Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich wasche normalerweise zwei Mal die Woche und hatte jetzt freie Tage, sodass ich statt der einen Haarwäsche mit Shampoo zwei Haarwäschen mit Wasser gemacht habe, und ich empfinde meine Haare zwar schon als gesättigter und schwerer, aber es ist noch ausgehfähig, obwohl ich jetzt schon eine Woche nicht mit Shampoo gewaschen habe.
Ich habe mit relativ warmem Wasser und einer Kopfhautmassage das Sebum eher verteilt als rausgewaschen, so wie ich es empfinde. Das Trocknen hat etwas länger gedauert als sonst, aber das hat mich nicht gestört. Auch meine Kopfhaut, die in letzter Zeit wieder rumzickt, hat sich jetzt beruhigt.
Wenn ich mal wieder freie Tage habe, werde ich es wohl wieder so machen, bin mal gespannt, wie sich die Haare jetzt beim Waschen nachher verhalten und ob ich das Sebum gut aus den Haaren kriege - etwas klebrig ist das Ganze nämlich schon. Und der Glanz ist weniger geworden - sie sind jetzt eher stumpf, auch in der Sonne.
Alles in allem für mich sinnvoll, wenn ich nicht perfekt aussehen muss und meinen Haaren und meiner Kopfhaut was Gutes tun will =)
edit: Hab die letzten beiden Tage auch ein bisschen Kokosöl in die Spitzen und die unteren Längen gegeben, aber darüber nicht, und jetzt nach dem Waschen und trocknen sind meine gesamten Haare wahnsinnig weich, glatt, seidig und glänzend.. wow. Habe zwar auch heute mal ein neues Shampoo ausprobiert (Babyshampoo von Bübchen), aber ich denke, dieser immense Erfolg/Unterschied kommt dann doch auch durch das WO. Ich werde das wohl mal wiederholen, um zu schauen, ob es wirklich das war.
Ich habe mit relativ warmem Wasser und einer Kopfhautmassage das Sebum eher verteilt als rausgewaschen, so wie ich es empfinde. Das Trocknen hat etwas länger gedauert als sonst, aber das hat mich nicht gestört. Auch meine Kopfhaut, die in letzter Zeit wieder rumzickt, hat sich jetzt beruhigt.
Wenn ich mal wieder freie Tage habe, werde ich es wohl wieder so machen, bin mal gespannt, wie sich die Haare jetzt beim Waschen nachher verhalten und ob ich das Sebum gut aus den Haaren kriege - etwas klebrig ist das Ganze nämlich schon. Und der Glanz ist weniger geworden - sie sind jetzt eher stumpf, auch in der Sonne.
Alles in allem für mich sinnvoll, wenn ich nicht perfekt aussehen muss und meinen Haaren und meiner Kopfhaut was Gutes tun will =)
edit: Hab die letzten beiden Tage auch ein bisschen Kokosöl in die Spitzen und die unteren Längen gegeben, aber darüber nicht, und jetzt nach dem Waschen und trocknen sind meine gesamten Haare wahnsinnig weich, glatt, seidig und glänzend.. wow. Habe zwar auch heute mal ein neues Shampoo ausprobiert (Babyshampoo von Bübchen), aber ich denke, dieser immense Erfolg/Unterschied kommt dann doch auch durch das WO. Ich werde das wohl mal wiederholen, um zu schauen, ob es wirklich das war.
84,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mitte August 12) - Tiefe Taille
1c/2a F-M ii(7,3cm)
Farbe: schwarz gefärbt (Sanotint), NHF mittelblond
vorläufiges Ziel: Hüftlänge mit dichteren Spitzen und weniger Spliss
1c/2a F-M ii(7,3cm)
Farbe: schwarz gefärbt (Sanotint), NHF mittelblond
vorläufiges Ziel: Hüftlänge mit dichteren Spitzen und weniger Spliss
Mein WO-Versuch am Dienstag war auch sehr erfolgreich. Allerdings war es auch erst Tag 2 nach der letzten Wäsche. Naja, jedenfalls war der Schweiß schön vom Kopf runter und die Haare gestern früh richtig schön.
Bei mir hat der Trockenvorgang auch etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, aber das ist okay.
Heute habe ich nochmal WO gemacht, weil ich auf der Arbeit wieder so geschwitzt habe und nicht mit Shampoo an die Kopfhaut wollte, da sie derzeit eh zickt.
Bin gespannt, obs wieder gut wird.
Bei mir hat der Trockenvorgang auch etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, aber das ist okay.
Heute habe ich nochmal WO gemacht, weil ich auf der Arbeit wieder so geschwitzt habe und nicht mit Shampoo an die Kopfhaut wollte, da sie derzeit eh zickt.
Bin gespannt, obs wieder gut wird.

