Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#196 Beitrag von Silva Snow »

Ich kann immer noch keine großen Erfahrungswerte weitergeben, da ich selten komplett wasche, und auch immer zwischen Silbershampoo, Conditioner, Seife und Calia wechsele.
Soweit ich getestet habe, kann ich aber sagen, dass ich das Shampoo ganz prima finde. Meine Kopfhaut ist ruhig, und das Anfassgefühl ist prima. Der Conditioner gefällt mir nicht ganz so gut. Für mein Haar ist er zu wenig pflegend und er unterstützt meine Locken nicht gut. Auch mit anschließender Ölrinse werden die Locken nicht so schön, wie mit anderen Waschmethoden.

Sari, ein belegtes Gefühl kann ich bei Calia überhaupt nicht bestätigen. Welches Shampoo das richtige für dich weiß ich leider nicht.
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#197 Beitrag von Bunny-chan »

SariSarahlein: Das ist eine merkwürdige Kombination, weil Haare an sich ja nicht fetten, sondern die Kopfhaut fettet und das geht in die Haare, bzw. den Haaransatz. Bist du dir sicher das deine Kopfhaut trocken und die Haare fettig sind?
Ich glaube bei Calia muss man ein bisschen durchtesten was am besten passt. Für eher fettige Köpfe ist vermutlich das Balance oder das Purifying for normal Hair am besten geeignet.
Beim Hydration bin ich hin und her gerissen, es steht vermutlich von der Reichhaltigkeit irgendwo in der Mitte.
Und für Strohköpfe ist vermutlich das Purifying for dry und das moistorising am besten geeignet.

Meine Calia Einschätzung der Sorten ist bisher:
wer schnell fettet: Puri for normal und Balance
wer normal fettet, ODER langsam fettet aber feines Haar hat das "zusammenfällt" wenn die Pflege zu reichhaltig wird: Hydration
wer langsam fettet: Pury for Dry und Moistorising

Und dann muss man ja noch sehen ob grad Sommer oder Winter ist. Ich hab den Eindruck das Hydration mir jetzt im Winter nicht reichhaltig genug ist, aber im Sommer könnte das wieder anders aussehen! Und wenn man eine fettige Kopfhaut hat aber trockene Längen und Spitzen, dann kann man ja das eine Shampoo für die Kopfhaut benutzen und einen Condi aus einer reichhaltigeren Reihe für die Längen und spitzen.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Monster
Beiträge: 33
Registriert: 05.07.2012, 08:34

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#198 Beitrag von Monster »

Guten Morgen allerseits,
Ich hab wegen dem EXP DATE noch mal bei Calia nachgefragt und Versuch euch mal die Antwort reinzukopieren:
,,Mystery solved! I have learned that we had a different team bottling the product, and there were expiration dates on bottles prior to February 2016. Yes, your products should be fine until the expiry date.“
Und gestern haben Sie mir noch geschrieben, dass man die Shampoos ca 2,5-3 Jahre nutzen kann.
Aber das muffelnde mach ich glaub ich trotzdem weg :gruebel:

Ich hab auch eher feines schnell fettendes Haar und eher trockene Kopfhaut und mag das Hydrating- und Purifying für normales Haar sehr gern.
Am liebsten bisher vielleicht sogar wirklich das Hydrating (das lilane :D ) Mache aber anschließend auch immmer den Conditioner auch auf die Kopfhaut, wie auf der Seite von Calia und auch empfohlen wird.

@ bunny-chan zu der Kombination fettige Haare trockene Kopfhaut kann ich von mir nur sagen, durch die feinen Haare fettet alles rechtschnell durech bei mir. Gleichzeitig neigt meine Haut generell zu Trockenheit, und so ist meine Kopfhaut gerade direkt nach dem Waschen oft zu trocken. Und im weiteren Verlauf hab ich dann den Eindruck, dass meine Haare zwar durchgefettet sind,es für meine Kopfhaut aber immer noch zu wenig ist, direkt auf der Kopfhaut hab ich Trockenheitsminischüppchen.Wenn ich die Stellen dann Öle wird’s besser.
Also so ist das jedenfalls bei mir. Die Haare sind fein und sehen eben schon von Verhältnismäßig wenig Fett schnell fettig aus und auf meiner Kopfhaut ist trotzdem Dörre :idee: :D
Zuletzt geändert von Escada am 26.01.2018, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Mehrfachposts zusammengeführt***
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#199 Beitrag von Bunny-chan »

Ahaaaaa verstehe! Danke für die Erleuchtung Monster. Und es freut mich das ich mit meiner Einschätzung der Calia Shampoos und Haartypen scheinbar nicht ganz falsch liege :cool:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
SariSarahlein
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2016, 14:34
Wohnort: NRW

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#200 Beitrag von SariSarahlein »

