Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#196 Beitrag von Mayfay »

Das würde ich auch mal machen bei der Gyn. Habe es jetzt durch einen Wechsel, incl. Eisen, Hormon etc. bestimmen lassen. Nüscht mit Menopause in Sicht. Allerdings Eisen und Vit. D Mangel. Habe dann eine andere Pille bekommen. Aber es graut mir da auch so richtig vor. Werde dann aber auch mit Maca die Stimmungsschwankungen unterstützen. Soll auch bei Hitzewallungen oder Leistungseinbruch helfen. Habe ich in der Pillen freien Zeit schon probiert und wirkte prima. Denke da gibt es einiges, wie auch Mönchspfeffer womit man dem ganzen noch aus dem Weg gehen kann, etwas zumindest. :lol:
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#197 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Mayfay,

ja, das mit dem Mönchspfeffer hab ich auch schon öfter gehört, dass dieser sehr gut helfen soll bei solcherlei Beschwerden. Ich bin ja eh Homöopathie-Fan und da ich bei meinen Kaninchen auch mit Homöopathie wirklich immer ausnahmslos gute Erfolge verzeichnen konnte kann es auch kein Placeboeffekt sein. Als Melli vor 3 Jahren ihren dicken Kieferabszess hatte, einen Backenzahn dadurch verloren hatte, wochenlanges Auskratzen der Wunde mit immer kleineren scharfen Löffeln und anschließend Überkopf-Spülen der Wunde angesagt war (Melliist ein Kaninchen, da ist überkopfspülen schwer) und als dann die vierte OP anstand haben wir die Homöopathie (professionell) eingesetzt und sie wurde sofort gesund. Es ist nie mehr was nachgekommen, der immer wieder kommende Eiter ist dann endlich von selbst weggegangen. Melli ist vollständig gesund.

Diese Mittel - richtig eingesetzt - (wichtig) helfen wirklich richtig gut. Wie oft sollte ich schon Antibiotika geben und hdabe sie mitgenommen aber nicht gegeben. Mit der tierärztlichen Diagnose hab ich dann mene Tierheilpraktikerin angerufen nd ihr alles ganz genau beschrieben und sie hat mir gesagt was ich geben soll und es hat immer funktioniert. Zu oft Antibiotika machen mensch und Tier nur unnötig krank und wenn ein AB dann helfen MUSS wrkt es nicht mehr. Das ist so schlimm, dass die meisten TÄ-e immer gleich mit AB um sich werfen als gäbe es nichts anderes. Oft werden sogar vorsorglich AB gegeben "damit sich nichts entzündet" und das finde ich meistens wirklich überflüssig. Wenn sich was entzündet hat kann man immer noch die Kanonen auspacken. ... Gerade Kaninchen reagieren auf fast alle AB mir schweren Magen-Darm-problemen (Aufgasungen) die bis zu Tod führen können.

Liebe Grüße (ich fahr´ jetzt meinem Papa besuchen)
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#198 Beitrag von evalina »

Meine Katze hat mal als Schmerzmedikation bei Knieproblemen Traumheel bekommen, das hat gut geklappt. Der Tierarzt konnte nix machen außer explorativer Arthroskopie und das wollte meine Mutter nicht, weil Katze nicht mehr die Jüngste und sie deshalb die Narkose vermeiden wollte. Unser Kater bekommt auf seine Beulen von Raufereien seit Neustem Schwedenbitter und er hat deutlich seltener eitrige Abzesse, so wir die Beulen rechtzeitig finden.
Allgemein verteufeln mag ich Antibiotika nicht aber wie du schon sagtest werden sie bei Tieren noch schneller gegeben als beim Menschen.

Bin übrigens begeistert von deinem Färbeergebnis.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
MausiT
Beiträge: 51
Registriert: 02.03.2014, 22:01
Wohnort: bei Aachen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#199 Beitrag von MausiT »

Ich habe auch jahrelang blondiert und jetzt wieder Natur in irgendwas wie aschblond oder doch blond neutral??? Bin mir nicht sicher. Vielleicht fiel Dir die Umstellung auch so schwer weil sie in der "dunklen" Jahreszeit stattgefunden hat? Alles ist dunkel und ungemütlich grau und dann wird man nach jahrelangen strahlenden blondierten Haaren auf einmal dunkel. Das ist schon hart. Ich bin auch noch nicht richtig glücklich mit den dunklen Haaren - irgendwie schon und irgendwie nicht. Wie ein Teenager ;) Aber das blondierte gefällt mir auch nicht mehr wirklich. Irgendwie bin ich gaga :))

