
Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Moa, von Babasuöl habe ich schon jede Menge gutes gehört und ich frage mich ob das vielleicht für die Längen und Spitzen ein gutes Futter wäre.. das Khadi Öl eben nur für die KH...Ich glaube ich muss mal lieb fragen nach einer kleinen Testmenge...
ein Hoch auf die Börse..*gg*

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Börse? Wo gibts das? Was macht das? 

1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+
BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+

Mein seborrhoisches Tagebuch
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Na, hier im Forum*gg* Der " Wer schickt mir " Thread.... 

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Uuh, da muss ich mal reinschaun
Hier neue Bildis im....tatatataaaaa....Tageslicht
Haare von Vorne:

Haarfarbe im Licht:

Mir ist gestern aufgefallen, dass ich Sätze, die mit "Ab jetzt werde ich vor jeder Wäsche XY tun" begannen, nie umsetze
jaja, das bin ich. Somit wird Apfelessig/Thymianrinse etc. eben sporadisch eingesetzt.
Und ich hab ein Problem: Ich möchte meine Haare möglichst gut über die Schulter bringen, und ihnen genug Pflege geben, und sie.... wollen das nicht. Das Öl, egal welches liegt oben auf, wird nix aufgesüffelt, so wie bei anderen Usern hier. Naja, dann eben nicht. Habe vor der Wäsche mit dem Jumping Juniper Apfelessig auf der Kopfhaut, Creme in den Längen und Babassuöl in den Spitzen verteilt. Obwohl ich alle Haare gewaschen hab, sind die Längen am Rand zur Fettigkeit. Vielleicht wird das ja noch bis morgen besser, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass Öl nur weiter nach oben zieht bei mir, und nicht aufgenommen wird. Gesunde Bastards



Hier neue Bildis im....tatatataaaaa....Tageslicht

Haare von Vorne:

Haarfarbe im Licht:

Mir ist gestern aufgefallen, dass ich Sätze, die mit "Ab jetzt werde ich vor jeder Wäsche XY tun" begannen, nie umsetze

Und ich hab ein Problem: Ich möchte meine Haare möglichst gut über die Schulter bringen, und ihnen genug Pflege geben, und sie.... wollen das nicht. Das Öl, egal welches liegt oben auf, wird nix aufgesüffelt, so wie bei anderen Usern hier. Naja, dann eben nicht. Habe vor der Wäsche mit dem Jumping Juniper Apfelessig auf der Kopfhaut, Creme in den Längen und Babassuöl in den Spitzen verteilt. Obwohl ich alle Haare gewaschen hab, sind die Längen am Rand zur Fettigkeit. Vielleicht wird das ja noch bis morgen besser, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass Öl nur weiter nach oben zieht bei mir, und nicht aufgenommen wird. Gesunde Bastards


1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+
BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+

Mein seborrhoisches Tagebuch
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Ich mag deine Haarfarbe
Hast Du schonmal versucht das Öl auf angefeuchtete Haare aufzutragen? Und vielleicht ist Babasu ( noch) zu schwer? Manche Haare müssen das erst " lernen " Öl zu süffeln.. hab ich mal irgentwo gelesen,also dran bleiben und den Haarlies regelmässig Öl anbieten...

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Ja, hatte auch den Eindruck das Babassu eher schwer ist. Im feuchten Haar hab ich mich nie so getraut, zwecks überdosieren. Vlt versuch ich mal eine Bodylotion oder so im feuchten Haar und steiger mich dann zu leichten Ölen? Ich les mich mal hier herum, was leichte Öle wären..
Was mich etwas beunruhigt, ist dass ich hier etwas von Überpflegen gelesen habe, was besonders bei noch kurzen Haaren passiert. Scheinbar kriegen manche Leute davon mehr Spliss
Ich kann zwar die Verbindung zwischen öligen Haaren und Spliss nicht herstellen...
Was mich etwas beunruhigt, ist dass ich hier etwas von Überpflegen gelesen habe, was besonders bei noch kurzen Haaren passiert. Scheinbar kriegen manche Leute davon mehr Spliss

1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+
BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+

