So, hier die versprochenen Bilder von meider WO-Wäsche: Die Bilder habe ich am nächsten Tag aufgenommen, frisch aus dem Nachtzopf:
Ich bin echt zufrieden mit dem Ergebnis! Auch die Unterwolle hinten ist nicht mehr fettig strähnig, aber man merkt beim Durchstreichen, dass sie doch noch ziemlich gesättigt sind, sie fühlen sich absolut nicht trocken an. Was mir allerdings über die letzten Tage aufgefallen ist, ist dass sich mehr Staub in den Haaren verfängt und dort "kleben" bleibt. Das ist deutlich im Kamm und an der WBB zu sehen. Beim Bürsten ist der Hinterkopfbereich auch schon wieder recht fettig geworden, schneller als nach einer "normalen" Wäsche. Aber das war klar, weil ja eben nicht alles an "altem" Sebum komplett rausgewaschen wurde. Erstes Fazit für mich: Werde ich wiederholen, vielleicht das nächste mal noch etwas akribischer den Hinterkopf durchspülen. Für "Zwischendurch" um die "normale" Wäsche noch ein paar Tage verzögern zu können (weil es grad nicht passt zeitlich mit Haarmaske etc oder so) ist es wirklich gut geeignet
Auch der Ansatz sah, so finde ich, null fettig aus die letzten Tage:
Hier sehen meine Haare wieder Dank Kunstlicht im Büro und meiner Handykamera so gelb aus...
Meinen Pony möchte ich jetzt mal zu einem Longpony rauswachsen lassen, mal schauen wie mir das so gefällt
@Rokoko: Gute Frage, kann ich selbst nicht so einschätzen ob er weit absteht. Ich hätte "so normal" gesagt

Er steht jetzt nicht so weit ab wie er breit ist, aber ein bisschen knubbelig und nicht ganz flächig ist er schon. Ich versuch mal ein Bild komplett von der Seite zu machen. Dieses "schräg von der Seite" ist das meiste was mein Nacken bisher geschafft hat
