Seite 14 von 29
Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 20.02.2015, 17:56
von schmunselhase
Meine neuen Messergebnisse:
Touchdown-Maß: 12 cm
Yeti-Faktor: 92,31 %
Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 20.02.2015, 19:18
von Feuerlocke
Gratuliere!

Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 20.02.2015, 21:00
von Tanue
@schmunselhase
nach dir trau ich mich fast nicht zu posten
Mein Yetifaktor hat sich nun auch geändert. Im November hatte ich einen von
47,88 mit einem Touchdown von 86cm. Jetzt ist der Touchdown bei 81,5cm und einem
Yetifaktor von 50.61. Somit bin ich vom Yeti engagée zum Relax Yeti aufgestiegen

Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 21.02.2015, 19:37
von Kurzhaarfisch
Ich dachte ja immer, die Taille oder Hüfte wäre so etwa die Körpermitte ... hups, weit gefehlt.
Grade mal ein Yetifaktor von ca. 33 mit langezogenen Haaren XD Immerhin würde das heißen, optische Taille (also real mindestens Steiß, was ja auch mein aktuelles Ziel ist) wäre bei mir goldener Schnitt, hihi^^
Tochdown ca. 115 cm, ich schieb das mal auf die langen Beine.
Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 06.03.2015, 17:32
von Dani California
Angesteckt vom Yeti-Fieber hab ich auch mal gemessen und musste feststellen, dass ich geschrumpft bin
(166-120):(166/100)=27,71 YF
Ich bin also auch eine Camouflage-Yeti

Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 06.03.2015, 21:34
von Julianna Lion
Jaaaaaa! Danke. Dachte schon ich spinne/es geht nur mir so/ich will meine 2 cm wieder!
Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 06.03.2015, 22:22
von Iduna
So, habe meinen Yeti-Faktor nun auch ausgerechnet: 56.3% Das sollte stimmen, oder (174 gross, Touchdown ca. 76cm). Ich bin also ein Relax Yeti.

Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 06.03.2015, 22:36
von Feuerlocke
Nun sind meine Rastas ja auch noch ein bisschen länger geworden, daher neuer Wert: 53,6 %
Rasta-Relax-Yeti !
Und ich muss sagen irgendwie ist diese Länge wirklich genau das was mir super gefällt.
Irgendwann kann ich das "Rasta-" streichen. Aber ob es wirklich noch viel länger wird....
Hmmm... Warten wir es ab, wenn es erst so weit ist verschiebt sich die Ziellänge
vielleicht nochmal um ein ganzes Stück.

Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 30.04.2015, 22:43
von karinke
Cool! Das ist ja mal eine Erfindung! Mit der Formel kann ich mich und die Mädchen endlich fair vergleichen! Werde ich morgen gleich ausmessen, wer denn nun wirklich die längsten Haare hat. Bei Körpergrößen von 174, 103 und um die 90cm ist <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nämlich nicht zum Vergleich geeignet.
Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 02.05.2015, 06:43
von Silberfischchen
Ich bin jetzt bei TD 63 cm. Bei 119 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 167 Körpergröße, damit ist der Scheitel tatsächlich genau 15 cm.
und ich wäre bei 119+63=182 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei Bodenlänge.
Mal schauen, ob ich's wenigstens zum Statement-Yeti schaffe...
Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 02.05.2015, 11:04
von little vero
51,86%
Relax-Yeti
Fischle, vielleicht solltest du dich mit einem Yeti Relax biologicum laboris zusammentun.
Zwischen Tabakpflanzen wächst es sich gut.
Erklärung: Ich arbeite als Molekularbiologin/Pflanzenbiotechnologin. Wir könnten da bestimmt was klonen
Und weil es gerade so passte:
Gattung: Yeti
Art: Yeti relax
Unterart: biologicum laboris
Der Yeti relax biologicum laboris ist äußerst selten in freier Wildbahn anzutreffen. Wer sie beobachten oder gar treffen möchte muss außergewöhnlich beharrlich sein.
Ihre kleine Behausung verlässt sie meistens schon im Morgengrauen, um sich auf den Weg in ihr zweites Domizil zu machen. Was sie dort genau den ganzen Tag treibt wird erst nach längerer Erklärung deutlich. Längere Erklärungen beinhalten jedoch den Kontakt mit dieser Spezies, was wiederum nur mit großer Geduld möglich ist.
Nach der früh- bis spätabendlichen Rückkehr aus dem zweiten Domizil in die Behausung wird häufig beobachtet, dass der Yeti relax biologicum laboris noch einmal durch die Straßen flitzt, um dann in einem dritten Domizil einer Art Freizeitbeschäftigung nachzugehen.
Über die Fellpflege ist wenig bis gar nichts bekannt, sie scheint aber regelmäßig stattzufinden, wie unbestätigte Quellen vermuten lassen. Die typische Hochsteckfrisur wird nur äußerst selten gelöst und auf ungefragtes oder gar grobes Anfassen des Felles wird meistens mit Knurren reagiert.
Die Besonderheit der Fellfarbe des Yeti relax biologicum laboris ist, dass sie sich im Sommer, sofern genug Kontakt zu Sonne und frischer Luft möglich ist, in einen goldenen Farbton verwandelt, weshalb es schon häufig zu Verwechslungen mit den Yeti der Unterart Aurum kam. Das Winterfell scheint eine eher aschige Farbe zu haben. Genauere Untersuchungen sind hier dringend von Nöten.
Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 02.05.2015, 11:45
von Silberfischchen
Au ja, bitte einen hübschen Klon.... (aber mir wär's lieber, er würde zwischen Teepflanzen wachsen....)
Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 02.05.2015, 12:08
von little vero
Oh keine Sorge. Der Tabak ist nicht zum Rauchen.
Und da wächst auch noch einiges anderes. Mais. Wiesenschaumkraut. Gerste.
Ich sehe mal, was sich tun lässt. Aber nicht wundern, wenn der Klon grün ist und Blätter statt Arme hat.
Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 02.05.2015, 13:00
von Eli Zabeth
Yäss! Seit der Messung grade eben zum Yeti engagée befördert

Re: Yeti-Faktor und Touchdown-Maß
Verfasst: 02.05.2015, 13:03
von Goldhaar
Das ist ja verzwickt mit der Unterscheidung der Unterarten. Der Yeti maximum aurum verlässt auch in den frühen Morgenstunden seine Schlafstätte, um ein anderes Domizil aufzusuchen, dass einer Forschungsanstalt gleicht (Hochschule), um spät abends wieder zurückzukehren und draußen evtl. Freizeitbeschäftigungen nachzugehen.
Hmm schwer zu unterscheiden vom Sommerfell des Yeti biologicum laboris.