Mit Homöopathie habe ich bei meinen Meerschweinchen auch sehr gute Erfahrungen gemacht! Eine Freundin von mir nimmt auch was pflanzliches um die Menopause etwas zu kontrollieren und das klappt sehr gut. Einen Versuch ist das immer wert bevor man sich schon viel zu früh mit Hormonen vollpumpt.
Grüße
MausiT

ZU: 5,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm
1a F i
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#200 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben,

ja das mit der Haarfarbe ... ich bin auch immer hin- und hergerissen. Möglicherweise war der Farbwechsel in der dunklen Jahreszeit nicht gerade gut für meine Psyche, da kannst du wirklich Recht haben. Alles dunkel, dann der Stress mit dem Bau, der kranke Moppel alles Sch ..... und dann plötzlich diese dunkle, nie mehr rückgängig zu machende Haarfarbe ..... :cry: ...

Gestern war ich bei meiner Bobby Brown Kosmetikerin am Stand im Kaufhof, wo ich schon öfter mal was einkaufe und mit der ich mich sehr gut verstehe. Sie sagte, dass sie das hellblond zwar "noch schöner" fand, dass mir das dunkle aber auch gut steht.

Was mir aufgefallen ist: Auf der Suche nach dem richtigen Make-Up oder nach dem richtigen Abdeckprodukt (gegen Rötungen), dem richtigen Concealer usw. bekomme ich jetzt leider sehr oft einige Töne dunkler angeboten die dann für meine sehr helle Haut viel zu dunkel sind. Das ist echt verrückt, gucken die Verkäuferinnen auf die Haut- oder eher auf die Haarfarbe??? Als ich noch blond war kamen die meistens eher auf den Trichter, dass menie Haut auch ziemlich hell ist. Neuerdings kommen die eher mit viel zu dunklen Produkten auf mich zu ... :roll:

Andererseits ist das ja ein "Beweis", dass mich die neue Haarfarbe nicht unbedingt kalkig-blass machen kann :mrgreen: .

Heute hab ich nochmal mit dem Surya Brasil Shampooprobe die Haare gewaschen und sie waren schön weich danach. Hab nur ne kalte Essigrinse gemacht aber keinen Condi benutzt und ich konnte trotzdem super durchkämmen. Ich werde mir das Shampoo auf jeden Fall auch noch kaufen, das ist echt klasse. Der Condi von Surya Brasil ist vom Ergebnis (vom Pflegeeffekt) her wie Sante Brilliant Care, für meine Feen fast ein bisschen "too much".

Heute bin ich mit offenen Haaren ins Büro gefahren, hab sie jetzt aber wieder zusammen, weil sie genervt haben. Musste dauern bürsten weil sie sonst strähnng sind und weil mein Wirbel hinten auf dem Oberkopf scheiße aus sieht und man freie Sicht auf meie Kopfhaut hat und das mag ich nicht.

Viele liebe Grüße ud bis später
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#201 Beitrag von Tender Poison »

Hihi, das mit den zu dunklen Make-Up-Tönen kenne ich gut. Ich habe dunklebraune Haare, blaue Augen und eine sehr helle Haut, für die es in Deutschland lange Jahre kein hell genuges Make-Up gab. Ich mußte immer in USA und England einkaufen. Und auch heute noch krieg ich immer das zu dunkle Zeug angeboten, inzwischen ignorier ich die Verkäufertussis aber einfach und greife gezielt zu meinen hellen Tönen. Und erst sagen die Tussis dann immer, dass das viel zu hell sei und gucken dann doof, wenn ich auf der Haut demonstriere, dass es genau meine Farbe ist.
Ich denke, auch wenn das hier jetzt mal total off topic ist, dass die meisten Verkäuferinnen schlichtweg keine Ahnung haben. Und leider mache ich auch seit Jahrzehten die Erfahrung, dass Kosmetikerinnen nicht schminken können. Sie haben sich bei mir immer in der Farbe für die Augen und die HAut vergriffen.
ALso: Du wirst sehr schnell raushaben, welches DEINE Farben sind, da kann die Verkäuferin sagen, was sie will ;-)
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#202 Beitrag von Mayfay »

