Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Cassandraaa
Beiträge: 10
Registriert: 07.05.2008, 14:13
Wohnort: Linz

#196 Beitrag von Cassandraaa »

kleine Frage!

will mich jetzt auch von der chemie trennen und mit henna versuchen zu färben.

deshalb war ich gestern im bioladen und hab mir die logona farben angeschaut.

die verkäuferin meinte aber (wegen meinen goldblonden strähnen-sonst mittelbraunes haar-) dass es vielleicht eine chemische reaktion geben könnte und ich dann zum schluss noch grüne oder blaue strähnen bekomme :shock: (bei färbung mit braun umbra zb)nachdem ich eher keinen rotstich haben will. und zu dunkelbraun will ichs eigentlich auch nicht... umbra wär fast zu dunkel

jetzt bin ich irgendwie nicht mehr so sicher?!
(anm.: hab von logona dass farblose "henna" auch schon probiert -ohne Farbveränderung)

soll ich jetzt logona nehmen?
oder besser sanotint?
oder wieder chemie? :?

ich hab keinen plan mehr....so viele fragen :oops:

lg Sandra
1c-F-ii
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47,5
Haarfarbe: Braune Mischung

Wunschlänge: am liebsten bis zur Taille
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#197 Beitrag von ninah167 »

@ casaandra: ich nehme an, dass die hellen strähnen chemisch gefärbt sind - oder alles?

na egal, ich würde auf jeden fall mal eine probesträhne auf dem hellen färben, am besten irgendwo weiter unten im haar wo mans nicht sieht. das ist eigentlich die einzige möglichkeit rauszufinden wie deine haare drauf reagieren.

ich persönlich kann mit meinen haaren alles machen - sanotint auf henna, henna auf sanotint - und hatte noch nie irgendwelchen "komischen" farbveränderungen. aber haare sind ja bekanntlich sehr verschieden :wink:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Cassandraaa
Beiträge: 10
Registriert: 07.05.2008, 14:13
Wohnort: Linz

#198 Beitrag von Cassandraaa »

danke ninah167 für die schnelle antwort! :)

meine haare sind eignentlich voller chemiefarbe :shock:
aber schon ohne silis ;)

an die probesträhne hab ich natürlich schon gedacht...

wenn sonst keinem was anderes einfällt, muss ichs eh so versuchen...

hmmm... trotzdem danke

LG sandra
1c-F-ii
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47,5
Haarfarbe: Braune Mischung

Wunschlänge: am liebsten bis zur Taille
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#199 Beitrag von Claire »

Egal ob chemisch aufgehellt oder naturblond, es ist immer etwas heikel, helle Haare mit Indigo zu färben. Und in den dunklen PHFs ist recht viel Indigo drin. Das kann dann schön grün werden. :shock:

Bei helleren, wärmeren Brauntönen ist wiederum die Gefahr, dass ein mehr oder weniger starker Rotstich entsteht.

Bei PHF muss man ein wenig rumprobieren, um das passende Ergebnis zu bekommen.
Und ggf mal ein paar Tage mit einer Haarfarbe rumlaufen, die einem vielleicht nicht so gefällt. ;)
Cassandraaa
Beiträge: 10
Registriert: 07.05.2008, 14:13
Wohnort: Linz

#200 Beitrag von Cassandraaa »

wie siehts mit dem sanotint aus?

da muss man warscheinlich auch erst probesträhnen...

dachte mir dass des vielleicht einen milderen "übergang" machen würde von chemie auf henna.

dass ich dann keine angst mehr haben muss vor blauen, grünen oder roten haaren.

dass hat jetzt sicher keiner verstanden :oops: sorry

LG Sandra
1c-F-ii
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47,5
Haarfarbe: Braune Mischung

Wunschlänge: am liebsten bis zur Taille
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#201 Beitrag von Claire »

Ist keine schlechte Idee.

Wenn Du die Haare dann einheitlich braun hast, dann ist die Gefahr sicher nicht mehr so groß, dass sie von PHF grün werden.

