Das mit den Haarfarben ist mir auch schon aufgefallen. Vielleicht ist das nur meine Wahrnehmung, aber mir kommt es so vor, als würde der Begriff "blond" gerade überstrapaziert werden. Ich sehe oft die Namen von definitiv braunen Gegenständen vor das Wort "blond" geklatscht. Ich glaube letztens sogar das Wort "Kakaoblond" gelesen zu haben? Finde ich seltsam, als sei es dringlich zu vermeiden, einfach "brünett" zu sein.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU. ♥Team Silikon♥ Haarswag!
Man muss echt nicht päpstlicher sein als der Papst, ehrlich Wir brauchen uns nicht darum zu streiten, dass jeder Ottonormalbürger mit Kastanienbraun mehr anzufangen weiß, als mit Asphaltmiezenblond und Konsorten. Nicht anders war das von meiner Seite aus gemeint.
Ich habs generell nicht böse gemeint, es ist mir eben aufgefallen. Das muss doch jetzt nicht so zerpflückt werden.
Marron hat geschrieben: Ich glaube letztens sogar das Wort "Kakaoblond" gelesen zu haben? Finde ich seltsam, als sei es dringlich zu vermeiden, einfach "brünett" zu sein.
Es schadet manchmal nicht, der aktuellen Diskussion im Thread zu folgen Da ist das Thema Kakaoblond vom entsprechendem User (Squirrel) sogar erklärt worden.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Ich hab mich immer matschbraun genannt.
Nachdem bei meiner Farbbestimmung alle einen Rotschimmer gesehen haben wollen, such ich noch was anderes, denn als "kastanienbaun" wie vorgeschlagen empfinde ich mich absolut nicht, dazu hab ich meiner Meinung nach nicht genug rot.
Kreative Vorschläge?
Wenn ich mal komplett grau bin, wirds einfach, egal welches grau, das kann ich dann "Asche" nennen.
Ich find die Bezeichnungen eher lustig, auch dass man im Aschblond-Thread den Straßenköter nicht erwähnen darf sondern Wildkatzenblond ist.
Ich denk bei Straßenköter an den typischen Wer-hat-da-wohl-alle-mitgemischt Senfhund und bei Wildkatze an Löwe. Kommt doch farblich hin
Asphaltmieze ist für mich aber grau, bestenfalls matschig-schwarz
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache
Marron hat geschrieben: Ich glaube letztens sogar das Wort "Kakaoblond" gelesen zu haben? Finde ich seltsam, als sei es dringlich zu vermeiden, einfach "brünett" zu sein.
Es schadet manchmal nicht, der aktuellen Diskussion im Thread zu folgen Da ist das Thema Kakaoblond vom entsprechendem User (Squirrel) sogar erklärt worden.
Danke, hab ich gelesen Trotzdem finde ich die ganzen braunblonds komisch und das kann ich auch so sagen
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU. ♥Team Silikon♥ Haarswag!
Marron hat geschrieben: Ich glaube letztens sogar das Wort "Kakaoblond" gelesen zu haben? Finde ich seltsam, als sei es dringlich zu vermeiden, einfach "brünett" zu sein.
Es schadet manchmal nicht, der aktuellen Diskussion im Thread zu folgen Da ist das Thema Kakaoblond vom entsprechendem User (Squirrel) sogar erklärt worden.
Kakaoblond hatte ich auch gelesen und es direkt gegoogelt hab aber leider kein Bild dazu finden können
"Blonette" finde ich übrigens genau so seltsam, sehe ich hier aber seltener als solche Wortschöpfungen wie z.B. "ebenholzblond" oder so. (ich denke, das hat hier noch niemand verwendet, ist nur ein Beispiel )
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU. ♥Team Silikon♥ Haarswag!
Marron hat geschrieben: Ich glaube letztens sogar das Wort "Kakaoblond" gelesen zu haben? Finde ich seltsam, als sei es dringlich zu vermeiden, einfach "brünett" zu sein.
Es schadet manchmal nicht, der aktuellen Diskussion im Thread zu folgen Da ist das Thema Kakaoblond vom entsprechendem User (Squirrel) sogar erklärt worden.
Danke, hab ich gelesen Trotzdem finde ich die ganzen braunblonds komisch und das kann ich auch so sagen
Es ist definitiv kein Braunton, sondern ein dunkles Blond. Sieht man vor allem an den Schläfen- und Nackenhaaren, im Pony, Deckhaar und vor allem natürlich im Sommer (mit Sommer kann ich leider grad nicht so recht dienen...)
