Der Spliss-Schnitt

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#196 Beitrag von Valetia »

Kann es sein, dass zu viel Spliss schneiden mehr schadet als nützt? Ich hab ganz starken Frizz, weil viele Haare abgebrochen sind, wegen den vielen Stufen und weil ich so viel Spliss geschnitten hab.

Aber so auf die Dauer (1 Jahr) hat mir S&D gar nicht geholfen. Ich hab genauso viel Spliss wie letztes Jahr, schon wenige Tage nach ausgiebigem S&D ist auch wieder alles an Spliss da. Lustigerweise geht's meiner untersten Stufe blendend, ich hab da am wenigsten Spliss, obwohl die theoretisch am meisten abbekommen. Aber nur wenige Zentimeter oberhalb, wo Frizz und Stufen anfangen gehts richtig los...

Ich glaub wenn ich die Haare immer wieder abschneide dann bleiben sie kurz und dadurch dass sie alle so hübsch abstehen splissen sie auch gleich wieder. So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass der Spliss sich so nur schneller hochfrisst...

Oder ist diese Schere so schlecht? Mit der billigen dm-Haarschere war's das gleiche und die Enden die ich mit der Schere getrimmt habe sind fröhlich und brav.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#197 Beitrag von Squirrel »

Trägst Du oft Haargummis? Ist die splissstärkste Zone eventuell in Haargummihöhe angesiedelt?

Ich hab mich jahrelang gefragt, warum ich schon ab knapp unter Kinnlänge gesplisste Haare habe, bis ich das irgendwann mit den Haargummis in Verbindung gebracht hab. Ganz vermeiden lässt es sich natürlich nicht, aber seit ich schonendere Gummis benutze und die nicht mehr ganz so fest umbinde wie früher, ist auch der Spliss echt zurückgegangen. :)

Übrigens bricht auch bei mir ne üble Spliss-Epidemie aus, sobald ich mal zwei, drei Monate nicht schneide. Das ist halt etwas, das kontinuierlich ansteht, wenn man die Mähne schön und splissfrei halten will.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Naina
Beiträge: 229
Registriert: 13.04.2010, 23:34

#198 Beitrag von Naina »

Das Gefühl hatte ich auch oft, Valetia!

Spliss hatte ich aber nur dort wo die Haare am ausgetrocknetsten waren oder im Nacken. Wenn ich davon dann unten 1 cm abschnitt hat es rein gar nichts gebracht weil das Haar immernoch so trocken war, dass es durch z.B. Reibung am Kopfkissen wieder aufgerissen ist... ein Kreislauf bis ich dort angekommen bin wo das Haar einigermaßen gesund und gut durchfeuchtet war... (meine Theorie ;) )

Lg
2a-M-ii
Aktuell-zu kurz ;)
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#199 Beitrag von Valetia »

@Squirrel: Die Haargummis sind es nicht ;) Schließlich hab ich mehr Spliss, wenn ich die (haarschonenden Frottee-)Gummis eine Weile nicht benutze, sondern nur offen trage.
Wenn ich allerdings mit dem Gummi dutte, dann hab ich viel weniger Neu-Spliss.

Aber das Haargummis böse sein können hab ich auch bemerkt, als ich ne Zeitlang gern Pferdeschwanz hatte: Jede Menge Haarbruch auf Zopfgummihöhe...

Die üble Spliss-Epidemie tritt bei mir halt leider alle paar Tage auf. Wenn ich so weiter mache hab ich Fairytale-Ends auf Schulter bis BSL Höhe :shock:

@Naina: Ja, sowas ähnliches hab ich auch gedacht. Aber ich kann nicht so weiter machen bis ich ca 50% meiner Haare auf Kinnlänge hab (ab da sind sie gesund)...
Außerdem wird ja auch (im Microtrimm-Thread glaub ich) vermutet, dass Haare auf gleicher Länge sich gegenseitig schützen. Das Gefühl hab ich auch so ein bisschen, die untersten Spitzen sind ja in etwa auf einer Länge, da finde ich fast nie Spliss.