Mein seborrhoisches Tagebuch
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Hey du, ich kenn das auch, meine Haare wollten auch kein Öl von mir, immer wenn ich ihnen was gutes tun wollte haben sie mir den Vogel gezeigt
. Aber bei mir gab sich das wirklich mit der Zeit und mit reduzierter Menge. Ich nehme jetzt wenn dann ca 3 Tropfen pro Seite, am liebsten bisher Arganöl, das empfinde ich nicht als beschwerend. Mandel, Aprikose, Pflaume und Jojoba sind auch eher leicht, allerdings kann ich dir nicht sagen, wie sie sich auf deinen Haaren auswirken. In Cremes sind sie jedenfalls dafür bekannt (außer Jojoba, aber das ist ja bei vielen super für die Haarpflege) dass sie flott einziehen und eben nicht zu reichhaltig sind
. Vielleicht nimmst du auch einfach noch ein bisschen zuviel Öl?
Übrigens finde ich die Bilder wunderschön!
Wunderschöne Haarfarbe, ich finde schon, dass sie sehr gesund aussehen ^.^


Übrigens finde ich die Bilder wunderschön!

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Aprikosenkernöl ist ein leichtes Öl...und wenn Du Öl als Prewash machst ist es doch eigentlich wurscht ob Du zuviel drauf hast...Und nein, ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Öl und Spliss, wäre ja abgefahren und ehrlich gesagt könnte ich mir die Ölschmiererei dann ersparen, ich mach das ja um die Spitzen und Längen zu pflegen nicht um sie zu ruinieren^^....
- Lenchen204
- Beiträge: 1543
- Registriert: 01.10.2013, 10:31
- Wohnort: Hessen
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Huhu,
meine Haare haben am Anfang auch wenig Öl aufgezogen, versuchs erstmal mit homöopathischen Mengen und leichten Ölen (Nussöle zB, Mandel, Macadamia, Walnuss, Erdnuss...) und steiger das langsam.
Mittlerweile saugen sie Öl ganz gut weg, aber ich denke, es liegt auch stark an der Haardicke, wie sehr sie Öl aufnehmen können.
Und jedes zu viel Öl ist eine Pflege
Viele liebe Grüße
meine Haare haben am Anfang auch wenig Öl aufgezogen, versuchs erstmal mit homöopathischen Mengen und leichten Ölen (Nussöle zB, Mandel, Macadamia, Walnuss, Erdnuss...) und steiger das langsam.
Mittlerweile saugen sie Öl ganz gut weg, aber ich denke, es liegt auch stark an der Haardicke, wie sehr sie Öl aufnehmen können.
Und jedes zu viel Öl ist eine Pflege

Viele liebe Grüße
✿ 1bf 6,1 cm ✿ undefiniertes Blond ✿ September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Guten Morgen Lucina,
da auch ich unter Neuro, Seb.-Ekzem und Akne leide, fühle ich mit Dir!
Aber, wenn man glaubt es kann nicht mehr schlimmer werden und sich dann noch Haarausfall dazugesellt, dann wird es echt düster...
Aber ich will hier nicht rumjammern, sondern Dir meine erfolgreichen Tips mitteilen.
Das A und O war für mich die komplette Umstellung meiner Ernährung.
1. Ernährungstagebuch führen, um somit ungeeignete Lebensmittel auszuschließen.
Ampelsystem: Rot= geht garnicht, Gelb= in kleinen Mengen, Grün= erlaubt.
2. Maria Treben, daß Hautkrankheiten tatsächlich besser von innen heraus behandelt werden können, durfte ich nach jahrelangem Schmieren feststellen. Ich verwende ihre Kräuter innerlich, als auch äußerlich als Rinse.
3. Apfelessigrinse, oder als Apre-Duschzusatz (Verdünnt), oder als Badezusatz hilft den meisten Seb-Ekzemgeplagten.
4. Tyrosur Gel, damit schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe, das beseitigt bei mir das Seb-Ekzem komplett und dämmt die Akne ein.
5. Verdünnte Öle zum Duschen und Ölbäder sind gut gegen die Neuro.
6. Sulfate meiden, oder wenigstens reduzieren, sei es auf der Kopfhaut, als auch auf der übrigen Haut.
Du kannst mich gerne per PN anschreiben, wenn Du noch Fragen haben solltest.
LG
Kohi
da auch ich unter Neuro, Seb.-Ekzem und Akne leide, fühle ich mit Dir!
Aber, wenn man glaubt es kann nicht mehr schlimmer werden und sich dann noch Haarausfall dazugesellt, dann wird es echt düster...

