Der allgemeine Blond-Thread

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#196 Beitrag von Rebecca »

Ach so, dann hab ichs falsch verstanden *g*

Tja, ich hab einen recht geringen Umfang UND feine Haare. So sehr viele sind es bei mir auch nicht, glaube ich, aber ich bin relativ zufrieden :)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
soralie
Beiträge: 24
Registriert: 20.04.2010, 22:14

#197 Beitrag von soralie »

Hey,
dann will ich auch mal meine Haare vorstellen :wink:

NHF: mittelblond

zur Zeit: dunkelblond gefärbt (letzte Färbung 15.01.10); möchte aber unbedingt zur NHR zurück

Länge: 52 cm (bis BH-Verschluss)

Ziellänge: 75 cm (bis zur Taille)

1b*M*ii/iii

Pflege: im Moment viele Produkte von SANTE (Lava Power Shampoo, Mango Expresskur, Brilliant Care Spülung)

Waschrhythmus alle 2 Tage; Ziel: alle 3 Tage

VLG :)
1b M ii (9 cm)
Benutzeravatar
krysia
Beiträge: 81
Registriert: 23.05.2010, 16:50
Wohnort: zw. H und BS

#198 Beitrag von krysia »

Hallo,

ich bin ganz neu angemeldet, habe aber schon ein paar Wochen leise mitgelesen im Forum über Färben, Pflege etc.
Ich habe zur Zeit viele blondierte Strähnen auf meiner NHF Dunkelaschblond.

Meine Haare sollen noch 10 cm wachsen, und ich werde unweigerlich (wie immer) mit nem dunklen Ansatz konfrontiert werden. Beim letzten Mal blondieren habe ich mich drüber geärgert, weil wieder Haare nach so 4 cm abgebrochen sind und jetzt natürlich waagerecht abstehen....grrrr

Dunkler werden ( Max NHF) fände ich ok, weiß aber nicht so recht, wie ichs anstellen soll, ohne zum Friseur zu rennen.
Ich probiere gerade Alverde Shampoo/Spülung aus, und frage mich, ob ich die Haare auch mit NK dunkler kriege. Goldstich mag jedenfalls nicht so gerne.

Habt Ihr ne Idee für mich?
Länge: Dez 56cm,
Typ: 1a F ii (5,5 cm)ohne Pony
Ziel: hüftlang,weg mit Stufen und Blondierleichen
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#199 Beitrag von annatinka »

@krysia
du könntest es ja eine weile rauswachsen lassen und dann an einer strähne testen, ob du nciht die blondierten stellen mit pflanzenhaarfarbe an deine naturhaarfarbe angleichen könntest.

ich lasse auch seit fast 2 jahren meine "blondierleichen" rauswachsen. allerdings waren es nur strähnchen, da hat man zum glück nicht so sehr gesehen.
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
krysia
Beiträge: 81
Registriert: 23.05.2010, 16:50
Wohnort: zw. H und BS

#200 Beitrag von krysia »

HAllo annatinka,

rauswachsen lassen ist klar, doch gerade, weil der Ansatz so krass ist graust mir davor...... ICh habe noch nie mit PHF gearbeitet.Was ist zu beachten, besonders bei blondierten Haaren? Ich habe schon was von Grünstich etc gelesen, und den hätt ich nur ungern.
Länge: Dez 56cm,
Typ: 1a F ii (5,5 cm)ohne Pony
Ziel: hüftlang,weg mit Stufen und Blondierleichen
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#201 Beitrag von moonbaby »

mit phf ASCHblond hinzubekommen ist schwierig, weil es immer irgendwie rötlich wird. angeblich gibt es eine möglichkeit die haare schonend mit katam abzudunkeln, aber damit kenne ich mich leider nicht aus. ich hab meine blondierten haare letztens einfach in einer nhf-ähnlichen farbe überfärbt. das muss man ja nur einmal tun und hat danach keine probleme mehr mit der farbe. schwarzkopf poly color hat z.b. viele natürliche blondtöne, auch aschblond. damit würdest du wenigstens nicht riskieren, dass es rot oder grün wird.
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Benutzeravatar
krysia
Beiträge: 81
Registriert: 23.05.2010, 16:50
Wohnort: zw. H und BS

