Hallo ihr Lieben,
da ich mich immer wieder über den gelborange-Stich nahe des Ansatzes ärgere und sich dort leider auch die Directions-Tönung kaum hält, möchte ich einen besseren Weg finden meine Haare aufzuhellen, der ohne ohne diesen fiesen Stich auskommt. Deshalb habe ich lange und intensiv im Internet recherchiert und Beiträge gefunden, wo von einer "sanften" Blondierung mit dem
Schwarzkopf blondme Premiumaufheller berichtet wird.
Hier berichtet jemand, dass eine Blondierung mit 3,5 % im Verhältnis 1:2 ausgereicht hat um ein sehr helles und klares blond zu erreichen. Aus lauter Gelbstichfrust hatte ich mit den Aufheller sowie den dazugehörigen Entwickler in den Stärken 2 % und 6 % bestellt.
Diese sind angekommen, sodass ich sie gestern spät abends testen konnte. Mit Waage, Mischgefäß und Pinsel bewaffnet habe ich diese Mischung hergestellt. Leider hat die blöde Waage sich mittendrin abgeschaltet, als ich gerade 5 g Blondierpulver und 4g vom 6 % Entwickler abgewogen hatte.

Den 2% Entwickler habe ich daher nach Sichtbefund "abmessen" müssen. Um eine 3,5 % Mischung zu erhalten müsste der Anteil vom 2 % Entwickler etwas höher sein. Eigentlich wollte ich es in Strähnchenform mit Folie probieren, aber ich habe es nicht geschafft, die Folie zu befestigen. Diese ist immer wieder runtergerutscht. Denn blonde Strähnchen statt kompletter Aufhellung fände ich auch ganz hübsch, vor allem, da der Ansatz da natürlicher aussieht. Das Farbergebnis ist für meinen Geschmack sehr gut aufgefallen.
Eigentlich hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt meinen Ansatz erst nach dem Urlaub zu färben. Da er mich aber inzwischen so sehr stört, dass ich mich einfach nur noch unwohl fühle (irgendwo blitzt er immer dunkel und gelblich raus), tue ich es nun doch. Sitze daher gerade mit geölten Haaren vor dem PC. Strähnchen traut sich mein Deckel noch nicht zu, daher bleibt es erstmal bei einer kompletten Ansatz-Färbung. Vielleicht schaffen wir es aber doch mal mit den Strähnchen, wenn mehr Zeit ist.
Zuvor hatte ich einen
Waschgang eingelegt und mich an der letzten Pre-Wash-Kur von Louise orientiert:
Pre-Wash: Sukin Moisture Restoring Condi + Heymountain Lucky Duck Condi Cream (beides ca. einen Tag) + Rizinusöl für die Kopfhaut
Pre-Wash 2: Terzolin 2 %
Wash: Lucky Duck Condi Cream
Rinse: Kamillentee verdünnt (war noch zu heiß)
Leave-In: Selbstgemachtes Haarwasser + Heymountain Cherry Blossom
Ergebnis: Das gute war, dass es diesmal gar keinen Frizz gab, sie waren schon vor den Leave-Ins überhaupt nicht trocken. Auch der übliche Heiligenschein blieb aus. Allerdings war das Haar auch strähnig und fühlte sich beschwert an. Die Kopfhaut war ruhig. Also insgesamt eher mittelmäßig. Durch meinen kleinen ZU sehen die Haare dann leider besonders dünn aus. Einen weiteren Test ist es aber schon wert.
#############
Der
HA ist leider nicht besser geworden. Die
Statistik der letzten Tage:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- - 02.05.: 74
- 03.05.: 96
- 04.05.: 58
- 05.05.: 89
Gestern sind auch wieder eine ganze Menge ausgefallen. Die Zahl folgt später