Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#196 Beitrag von Carthasis »

Hmm, lass sehen. Das sind die INCIs:
Bier, Kokosnussöl, Palmöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Jojobaöl, Honig, Ei (könnte eigentlich einfach Hönig-Ei Shampoo nehmen :D)

Ich hab halt nur bei Naturseife.de mal gelesen, dass eine Seife gut gereift und getrocknet sein muss, damit sie milder wird und hab mir gedacht, vielleicht sollte ich sie besser etwas lagern, wenn sie noch so weich ist.
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#197 Beitrag von yamale »

Kokosnussöl und Palmöl sind fest. Vllt einfach ein bisschen liegen lassen. Ich denke 3-4 Wochen wären ganz gut :)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#198 Beitrag von Carthasis »

Wieso hab ich mir das schon fast gedacht? :lol: Dann kommt sie jetzt in den Schrank und duftet ihn voll. Und die andere weiche auch. Soll ich die lieber offen in's Regal legen, oder geht eine Plastikdose oder Tüte auch?
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#199 Beitrag von yamale »

Die härten wohl schneller aus, wenn Luft dran kommt. Steht zumindest auf Naturseifen.com.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#200 Beitrag von Mata »

Sagt mal, Ihr Schlaufüchse, ob meine Idee eine gute ist.

Ich wohne ja in einer Gegend mit sehr, sehr hartem Wasser. Jeder Wasserfleck ist sofort sichbar, die Duschtür ist kaum sauberzukriegen, im Wasserkessel sind dicke Krusten, obwohl ich überall wie der Teufel hinter der armen Seele mit Zitronensäure hinterherwische...

Ich habe also die Idee von Haarseife sofort verbannt, bin auch mit Alverde sehr zufrieden.

Aaaaber. Ich fahre bald wieder in Urlaub, in eine extreme Weichwasser-Gegend. Die letzten Male, als ich dort war, waren meine Haare in katastrophalem Zustand. Sie sind wohl unser hartes Wasser gewöhnt und wurden dort mit meiner üblichen Pflege (Alverde, SBC etc) labberig und strähnig. Ich habe jeden Tag gewaschen und mich trotzdem plattköpfig und häßlich gefühlt.

So. Und nun überlege ich mir, ob es sich nicht lohnt, in diesen Ferien mal mit Haarseife zu waschen. Wozu würdet Ihr mir raten - wo bestellen, was probieren, welcher Überfettungsgrad? Ich erhoffe mir damit Ferien mit schönerem Haar in der Weichwassergegend. Ist das realistisch???
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Purple_Moon
Beiträge: 480
Registriert: 20.05.2008, 10:30
Wohnort: Rheinhessen

#201 Beitrag von Purple_Moon »

Ui...jetzt muss ich auch mal was fragen...

Ich wohn auch in so ner Gegend mit sehr hartem Wasser....wieso ist Haarseife da ungeeignet? :?:
Haartyp: 2a M/C ii
Länge: 47cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :(
Ziel: gepflegtere Längen und Spitzen
Ziel-Länge: erstmal wieder BSL
Mein Haar-Tagebuch
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#202 Beitrag von Mata »

Ich habe es nur einmal probiert, aber der viele Kalk im harten Wasser reagiert mit der Seife und wird zur sog. Kalkseife, die als Rückstand im Haar bleiben kann. Man braucht deswegen die saure Rinse, aber selbst sie neutralisiert den Kalk nicht genug.

Willst Du mal Kalkseife gehen? Geh mal an Deine Waschmaschine und klapp die Gummimanschette zurück. Wenn Ihr wirklich kalkhaltiges, also hartes Wasser habt, und nicht sehr regelmäßig sauer nachspült, dann wirst Du ein ekliges, graues Geschmier sehen. Das ist Kalkseife, also Kalk, der durch Seife ausgefällt wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kalkseife

Natürlich bleibt im Haar nicht so ein Schmier zurück, der baut sich in der Waschmaschine über längere Zeit hinweg auf, wenn das Wasser sehr hart ist und man nicht mit Zitronensäure spült. Aber das Sauber-Gefühl kriegt man bei ganz hartem Wasser mit Seife nicht.

Ich möchte aber irgendwann auch bei uns zuhause noch mal Seife ausprobieren. In den Ferien, das wird mein erster Schritt :)
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#203 Beitrag von Nadeshda »

Wir haben auch hartes Wasser und ich wasche momentan überwiegend mit Seife... bisher hab ich noch nichts festgestellt... Hmm, hilft es dann nicht vielleicht, im Wechsel mit Seife und mit Shampoo zu waschen?

Was mir beim Waschen mit Seife immer wieder auffällt: davon wird die Haut so merkwürdig stumpf. Also wenn man mit der Hand drüber streicht, bremst das irgendwie. Wisst ihr, woher das kommt? Bis vor kurzem wurde Seife ja ziemlich verteufelt... sie würde die Haut bös austrockenen usw. und ich hab dieses komische Gefühl auf der Haut, das man ausschließlich von Seife bekommt immer als Indiz dafür angesehen, aber was ist es wirklich?
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#204 Beitrag von Mata »

Hab noch einen Textgefunden zum Vergleich von traditioneller Seife und modernen synthetischen Tensiden (Syndets). (SLS ist ein Syndet)

Eine Zeitlang wurde in der Werbung behauptet, Seife macht die Haut kaputt wegen des alkalischen ph-Werts (Stichwort Säureschutzmantel der Haut). Inzwischen hat sich herausgestellt, daß die Haut den sehr schnell wiederherstellt, und außerdem kann man auch der Haut mit einem leicht säuerlichen Guß dabei helfen.