Wie hast du das Problem eigentlich gelöst? Und wie lang war bei dir die "geschädigte Zone"? (Bei mir sinds geschätzt 25cm)
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
Naina
Beiträge: 229
Registriert: 13.04.2010, 23:34

#200 Beitrag von Naina »

Oh jeh! Verzeihung Valetia aber in den Tiefen des Forums verlier ich hin und wieder den Überblick - deshalb die verspätete Antwort!

Die "geschädigte Zone" ist nun zur Hälfte ab aber trotzdem waren es ähnlich viele cm wie bei dir und ist zum Teil auch noch vorhanden.
Bei mir beschränkt sich der Spliss auf Deck und Nackenhaarbereich, teilweise auch am rauswachsenden Pony..
Meine Theorie dazu: Pony und Deckhaar weil chemisch gefärbt und mechanische Abnutzung (Kopfkissen, z.B. ) Nackenbereich weil ich leidenschaftliche Offenträgerin bin und die verschiedenen Krägen der Pullis ihr übriges dazu tun.

In den Griff lässt sich das Problem meiner Meinung nach nur bekommen in dem man solche Dinge wie o.g. vermeidet und geduldig darauf wartet, bis die Haargesundheit bei Schulterlänge angekommen ist denn ich konnte die Chemieleichen nur oberflächlich pflegen, was letztendlich weder Haarbruch noch Spliss vermieden hat.

LG
2a-M-ii
Aktuell-zu kurz ;)
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#201 Beitrag von Kleinessternchen87 »

ich habe ein Jahr lang meine Haare gar nicht geschnitten und hatte nur wenig spliss
jetzt habe ich vor zwei Wochen den ersten gründlichen splissschnitt gemacht und muss feststellen das ich jetzt schon wieder jede menge spliss habe, ist schon seltsam
dazu habe ich heute den ersten mikrotrimm gemacht, bin gespannt wie lange der splissfrei bleibt
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

#202 Beitrag von Müllfee »

@ Valetia

Bei mir haben auch nur die Haare in den oberen Stufen Spliss/Bruchstellen, an den unteren Haaren finde ich ab und an mal welche.
Meine Vermutung für meinen Kopf ist zumindest, dass die kurzen Stufenhaare zu viel Reibung direkt an den Spitzen abkriegen. Ich habe nun mal welliges Haar und glaube, dass diese kurzen Haare immer gegen die längeren untenliegenden geraten, dass sie also ständig in die anderen Haare reinpieksen und sich verheddern.
Abgesehen davon ist das Deckhaar in der Regel eh strapazierter, da das ja Sonne, Wind und allem am stärksten ausgesetzt ist.

Ich hab mir vorgenommen nur ein bisschen S&D zu machen, immerhin soll die Stufe ja auch wachsen XD
Ich glaub sobald sie die Schulter überschritten hat wirds besser, dann hängt die auch aus meinen Dutts nicht mehr raus und dürfte bei offenen Haaren auch weniger von meinem Kopf abstehen.
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#203 Beitrag von eloyse »

Ich bin ein Gegner von S&D, warum?
Meine Längen sind schon ausgedünnt genug (Haarausfall und Bruch).
Also eher kontraproduktiv wenn man eine etwas vollere Kante will.
Ich bleib lieber bei regelmäßigen Microtrimms, dauert zwar länger, aber ich
erhoffe mir dadurch auf Dauer etwas mehr Fülle in den Längen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#204 Beitrag von Holly Honig »

Ich bin ebenfalls ein absoluter Gegner vom Splisshaarschnitt!!! Es kann sein, dass es bei dickerem Haar ganz gut funktioniert, aber bei feinem Haar ist es eine Katastrophe. Ich rate jedem davon ab!

