auch moeglich sich ein "gewuerzoel" herzustellen?
(sieht man doch auch oefter mal im handel ...)
also die kraeuter (rosmarin, thymian, salbei) in zb olivenoel zu tauchen, das ganze hell und warm durchziehen zu lassen und das dann verwenden?
(die idee kam mir beim durchlesen dieses threads )

klar
so teuer sind die oele nicht wenn man es auf den zeitraum umlegt
den man damit abdecken kann

aber auf einmal macht das mein budget einfach nicht mit
und die kraeuter hab ich immer da

klar
das ganze dauert dann halt ein bisschen
aber wenigstens haett ich was ich will ohne nen kredit aufnehmen zu muessen ;)


hat jemand damit erfahrungen?
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#198 Beitrag von Cold World »

Habe mir alle nötigen Öle besorgt und werde mich bald daran machen zu mischen. Sobald ich irgendwelche Erfahrungen zu berichten habe werde ich mich wieder melden. Bin schon ganz gespannt. :)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#199 Beitrag von Sommerfrost »

Ich habe mir die Öle in Wasser mit Lysolecithin aufgelöst. Es kommt mir sehr leicht vor, vom Geruch der äth. Öle, bei mir prickelt auch nichts. Das LL ist aber recht klebrig, so dass ich es doch nur kurz vorm Waschen nehmen sollte.

Ich werd mal probieren, das ganze direkt in Wasser aufzuschütteln.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#200 Beitrag von Satine »

Das könnte gehen. Ich mische z.B. auch das Mähnenspray für mein Pferd selbst, da ist Öl und Wasser drin. Es bilden sich zwei Phasen, aber wenn ich's einsprühen will, schüttele ich vorher kräftig, es entsteht ein homogenes Gemisch, das ich dann mit einer Sprühflasche in der Mähne verteilen kann.
Also warum sollte das mit ätherischen Ölen in Wasser nicht funktionieren?
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#201 Beitrag von Wandelstern »

Das klingt wirklich interessant aber mich schreckts ab so viele Öle für etwas zu kaufen von dem ich noch gar nicht weiß ob ichs dann wirklich mag.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#202 Beitrag von Mata »

Dann fang doch mit Rosmarin und Lavendel an. Die kannst Du immer noch in der Aromalampe verbrennen oder Dir ins Körperöl tun. Es sind richtige Allzweck-Öle.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Saliris
Beiträge: 139
Registriert: 22.05.2008, 17:06
Wohnort: Ostfildern

#203 Beitrag von Saliris »

zottelmonster hat Folgendes geschrieben:
das hoert sich so gut an
ich will das auch! *lach*

da ich allerdings gerade versuche mich wieder mit meinem geldbeutel anzufreunden
moecht ich ihn nicht gleich nochmal verargern


waere es nicht auch moeglich sich ein "gewuerzoel" herzustellen?
(sieht man doch auch oefter mal im handel ...)
also die kraeuter (rosmarin, thymian, salbei) in zb olivenoel zu tauchen, das ganze hell und warm durchziehen zu lassen und das dann verwenden? ...


kann man bestimmt auch für so ein wirkstofföl machen
nennt sich dann mazerat

beschrieben ist das z.b. in dem buch 'pflanzenöle' von ruth von braunschweig
man kann ein heiss- oder eine kaltextrakt machen
kaltextrakt: in ein schraubglas die kräuter/blumen einfüllen und mit öl auffüllen (wichtig ist das alles bedeckt ist sonst fängt schnell was an zu schimmeln) zuschrauben und in der sonne mind. 4 wochen an einem sonnigen plätzchen 'durchziehen lassen'.

oder ein heissextrakt mit kleingehakten pflanzenteilen, die in erwärmtes öl gebe (nicht zu heiss damit keine wirkstoffe zerstört werden, ca 50-70 grad)
diese mischung dann 2-3 stunden erwärmen, anschliessend abfiltern und ausdrücken - in ein dunkles behältnis füllen.

ich mach die kaltextraktion ab und an wenn ich so ein mazerat zur seifenherstellung mache (ob darin dann wirklich die wirkstoffe erhalten bleiben ist noch fraglich aber ich glaube einfach mal dran )


für mich wär wohl auch eher das haarwasser etwas, da ich das ölige gefühl direkt auf dem kopf nicht so gern mag, mir reicht schon mein fettkopf *g*
das ist definitiv auf meiner ausprobierliste :wink:
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#204 Beitrag von Cran »

Es gibt das Öl auch fertig gemischt von einer von der longhaircommunity, sie verkauft es bei Ebay (sweet success hair growth oil) für 13 Dollar plus Versand.

Beim Preis von ätherischen Ölen und dem derzeitigen Dollarkurs halte ich das fast schon für ein Schnäppchen - Anfixerforum!
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#205 Beitrag von Wandelstern »

Na super! Ich spüre schon wieder das mein Geldbeutel leichter werden wird *g* :D

Was haltet ihr den von der Zusammestellung :?
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#206 Beitrag von Sommerfrost »

Meine Mischung mit dest. Wasser ist seit ein paar Tagen im Gebrauch. Erst hab ich es ohne Lysolecithin angemischt; es hat sich für meinen Geschmack doch zu sehr abgesetzt. Dann habe ich Lysolecithin hinzugegeben und kräftig aufgeschüttelt. Anfangs war es noch recht flüssig, nach wenigen Tagen war es etwas fester. Ich habe sehr wenig LL verwendet, so dass nicht alles Öl gebunden bleibt und ich trotzdem nochmal kräftig schütteln muss. Es ist dann aber eine homogene Masse. Trotzdem bleibt in meiner Pipette, mit der ich das auftrage, immer ein Rest zurück, den ich auch so nicht ausgespült bekomme.