@ Tender Poison: Leider habe ich die Erfahrung auch gemacht. Da ich die Augen nicht selber schminken kann, wollte ich mich wie beim Make up, beraten lassen. Katastrophe. Jetzt bin ich immer noch keinen Schritt weiter und habe keinen Plan. Aber sooo hätte ich es sicherlich auch hin bekommen. :( Ausnahmsweise mal Geld gespart. Aber besser schminken kann ich mich dadurch immer noch nicht :evil: oder habe die passenden Farben.
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#203 Beitrag von Bernstein »

Ohje, ich kenn' das auch :?
Ich wurde bei der Kosmetikerin und in der Parfümerie bis jetzt immer nur in kalten Farben geschminkt :?
Biss sich jedesmal abartig mit meiner Haut.
Und Lila passt ja so schön zu grünen Augen, ne?
Bei mir sah es jedesmal aus wie blaugeschlagen #-o

Das Härteste, was mir mal passiert ist:
eine Kosmetikerin schminkte mich bzw. versuchte es: mit kalten Rosa-, Lila- und Blautönen, weil das "so schön mit Blond harmoniert" (damals war ich noch blondiert) und beschwerte sich dann, ich sei ja so furchtbar gelbgrün, mich könne man ja gar nicht richtig schminken #-o
Logisch!
Herbsttypen (ich bin einer) sind untertonig warmgelb bzw. golden und brauchen, um gesund auszusehen, warme Farben!
Kalte Farben machen einen Herbst ungesund gelbgrau bis hin zu leicht grün (Simultankontrast).

Sorry für Offtopic, aber es musste mal raus.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#204 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben,

wollte gestern noch antworten aber ich hatte dann nach dem Abendesses (Pizza Frutti di Mare - selbstgemacht - mit ganz viel Knoblauch - lecker ) unerwartet Besuch bekommen und dann war es zu spät und ich todmüde. Der Knoblauch hat den Besuch leider nicht abgeschreckt, die hatten gutes Sitzfleisch ..... :roll:

Ja, das mit den falschen Farben kenne ich total, Ob ein Make up/ Abdeckprodukt zu hell oder zu dunkel ist sieht man ja recht schnell aber beim Farbton, oder auch beim Rouge ist es bei mir eine Gradwanderung. So stehen mir z. B. gelbstichige Töne z. B. als Grundierung überhaupt nicht, auch kein apricot ("peach") auf den Wangen. Das sieht aus wie angestrichen. Am besten sind für mich als Make Up "gar keins" und als Rouge warme Rosenholztöne mit einem Unterton in pink. Ich bin ein Mischtyp zwischen Sommer und Herbst, mit etwas mehr Tendenz zum Herbst aber es gibt Herbstfarben die mir gar nicht stehen.

Z. B. Brauntöne - da muss ich sehr vorsichtig sein, ich habe kein einziges Braunes Oberteil. Wenn Braun dann geht nur ein sehr kräftiges helles Rostbraun oder aber dunkle Graubrauntöne. Grau steht mit gar nicht genau so wenig wie sehr dunkles Marineblau oder schwarz "auf ungeschminkter Birgit". Dunkelblau in Richtung Jeansblau geht wiederum prima, Azurblau geht gar nicht.

Mir stehen fast alle Rotnouancen angefangen von kräftigem Pink über Fuchsia bis hin zu Hummer und Koralle. "Knallrot" ist auch schön, nur darf es nicht zu blaustichig sein. Zartrosé und sanftes Lachs gehen beide gar nicht "pur".

Froschgrün steht mir hervorragend kombiniert mit Rot, Gelb, blau und schwarz.

Wenn ich geschminkt werde sehe ich auch sehr oft total überschminkt aus. Lila Lidschatten geht nur, wenn er in Richtung Lavendel geht und wenig Rotpigmente enthält; meistens nehme ich nur hellen Lidschatten "bone" oder "champagner" für das bewegliche Lid und ganz wenig "taupe" für die Lidfalte. Als Lidstrich nehm´ich normalerweise die Farbe "Hunter" von Bobby Brown, das ist ein sehr weicher Kayalstift den den ganzen Tag hält in einem schönen, sehr dunklen Moosgrün oder ich nehme den Gel-Eyelner (mit dem Pinsel aufzutragen) von Bobby Brown in der Farbe "Sepia" - ein dezenter grünbraunton.

