Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#196 Beitrag von PrincessLeia »

Hast du statt nem LWB schon mal den Wickeldutt probiert?

Hält besser und verteilt meiner Meinung nach auch besser das Gewicht?
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#197 Beitrag von Müllfee »

Beim Wickeldutt wickelt man doch die Schlaufe um die Hand und stülpt diese dann über den Basis Knubbel? *nachgucken geht*
Ich muss ja zugeben, dass ich den LWB schon anders mach XD Nur ne Runde um den linken Daumen und dann gegen den Uhrzeigersinn um die Auflagefläche meiner Hand auf dem Kopf, Spitzen stopfen, Stab durch.

Habs jetzt grad ausprobiert, sieht aus wie Gestrüpp und zieht an den Schläfen :roll:
Ich will da so anfangen wie beim Schlaufendutt, über die Hand nach oben legen, dann im Uhrzeigersinn um die Basis wickeln. Dann klappt das umstülpen aber nicht so wirklich... Und gegen den Uhrzeigersinn ist merkwürdig. Und ich glaub ich mach die Schlaufe zu eng.
Den LWB richtig zu wickeln (also Schlaufe um die Hand mit Daumen aufgespannt) spregt schon fast die Kapazität meiner linken Hand und trägt sich weder besser noch schlechter als meiner, nur das Wickeln ist doof.

Muss das wohl weiter testen ^^
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
falena

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#198 Beitrag von falena »

Damit beim Wickeldutt das überstülpen bei mir klappt, muss ich die Hand immer etwas spreizen, bevor ich anfange die Längen um die Basis zu wickeln. Dadurch wird die Schlaufe größer. Um das Ziepen zu verhindern, wickel ich die Längen am Anfang lockerer drum herum und erst die letzte Runde etwas straffer.
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#199 Beitrag von Müllfee »

Schattentaenzerin,das merk ich mir fuer spaeter. Wenn meine Haare mal laenger sind waer das ne option. Wenn ich die Schlaufe aktuell groesser mach, schaff ich keine ganze Runde mehr um die Basis.
Das Spitzenschneiden letztens machts nur noch schwieriger.
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
Benutzeravatar
schoenereise
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2013, 21:33
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#200 Beitrag von schoenereise »

Hey, ich bin neu hier und seit Kurzem, seit ich das LHN kenne, freue ich mich über meine langen, dicken Haare :P
Aber die erste Ernüchterung kam bereits: Mit 70 cm ist die Mähne für die meisten Frisuren und meine Künste einfach zu kurz. Worunter ich "leide" (neben den genannten Problemen beim Haare waschen, Tag-langen Haare trocknen, Gewicht der Mähne):
Mein Zopfumfang mit 11 cm verjüngt sich nach unten zwar deutlich, ist aber immer noch ganz schön dick mit über 7 cm am Flechtende. Wenn ich mir die Bilder und Filmchen zu den Buns anschaue, sieht das Rumwickeln immer so einfach aus. Meine dicke Strähne am Ende will sich aber partout nicht verstecken lassen, und auch die (20 Jahre ungenutzt rumliegenden) Scroos halten nur einen Teil fest. Was kann man da machen, kennt ihr das auch? Ist es einfach nur Übung?
Danke :P
Zuletzt geändert von schoenereise am 04.09.2013, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
1c M iii, 11 cm ZU
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rötlichbraune NHF mit Silberlingen
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#201 Beitrag von Jemma »

Herzlich willkommen!
Unser Vorstellungsthread ist übrigens hier.
Benutzeravatar
Calinic
Beiträge: 929
Registriert: 03.05.2012, 12:05
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#202 Beitrag von Calinic »

grrrr...
gestern hab ich mal wieder zu viel bekommen....
schon allein beim LWB habe ich Probleme...
Daumen ist einfach zu kurz und dazu der Taper..... :heul:

Ob ich jemals einen Kelten hinbekomme mag ich zu bezweifeln....

Ab welcher Länge habt Ihr den Kelten denn frühstens hinbekommen????
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#203 Beitrag von maari »

ich etwa Mitte Po, wobei auch jetzt mit klassisch+ es immer noch sch.. aussieht wegen den Taper. Die Schlaufe ist quasi nicht existent
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#204 Beitrag von nessa454 »

Jupp, ähnlich wie bei Maari, ab Klassisch ca ging der Kelte. Mittlerweile sieht auch die zweite Schlaufe bei mir gut aus :D
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#205 Beitrag von Yerma »

Müllfee: Wenn du den Schlaufendutt und den LWB mit deinem ZU hinbekommst, wette ich, dass der Diskdutt auch funktionieren wird, vermutlich sogar viel besser als die erstgenannten, weil das Haar in zwei Partiien unterteilt wird.

Schoenereise Herzlich willkommen! Das Problem mit dem dicken Zopfende haben viele und bisher habe ich da auch keine gute Lösung für gefunden. Da hilft wohl nur, das zu akzeptieren und rumzuexperimentieren.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#206 Beitrag von Jemma »

Yerma hat geschrieben:Müllfee: Wenn du den Schlaufendutt und den LWB mit deinem ZU hinbekommst, wette ich, dass der Diskdutt auch funktionieren wird, vermutlich sogar viel besser als die erstgenannten, weil das Haar in zwei Partiien unterteilt wird.
Hm, das wär noch eine Idee. Als ich den Disc-Bun zuletzt ausprobiert habe waren meine Haare dafür noch zu kurz. Da der LWB jetzt ziemlich zuverlässig hält könnte ich den mal wieder probieren.
glacon
Beiträge: 31
Registriert: 29.12.2012, 20:35

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#207 Beitrag von glacon »

Hallo,
ich gesell mich auch dazu. Meinen aktuellen ZU weiss ich nicht, da ich nicht soo der Messtyp bin, aber Anfang das Jahres war ich bei 10cm nach Haarausfall nach Schwangerschaft. Mittlerweile ist der Neuwuchs ca 10cm lang, aber es reichen noch laengst nicht alle Haare in den tiefen Zopf, wo ich messe.
Durch Pflege-und Frisurenumstellung (hatte vorher viel Haarbruch durch einseitige Haargummibelastung) reisse ich mir viel weniger Haare heraus und sie brechen kaum noch.
Mal sehen, wo ich enden werde.

