Hey
Dahlia
Ja, das mit der NHF ist so 'ne Sache bei mir. Ich weiß ja selbst, dass das das Beste für die Haare wäre und auch vieles leichter wäre, aber was bringt mir das, wenn ich mich partout nicht damit wohlfühle bzw. mich anders einfach wohler fühle... Ich habe ja in meinen Anfangszeiten schon einmal damit begonnen, rauswachsen zu lassen. Habe das auch sehr lange durchgezogen und es war auch gut so, es hat meinen Haaren auch gut getan. Aber irgendwann hat es nur noch genervt und ich fühlte mich zunehmend "langweiliger" damit, wie so ein kleines graues Mäuschen. Das soll jetzt bloß nicht abwertend klingen gegenüber allen Pro-NHF-Eingestellten und überzeugten Vertreterinnen der NHF, bitte nicht falsch verstehen! Ich selbst kam mir mit meiner eigenen NHF persönlich einfach nur sehr unspektakulär und langweilig vor. Ich habe absolut nix gegen diejenigen, die ihre NHF tragen, ich würde es auch tun, wenn ich damit nur zufriedener wäre. Ich habe lange versucht, mich mit ihr anzufreunden, aber irgendwann hab ich es selbst eingesehen - das wird nix mehr mit uns

Ich mache das momentan nur für meine Haargesundheit, obwohl ich mich nicht wirklich wohl damit fühle. Irgendwann wird aber definitiv wieder gefärbt.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Danke, ja, ich finde es auch toll, dass das verhältnismäßig doch flott geht. Jetzt müssen nur noch die Haare noch mehr mitmachen
Ich habe ein gutes Gefühl, dass ich relativ schnell wieder bei den 100% ankomme. Mein HB-Wert liegt zB inzwischen bei 13 und steigt weiter (Mitte November lag der noch bei 5,8, Normwert liegt bei 12-16).
Ach was den Kommentar meiner Mutter angeht - das kenn ich leider schon. Ich hatte die Haare nichtmal offen, als sie das sagte. Wir haben uns lediglich darüber unterhalten, welche Frisur ich zu einem trägerlosen Kleid tragen könnte. Als ich meinte, mit hochgesteckten Haaren säh sowas immer sehr nackig aus und dass solche Kleider meiner Meinung nach besser zu offenen Haaren passen, kam nur "Aber dann willst du die nicht einfach so lang runterhängen lassen, oder?" und dann "Bei offenen Haaren wirkst du nämlich irgendwie dicker".
Keine Ahnung, sie merkt das glaub ich gar nicht so. Wobei ich das noch nie verstanden habe, dass - selbst als ich noch Kind war - so Äußerlichkeiten irgendwie immer ungefragt kommentiert werden mussten. Als ich beispielsweise als Kind meinen jahrelangen Vollpony leid war, hab ich meine Haare oft mit einem Haarband/ Haarreif zurückgesteckt und dann offen getragen. Da durfte ich mir - nicht nur von meiner Mutter, auch von meinem Vater - oft genug anhören, wie unmöglich das doch aussähe und dass ich so nicht rumlaufen sollte. Ich habe mich dann immer ziemlich schlecht gefühlt. Hallo, als Kind will man einfach nur spielen und sich nicht über so einen Mist Gedanken machen!

Außerdem war meine Mutter nie eine Freundin von offenen Haaren an mir. Da wurde immer gesagt, mir würde das nicht stehen und mit Zopf etc sähe ich viel viel besser aus. Eine Zeit lang sind wir beide zur gleichen Friseurin gegangen, und ich habe dann von besagter Friseurin erzählt bekommen, wie meine Mutter bei ihr über meine "fitzeligen langen Haare" abgelästert hat, und dass sie bei mir doch ruhig mal "ordentlich was schneiden" solle

Nett, oder?

Und das sind jetzt nur haarige Kommentare gewesen

Ich weiß nicht, was das soll. Es nervt einfach nur. Ich habe absolut nichts dagegen, wenn jemand mir auch mal ganz offen und ehrlich seine Meinung sagt, solange es friedlich kommuniziert wird. Aber was das Aussehen anbelangt, ist das doch irgendwie dreist und oft rücksichtslos.Muss doch jeder selbst wissen, wie er/sie rumläuft, hautpsache man fühlt sich wohl! Ich geh ja auch nicht zu ihr und sag zB "Hör mal, also deine kurzgesäbelten Haare im aubergine-orangenen Streifenlook mag ich echt überhaupt nicht, sorry! Das steht dir nicht, wie wäre es mit einer anderen Farbe? Du siehst dadurch nämlich älter aus als du eigentlich bist"
