Hanniballchen, ich hatte mal einen Buchsbaum-Kamm und fand ihn sehr glatt.

Die Pfirsichholz-Forke, die ich von ihm habe, ist nicht ganz so glatt. Ich würde also den Buchsbaum-Kamm bevorzugen, ich mag das Holz sehr gern.
Ich habe einen sehr feinzinkigen Kamm, weil ich es gerne mag, wenn die Haare sehr gut durchgekämmt werden. Ich habe aber insgesamt wohl weniger Haare als Du.
Man sagt, je dicker und/ oder lockiger die Haare, desto breiter sollte auch der Zinkenabstand sein. Löckenkämme sind solche mit sehr breiten Zahnabständen (teilweise mehrere Zentimeter). Mit sehr feinzinkigen Kämmen kommen manche nicht mehr durch, weil die Haare zu dick oder zu viele sind.
Ich würde vermuten, dass Du mit 3mm Zinkenabstand ganz gut zurecht kommen würdest. Wenn Du "nur" entwirren (und nicht glattkämmen und ordnen willst), kannst Du auch einen noch breiteren Zinkenabstand wählen. Feiner geht sicher auch, aber manche haben bei vielen Haaren mit nur 1mm Zinkenabstand Probleme.
Ich hoffe, das hilft ein bisschen.