Aber ich will hier nicht rumjammern, sondern Dir meine erfolgreichen Tips mitteilen.
Das A und O war für mich die komplette Umstellung meiner Ernährung.
1. Ernährungstagebuch führen, um somit ungeeignete Lebensmittel auszuschließen.
Ampelsystem: Rot= geht garnicht, Gelb= in kleinen Mengen, Grün= erlaubt.
2. Maria Treben, daß Hautkrankheiten tatsächlich besser von innen heraus behandelt werden können, durfte ich nach jahrelangem Schmieren feststellen. Ich verwende ihre Kräuter innerlich, als auch äußerlich als Rinse.
3. Apfelessigrinse, oder als Apre-Duschzusatz (Verdünnt), oder als Badezusatz hilft den meisten Seb-Ekzemgeplagten.
4. Tyrosur Gel, damit schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe, das beseitigt bei mir das Seb-Ekzem komplett und dämmt die Akne ein.
5. Verdünnte Öle zum Duschen und Ölbäder sind gut gegen die Neuro.
6. Sulfate meiden, oder wenigstens reduzieren, sei es auf der Kopfhaut, als auch auf der übrigen Haut.
Du kannst mich gerne per PN anschreiben, wenn Du noch Fragen haben solltest.
LG
Kohi
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Danke Zombie
Zu viel Öl, das kann gut sein. Wenn ich wenig nehme, hab ich das Gefühl, nix getan zu haben für die Haare. Aber meine Haare sind nun einmal eher fein und... sofort wieder fettig
Ich finde es interessant, Lenchen und Zombie, dass eure Haare das "Öltrinken" lernen mussten. o wie meine wahrscheinlich auch. Woran liegt das? Eigentlich können doch nur poröse Dinge Flüssigkeiten aufnehmen. Aber ein glattes Haar wird durch Öl doch nicht porös werden *Mysteriöse Mysterien sind mysteriös'
Nicci, ja Aprikosenkernöl klingt gut! Vielleicht lege ich mir das mal zu. Im Moment sind die Längen zufrieden. Jedes mehr an Pflege sieht fettig aus. Deshalb lass ich sie in Ruhe und wasche mit Shampoo am Kopf und gut ist. Wenn sie wieder trockener werden, kommt mal wieder eine Spülung oder Öl ran.
Momentan mag mich die Kopfhaut nicht so. Es ist gar nicht so das Ekzem, denn die Schuppen die ich hab sind weiß und fein, keine Ekzemschuppen.
Das Ekzem und die Psychosomatik
Psychosomatik war bei mir leider immer schon ein Thema. Schon als Kind. Ich wurde praktisch mit Neurodermitis geboren. Schon immer hat mein Bauch äußerst negativ auf Stress reagiert. Ich habe schon als Kind dazu geneigt, an mir rumzuzupfen (heute weiß ich, dass ich gar nicht soo abnormal bin, es gibt sogar einen offiziellen namen dafür: Dermotillomanie.
Wisst ihr, was mich echt paranoid macht? Dass Dinge wie Schuppen/Haarausfall etc meistens dann aufgetreten sind, wenn ich mir zB dachte: Wie ist das eigentlich, Schuppen zu haben? Und Körper ist so lieb und reagiert mit einer erklärenden Antwort, die er nicht aufhört zu beantworten... nennt mich verrückt..
Gerade deshalb frage ich mich, ob es so eine Art Denken, einen Schalter gibt, der das wieder abstellt. Ich fühle mich oft meinem Körper ausgeliefert, und habe doch das Gefühl, die Probleme die ich habe selbst herbeigerufen zu haben ...
Das Ekzem selbst scheint auch Stress als Hauptfaktor zu nähren. Beispiel: Ich wasche Haare. Alles gut. Am nächsten Tag auch gut. Dann habe ich Prüfung, in der ich mich nicht wohl fühle: Kopf juckt, rieselt, fettet, nach Prüfung: Kopf wieder ruhig, aber geschunden von der Prüfung.




