Ich mach Taper auch eher von der Optik her abhängig. Wenn es kontinuierlich abnimmt
und harmonisch aussieht, dann ist es
für mich normal, wenn aber schon nach sagen wir 10cm nur noch 3 Haare ankommen (übertireben formuliert!) find ich es auch eher stark.
Natürlicher Taper kommt daher, dass Haare in unterschiedlichen Phasen sind. Und dabei halt auch jedes Haar woanders im Haarzyklus sein kann. Es gibt die Wachstumsphase, die Übergangsphase und die Ruhe- bzw. Ausfallsphase. Je nachdem, wie lang die Haarzyklen sein können, fallen manche Haare vielleicht eher aus, werden gar nicht erst so lang oder fallen halt durch frühere Schnitte schon aus, obwohl sie sonst (ohne Schnitt) länger geworden wären. Außerdem sind die Nackenhaare ja weiter "unten" als die Stirnhaare, alleine durch die Haarverteilung auf dem Kopf ergibt sich da schon ein Unterschied. Und wenn dann noch Besonderheiten wie Spliss, Bruch, Haarausfall dazu kommen, kann der Taper eben aus stärker als unter natürlichen Optimalbedingungen sein.
Bei uns Feenhaars ist es ja nochmal "schlimmer" - wir starten eh schon nicht mit viel Ausgangsmaterial und wenn wir zB die Hälfte unserer Haarmenge verlieren auf den ersten 10 Zentimetern, bleibt da deutlich weniger übrig als wenn das bei jemand mit 12cm ZU ist. Das beides in dem Moment viel ist (subjektiv) ist logisch, aber rein von den Zahlen her bleibt bei uns dann eben noch weniger zurück und erschwert weiteres wachsenlassen.
Wir haben auch ein Projekt zum Taper-Management, das muss ich nur endlich mal wieder beleben.
Tolle Haarfarbe Sebani!