Für die Lippen nehm ich meistens auch Mischtöne, in Rosenholztönen, manchmal auch einen knallroten Lippgloss der aber wenig Farbpartikel enthält aber wunderbar schimmert. Nudetöne sind meistens eher nichts für mich (dann haben wir wieder die Wasserleiche).

Vielen Dank für Eure tollen Kommentare ich freu´ mich immer sehr, wenn ihr was schreibt :D .

Ganz viele liebe Grüße und viel Spaß bei den Ostervorbereitungen
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#205 Beitrag von Bernstein »

Huhu :winke:

Ahh, Du bist dann bestimmt ein Soft-Herbst, oder? :gut:


Sanfte Rosenholztöne finde ich schön bei Lippies und Rouge.
Leider steht mir Rosenholz nicht besonders gut, das hat schon zu viel kalten Anteil.
Ich kann dafür sehr gut und sogar reichlich Terracottapuder benutzen, ohne angemalt zu wirken.
Peach ist für mich nicht erdig genug, das sieht man sofort; das ist eher was für einen Frühling.
Bei den Lippen bevorzuge ich am Tag einfach einen farblosen Lippenpflegestift oder ein leicht orangefarbenes Gloss, denn richtige Lippies sind mir am Tag echt zu viel.
Das Einzige, was ich noch als ok empfinde, ist ein zarter Terracottaton, Haselnuss mit Bronze-Einschlag oder ein leicht orangebraunstichiges Rosa (Alverde "Toffee" war echt genial für mich, leider gibt's den nicht mehr).
Glitzerpartikel gehen bei mir gar nicht.
Abends darf es bei mir dann gerne mal Ziegelrot, Tomatenrot oder Kupfer auf den Lippen sein :wink:
Mein Augenmake-up ist am Tage ähnlich wie Deins :wink:
Ansonsten warmes Gold, Bronze, Rost und intensives Moosgrün.

Bei handelsüblichem Make-up ist das Meiste für mich viel zu rosa.
Gesicht rosa, Hals gelb; übertrieben gesagt :wuerg:
Mineral-Foundation war für mich dann die Lösung.

Bei Bekleidung bei mir eben die ganze Palette des Herbstes, wie an einem sonnigen Oktobertag :wink:
Warmes Braun, von hell bis dunkel, geht bei mir immer und ist neben warmem, eher dunklem Grün, sattem Maisgelb, Senf und Rost eine meiner besten Farben :gut:
Für mich sehr schwierig bis untragbar finde ich Blau- und Lilatöne;
ausser stark gelbstichigem Petrol und braunrotem Aubergine geht da bei mir leider nichts.
Jeans auch nur eher dunkel und eben weg vom Gesicht.
Alles in Richtung Pink und Magenta geht bei mir überhaupt nicht :wuerg:

Echt ein interessantes Thema :wink:
Ich liebe es, mich darüber auszutauschen :D

So, ich geh' jetzt gleich noch arbeiten und die Ostervorbereitungen dann eben heute abend.

Wünsche Dir schonmal frohe Ostern! :D
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#206 Beitrag von Mayfay »

Uff, da seit Ihr aber schon eine Ecke weiter mit Euren Farbexperimenten. Ich kann bis dato nur sagen, wenn es absolut schief geht.

Wünsche Euch ruhige Ostern. Erholt Euch gut.
MausiT
Beiträge: 51
Registriert: 02.03.2014, 22:01
Wohnort: bei Aachen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#207 Beitrag von MausiT »

Echt ihr findet Make up mit Rosa Stich??? Ich habe Ewigkeiten eins gesucht und nix gefunden. Aber eigentlich mag ich auch kaum Make up, wenn ich welches auflege muss es ganz leicht sein und darf nicht zu stark decken. Am liebsten nehme ich deshalb getönte Tagescreme und die ist auch meistens zu dunkel und beige. Meine Ma ist ein Herbst und früher habe ich immer ihren Schmink Kram benutzt. Hab mir trotzdem immer gefallen und viel später habe ich erst festgestellt, dass das gar nicht meine Farben sind. Ich bin ein Sommer durch und durch. Deshalb bin ich auch sehr irritiert das ich das Gefühl habe das ich durchaus rote Pigmente in meiner Naturhaarfarbe habe. Das passt dann irgendwie gar nicht und gefällt mir auch nicht. Aber ich habe halt auch das aschige und sogar golden schimmernde Haare. Mein Freund sagt ich bin braunhaarig - aber ich finde trotzdem das ich blond bin, aber halt dunkel-asch-blond. Bei den Klamotten habe ich früher auch das getragen was mir gefallen hat. Inzwischen schaue ich mehr, was zum Sommertyp passt. Manchmal lässt sich das ein oder andere Outfit auch mit einem Schal farblich so gestalten, das ich Farben tragen kann die eigentlich nicht für den Sommertyp passen. Durch den Schal wird das aber irgendwie "neutralisiert" und dann passt es wieder.