Die Mischung riecht sehr angenehm. Ich mache meine Öle nach Belieben rein, schnupper kurz an der Flasche und gebe spontan die Menge in die Mischung. Was ich gerne mag, verwende ich stärker - was ich nicht so gern mag, davon kommt weniger rein. Anfangs fand ich den Geruch etwas suspekt, aber kaum "kenne" ich den Geruch, liebe ich ihn!

Abends trage ich das auf die Kopfhaut auf. Am nächsten Tag riecht es immernoch. Es macht meine Haare nicht wesentlich fettiger, wenn man berücksichtigt, dass sie eh schon fettig sind (ich wasch z. Zt. 1 x die Woche, hab relativ stark fettende Kopfhaut). Später kann ich sicherlich genaueres dazu sagen. Allerdings trage ich es auch sehr großzügig auf und die Haare bekommen wirklich eine Portion ab. Das Meiste ist aber Wasser und schnell wieder trocken.
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#207 Beitrag von blackbird »

Ich benutze noch immer die ätherischen Öle. Nicht immer regelmäßig, aber es wirkt scheinbar trotzdem. Ich seh vorne mehrere neugewachsene Haare, die einige Wochen nach Beginn der Ölmassagen angefangen haben zu wachsen :lupe: Vielleicht ist es Zufall, vielleicht nicht :-k

Ich habe nur 4 Öle gekauft, aber es hat sich gelohnt: Ich benutze sie auch in der Duftlampe. An vielen künstlichen Düften rieche ich mich schnell satt (Manche Spülungen und Shampoos mag ich nicht mehr benutzen, weil ich sie nicht mehr riechen kann.), aber ätherische Öle sind angenehm. Vor allem Lavendel riecht toll!
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#208 Beitrag von katzemyrdin »

blackbird hat geschrieben:An vielen künstlichen Düften rieche ich mich schnell satt (Manche Spülungen und Shampoos mag ich nicht mehr benutzen, weil ich sie nicht mehr riechen kann.), aber ätherische Öle sind angenehm.
Geht mir auch so. Ätherische Öle duften super :gut:

Ob es bei mir was bringt, weiß ich (noch) nicht, aber auf jeden Fall mag ich die abendliche Zeremonie des "Einölens". Und im ersten Monat, in dem ich das Öl verwendet habe sind meine Haare über 2 cm gewachsen \:D/
Benutzeravatar
phil
Beiträge: 225
Registriert: 15.12.2008, 17:28
Wohnort: Freiburg

#209 Beitrag von phil »

So, jetzt hab ich wieder ein neues Fläschen im Badeschrank stehen, grins...dank Dir, liebe Mata, aber ich danke Dir für diese wundervolle Ölmischung.... :P Ich habe sie gerade auf dem Kopf, es kribbelt leicht und vor allem dieser unglaublich herrliche Duft lässt mich gerade an meinen letzten Provenceurlaub denken....schwärm....ich schliesse die Augen und sitze plötzlich in einem lilafarbenen Lavendelfeld....träum....ups....mal wieder zurück zu den Tatsachen, hüstel..... :P
Meine Mischung sieht folgendermaßen aus:
Basisöl ist das Neem-Öl von Hauschka, welches ich mir bereits ab und zu vor der Wäsche in die Haare einmassiert habe und ganz gute Erfolge erzielt habe (viele viele Bäbyhäärchen :P )
Dazu etwas Jojobaöl und folgende äth. Öle: Rosmarin, Thymian, Zedernöl, Bay und Lavendel.
Ich wasche mir derzeit alle 2 bis 3 Tage die Haare und werde die Ölmischung abends vor der Wäsche in die Haare einmassieren.
Ich bin sehr gespannt, und auch wenn ich an meinen Haaren keine wesentliche Veränderung feststellen sollte, so erfreue ich mich einfach an diesem herrlichen Duft...... :blueten:
2c F/M ii
God's Diva
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2009, 17:14
Wohnort: Berlin

#210 Beitrag von God's Diva »

Dann will ich auch mal meine Erfahrungen kund tun:
Ich benutze ähnliches Öl schon seit ca. einem Jahr. Eigentlich wandern in die Basisölmischung immer meine "Restöle" hinein, die sich nicht mehr zum Verseifen bzw zum Creme-Machen lohnen.
Hier mein Rezept:
2 Teile Rosmarin
2 Teile Thymian
2 Teile Lavendel
1 Teil Orange
1 Teil Chili (ja genau richtig gelesen)
1 Teil Eclipta alba (mir fällt nie der Name in Sanskrit dafür ein)
1 Teil Brahmi (den weiß ich wieder nicht im Lateinischen)

Es kribbelt ein wenig und ich finde, dass ich 1. mehr Neuwuchs habe und 2. meine Kopfhaut irgendwie reiner, sauberer ist.
Ich massiere es meistens sparsam alle 2 Tage ein. Witziger Weise hat noch niemand den Duft wirklich wahrgenommen. Schätzungsweise nehme ich vielleicht einfach zu wenig.
2b/2c Fiii
Farbe: blond
aktuelle Länge: 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (auf 1,66cm Körpergröße = Hüftlänge)
Motto/Ziel: gesunde Spitze ohne Stufe so lang wie sie wollen
Antworten