Ich finde es interessant, Lenchen und Zombie, dass eure Haare das "Öltrinken" lernen mussten. o wie meine wahrscheinlich auch. Woran liegt das? Eigentlich können doch nur poröse Dinge Flüssigkeiten aufnehmen. Aber ein glattes Haar wird durch Öl doch nicht porös werden *Mysteriöse Mysterien sind mysteriös'

Nicci, ja Aprikosenkernöl klingt gut! Vielleicht lege ich mir das mal zu. Im Moment sind die Längen zufrieden. Jedes mehr an Pflege sieht fettig aus. Deshalb lass ich sie in Ruhe und wasche mit Shampoo am Kopf und gut ist. Wenn sie wieder trockener werden, kommt mal wieder eine Spülung oder Öl ran.
Momentan mag mich die Kopfhaut nicht so. Es ist gar nicht so das Ekzem, denn die Schuppen die ich hab sind weiß und fein, keine Ekzemschuppen.
Das Ekzem und die Psychosomatik
Psychosomatik war bei mir leider immer schon ein Thema. Schon als Kind. Ich wurde praktisch mit Neurodermitis geboren. Schon immer hat mein Bauch äußerst negativ auf Stress reagiert. Ich habe schon als Kind dazu geneigt, an mir rumzuzupfen (heute weiß ich, dass ich gar nicht soo abnormal bin, es gibt sogar einen offiziellen namen dafür: Dermotillomanie.
Wisst ihr, was mich echt paranoid macht? Dass Dinge wie Schuppen/Haarausfall etc meistens dann aufgetreten sind, wenn ich mir zB dachte: Wie ist das eigentlich, Schuppen zu haben? Und Körper ist so lieb und reagiert mit einer erklärenden Antwort, die er nicht aufhört zu beantworten... nennt mich verrückt..
Gerade deshalb frage ich mich, ob es so eine Art Denken, einen Schalter gibt, der das wieder abstellt. Ich fühle mich oft meinem Körper ausgeliefert, und habe doch das Gefühl, die Probleme die ich habe selbst herbeigerufen zu haben ...
Das Ekzem selbst scheint auch Stress als Hauptfaktor zu nähren. Beispiel: Ich wasche Haare. Alles gut. Am nächsten Tag auch gut. Dann habe ich Prüfung, in der ich mich nicht wohl fühle: Kopf juckt, rieselt, fettet, nach Prüfung: Kopf wieder ruhig, aber geschunden von der Prüfung.


1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+
BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+

Mein seborrhoisches Tagebuch
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Vielen Dank für deine Antwort, Koh-i-Noor! Ich schreibe dir eine PN 

1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+
BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+

Mein seborrhoisches Tagebuch
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Gerne Lucina,
sorry, ich habe noch das Teebaumöl vergessen, das schmiere ich mir auf die Augenbrauen, denn dort tritt bei mir das Seb.-Ekzem sehr gerne auf und dann fallen die Brauenhärchen auch noch aus...
LG
Kohi
sorry, ich habe noch das Teebaumöl vergessen, das schmiere ich mir auf die Augenbrauen, denn dort tritt bei mir das Seb.-Ekzem sehr gerne auf und dann fallen die Brauenhärchen auch noch aus...

LG
Kohi
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Oh, an Teebaumöl traue ich mich nicht so recht ran, es ist doch recht allergen. Ich hatte mal eins... und das war irgendwie so...stark. Aber vlt geb ich dem mal wieder ne Chance
Die Haare, die Haare, sie wachsen nicht.
Bleiben in der Wurzel und wachsen kaum
Ich glaub, es ist das fehlende Sonnenlicht
Kein Wachstum, nichts, auch kein Flaum
Dann stell ich es mir eben vor, das Sonnenlicht
Und die frische Luft am Meer
Ob mir das neue Längen verspricht?
Wer weiß, doch ich wünsch es mir sehr.
Ein Stegreifgedicht. Von und mit morgenmüder Lucina

Die Haare, die Haare, sie wachsen nicht.
Bleiben in der Wurzel und wachsen kaum
Ich glaub, es ist das fehlende Sonnenlicht
Kein Wachstum, nichts, auch kein Flaum
Dann stell ich es mir eben vor, das Sonnenlicht
Und die frische Luft am Meer
Ob mir das neue Längen verspricht?
Wer weiß, doch ich wünsch es mir sehr.
Ein Stegreifgedicht. Von und mit morgenmüder Lucina

1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+
BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+

Mein seborrhoisches Tagebuch
Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch
Hast Du meine Antwort-PN erhalten, habe bisher noch garkeine PN´s verschickt und blicke da nicht so ganz durch *schäm*