@Monster: das trifft es bei mir ganz gut.
Ich habe wenig und feines Haar, mit null Volumen..
Die Kopfhaupt juckt und spannt meistens, ist empfindlich, als würde Feuchtigkeit fehlen, auch wenn das Haar eigentlich genug hat..Waschen muss ich jeden Tag, da sie einfach sonst fettig aussehen.. Richtig nervig.. Zu aggressives waschen ist bei mir ein no go, zu reichhaltig aber auch...
Das Hydrating wird hier ja echt häufiger genannt :)
Vielleicht sollte ich auch mal Conditioner auf die Kopfhaut geben.. Bei den Drogerie Produkten hat das bei mir nie funktioniert, weil ich dann eher ein Build Up bekommen hab.. Gut das Produkte testen so viel Spaß macht (nur leider für den Geldbeutel nicht :D)
╰ ☆ ╮first coffee & then the world ☕╰ ☆ ╮
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#201 Beitrag von Eillets »

Ich kann das so bis jetzt auch unterstreichen.
Balance hat bei mir eher ausgetrocknet, moisturizing fettet schneller nach und hydrating ist so in der Mitte und bis jetzt am Besten für mich.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#202 Beitrag von Ela »

Mir gefällt das Hydrating so gut das ich ein gar kein Bedürfnis habe ein anderes zu probieren.

Ich habe viel aber feines Haar, auch mit Tendenz bei zuviel Pflege zu klätschen. Besonders schnell fetten sie meist nicht.
Passt also auch irgendwie ins Schema.

Ich habe nochmal geschaut, auf meinen Flaschen ist kein MDH. Nur Zahlen unterm Strichcode, die aber nicht auf ein Datum schließen lassen?
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Monster
Beiträge: 33
Registriert: 05.07.2012, 08:34

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#203 Beitrag von Monster »

Hab heute Neal das Moisturizing getestet und muss sagen, das gefällt mir auch sehr gut :D
Hat schöne weiche Haare gemacht und die Kopfhaut ist still.
Also bis auf das Balancing war ich bisher mit allen, die ich getestet habe sehr zufrieden :D
@Bunny-chan: Gerne 8) Ich bin mir da mit meiner Kopfhaut ja auch nicht so sicher, wie das genau kommt, aber das ist so das, was ich beobachtet habe und das macht für mich irgendwie Sinn. Früher war ich auch immer ganz verunsichert deswegen, denn man hat eben immer gesagt bekommen entweder trockene Kopfhaut oder fettigen Ansatz also Fettige Kopfhaut. Und die darauf abgestimmten Pflegeprodukte haben dann bei mir nie funktioniert..... Seit ich meine Kopfhaut wie eine trockene Kopfhaut pflege läuft es wesentlich besser :D Die ganz großen ,, Ich kratz mir alle Haare vom Kopf“ Exzesse bleiben seitdem aus :mrgreen:
Und ich glaub mittlerweile wirklich, das Hydrating geht funktioniert fast bei jedem( nicht nur unisex sondern auch unischopf) :mrgreen:
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#204 Beitrag von Bunny-chan »

Hmmm naja, also mir trocknet es zu sehr aus, habe aber auch eine extra trockene Kopfhaut ;) vorallem im Winter.
Und Unisex find ich auch nicht, weil es doch suuuper Mädchenhaft und blumig riecht das Hydrating :blueten:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#205 Beitrag von eco-ela »

Vielleicht sollte ich doch mal das balancing ausprobieren, mit allen anderen war ich unzufrieden weil zu pflegend :lol:
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Monster
Beiträge: 33
Registriert: 05.07.2012, 08:34

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#206 Beitrag von Monster »

@Bunny-chan: Hmmm, wirklich, findest du? Ich find diesen Lavendelgeruch irgendwie nicht so richtig mädchenhaft. Für mich ist Mädchen immer eher süß und fruchtig. Dieses erinnert mich immer an diese Säckchen, die wir gegen Motten im Kleiderschrank haben, weil da auch vor allem Lavendel drin ist und die liegen bei meinem Mann auch drin. Naja und er benutzt das auch voll gern :mrgreen:
Mit dem Austrocknen das muss ich dann mal beobachten. Ich hab bisher zwar nicht das Gefühl aber mal schauen, ob mit dem Moisturizing irgendwas diesbezüglich anders ist :gruebel:
SariSarahlein
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2016, 14:34
Wohnort: NRW

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#207 Beitrag von SariSarahlein »

Ich hab das Hydrating bisher 1x getestet .. Es reinigt echt super toll.. :)
Meine Längen haben danach nur leider etwas geklettet.. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
╰ ☆ ╮first coffee & then the world ☕╰ ☆ ╮
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#208 Beitrag von Bunny-chan »

Hast du denn einen Calia Condi im Anschluss verwendet?
Ich hab bisher immer mit Condi gewaschen und das volle Gegenteil von Klett.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
SariSarahlein
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2016, 14:34
Wohnort: NRW

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#209 Beitrag von SariSarahlein »

Ja, hab ich.. allerdings war ich dabei sehr sparsam .. Ich werde beim 2 Test dann mehr Condi nehmen :)
Ich hab allerdings in den unteren Längen auch noch Blondierungsreste...
Meine Kopfhaut scheint jedenfalls entspannter zu sein... Diese ganze DM-Produkte von Alverde bis Sante haben bei mir immer nur Kopfjucken ausgelöst..
╰ ☆ ╮first coffee & then the world ☕╰ ☆ ╮
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#210 Beitrag von Bunny-chan »

Du kannst ja mal berichten ob mehr Condi was verbessert hat :) es kann gut Möglich sein dass die Wirkung auf blondierten Haar anders ist...
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Antworten