#202 Beitrag von krysia »

vielleicht ist das mit der phf-ähnlichen Farbe für mich der bessere Weg, ohne rot oder grün zu haben.
Rot habe ich mal mit 16 probiert, son Schaumzeugs, und es hat mich noch Jahre verfolgt, wollte nicht mehr weg.
Ich werde erst mal wachsen lassen um zu schauen, wir die NHF nun wirklich ist, und wenn der Ansatz nervt schaue ich mich mal in den Farbtabellen um.
Was meint Ihr ist besser? erst mal nen Mittelding zwischen NHF und blondiertem nehmen oder gleich versuchen NHF zu treffen? Wenn ichs richtig verstanden habe, kann ich meine Haare(Ansatz) nicht heller "färben", oder gilt das nur für PHF?
Länge: Dez 56cm,
Typ: 1a F ii (5,5 cm)ohne Pony
Ziel: hüftlang,weg mit Stufen und Blondierleichen
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#203 Beitrag von Rebecca »

Mit Pflanzenhaarfarbe kann man nicht heller färben, das stimmt. Es gibt noch die Möglichkeit, mit Kamille oder Honig aufzuhellen; etwas aggressiver hellt Zitronensaft auf. Bei Behawe soll es ein färbendes Kamillenextrakt geben, das recht gut funktioniert. Inwieweit das aber goldig macht, kann ich dir nicht sagen.

Such mal nach Beiträgen von Odine im Farbforum, sie hat dort beschrieben, wie sie mit einer Katam-Mischung zu ihrer aschigen dunkleren Naturhaarfarbe zurückgekehrt ist. Vielleicht hilft dir das weiter :)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Kiky
Beiträge: 117
Registriert: 06.10.2009, 16:56

#204 Beitrag von Kiky »

hier ist noch ein blondie!
Ich hab auch naturblonde haare. In den längen sind noch alte blondierte strähnen die sich aber langsam verabschieden. Ich dachte damals immer wenn ich nicht neue strähnchen färbe würde ich bestimmt mittlerweile total dunkle haare haben. Habs dann aber ausprobiert und sie sind gar nicht nachgedunkelt :roll: Also ist jetzt wieder natur pur angesagt =)
Was genau das für ein Blond ist weiß ich nicht :? gibt es da irgendwo so eine tabelle zum ungefähren farbton bestimmen?
2a M ii // naturblond // mit geradem Pony
Ziel: 100cm, gesunde Spitzen, volle Kante
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#205 Beitrag von Midwinter »

So wie ich jetzt mehrfach erfahren habe bin ich gar keine Brünette sondern eine Blondine. Dann reihe ich mich jetzt einfach auch mal hier ein :) also anscheinend bin ich von natur aus Mittelblond.
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#206 Beitrag von Appearia »

Bin auch blond. Aber ich weiß nicht, wie blond genau. xD
Meine Haare sehen irgendwie je nach Licht sehr unterschiedlich aus. Bei natürlichem Licht so in Richtung gold (das mag ich am liebsten^^), bei Kunstlicht je nachdem... manchmal ziemlich dunkel, auf der Toilette in der Uni teilweise in Richtung grün (sieht scheußlich aus... da sollte man besser nicht in den Spiegel gucken :D).^^
Habe gehört, dieser Farbwechsel ist typisch für Aschblond?
Gibt es über die ganzen Farbabstufungen vielleicht auch einen Thread? Bin da bisher nicht fündig geworden (trotz stundenlanger Suche). :D

Und zum Thema besondere Pflege: Zumindest die Industrie (sowohl KK als auch NK) scheint auf jeden Fall zu denken, dass blondes Haar eine besondere Pflege benötigt. Gibt ja jede Menge besondere Shampoos und Condis, Kuren, etc. Habe schon einiges davon benutzt, aber einen wirklichen Unterschied zu anderen Produkten konnte ich eigentlich nicht feststellen. Ihr etwa? :D
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#207 Beitrag von Rebecca »

Ja, bei Blondprodukten habe ich teilweise einen Effekt festgestellt. Das Guhl-Shampoo mit Kamille, das ich vor... uh... gut 12 - 15 Jahren benutzt habe (keine Ahnung, ob die Zusammensetzung sich inzwischen geändert hat, möglich ist es wohl) und auch die Spülung dazu haben bei mir die blonden Anteile stärker betont und die Haare regelrecht glitzern lassen (habe ebenfalls einen Mischmasch auf dem Kopf, von dunkelbraun bis lichtblond ist alles dabei). Oh, und vor... so etwa 3 Jahren habe ich mal eine Blond-Kur von Swiss-o-par (glaube ich) benutzt, die gabs als Pyramidenpäckchen und auch als große Tube. Die kleine Pyramidenpackung hat mir beim Einwirken das Lederhalsband, das ich trug, fleckig aufgehellt und durchgefressen. Wie gut kann das für die Haare gewesen sein?! Hab ich nie wieder angerührt, das Zeug (auf meine Beschwerdemail hab ich leider auch nie Antwort bekommen...).