Ansonsten kann man auch noch mit roter PHF vorpigmentieren und dann mit brauner PHF drübergehen. Dann wirds auch nicht grün. Aber auch da: Ergebnis ist nicht 100% vorhersehbar.
Cassandraaa
Beiträge: 10
Registriert: 07.05.2008, 14:13
Wohnort: Linz

#202 Beitrag von Cassandraaa »

danke claire für deine hilfe! :)

nachdem ich mich diesbezüglich schon ein wenig schlau gelesen hab hier, bin ich auf die idee gekommen..

also ich werd mal probesträhnen und ergebnisse lass ich euch wissen!!!

ich glaub dann ist es bald mal zeit für ein tagebuch... weil mittlerweile hab ich schon ein bisschen stoff um es zu füllen ;)

LG sandra
1c-F-ii
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47,5
Haarfarbe: Braune Mischung

Wunschlänge: am liebsten bis zur Taille
Benutzeravatar
Telahaiel
Beiträge: 2069
Registriert: 17.09.2007, 15:36

#203 Beitrag von Telahaiel »

Doofe frage aber...

Ich hab ja am Samstag mit Henna Goldblond rumgematscht, wurd net wirklich was, also dachte ich mir, kann ja in naechster Zeit mal ne schoene Toenung auf die Haare geben (die sich wieder RAUSWAESCHT, das ist mir wichtig^^), damit ich mal das Orange etwas wegbekomme...
Beisst sich eine chemische Toenung mit Henna? bzw: wie lang sollte ich damit warten?

Claire? Schmunselhase? Rotexpertinnen?^^
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#204 Beitrag von schmunselhase »

an was für eine tönung hast du denn gedacht? schaumtönung oder so etwas?
ich glaube nicht das man da sonderlich warten muß... :-k
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Telahaiel
Beiträge: 2069
Registriert: 17.09.2007, 15:36

#205 Beitrag von Telahaiel »

Ja, sowas in der Art (mal sehn, was ich so finde^^)...

Irgendwas, das schoen rot macht, sich aber wieder rauswaschen laesst...
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#206 Beitrag von Claire »

Also ich nehme immer mal zwischendurch Schaumtönung zum überbrücken. Das beißt sich bei mir nix.

Bei hellen Haaren und besonders bei roter Tönung kann es allerdings sein, dass doch ein Restschimmer drinbleibt.

Bei mir wäscht sich das ja leider komplett raus, weil meine Haare schlecht Farbe annehmen.
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#207 Beitrag von Yura »

Mal ne blöde Frage, die mir gerade so in den Sinn kommt:

Wenn man hellblonde Haare gefärbt hat, einen Abschwung zu braun (mittelbraun) machen will und dann wieder zu hellblond zurück möchte ... geht es leichter, wenn man das braun jedes Mal nur tönen lässt (Intensivtönung)?

Alles ist übrigens chemisch.

Danke für die Antwort(en) :)

(^_°)/
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#208 Beitrag von Betsi »

Ich würd jetz einfach mal ja sagen. Denn die tönung wäscht sich ja nach und nach raus. bei ner coloration müsste man dann ja wieder blondieren um auf blond zu kommen. Also wenn du nur mal "zwischendurch" braun werden willst solltest du zur Tönung greifen.
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

Dumme Frage

#209 Beitrag von don »

Wenn ich einen rotstich will, kann ich dann rotwein auf meine haare gießen? Theoretisch müsste es doch gehen oder?!
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#210 Beitrag von Yura »

Betsi hat geschrieben:Ich würd jetz einfach mal ja sagen. Denn die tönung wäscht sich ja nach und nach raus. bei ner coloration müsste man dann ja wieder blondieren um auf blond zu kommen. Also wenn du nur mal "zwischendurch" braun werden willst solltest du zur Tönung greifen.
Jo, ich will nur mal zwischendurch braun werden (für ein paar Monate voraussichtlich). Aber es ist ja so, dass das Braun bei ner (Intensiv)tönung zu mindest Rückstände hinterlässt (oder rauswachsen muss), so dass ich das Blond über diese Stellen färben lassen müsste.

Da müsste ich dann etwa auch blondieren?
Ich möchte einfach nur wissen, ob es vom Aufwand her egal ist, ob ich färbe oder töne, wenn ich hinterher wieder blond sein möchte.

Dankeschön für deine Antwort! =)

Freue mich auf weitere Comments ;)
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Antworten