1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
So, also den Pony hab ich geföhnt und muss sagen, dass er doch recht gut aussieht. Die Haare sind zwar eindeutig schwerer und nicht so fluffig wie sonst, aber absolut öffentlichkeitstauglich.
Wenn der Rest auch so wird, bin ich happy...
Und was ich auch toll finde, die Haare lassen sich ganz toll kämmen nach WO - hätte ich nicht erwartet.

Und was ich auch toll finde, die Haare lassen sich ganz toll kämmen nach WO - hätte ich nicht erwartet.
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
WO wollte ich so lange ausprobieren, habe mich nie getraut. Vor 2 Wochen habe ich es 1x gewagt und war nicht wirklich zufrieden. Die Längen lagen gut, der "Oberkopf" sah noch immer schmierig aus. Bin sogar so zur Arbeit gegangen. Gesagt hat niemand etwas.
Der Gedanke an WO lässt mich irgendwie nicht los. Mein Haar ist so fluffig, es wäre so schön, wenn es "beschwert" wäre.
Alle Beiträge habe ich hier nicht gelesen
, mgl. habe ich so überlesen, was ich gerne wissen möchte: Öl lässt sich mit WO sicherlich nicht entfernen. Ergo: ich dürfte keine Ölkuren mehr anwenden
. Richtig?
Der Gedanke an WO lässt mich irgendwie nicht los. Mein Haar ist so fluffig, es wäre so schön, wenn es "beschwert" wäre.
Alle Beiträge habe ich hier nicht gelesen


2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Aha. Das, was Du beschreibst, interessiert mich. Heißt das dann, dass WO-gewaschenes Haar keine weitere Pflege mehr benötigt - weder Spülung noch Kuren u. dgl.? Und was tut man, wenn das Sebum die Längen nicht erreicht? Über die Wildschweinbürste habe ich viel negatives gelesen und möchte sie nicht verwenden (ich werde gar nicht bürsten, nur kämmen und die Finger benutzen).Däumeline hat geschrieben:Also, Ölkuren würde ich dann nicht machen... Aber wenn sich das Sebum gut genug verteilt hat, dürfte das auch nicht nötig sein.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
So sollte es im Optimalfall laufen, ja. 
Ich bin nun noch in der Anfangsphase und gebe meinen Längen noch etwas Öl. Das schadet auch gar nicht, solange man nicht so viel nimmt, dass man es nemmer rausbekommt.
Wenn du keine WBB nutzen magst, kann man mit den Fingern dennoch gut Sebum verteilen. Auch meine Holzbürste und mein TT leisten mir recht gute Dienste.
Den Rest des Sebums verteilst du ja dann, indem das warme Wasser es verflüssigt und man es damit bei der Massage unter der Dusche verteilt.
Irgendwann sollte also bei jedem Sebum in die Längen kommen.

Ich bin nun noch in der Anfangsphase und gebe meinen Längen noch etwas Öl. Das schadet auch gar nicht, solange man nicht so viel nimmt, dass man es nemmer rausbekommt.

Wenn du keine WBB nutzen magst, kann man mit den Fingern dennoch gut Sebum verteilen. Auch meine Holzbürste und mein TT leisten mir recht gute Dienste.
Den Rest des Sebums verteilst du ja dann, indem das warme Wasser es verflüssigt und man es damit bei der Massage unter der Dusche verteilt.
Irgendwann sollte also bei jedem Sebum in die Längen kommen.