Ich wünsche Euch auch schöne Ostern und viel Spaß bei der Ostereiersuche!
Grüße
MausiT

ZU: 5,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm
1a F i
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#208 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich auch noch mal kurz zum Thema Farben:

Ich finde Farben sehr spannend und muss sagen dass ich auch viel mit Tüchern trixe. Mit Halstüchern, Schals, Loops usw. kann man Farben, die nicht optimal zum Hautton passen aufpeppen oder Farben, die einem nicht direkt am Gesicht stehen, angleichen und nebenbei das Outfit aufpeppen. Ich liebe Tücher .... :mrgreen:

Oft steht man im Laden vor dem einen oder anderen schicken Teil das man unbedingt haben "Muss" aber es ist - wie so oft - in der falschen Farbe. Dann kommt die Verkäuferin und sagt, das haben wir noch in "der und der Farbe" aber die ist noch viel "falscher". Dann kann man entweder versuchen das Teil zu vergessen (gelingt meistens nicht) oder man kauft sich ein schönes Halstuch mit der Farbe drin, die das Teil hat und weiteren Farben die einem dann stehen müssen. Oder man guckt zu Hause in die Haltuchsammlung und findet sogar dort meistens ein Tuch das dazu passt, das die beiden "Objekte" also Kleid (oder Shirt oder Bluse) und Gesicht harmonisch miteinander verbindet. Schwups, ist neue schicke Teil plötzlich "wie für mich gemacht". Ich trickse so oft meinen Kleiderschrank aus.

Gerade im Winter gibt es manche wirklich schönen Teile z. B. nur in schwarz oder grau und dann MUSS ich ein farbenfrohes Halstuch (oder Schal) tragen sonst seh ich furchtbar aus.

Auch die ganzen pudrig-hellen Sommertöne (wie z. B. Hellblau, Rosé, Mintgrün oder auch mal "reinweiß") sind ohne Tuch nichts für mich obwohl ich sie sehr schön finde und viele Blusen in gerade diesen Farbtönen habe. Sie werden immer mit einem farbenfrohem Nickytuch oder einem Schal kombiniert.

Besonders helle Make Ups und eine ganz ganz tolle getönte Tagescreme gibt es von Bobby Brown und Dior hat ein Tolles Make-Up-Puder in einem ganz leichten Rosaton, sehr edel, liebe MausiT .

Was den eigenen Farbtyp an geht bin ich bei mir manchmal noch unsicher denn auch ich habe in meiner dunkelaschblonden NHF wohl auch warme Akzente. Die Erfahrungen mit dem Färben haben ergeben, dass ich unglaublich viele Rotpigmente in den Haaren haben muss, da jeder Frisör jahrzehntelang (beim Strähnchen färben und später "Ansatz färben") verzweifelt ist und ich immer mit einem mehr oder weniger heftigen Orangestich aus dem Salon ging.

Ich habe grüne Augen mit einem Bernsteinfarbenen Ring um die Pupille. Dann habe ich (jezt schon wieder nach ein paar Sonnentagen) Millionen von Sommersprossen und sehr helle Haut die so gut wie gar nicht bräunt aber sofort verbrennt.

Ich habe aber keine "weißen Boris-Becker-Wimpern" sondern meine Wmpern und Augenbrauen sind mittelaschblond und fast durchsichtig.

Ob meine Haut eher gelblich oder rosé vom Grundton her ist kann ich aber beim Besten Willen nicht sagen - ich würde sagen weder noch.
Da aber meine Haut überhaupt keinen bläulichen Unterton und mir cremeweiß viel besser steht als reinweiß - finde ich mich eher im Herbst als im Sommer wieder. (Frühling und Winter schließe ich komplett aus.)

