Hm, was Kjesta schrieb, klag aber mehr wie "wenn eh schon nichts mehr attraktiv ist, also der Körper durch Cellulite und das Gesicht durch Falten ruiniert sind, dann sollen einem wenigstens die Haare bleiben". So kam es bei mir zumindest an. Sie hat das dann korrigiert, weil sie die bereits ruinierten alten Damen nicht kränken wollte
Aber dieses Bild der schrulligen Oma mit Sonnenschirm etc kam mir mehr wie ein Stereotyp aus einem Kinderbuch vor, wie die feine Frau Petrell.... weil man sich in der Jugend nicht vorstellen kann, daß man ganz langsam älter wird, ohne es selbst zu merken, und seinem Stil eigentlich mehr oder weniger treu bleibt. Man hat vielleicht mit Mitte 40 endlich den Mut, seinen eigenen Kram zu machen (den hatte ich aber schon mit 20, ich war nie "modisch", auch wenn natürlich jeder beeinflußt ist von seiner Umwelt).
Aber ich fühle mich auch mit 44 noch nicht abgedankt und narrenfrei, sondern achte drauf, gut auszusehen - was ich unter gut verstehe, natürlich

Dazu gehört nicht, auf Teufel komm raus mit 20jährigen zu konkurrieren, was ich lächerlich fände und es auch gar nicht will, weil jedes Alter seine eigene Schönheit hat. Mit 20 sehen fast alle gut aus, mit 50 muß man sich das erst mal verdienen... Aber dazu gehört eben auch nicht, nun betont exzentrisch rumzulaufen und den Typ komische Alte wiederzubeleben.
Mein Stil war immer schon eher "altmodisch", lange Haare, lange Röcke, und er paßt heute besser zu mir als vor 20 Jahren. Daß ich für junge Frauen und Mädchen ein altes Gemäuer bin, stört mich nicht, weil das der Gang der Dinge ist. Mein ältester Sohn ist 18, ich habe die Jahre gut gefüllt, die hinter mir liegen, und habe manche Unsicherheit und Angst vor der Zukunft abgelegt. Nicht alle, aber doch einen Gutteil.
Aber auch Frauen mit Falten und Cellulite sind noch nicht jenseits von Gut und Böse, sondern können sogar

begehrt werden....