Kommt also auf das Produkt an. In einigen dürfte der Wirkstoff, meistens Kamille in irgendeiner Form, so gering sein, daß kein merkbares Ergebnis dabei herauskommt. Bei anderen ist aber schon was zu sehen.

Zu den Haarfarben mußt du mal suchen, im Färbebereich gibt es einen Thread "Aschblond ist schön", da sind viele Fotos bei. Die Vielfarbigkeit ist schon ein gutes Anzeichen für Aschblond, aber auch andere Blondtöne können vielfältig sein. "Grün" ist aber relativ typisch für Aschblond ;)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#208 Beitrag von Midwinter »

kann man nicht einfach das Shampoo mit Kamille oder Honig verdünnen?
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#209 Beitrag von annatinka »

@krysia
wenn du auf blondierte haare mit pflanzehaarfarbe färben möchtest und auf nummer sicher gehen willst, solltest du etwas vorsichtig sein. sonst kann es zu farblichen überraschungen kommen. (wobei ich das selber jahrelang gemacht habe und mir ist nie was passiert). aber zur sicherheit würde ich mittlerweile 6-8 wochen warten. dann eine farbe suchen, die an deine naturhaarfarbe rankommt und an einer (unteren, wo mans nicht so sieht) strähne testen! falls dir das ganze zu kompliziert ist, könntest du ja auch mit chemie drüber gehen. wäre ja dann nur das eine mal. da bist du auf der sicheren seite, was dabei rauskommt und kannst dann ganz entspannt rauswachsen lassen!
und lass dich nicht entmutigen, von deinem ansatz ;) meiner sah auch nciht so prickelnt aus. irgentwie grau und farblos. es dauert seine zeit bis sich die farbe mit der länge entfalten konnte!

ob lieber nach und nach dunkler werden möchtest, oder gleich auf deine nhf umsteigen willst, mmmhh das hängt nur von deinem geschmack ab, würde ich sagen!

was das heller machen angeht...auch die "natürlicheren" methoden sind nicht grade haarschonend. -und nur haarschonender weil sie nicht viel aufhellen. ich habe da von kamillentee, über kamilleextrackt und römischer kamille sowie vielen honig-sessions schon einiges probiert. honig hat bei mir bis jetzt ambesten geklappt. aber es ist viel aufwand und das resultat im vergleich sehr klein. wer seine haare erheblich heller haben möchte, muss wohl blondieren..
1bFiii
Bild
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#210 Beitrag von Shannen »

Halli hallo!

ich geselle mich mal zu euch :) Meine Haare sind von Natur aus Aschblond. Ich war als Kind mal richtig weißblond, aber wie so viele Blondinen bin ich einfach nachgedunkelt. Ich kann meine NHF einfach nicht ertragen. Es kommt mir so vor, als würde sie jegliches Licht schlucken. Sprich sie haben wenig Glanz und wirken einfach leblos.

Naja und meine größte Sünde was Haarezüchten anbelangt ist das Färben. Ich färbe mit 12/11 von Koleston und 9% Wasserstoff. Die Farbe ist sehr aschig, aber ich scheine viele Rotpigmente im Haar zu haben. Ich werde sofort karottig wenn ich keinen Aschton nehme.

Obwohl ich nur den Ansatz nachfärbe mach ich mir schon Gedanken bezüglich Haargesundheit. Bis jetzt hab ich noch keinen Haarbruch oder Spliss entdeckt, aber sie sind ja nur bis knapp über Schulter. Sprich das kann sich mit der Länge/Alter des Haares schnell ändern.

Glaubt ihr ich könnte mit dem Wasserstoff runtergehen und nur 6% nehmen? Honig und Kamille und Zitrone zeigte leider 0 Wirkung was die Aufhellung betrifft. Ich mach sowieso schon große Abstriche was die Farbe betrifft. Hätte gerne Weizenblond, aber ich gebe mich mit meinem Goldblond zufrieden. Meine Haare schaffens anscheinend nicht in einen silbernen Bereich zu kommen und ich will sie nicht mit Blondierungen oder Tönungen etc noch zusätzlich belasten.

Liebe Grüße
Antworten