Haarbruch-Strang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

Re: Haarbruch-Strang

#196 Beitrag von Banshee »

Tender_Poison hat geschrieben:Hat eine von Euch schon mal den Tangle Teezer unter Verdacht genommen? Ich hab grade den bösesten Spliss und Bruch meines Lebens entdeckt, und das, obwohl ich konsequent dutte, öle und pflege und im September erst 3 cm geschnitten habe. NUn verdächtige ich den TT.
*meld*
Jawohl! Hier! Hatte es auch schon mehrfach im Forum geschrieben. Ich hatte den Tangle Teezer maximal 10 Tage im Einsatz und habe ihn dann verschenkt.
Vorher hatte ich so gut wie keinen Haarbruch und nach der Weggabe hat es auch schlagartig aufgehört.
Ich bin dann wieder reumütig zu meiner Roger Para Bürste zurückgekehrt.
Entwirrt genau so gut wie der TT, nur bei mir ohne Haarbruch.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

Re: Haarbruch-Strang

#197 Beitrag von divine_light »

Tangle Teezer... da der TT aus Plastik besteht und künstlich hergestellt wurde (gepresst oder gegossen) könnte ich mir schon vorstellen, dass das ein oder andere Exemplar "Pressnähte" hat, die so scharfkantig sind, dass sie die Haare aufreißen...
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: Haarbruch-Strang

#198 Beitrag von materialfehler »

Ich vermute eher, dass der TT zum gröberen durchbürsten verleitet.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Haarbruch-Strang

#199 Beitrag von Tender Poison »

Materialfehler, ich denke das auch. Es geht ja so viel müheloser als mit einer Bürste oder Kamm. Da haut frau schon mal rein.... ich jedenfalls. Und ich denke, das Plastik kommt noch obendrauf. Banshee, ich werde mich gleich mal nach Deinen Beiträgen umsehen. Mein TT muß jedenfalls auch weg. Schade, aber das Ergebnis ist echt übelst (und das nach nur drei Monaten).
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: Haarbruch-Strang

#200 Beitrag von materialfehler »

Keine Panik! Einfach vorsichtiger bürsten?
2aM6 | bloggt | twittert
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

Re: Haarbruch-Strang

#201 Beitrag von Banshee »

materialfehler hat geschrieben:Keine Panik! Einfach vorsichtiger bürsten?
Meiner Meinung nach bringt das vorsichtigere Bürsten aber nix, wenn das "Werkzeug" einfach nicht gut ist.
Selbst meine ganz alte "böse" Bürste mit Metallborsten hat bei mir nicht so ein Gemetzel verursacht.
Neben der bereits erwähnten Roger Para verwende ich noch einen gratfreien grobzinkigen Acetatkamm und einen aus Horn.
Aber am allerliebsten halt die RP.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 1338
Registriert: 11.11.2008, 22:15

Re: Haarbruch-Strang

#202 Beitrag von Moira »

Ich reihe mich hier dann auch mal ein. Mein Hauptproblem sind meine Stufen, die ich seit 4 Jahren herauszüchte, erfolglos. Durch mehrmaligen starken Haarausfall habe ich sehr viel Taper, der das ganze noch verschlimmert. Meine Stufen sind in den letzten Monaten bestimmt 10 cm kürzer gebrochen, jetzt knapp über schulterlang und ab ca. Kinnlänge total trocken. Dort ist dann auch kaum noch ein Haar gesund, stattdessen splisst und bricht alles.
Ich habe leider keine Ahnung, wie ich dagegen vorgehen kann. Bisher versuche ich es mit rauswachsen lassen und Spliss schneiden in diesen Regionen, aber das funktioniert seit 4 Jahren nicht. Ich habe das Gefühl, dass Spliss und Haarbruch sich nur immer weiter hochfressen. Ganz abschneiden und mit kinnlangen Stufen dastehen möchte ich aber auch nicht, ich will mir gar nicht vorstellen, was meine Locken dann aus dieser "Frisur" machen.
Auf jeden Fall muss ich meine deutlich Unterwolle kürzen, so stark gestuft wie im Moment sieht einfach doof aus :? .
2c-3aMii
ca. 59 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - zwische APL und BSL
Ziel: Stufenreste beseitigen, Trockenheit besiegen
Irgendwann mal: Taille zurück (ca. 75 - 76 cm), 80 cm, dann Hüfte
Morgoth
Beiträge: 50
Registriert: 25.01.2013, 20:23
Wohnort: MYK

Re: Haarbruch-Strang

#203 Beitrag von Morgoth »

Hier noch ein Haarbruch-Opfer. Ich habe stark das Haargummi im Verdacht.

Ich verwendet zwar schon die "guten" ohne Clips/Nähte etc... habe die Haare aber praktisch immer zusammen und zu 95% an der selben Stelle. Deshalb habe ich kinnlange Strähnen an der Stirn, an den Schläfen und im Nacken so kurzes Gefransel.

Ich muss jetzt wohl oder übel nachwachsen lassen und muss versuchen, die Haare zu schonen.
Ich weiß zwar noch nicht wie ich das machen soll, aber da muss es ja eine Möglichkeit geben.

Offen lassen ist leider keine Alternative, da die Haare sich dann unten stark verwirbeln, verknoten und noch mehr kaputt gehen, außerdem klemmen die dann immer im Hosenbund, wenn sie offen sind.