1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
Danke für die Erläuterung *freu*Däumeline hat geschrieben: So sollte es im Optimalfall laufen, ja.![]()


Zuletzt geändert von Maus am 03.06.2012, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Jepp, ich tu's. Mal sehen, wie lange ich es durchhalte. Um die Längen sorge ich mich nicht, sondern um einen schmierigen Ansatz.Däumeline hat geschrieben:Gerne doch.
Gib dir einfach nen Ruck, versuch es, wenns dich interessiert und vielleicht bist du damit ja super glücklich.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
*Thread auskram*
An die lieben WO-ler, die schon lange dabei sind... vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich wasche meine Haare nun seit fast 4 Monaten ausschließlich mit WO. Es war das Einzige, das mir gegen meine wirklich super schnell fettenden Haare geholfen hat. Ich hatte alles durch: Milde, verdünnte Shampoos; Ölkuren vor der Wäsche; Seifen; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>; indische Kräuter; Lavaerde, usw. usw. So gut wie alles davon testete ich über sehr langen Zeitraum und alles ließ meine Haare sehr schnell nachfetten (nach 1 Tag), bis auf Lavaerde, da war es nur ziemlich schnell (nach 2 Tagen)
WO hingegen ist das einzige, das meine Kopfhaut zu vertragen scheint, da es ja wirklich null austrocknet (Nachfetten nach 3-4 Tagen). Ich habe nur ein Problem mit WO. Ich dachte erst, wenn man eine Weile dabei ist, würde es besser werden, aber... wird es nicht. Es wird eher schlimmer. Es geht um das, was einige Vorrednerinnen von mir schon erwähnt haben. In meinem einfachen Holzkamm finde ich keine Beläge, aber meine Haare werden immer matter, verlieren ihren Glanz und frisch gewaschen auf dem Weg zum Trocknen fühlen sie sich irgendwie wachsig an.
Man sieht ihnen nichts an. Sind sie frisch gewaschen, sehen sie auch frisch gewaschen aus, man sieht einen Unterschied zum Tag vorher. Sie sind fluffiger und wirken fettfrei. So hat WO bei mir von der ersten Wäsche an funktioniert. Aber mit der Zeit wurden sie immer matter und ich habe eben im Kopf so das Gefühl, dass sie nie richtig sauber sind, obwohl sie sauber aussehen und sich trocken auch so anfühlen.
Ich massiere meine Kopfhaut wirklich lange unter heißem Wasser. In der Zeit, in der ich WO jetzt schon anwende, habe ich ja wirklich schon alle Wassertemperaturen und Waschzeiten durch, an der Gründlichkeit kann es also nicht liegen.
Meine Frage ist also: Gibt es hier regelmäßige WO-Anwenderinnen, die mir von ihren Erfahrungen berichten können? Geht dieses wachsige, matte Gefühl irgendwann weg? Ich dachte ja, nach einer Weile würde sich das Fett herunterspülen, da die Kopfhaut nicht mehr nachfettet (was auch eintrifft, mit jedem Mal WO verzögert sich das Nachfetten langsam immer weiter). Aber es scheint immer Fett übrig zu bleiben, der wachsige Teil beschränkt sich auf die Haare bis zum Ohr, er lässt sich einfach nicht herunter-/wegspülen. Meine Haare sollen ja nicht komplett entfettet werden... ich habe nur den Eindruck, dass sich das Fett einfach nicht gut genug herunterspülen lässt. Deswegen fühlt es sich für mich so an, als seien gerade meine oberen Haare nie richtig sauber.
Ich habe übrigens schon ausprobiert, zwischendrin mal eine "normale" Wäsche dazwischenzuschieben. Einmal und nie wieder. Ich wählte das für mich mildeste, Lavaerde. Meine Haare fetteten sofort wie früher nach, als sie nie etwas gewesen... und das Lästige daran: Auch bei meinen WO-Wäschen danach fetteten sie wegen diesem einen mal anders waschen wieder super schnell nach. Ich brauchte fast 2 Monate, bis ich es wieder wie vorher hinbekam.
Deswegen interessiert mich wirklich, ob es ausschließlich mit WO möglich ist, dass dieser belegte Schleier, der übrigens auch Staub anzieht, irgendwann weg geht.
An die lieben WO-ler, die schon lange dabei sind... vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich wasche meine Haare nun seit fast 4 Monaten ausschließlich mit WO. Es war das Einzige, das mir gegen meine wirklich super schnell fettenden Haare geholfen hat. Ich hatte alles durch: Milde, verdünnte Shampoos; Ölkuren vor der Wäsche; Seifen; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>; indische Kräuter; Lavaerde, usw. usw. So gut wie alles davon testete ich über sehr langen Zeitraum und alles ließ meine Haare sehr schnell nachfetten (nach 1 Tag), bis auf Lavaerde, da war es nur ziemlich schnell (nach 2 Tagen)