Das Hautgefühl ist ein bißchen anders, stimmt. Kann das Kalkseife sein, also ein kleiner Rückstand auf der Haut? Wäre denkbar.

Jedenfalls trocknet eine gute überfettete Seife die Haut weniger aus als ein Syndet, das auch Motoröl von der Haut kriegt... Ich glaube auch, Seife weicht die Haut weniger auf als Tenside. Oder ist das nur mein subjektiver Eindruck?
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Selen
Beiträge: 28
Registriert: 20.04.2008, 03:01

#205 Beitrag von Selen »

Kanns also sein dass bei mir einfach das Wasser zu hart ist und alle Versuche umsonst?? :shock:
Dabei hab ich die Rinse extra mit destiliertem Wasser gemacht weil ich dachte das hilft... In dem Fall müsste aber bei Münchner-Wohnungswasser alles gut klappen oder?
Das probier ich mal aus und ess gleich lecker Apfelstrudel bei Oma ^^

*Der versuch gesten hat wieder einigermaßen gut geklappt, die Haare sind zwar nicht fluffig sondern wieder irgendwie schwer und dunkel aber immerhin nicht klebrig... komisch, woran das wohl liegt ^^

**Ohh und wie lang spült ihr das aus? ... morgen besuch ich meinen Papa und benutz ihn als Versuchskaninchen ;)

Hmm und ist es eigentlich schlecht für die Haare wenn ich die Rinse zu sauer mach? Sieht aber besser aus wenn ich die doppelt so stark mach :-/
Zuletzt geändert von Selen am 21.07.2008, 03:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
asi fjotre
Beiträge: 572
Registriert: 28.05.2008, 20:08
Wohnort: Nähe Bremen

#206 Beitrag von asi fjotre »

Hat denn jetzt keiner Lust mir ein Klumpen Haarseife zu verscherbeln? Habe ehrlichgesagt (noch) keine Lust zum Probieren für 5-10e (inkl. Porto) was zu kaufen was toll modelliert usw. ist.

Einfach per PM melden, danke.
Gepflegter Wildwuchs bis ca. Hosenbund.
Struktur: 1af/ii
Benutzeravatar
eowyn
Beiträge: 129
Registriert: 04.04.2008, 17:58
Wohnort: Bayern

#207 Beitrag von eowyn »

Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit Alepposeife gemacht?

Ich überlege mir, von http://www.lorbeerseife.de eine Seife zu kaufen, die auch für Haare gut sein soll.
Haartyp: 1c M ii (9cm)
Haarfarbe: rotblond natur
Länge: Hüfte (~ 85cm)
Projekt: Länge halten durch Mikrotrimms bis Enden fülliger sind
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#208 Beitrag von Sirja »

***Bei Fragen zu gekauften Seifen bitte hierlang oder bei den Produktbewertungen ein eigenes Thema eröffnen.
In diesem Thema geht es nur um selbstgemachte Seifen.***
Selen
Beiträge: 28
Registriert: 20.04.2008, 03:01

#209 Beitrag von Selen »

Pff meine Haare werden immernoch klitschig von meiner Seife und auch von einer anderen (vermutlich auch einer besseren ^^ mit Zitronensäure und Zeug).
Mein Vater hat aber ein Stück von mir abbekommen und bei dem hats gleich beim ersten Versuch geklappt :cry:
Ich mach wohl was falsch :)
Benutzeravatar
Saliris
Beiträge: 139
Registriert: 22.05.2008, 17:06
Wohnort: Ostfildern

#210 Beitrag von Saliris »

so, nu hats mich doch erwischt :roll:
morgen möcht ich mich mal an meiner ersten seife versuchen (glaub ich zumindest, hab immernoch bammel vor dem naoh)..
nichtsdestotrotz plane ich wild vor mich hin und kam jetzt auf diese mischung:

kokosöl 250g - 41,67%
sonnenblumenöl 150g - 25%
traubenkernöl - 70g - 11,67%
distelöl - 70g - 11,67%
babassuöl - 60g - 10%
=600g

überfetten höchstens 3% ? eher 2%? bei meinem schnellfettkopf?

anrühren mit brennesseltee und vielleicht ein paar brennesselblätter rein.
und ich bin am überlegen ob ich noch rosmarinöl und / oder weizenproteine reinmachen soll ?

die mischung von ölen wollt ich ursprünglich kleiner halten, also weniger öle, aber immer die die ich nehmen wollte stand, davon nur soundsoviel prozent und davon nicht soviel... hm also hab ich jetzt doch 5 genommen.

ach und noch ne frage, kann ich den brennesseltee auch nur kühlschrankkalt stellen oder sollt ich den einfrieren?

/und schonmal danke für tips und antworten :oops:
Antworten