Diese Leder-Holz-Spangen halten leider nicht in meinen Haaren und alle weiteren mir bekannten Alternativen kommen für Männer eher nicht in Betracht.
2a, ii, F/M, 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang am Schopf 8,5 cm, in den Längen 7,0 cm und in den letzten 20 cm nur noch 5,0 cm durch Haarbruch :( )
Ziel: 8,5 cm bis in die Spitzen :shock:, gerade gesunde Kante, aber bei gleicher Länge wohl erst 2018 :(
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

Re: Haarbruch-Strang

#204 Beitrag von kaktus »

Hm.. diese dicken, flauschigen Haargummis nehmen? Falls du die nicht sowieso schon hast. Und ab und zu mal flechten? Das geht doch auch für Männer, und dann sitzt das Gummi mal woanders. (Ich sah auch schon langhaarige Männer mit Halfup, das, find ich, geht auch gut.)
Morgoth
Beiträge: 50
Registriert: 25.01.2013, 20:23
Wohnort: MYK

Re: Haarbruch-Strang

#205 Beitrag von Morgoth »

Halfup? Da muss ich doch mal googlen... öhm.. nö, daraus werde ich auch nicht schlau.

Aber flechten tu ich sie ohnehin hin und wieder, aber meist nur am Tag nach dem Waschen
und dann wieder ein paar Tage Haargummi.

Ich hab jetzt schon diese fusseligen Haargummis im dm gekauft, die sitzen nicht ganz so fest.

Und ich versuche sie nun öfters offen zu lassen oder nur ganz locker nach hinten zu nehmen.
Sieht vielleicht doof aus, wenn ich mir als Mann mit zwei Strähnchen die Haare nach hinten binde.

Nach vier Jahren Singlelleben wird mir ohnehin schon so manches nachgesagt :roll:
2a, ii, F/M, 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang am Schopf 8,5 cm, in den Längen 7,0 cm und in den letzten 20 cm nur noch 5,0 cm durch Haarbruch :( )
Ziel: 8,5 cm bis in die Spitzen :shock:, gerade gesunde Kante, aber bei gleicher Länge wohl erst 2018 :(
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

Re: Haarbruch-Strang

#206 Beitrag von kaktus »

Halfup: Stirn- und Schläfenhaare nach hinten streichen, zusammenfassen, Gummi drum. Der Rest bleibt offen. Hält Haare aus dem Gesicht und vermindert etwaiges Durcheinander. - Och, und langhaarige Männer mit diversen Frisuren sieht man doch immer öfter. Wer einem unbedingt was nachsagen muss, muss dann wohl.
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Haarbruch-Strang

#207 Beitrag von MyDarkFlower »

Ich hab auch schlimmen Brösel. :( Spliss hält sich in Grenzen, ich hab stattdessen ganz viele Knicke im Haar - vor allem vorne rechts. Da hab ich aber schon lange festgestellt, dass es vom Schlafen auf eben dieser Seite kommt.
Seidentücher hab ich mir letzten Sommer angeschafft, seitdem ist es etwas besser.
Was bei mir massiv Haarbruch auslöst, ist jede Art von saurer Rinse - ob das jetzt Essig, Zitrone, Tee usw. usf. ist. Seit mir das klar ist, rinse ich trotz Flüssigbeton nur noch kalt.

Seit Anfang Winter ist es wieder viel schlimmer geworden, meine Haare sind trotz wenig waschen, Öl und immer hochstecken furztrocken und brechen schon vom Hingucken hab. Vor etwa 2 Wochen hab ich herausgefunden, dass es an meiner Spülung liegt, die ich erst seit Ende Herbst regelmässig benutze. (SBC) Keine Ahnung, was es ist, was den Haarbruch auslöst aber seit ich den Condi weglasse und nur noch Shampoo, kalte Rinse und viiiiiiel Öl benutze, ist es wesentlich besser geworden.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarbruch-Strang

#208 Beitrag von MiMUC »

Na ja, ich kann 2 Bruchstufen durch Haargummis vermelden. Und es waren beide Mal eher schonende Typen. Habe einfach zu oft Pferdeschwanz getragen und bei weichen Gummis auch noch geschoben. Jetzt gibt es den nur noch zum Gesichtsputzen in der Früh. Mache auch kaum Dutts, wo man eine Gummibasis braucht, bei mir gehen die meisten ohnehin ohne.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarbruch-Strang

#209 Beitrag von Midori »

Ich glaube, ich kapituliere :(
Diese unmengen an abgebrochenen Spitzen nach dem kämmen/bürsten sind so deprimierend. Selbst wenn ich die Längen eingeölt habe und dann kämme, bricht es.
Musste einfach mal jammern :roll:
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarbruch-Strang

#210 Beitrag von kleinesH »

:keks: Mich frustrieren Haarbruch und Spliss gerade auch ziemlich, aber hey, nicht kapitulieren! Ich gehe das Problem jetzt von allen Seiten an:

- mein seidener Zopfschoner ist seit ein paar Wochen täglich in Gebrauch
- ein glatter Kissenbezug steht auf der Einkaufsliste
- der TT wurde schweren Herzens aussortiert
- die Suche nach einem schonenden Entwirrwerkzeug läuft (teste gerade verschiedene Bürsten und Kämme)
- die Pflege der Längen ist v.a. auf Kämmbarkeit und gegen Trockenheit ausgerichtet
- die Schere ist beim Schleifer
- regelmäßige Trimms folgen

...irgendwann wird's schon irgendwie besser werden. :)


Ach, eine Sache hat sich schon super bewährt: Kämme bissl einölen, dann flutschen sie besser durch die trockenen Spitzen und ehe man in die Längen kommt, hat sich das Öl dann auch schon so gut verteilt, dass dort nichts strähnig wird. :D
Antworten