Meine Hauptprobleme sind einmal das Haar nass zu bekommen und Pflegeprodukte einzumasieren, danach dann alles wieder rauszuspuelen, und vor allem die lange Trockendauer, da ich das Haar nicht offen trocknen lassen kann.

Was im Winter seinen Vorteil hat, im Sommer aber absolut unbrauchbar ist, ist der Deckencharakter. Ich habe da ne richtige Matte auf dem Kopf, wo kein Lueftchen drankommt. Ich trug eine Weile geflochtene Rastazoepfe und fand das Gefuehl, den Wind/Luft/Regentropfen auf der Kopfhaut zu spueren unendlich toll. Momentan habe ich aber weder Zeit noch Lust auf Rastazoepfe.

Aergerlich ist natuerlich auch, dass viele Frisuren ewig nicht klappen. Ich habe auch immer das Problem, dass beim dutten, die Haarstraenge nicht auf die Finger passen und Sthraehnchen beim umwickeln herunterrutschen.

Ausduennen hat ein Freundin von mir immer gemacht und daher hatte ich mich damit mal beschaeftigt, aber letztendlich habe ich einfach kein Vertrauen in Friseure (war in meinem Leben nur ein einziges Mal und das auch nur zum Flechten eines Zopfes, was eine einzige Katastrophe war) und heutzutage wuerde ich auch nicht mehr ausduennen.
Benutzeravatar
Maynoa
Beiträge: 97
Registriert: 19.06.2013, 09:30
Wohnort: BaWü

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#208 Beitrag von Maynoa »

Hallo,
ich gesell mich mal ebenfalls dazu.
Mein ZU müsste so bei +-11cm sein. Irgendwie bin ich zu blöd zum messen. Ich verrutsch da immer. :nixweiss:
Früher hatte ich ganz dünne Haare. Durch meine zwei Schwangerschaften hab ich immer mehr Haare bekommen. Der berühmte HA nach Schwangerschaft ist bei mir irgendwie ausgeblieben. Jetzt hab ich mehr Haare auf dem Kopf als jemals vorher. \:D/

Durch die ganze Pflege, die meine Haare seit LHN abgekommen, habe ich aber schon einiges an ZU eingebüßt. Ist aber nicht weiter schlimm, dafür sind sie jetzt viel weicher. :D

Meine Hauptprobleme sind vorallem die langen Trocknungszeiten. Trocknen aktuell bei der Wetterlage nur offen und da ich immer abends wasche und nicht mit offenen Haaren schlafen, will, brauchen sie halt mal locker zwei Tage, bis sie ganz trocken sind. :roll:

Frisurentechnisch ist es auch noch schwer. Ich liebe die Frisuren, wo ich nur nen Stab brauch, damit sie halten. Den LWB bekomm ich nur mit Mühe so hin, dass er länger als 10 Minuten hält. Der Wickeldutt hält schon ganz gut, gefällt mir aber optisch nicht so gut.
Taper hab ich so gut wie keinen, da ich ne sehr volle Kante hab, die ich auch sehr mag. Nachteil ist allerdings der dicke Pinsel, der im Dutt ja irgendwie versteckst werden soll, aber meistens nicht will. :evil:

So, dass war´s jetzt erstmal von mir. Ist jetzt doch länger geworden als gedacht.

Liebe Grüße
Maynoa
2a-bMiii
honignussblond
Zwischen Midback und Taille
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#209 Beitrag von Inconnue »

Also wenn dus ganz knallhart wissen möchtest, kannst du mit Zahnseide messen, da rutscht man nicht so ab, als wenn man nur mit nem Maßband misst. Das mit den zwei Tagen verwirrt mich, ich dachte meine würden schon lange brauchen, aber zwei Tage ist doch schon seeehr lang.

Apropos, ists eigentlich besser für die Haare wenn sie schnell trocknen oder machts nichts, wenn sie länger brauchen?
Benutzeravatar
Maynoa
Beiträge: 97
Registriert: 19.06.2013, 09:30
Wohnort: BaWü

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#210 Beitrag von Maynoa »

Also zwei Tage oder auch länger, brauchen sie nur zum trocken werden, wenn ich sie auch wirklich zusammen lasse (geflochten oder geduttet). Allerdings hab ich sie meistens zusammen, da mein kleines Töchterle liebend gern an meinen Haaren zieht und ich dass überhaupt nicht mag.
Was besser ist weiß ich auch nicht. Bisher hab ich noch keine Nachteile entdeckt, wenn die Haare länger feucht sind. Wenn jetzt aber der Herbst kommt und die Temperaturen runter gehn, weiß ich noch nicht, was ich dann mach. Vielleicht greif ich dann doch ab und zu mal zum Föhn ( :twisted: ) und pust die Haare von weitem kalt durch. :?

Dass mit der Zahnseide hab ich schon probiert. Verrutsch da aber iw auch. Bin wahrscheinlich echt zu blöd dazu #-o . Allerdings ist´s mir jetzt auch nicht mehr so wichtig, ob dass jetzt 1cm mehr oder weniger ist. Da mach ich mir keinen Stress mehr. 8)
2a-bMiii
honignussblond
Zwischen Midback und Taille
Antworten