Ich habe mir jahrelang Splisshaarschnitte vom Friseur verpassen lassen, weil es hieß, so können die Haare gesund lang wachsen. Das einzige was es brachte, war, dass meine Haare in den Spitzen immer dünner und dünner wurden. Am Ende glich mein Pferdeschwanz einem Rattenschwänzchen... Das hab ich nun davon!

Ich habe immer noch damit zu kämpfen, alle Haare wieder auf eine Länge zu bringen!

Ich setze auch auf Microtrimms!
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Nortia

#205 Beitrag von Nortia »

das problem mit der stufe habe ich auch.
und spliss kenn ich gerade da auch zu genüge.
hab bisher nie nen splissschnitt gehabt.
werde aber wenn beim frisi war mal danach fragen. und das mal testen.
werde dann auch die stufe los.

lieber alles eine länge.. zum einen sind die dann pflegeleichter wenn man die spitzen mit fluids,öl oder sonstigen verwöhnen will. und zum andern sind endlich wieder anständige flechtfrisuren drin.

glaube hab da aber für mich eine methode dann gefunden wo ich weniger mit spliss und schlimmerem zu kämpfen habe.

werde mir spangen kaufen und die wie damals immer in einem dreier zopf hoch stecken. und nur nachts nen haargummi verwenden.

für stäbe sind die haare dann leider noch was zu kurz.
oder gibts auch mini stäbe?? für schulterlanges haar? die knapp über die schulter reichen?

aber glaub so lässt sich der spliss um paar prozente verringern oder was sagen die experten?
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#206 Beitrag von Squirrel »

Ich bin ein großer s&d-Fan! Natürlich will ich eine volle, gerade Kante haben, deswegen microtrimme ich auch. Aber ich lauf bestimmt nicht ein Jahr lang mit splissigen 20cm rum, bis die dann irgendwann weggetrimmt werden.
Das sieht nicht besonders schön aus und nervt mich auch.

Spliss wird zweimal die Woche einzeln rausgeschnitten, einmal im Monat fällt ein halber Zentimeter beim Trimmen.
So vermeide ich, dass die Haare zu krass ausdünnen (oder zu ungepflegt aussehen).

Nortia, wenn Du ein bisschen basteln möchtest, hol Dir für 2€ ein Zehnerpack von den "guten" unlackierten Einmalessstäbchen (ich hab meine von Karstadt). Die kannst Du problemlos kürzen und nach Belieben lackieren (dafür eignet sich auch Nagellack).
Als meine Haare auf Deiner Länge waren, hab ich immer nur nen Beebutt mit zwei Haargummis getragen (also null haarschonend...) und weiß leider nicht, ob bei der Länge schon Stäbchenfrisuren klappen. Aber ein Cinnamon dürfte bestimmt gehen! :D
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#207 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Ich bin auch ein Fan des Splissschnittes...

Letztes Jahr habe ich zusätzlich noch alle 2- 3 Monate nen cm unten abgeschnitten, damit die Kante gleich bleibt....mache ich dieses Jahr aber nicht....will mehr Längenzuwachs haben....

Ich hab auch einiges an Taper und ich glaube der wird nciht sooo großartig vermehrt.

Bei mir ist S&D jedenfalls viel viel sinnvoller als nur ein Trimm, da der Spliss bei mir vorwiegend ca. 4 cm überhalb des Haarendes zu finden ist...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#208 Beitrag von saena »

Iluvatars-Tochter hat geschrieben:
Ich hab auch einiges an Taper und ich glaube der wird nciht sooo großartig vermehrt.
illu bei deinen haaren fällt es ja auch net grossartig auf...
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#209 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

saena hat geschrieben:
Iluvatars-Tochter hat geschrieben:
Ich hab auch einiges an Taper und ich glaube der wird nciht sooo großartig vermehrt.
illu bei deinen haaren fällt es ja auch net grossartig auf...
Mir schon :wink:

Aber ich glaub das ist bei mir wirklich nicht besonders auffällig...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Nortia

#210 Beitrag von Nortia »

danke^^
werd mal danach schauen^^

ob das bei meiner länge geht keine ahnung.
Antworten