Ich muss auch bald wieder was in Richtung Haarfarbe tun. Meine "Längen" (also alles bis auf den 5 cm Ansatz) werden peu á peu immer heller, das Cassia-Katam-"Dunkelaschblond" ist ja schon wieder rausgewaschen und sogar die "Hennasünden von Dezember/ Januar" - also der "Kupfer-Rot-Braun-Ton" verblasst langsam und das darunterliegende Blond kommt immer mehr zum Vorschein. In der Sonne sehen die Haare Kupferblond aus ... und die "Längen " sind inzwischen wieder deutlich zu hell für die NHF am Ansatz .... ich muss bald wohl wieder Cassia und Katam zum Einsatz bringen .... und Surya Brasil hellblond für die grauen Fäden im Ansatz bestellen .... Hmmm ....

Viele liebe Grüße und Euch Allen ein frohes Osterfest, viele bunte Ostereier und ein bisschen Erholung bei schönem Wetter :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#209 Beitrag von Mayfay »

Da Du nicht so oft mit Henna gefärbt hast, müßte das über Ölkuren etc. nach gut 4 Monaten schon ziemlich verwaschen sein. Bei mir zumindest. Ich habe unten nicht rötlich nachgefärbt sondern oben die Grauen einfach wieder heller. Bei meinem Blond hat das super funktioniert. Sonst wäre ich das Rotblond bzw. netter Weise braunrotblond ja nicht so schnell wieder los geworden.

Von daher würde ich mir genau überlegen, in welche Richtung Deine Haarfarbe in Zukunft gehen sollte, bevor Du wieder doppelt und noch unterschiedlich färbst. Trägst Du viel zu und weg gesteckt, würde ich wirklich warten und nur oben nachfärben, sprich die Grauen. Denn umso mehr Farbschichten, umso länger dauert das Rauswachsen. Wünsche Dir frohe, ruhige und erholsame Ostertage.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#210 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Mayfay,

zuerst einmal wünsche ich dir auch ein frohes und erholsames Osterfest :D

ja, genau das ist nämlich meine Frage ... was tun? und wie soll meine Haarfarbe in Zukunft aussehen? Ich denke, dass ich in ferner Zukunft ein nicht zu helles Honigblond anstrebe und so würde ich am liebsten nur die Grauen blond färben. Somit wird der Ansatz mit der Zeit eh wieder etwas heller werden da die Grauen sich vermehren werden. Den Rest werde ich vorerst lassen wir er ist da sich das Henna ja noch weiter rauswaschen wird und dann muss ich gucken, wie es aussieht.

Mit Cassia und Katam dunkel-/ mittel-aschblond färben wäre auch wieder nur eine "semipermanente" Übergangslösung denn nach ca. 4 Wochen ist das Katam erfahrungsgemäß wieder rausgewaschen.

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Cassia alleine silberne Haare blond färben soll. Ist da eigentlich was dran? Hast du Erfahrungen damit oder kennst du Fälle in denen das geklappt hat? Das wäre billiger als die Surya Brasil Farbcreme, da diese ja nur 5 - 7 Wäschen übersteht und dann wieder futsch ist.

Oder kann man mit Cassia-Henna-Mischung vielleicht graue Haare blond färben, also ganz viel Cassia, eine Messerspitze Henna??????????

Ich muss mal in die Wunderwelt der Haarfarben abtauchen aber da wird kaum etwas viel berichtet über "mit PHF von grau zu blond" ...

Mein PP soll aber quasi so was in der Art werden also

a) - von der Umstellung von Silis auf natürliche Inhaltsstoffe,
b) - vom Chemiefarbe auf PHF,
c) - von Stylen, Toupieren und Haarspray auf natürlich fallendes, geschmeidiges Feenhaar,
d) - von stark geschädigtem zu gesundem Haar,
e) - von halblang zu BH-Verschluss-Länge (bin ja bescheiden)
f) - von einem von grauen Haaren durchzogenen Ansatz zu einem schönen nicht zu hellen honigblond ... auf ganz lange Sicht ....

A - C sind geschafft und an D, E und F bin ich dran und die Haare fühlen sich schon wieder richtig gut an (auch wenn ich weiß, dass man kaputte Haare nicht "heilen" kann und dass da nur abschneiden hilft) aber immerhin - die ersten Schritte sind also getan und ich habe hier sehr viel gelernt und noch mehr Spaß :D

Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Antworten