@Iduna: Wegen dem Scheitel habe ich keine Probleme. Wenn ich kämme oder für Dutts sogar bürste dann hat der Scheitel keine Chance mehr

Aber auch wenn ich nur etwas mit den Fingern durchfahre, lassen sich die Haar eigentlich relativ problemlos so legen. Ist Dein Scheitel da etwa hartnäckiger?

Oder hilfst Du da mit Werkzeug nicht so nach?
@Hellcat: Als schwer empfinde ich meine Haare eigentlich gar nicht, ich finde die fühlen sich auch mit Pflege immer noch sehr leicht an. Schwer sind die meiner Meinung nach nur, wenn ich Leinsamengel benutze und die Haare noch richtig nass sind

Deswegen hatte ich auch nicht den Eindruck, dass die überpflegt waren und ich habe das gar nicht gemerkt
@Janidoo: Ich habe zwar nur recht wenig von dem Activator und dem Tonic benutzt, aber das Haargefühl war gut. Weich, gepflegt und etwas definiert vom Activator und das Tonic hat für zusätzlichen Halt gesorgt. Werde ich dann gleich heute nach dem Waschen noch mal testen
Bezüglich Klett:
Da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich denke nicht, dass die Haare weiter oben schon gesplisst sind oder so. Aber gerade nach dem Trocknen, wenn ich dann mit den Fingern durch die Haare fahre, merke ich den Unterschied zu dem gesträhnten Teil, weil da die Finger nicht mehr so gut durchrutschen. Kann auch Zufall sein und es würde auch ohne die Strähnchen an dieser Stelle anfangen zu haken, weil die Haare da einfach älter und strapazierter sind. Na ja, werde ich merken, wenn die Blondierung mal noch weiter rausgewachsen ist
Beim richtig Kämmen bzw. Bürsten ist es gar nicht so schlimm, da komme ich schon noch gut durch.
Bezüglich S & D:
Ich schnippel einfach so immer mal an einzelnen, gesplissten Haaren rum, wenn ich die gerade entdeckte. Geht ja eigentlich immer nur dann, wenn ich offen, bzw. Half up trage, daher kommt das nicht ganz so oft vor
Aber davon werden die Haare in den Spitzen ja auch generell dünner und ich mag da einfach auch mal wieder etwas mehr Form drin haben. Wenn ich die Haare etwas gründlicher durchkämme, geht offen tragen für mich gar nicht mehr, weil dann die Spitzen nicht mehr schön aussehen. Frisch geschnitten nach mindestens 3 cm war das, bisher zumindest, dann erst mal wieder anders. Da war ich auch nach dem Kämmen noch zufrieden. Und das hätte ich gerne mal wieder. Und nur ein bisschen Spitzen schneiden bringt mir in dieser Hinsicht dann nichts, was ich ja im Januar schon mal versucht hatte.
So, und gestern habe ich noch etwas an einem neuen Dutt rumprobiert, der eigentlich nicht neu ist, nur quasi umgedreht
Habe mich an der 180° Variante des Wickeldutts à la Fornarina versucht und es hat meiner Meinung nach auch ganz gut geklappt
Wieder mit meiner neuen Helix, die dafür besonders gut geeignet ist, finde ich. Die erste Version hat sich etwas locker angefühlt, gefällt mir optisch aber besser als auf dem 2. Foto. Und von der Helix ist fast nichts mehr zu sehen, die reicht hier gerade noch so

Die zweite Version habe ich etwas länger getragen und die fühlte sich stabiler an, ziepte aber auch leicht. Aber daran lässt sich ja noch arbeiten.
Somit habe ich noch eine weitere optische Abwechslung im meinem Duttrepertoire
