Hallo!
redhead - ja, ich habs in deinem PP gesehen, ist ja echt spannend! Ich find´s eigentlich auch nicht schlimm, im Gegenteil. Ich hätte somit ja endlich auch mal ein paar Reflexe auf dem Kopf, die man dann eventuell in Flechtungen usw. sehen würde. Mal schauen, wie und ob sich das entwickelt!
Xentcha - das ist echt einiges an Haar, ja. Natürlich hab ich ein bisschen dramatisiert und allen Neuwuchs heruntergenommen fürs Foto, der normalerweise auf dem Kopf aufliegen würde. Die hängen im Alltag nicht ganz so arg herunter. Aber im Laufe des Tages, fällt da schon einiges ins Gesicht

und in den Dutt/Zopf passt das alles noch nicht.
Neuwuchsthema
Ich freue mich natürlich letztendlich über den ganzen Neuwuchs. Ich ersehne den Moment dennoch herbei, ab dem mein Haar im Zopf verschwindet. Klammern usw. möchte ich nicht nutzen und bisher hab ich mich dahingehend auch tapfer geschlagen.
Teilweise schaut´s wie abgebrochen aus, wenn man das von Weitem betrachtet, doch alle Haare (stichprobenartig geschaut), haben spitze Enden. Juhu.
Ich möchte euch erzählen, woher mir mit einem Mal so viel Neuwuchs auf einmal gewachsen ist.
Einen Beweis habe ich sicher nicht, vielleicht ist es Zufall - aber ich habe Februar bis März oder April Kopfhautkuren mit Rizinusöl gemacht. Einmal die Woche. Ich hab´s mit Olivenöl gemischt, damit es ein bisschen flüssiger wird. Da das eine ganz schöne Kleberei war, hab ich irgendwann aufgehört. Kurz danach, sind die ganzen Haare gekommen.
Ich glaube nicht, dass es bei mir mit dem "Nicht mehr Färben" etwas zu tun hat, wie es bei vielen der Fall ist. Ich habe zuletzt im August oder so 2016 gefärbt und das auch nur ein Mal.
Geföhnt hatte ich vorher auch nicht.
Mit Seifen hatte ich zu Beginn auch recht oft gewaschen, vielleicht liegts auch daran. Oder einfach, weil ich letztes Jahr viel Stress hatte, der dann Anfang diesen Jahres vorbei war - also auch mit Eintritt im LHN.
Wer weiß also, was der Auslöser war, aber ausschließen würde ich das Rizinusöl nicht!
Haarpflege
Ich war neugierig und habe bei Heymountain bestellt!
Zwei Shampoos mit je 100ml. Die Gesichtsmaske und das Peeling waren umsonst dabei, wie nett!
Es sollte einmal ein mildes Shampoo für die Wäsche zwischendurch sein und einmal ein pflegendes Shampoo für die anderen Male.
Mittwoch habe ich gewaschen, weil diesmal das Roggenmehl als Trockenshampoo nichtmehr so gut zu funktionieren schien. Außerdem hat meine Kopfhaut gejuckt und naja...ich wollte das Shampoo testen

Die Wäsche fand also nach 4 Tagen statt. (Das ist eine Steigerung der Tage, da ich sonst am 3. Tag gewaschen hätte unter der Woche)
Ich hab also das LuckyDuck Shampoo verdünnt und beim ungeölten Haar benutzt.
Geschäumt hat da garnichts und das war mir zu gefährlich.
Ich war neugierig auf das Pflegeshampoo Jazzee Blue, also hab ich dieses auch noch verdünnt genutzt.
Ein seltsames Gefühl! Als würde ich mit Conditioner waschen. Geschäumt hats auch nicht, aber ich habs dann so gelassen.
Conditioner hab ich übrigens keinen genutzt.
Die Haare haben recht lange zum Trocknen gebraucht, haben aber toll gerochen. Leider war der Duft verflogen, als die Haare endlich trocken waren.
Und leider musste ich die Haare auch diesmal wieder Kämmen, bevor sie komplett trocken waren. Hab sie also klamm gekämmt, damit sie trocken sind, bevor ich ins Bett gehe.
Gestern sahen die Haare schon an den üblichen Stellen so aus, als würden sie demnächst fetten, heute irgendwie nicht mehr. Mal schauen, wie das morgen am eigentlichen Waschtag ausschaut.
Ich habe seltsamen Belag auf der Kopfhaut und manchmal juckt es. In der Beschreibung steht, dass das an einer Umstellungsphase liegen kann, aber darauf gebe ich mal nichts, da ich ja nun vorher auch nicht mit "schlechter Kosmetik" gewaschen habe. Liegt vielleicht am hohen Anteil von den Coco-Glucosiden, welche an 2. Stelle stehen. Beim DE
KOKOS-Shampoo, stehen diese erst an ca. 20. Stelle - welch Ironie.
Das Kämmen ohne Conditioner, ist deutlich mühseliger! Auch schon nach der Wäsche am Samstag mit den DE Kokosshampoo. Conditioner brauche ich also schon, zumindest bis die Schwarzblondies irgendwann weg sind.
Frisuren der Woche
Wie man sieht, versuche ich mich am hohen Pferdeschwanz. Noch höher mache ich ihn nicht, da mir das dann zu sehr nach Teenie aussieht. Verzeihung.
Schräg zu flechten, hab ich ebenfalls getestet, was man irgendwie nicht erkennen konnte. Aber gut, ich habs mal geübt^^
Dann gabs eine Prämiere für meine "Holzzahn". Im Wocki-Cinnamon, passt die Forke wirklich toll.
Generell hält mein Möchtegern-Cinnamon sehr zuverlässig und bequem. Ich hab diesen Monat noch keinen anderen Dutt getragen, außer den Wickeldutt mit Flexi, der mir irgendwann auseinandergefallen ist.
So überbrücke ich also die Zeit ganz gut, bis auch wieder andere Dutts und Zöpfe möglich sind.
Meinen Zopfschoner trage ich auch eher selten bis garnicht, seit dem Schnitt

