Seite 14 von 24

Verfasst: 30.12.2011, 17:24
von sumpfacker
Ich fertige ja selber Forken und kann euch beiden bestätigen das es nicht an Material spart weil die Rundung das Material benötigt. Und 1 mm bis 2 mm mehr im Haar merkt man, aber nicht bei den Holzkosten die ja bei der Fertigung der geringste Anteil sind, der Hauptanteil des Preises ist Stundenlohn und Werkstoffe wie Maschinen und Schleifmittel usw.

Verfasst: 30.12.2011, 17:24
von lusi
das wichtigste wäre das sie genauso stabil sind wie die dickeren...

Verfasst: 30.12.2011, 17:42
von iceflower
ich finde, dass sie genauso stabil sind wie die dicken, die duennen jeterforks sind immer noch solider als zb 60th street.

Verfasst: 30.12.2011, 17:52
von Karni Mata
okay, dann muß ich irgendwann doch so eine haben.

Verfasst: 04.01.2012, 22:00
von ulli44
Ich werd bald welche haben ;) ... und zwar gleich 3 Stück :oops:

Verfasst: 07.01.2012, 16:14
von Fortresca
Meine Forke ist schon da :shock: :shock:
Gestern war das Kärtchen im Briefkasten, heute war ich bei der Post.
Das hat grad mal eine Woche gedauert :o so schnell hab ichs noch nie erlebt. Und superschln ist sie :)
Bin echt zufrieden mit dem Kauf und die beiliegenden Kärtchen ala "Thank you for your order" und die Pflegehinweise mit "...your fork will have a long and successfull life" fand ich sehr sympathisch :D

Verfasst: 07.01.2012, 16:21
von sumpfacker
Ulli, welche denn... neugierigguck

Ich glaub so langsam muß ich auch mal genauer hinschauen wenn das so superschnell und problemlos geht wie bei Fortresca. Fortresca gibbets Foddos von deiner??

Verfasst: 07.01.2012, 16:45
von Fortresca
war heute den ganzen Tag mir meiner Ma unterwegs ;) aber ich nehm sie morgen mit zum Frankfurt-Treffen, dann gibts bestimmt welche :)

Verfasst: 07.01.2012, 18:37
von ulli44
Sumpfi, hier sind sie, zumindest abgebildet. Bin ja neugierig, wie schnell ich sie in Händen halten werde. Abgeschickt wurden sie noch am selben Tag meiner Bestellung :huepf:


Redheart:

Bild

White Oak:
Bild

Tulipwood:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Verfasst: 08.01.2012, 07:47
von sumpfacker
Ulli die Tulip ist schön aber ob man die überhaupt sieht in deiner Haarfarbe? Bin gespannt wie die aussieht die anderen beiden sind auch sehr hübsch. Un für mich hat er gerade nicht die richtige Form in dem richtigen Holz, also warte ich noch ein wenig, custom will ich nicht.

Verfasst: 08.01.2012, 15:14
von ulli44
Ich hab mir auch gedacht, dass ich doch irgendwann wieder meine NHF habe, da passt die Tulipwood dann sicher - und die gefällt mir soooo gut :D

Verfasst: 08.01.2012, 21:56
von Fortresca
nicht im meinem Haar, sondern Lenaleins, aber ein Bild meiner ersten Jeterforks:
Bild

Verfasst: 09.01.2012, 13:35
von Schneevogel
Wo ich gestern Fortis Forke gesehen habe... ich glaub, bei der hier http://www.etsy.com/listing/89402199/3- ... -hair-fork könnte ich demnächst - aus Versehen natürlich - auf *bestellen* klicken... :kniep:

Verfasst: 09.01.2012, 13:43
von ulli44
Gaaanz aus Versehen *ggg*

Ich hab da mal eine Frage zur Farbe von der Purpleheart, die sieht auf den Fotos recht braun aus, bei anderen Herstellen aber geht die sehr ins Lilane. Ist die in real auch mehr bräunlich statt so violettstichig? Die gefällt mir nämlich ausgeprochen gut, hab aber Angst, dass sich das voll mit meinen roten Haaren schlägt :roll:

Verfasst: 09.01.2012, 21:45
von Anika
Meine ist je nach licht auch mal bräunlich abe rim großen und ganzen schon pinkstichig...