Seite 14 von 36

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 15.05.2014, 17:54
von Colourphoenix
Die Anhänger sind echt super schön :D ne wirklich gute Idee! Die Stäbe sind auch echt gut geworden. Bekommst du die so abgerundet gut in die Haare ? Bei mir will das dann immer nicht so, deshalb mache ich die meistens eher spitzer :)

@Graureiher: Hey, danke für den Tipp! Werde ich mal ausprobieren :)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 15.05.2014, 17:55
von bunt
Nee, funktionier bei mir so besser, als mit ner kürzeren spitzen Variante. Hat sich auch noch keiner beschwert :D

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 15.05.2014, 20:39
von Kaia
Hallo!
Toller Thread!! Muss ich unbedingt auch mal probieren... Das einzige Problem sind die Strohhalme. Was sind die besten von der Dicke her? Woher habt ihr eure?
Dann werd ich mir mal demnächst Harz bestellen :lol:
Lg, Lipo

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 15.05.2014, 22:07
von Graureiher
Sagt mir dann mal Bescheid ob das mit dem Waschpulver funktioniert hat. Sonst muss ich mal im Keller nach dem Buch übers Blumen trocknen graben. Soweit ich mich erinnern kann, wurde es für Rosen empfohlen, weil sie dann auch noch ein wenig duften (halt nach Waschmittel ;-)).

Viele Grüße
Graureiher

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 16.05.2014, 22:33
von Colourphoenix
@ lipo nolan: Ich benutze Bubbletea-Strohhalme und die haben sich am meisten bewährt. Sind zwar schon ziemlich dick, aber die Stäbe brechen nicht so schnell. Bei den dünneren ist das eher ein Problem. Ich hab meine für wenige Euro bei ebay bestellt.
Dann schon mal willkommen in Club der Harz-panscher(innen).

@ Graureiher: Ja das mache ich. Könnte aber ein wenig dauern, da ich zur Zeit ein bisschen im Stress bin ;)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 17.05.2014, 08:33
von Kaia
Gut, dann werd ich mir auch bubble tea strohhalme besorgen und mal testen :lol: Hab schon einige Ideen.
Lg, Lipo

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 17.05.2014, 16:37
von Graureiher
Bin auch mal so durch meinen Haushalt gestöbert. jetzt weiß ich wofür ich die Glasröhrchen der Vanilleschoten verwenden kann. =D>
Ansonsten habe ich mich versucht durch die verschiedenen Gießharze durch zu lesen. Alles böhmische Dörfer für mich. Was ist denn jetzt empfehlenswert. Resin oder Acryl, XOR oder normal? Wahrscheinlich werde ich mal mit dem Zeug von Hobbytime anfangen. Ist zwar teuer, aber im Bastelladen beschaffbar.

Viele Grüße
Graureiher

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 17.05.2014, 16:41
von bunt
Also das von Hobbytime (das XOR) nutze ich auch und bin damit sehr sehr zufrieden!

Ja die Glasröhrchen von Vanilleschoten hatte ich auch schon im Blick, wie dick sind die denn? Nicht, dass deine ersten Versuche gleich zerbrechen.
Hier trocken übrigens gerade die ersten Gänseblümchen in Waschpulver :D

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 18.05.2014, 16:35
von Colourphoenix
Ich war auch mal wieder fleißig :D

Erst mal ein paar Aufträge (hatte ich schon alle mal so ähnlich, deshalb nur ein Gruppenfoto)
Bild

Hier ein dicker mit Wolle (rot,grün und blau)
Bild Bild
Ich bin immer wieder begeistert wie schön die Wolle immer geradezu im Harz schwebt. Frage mich auch wie das
so funktioniert.

Ganz frisch aus den Strohhalmen
Bild Bild Bild
Besonders zufrieden bin ich mit dem Stab mit weißer Spitze drinne. Hätte ich nicht erwartet, dass das so klappt

Der Moosstab noch mal geschliffen
Bild

Und noch mal Wolle Nagellack und Steinchen
Bild

Und weil nich immer alles gut geht auch noch Misslungenes.
Bei den Stäben ist Seidenmalfarbe drinne. Da sich die Farbe aber vom Harz abstößt ist nur recht wenig drinne gelblieben und die Oberfläche ist sehr rau. Auf den Fotos sieht es sogar noch ok aus.
Bild

Und meine mehrschichtige Papier-forke, die ich vorher schon zugeschnitten hatte mit dem Hintergedanken, dass ich dann nicht so viel sägen und schleifen müsste. War wohl nix. Vor allem haben sich die Schichten total verschoben :? (und die Oberfläche ist rau, war wohl die falsche Backpapier-seite)
Bild
Solange nicht alle sin die Hose geht, bin ich aber immer ganz zufrieden ;)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 18.05.2014, 20:20
von e2xli
Cool, dass du das gemacht hast, mit der Spitze Colourphoenix! Sieht echt toll aus :D Alle anderen sehen auch wunderschön aus. Richtig professionell :) Ich hab mir auch schon alles bestellt, mir fehlen nur noch die Strohhalme, dann probiere ich auch mal ein bisschen :D

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 18.05.2014, 20:36
von Squirrel
Ich find, die sehen alle Hammer aus, auch die "misslungenen" (zumindest auf dem Foto), Ombré-Haarstäbe. :D

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 22.05.2014, 11:19
von Abandon
Oh man, ich glaub bald werd ich auch schwach bei den Moos und Gewürze und Wolle Stäben :ohnmacht: . Ich brauch ja eh noch was wasserfestes für Regentage und fürs :showersmile:


Der mit Spitze sähe bestimmt saugut aus zu ner Hochzeitsfrisur :)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 22.05.2014, 13:46
von Graureiher
so, ich habe mir eben in der Mittagspause das XOR-Gießharz gekauft. Bei der Beschreibung steht was von schichtweise gießen. Wie macht ihr das bei den Stäben? Direkt die ganzen Röhrchen auffüllen oder auch da immer mal wieder Pause machen?

Viele Grüße
Graureiher

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 22.05.2014, 19:21
von germanbird
Ideen für Füllungen:
Glasperlen, Pfeifenreiniger (diese Bürstchen), Stecknadeln, Mini-glasMurmeln, Steine (split, etc), Pailetten, Hobelspäne, Konfetti

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 23.05.2014, 10:36
von bunt
@graureiher: ich lasse es zwischendurch nicht aushärteb, gieße aber immer in.kleinen Schritten mit Pausen, damit die Luftblasen nach oben steigrn können.

@germanbird: pfeifenreinigen sehen bestimmt klasse aus. Bei allen anderen müsste man dann sehen, ib man die Sachen irgendwie befestigt oder eben doch schichtweise gießt. Die sinken nämlich alle auf oder ab.