aber das ist ok, da ich ja auf einem Seidenkissenbezug nächtige.
Einzelhaardicke - die nackte Wahrheit!
Ihr lieben Leute. Ich liebe es, meine eigenen Hoffnungen und frohen Momente zu zerstören, also habe ich meine Einzelhaardicke gemessen. Nicht mit einer Tesafilm-Methode, sondern diesmal ganz präzise mit einem Messschieber.
Nachdem ich Monate dafür gebraucht habe - und es offiziell nicht einmal in meinem eigenen Tagebuch preisgegeben habe - zu "überwinden", dass mein wahrer Zopfumfang tatsächlich 1cm kleiner ist, als ich selbst gemessen und geglaubt hatte, führe ich dies nun mit meiner Einzelhaardicke fort
Ganz kurz zum
Zopfumfang - ich hatte ihn damals mit einem dünnen nichtdehnbaren Faden gemessen. Mehrmals. Es kamen immer 8,5cm heraus. Ein paar tage später, nahm ich einen Kabelbinder. Nach sehr engen Zuziehen, zeigten sich 7,5cm. Wie doof. Das fand ich echt blöd. Aber jetzt ists okay - das ist mein Haar und so ist es eben. Ist ja auch nicht wenig, von daher...
Nun zum
Einzelhaar -
Anfang vom Langhaarnetzwerk gliederte ich mich intuitiv ins M-Haar ein. Nach und nach hab ich mich eher mit einem C-Haar identifizieren können und habs nach Satus Methode mit Tesafilm gemessen - siehe da - eindeutig C.
Aaaaaber ich bin Wocki und ich mag Fakten - also muste nun der Messschieber her.
Lange Rede garkein Sinn...
Laut Wikipedia, beträgt die Norm (M-Haar) 0,05mm - 0,07mm
Dicke Haare (C-Haar) beginnen also ab 0,08mm
Feine Haare (F-Haar) sind 0,02-0,04mm dick
Ich hab ca. 20 Haare an verschiedenen Enden und aus verschiedenen "Regionen" meines Kopfes getestet.
Ergebnis: 0,07mm - M-Haar. Knapp, aber dennoch M. edit - einigen wir uns auf M-C? :p sind ja doch einige 8er dabei. Ok danke. M-C.
Es waren auch ab und zu 0,06er und 0,08er Haare dabei. Sogar eins, zwei 0,09er, aber eher selten.
Ganz grob, war die Unterwolle am dicksten. Die wenigen 9er, fand ich interessanterweise am häufigsten am Neuwuchs!
Was ändert das jetzt? Ja eigentlich nix, außer vielleicht meine Signatur

ein bisschen peinlich ist es schon, joah. Aber ich denke nicht, dass ich hier im Forum die Einzige bin, die Dinge falsch einschätzt, bevor man sie "haargenau" schwarz auf weiß sieht.
Übrigens hab ich nun auch keine Erklärung mehr dafür, weshalb meine Zöpfe so "dick" aussehen. Ich flechte immer sehr eng, denke ich zumindest. Ach keine Ahnung, Vergleiche sind eigentlich eh sinnlos. Das einzige gewisse ist nun noch, dass ich schwarzbraune Haare habe und das wird sich nicht plötzlich als blond herausstellen
Also hallo, ich bin Wocki. Mein Zopfumfang ist durchschnittlich und mein Einzelhaar auch. Das ist ein bisschen langweilig, aber das ist okay so. Denn das bin ich.
Sonstiges
Mein alter Zopf weist auch meistens 7er Haare auf. Manchmal 8er und sogar ein 10er!
Die Haare von meinem Freund (die paar Millimeter), sind genauso "dick" wie meine mit durchschnittlichen 0,07mm. Das gibt also kein Feinhaar-Kind.
Meine Katze hat feines Haar mit 0,04mm und mein Kater hat stolze 0,10-0,11mm Haare. Ein Schnurrbarthaar misst 0,19mm bei dem Kater. Das wäre mal eine wahrhaft borstige Haarpracht!
Und nein, ich reisse meinen Katzen in meiner Freizeit nicht die Haare oder gar Schnurrbarthaare heraus - die fallen gelegentlich ab :O
Edit:
Souris feiert LHN Geburtstag und hat mich inspiriert, mal selbst zu schauen, wies um meine eigenen Haare bestellt ist. Vom letzten Jahr, gibts nicht viele Fotos von mir, aber von Ende Oktober, habe ich dennoch eines! Es ist nun nicht auf den Tag genau, aber viel ändert sich bis zum 31.10. wohl eh nichtmehr.
Zur Selbstmotivierung, hier ein kleiner Jahresvergleich von vorne:
Oktober 2016 --> Oktober 2017
Ich hab die Haare beim heutigen Bild nach vorn genommen.
Geschminkt hab ich mich nun nicht wieder genauso, aber die Blume habe ich gefunden