(Deckhaar im Sonnenlicht, Pony im Sonnenlicht)
Ich will nicht um jeden Preis blond sein ( ), im Gegenteil, sonst hätte ich mir die Haare ja wohl kaum 15 Jahre lang schwarz und dunkelbraun gefärbt...
Du darfst mich aber natürlich gern in Gedanken als brünett bezeichnen, wenn dir das lieber ist.
Meine Haare wurden früher von Friseuren, Bekannten und co als Dunkel- bis Mittelblond bezeichnet. Inzwischen bin ich froh wenn meine Haare bei anderen noch als Dunkelbraun durchgehen und noch nicht als schwarz . Seitdem gebe ich gar nichts mehr auf die Definition von Haarfarben. Irgendwie sind ja doch alle Menschen farbenblind .
@Squirrel: Ich seh da nur blond drin, kein braun. Ich könnte zwar jetzt nicht sagen welche Unterfarbe von blond, aber ein braunblond oder Kakaoblond (was ja wohl von braun kommt) ist das in meinen Augen nicht.
Squirrel : es ist eine Sache, die mir allgemein aufgefallen ist. Bitte fühl dich nicht angegriffen Ich sehe hier nur so viele nuss-blonde und holz-blonde und wunderte mich schon so lange drüber...
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU. ♥Team Silikon♥ Haarswag!
Ich fühl mich nicht angegriffen, möglicherweise liest mein Post sich zickiger als er gemeint war.
Es ist halt echt schwierig, solchen Haarfarben nen Namen zu geben. Viele nehmen sie wirklich als braun wahr, weil sich dunkel=braun in den Köpfen verankert hat. Dunkelblond ist aber nicht die hellere Vorstufe von hellbraun.
Wenn ich mich im RL als brünett bezeichne, gibt's immer mal jemanden, der erkennt dass es blond ist und das dann korrigiert, umgekehrt sagen viele wenn ich sage dass ich dunkelblond bin, dass das doch eindeutig braun ist (gerade im Kunstlicht). Mit so ner Zwischendingbezeichnung fährt man da eigentlich ganz gut.
Lianna hat geschrieben:@Squirrel: Ich seh da nur blond drin, kein braun. Ich könnte zwar jetzt nicht sagen welche Unterfarbe von blond, aber ein braunblond oder Kakaoblond (was ja wohl von braun kommt) ist das in meinen Augen nicht.
Naja, so kann es halt auch aussehen, wenn die Sonne nicht direkt drauf scheint:
nur-ich hat geschrieben:
Asphaltmieze ist für mich aber grau, bestenfalls matschig-schwarz
Fragt mal lieber nicht, was damals mein erster Gedanke war, als ich zum ersten Mal "Asphaltmiezenblond" gelesen hab...
"I'm sorry, I'm looking for a barber and I'm running out of time!
My hair is growing at the rate of 4.6 yoctometers per femtosecond...
If you're quiet, you can hear it!" Dr. Sheldon Cooper
Man muss echt nicht päpstlicher sein als der Papst, ehrlich Wir brauchen uns nicht darum zu streiten, dass jeder Ottonormalbürger mit Kastanienbraun mehr anzufangen weiß, als mit Asphaltmiezenblond und Konsorten. Nicht anders war das von meiner Seite aus gemeint.
Ich habs generell nicht böse gemeint, es ist mir eben aufgefallen. Das muss doch jetzt nicht so zerpflückt werden.
Das war'n Witz... (das nächste mal schreib ich's dran: Achtung: Witz). Ich fand die Formulierung "anerkannte Bezeichnung" einfach lustig.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
nur-ich hat geschrieben:
Asphaltmieze ist für mich aber grau, bestenfalls matschig-schwarz
Fragt mal lieber nicht, was damals mein erster Gedanke war, als ich zum ersten Mal "Asphaltmiezenblond" gelesen hab...
"Asphaltmieze" hat was von "Bordsteinschwalbe", finde ich
Na ja, bei mir ist es halt extrem einfach mit mittelbraun, meine Haarfarbe ist unstrittig und daher brauche ich schlicht keine super duper kreative Bezeichnung. Wobei, dachfensterholzrahmenmittelbraun hat was...