WO hingegen ist das einzige, das meine Kopfhaut zu vertragen scheint, da es ja wirklich null austrocknet (Nachfetten nach 3-4 Tagen). Ich habe nur ein Problem mit WO. Ich dachte erst, wenn man eine Weile dabei ist, würde es besser werden, aber... wird es nicht. Es wird eher schlimmer. Es geht um das, was einige Vorrednerinnen von mir schon erwähnt haben. In meinem einfachen Holzkamm finde ich keine Beläge, aber meine Haare werden immer matter, verlieren ihren Glanz und frisch gewaschen auf dem Weg zum Trocknen fühlen sie sich irgendwie wachsig an.
Man sieht ihnen nichts an. Sind sie frisch gewaschen, sehen sie auch frisch gewaschen aus, man sieht einen Unterschied zum Tag vorher. Sie sind fluffiger und wirken fettfrei. So hat WO bei mir von der ersten Wäsche an funktioniert. Aber mit der Zeit wurden sie immer matter und ich habe eben im Kopf so das Gefühl, dass sie nie richtig sauber sind, obwohl sie sauber aussehen und sich trocken auch so anfühlen.
Ich massiere meine Kopfhaut wirklich lange unter heißem Wasser. In der Zeit, in der ich WO jetzt schon anwende, habe ich ja wirklich schon alle Wassertemperaturen und Waschzeiten durch, an der Gründlichkeit kann es also nicht liegen.
Meine Frage ist also: Gibt es hier regelmäßige WO-Anwenderinnen, die mir von ihren Erfahrungen berichten können? Geht dieses wachsige, matte Gefühl irgendwann weg? Ich dachte ja, nach einer Weile würde sich das Fett herunterspülen, da die Kopfhaut nicht mehr nachfettet (was auch eintrifft, mit jedem Mal WO verzögert sich das Nachfetten langsam immer weiter). Aber es scheint immer Fett übrig zu bleiben, der wachsige Teil beschränkt sich auf die Haare bis zum Ohr, er lässt sich einfach nicht herunter-/wegspülen. Meine Haare sollen ja nicht komplett entfettet werden... ich habe nur den Eindruck, dass sich das Fett einfach nicht gut genug herunterspülen lässt. Deswegen fühlt es sich für mich so an, als seien gerade meine oberen Haare nie richtig sauber.
Ich habe übrigens schon ausprobiert, zwischendrin mal eine "normale" Wäsche dazwischenzuschieben. Einmal und nie wieder. Ich wählte das für mich mildeste, Lavaerde. Meine Haare fetteten sofort wie früher nach, als sie nie etwas gewesen... und das Lästige daran: Auch bei meinen WO-Wäschen danach fetteten sie wegen diesem einen mal anders waschen wieder super schnell nach. Ich brauchte fast 2 Monate, bis ich es wieder wie vorher hinbekam.
Deswegen interessiert mich wirklich, ob es ausschließlich mit WO möglich ist, dass dieser belegte Schleier, der übrigens auch Staub anzieht, irgendwann weg geht.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Seit wann machst du denn WO, schnappstasse?
Tja, wenn ich noch eine Alternative finden würde, "bräuchte" ich WO auch nicht unbedingt... aber bis jetzt ist das für mich die einzige Waschmethode, bei der die Haare nicht unnatürlich viel und schnell Fett nachproduzieren.
Tja, wenn ich noch eine Alternative finden würde, "bräuchte" ich WO auch nicht unbedingt... aber bis jetzt ist das für mich die einzige Waschmethode, bei der die Haare nicht unnatürlich viel und schnell Fett nachproduzieren.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun