Seite 14 von 15
Re: Zopfschoner
Verfasst: 04.10.2017, 18:37
von Alienor
@Ela: dann google mal Meluna

Re: Zopfschoner
Verfasst: 05.10.2017, 07:50
von Eliana
Da ich von den üblichen Haargummis wegwollte, auch außen um den selbst gebastelten Zopfschoner, habe ich durch Zufall ein Ersatz gefunden. Kennt ihr die Probiersöckchen aus der großen Schuhkette mit dem D? Das binde ich um meine Quaste und packe dann alles in den Schoner. Das hat sich als Schonung bei mir bewährt. Man kann auch eine alte Strumpfhose zerschneiden, ich weiß nur nicht wie lang das dann hält, wenn die Maschen zerschnitten sind.
Re: Zopfschoner
Verfasst: 05.10.2017, 07:58
von Silva Snow
Auch zerschnitten hält es super.

Re: Zopfschoner
Verfasst: 05.10.2017, 08:16
von Eliana
Gut zu wissen. Zwei Strumpfosen wollte ich ohnehin wegschmeißen, dann kann ich sie wiederverwenden.
Re: Zopfschoner
Verfasst: 06.12.2017, 16:50
von Schnabeltier
Heute ist mein erster Zopfschoner angekommen
Gibt's einen Trick, um einen Zopf mit langer Quaste schnell einzutüten? Ich flechte nicht so gern so weit runter, weil meine Spitzen sonst so verknicken, aber die lange Quaste reinzutun, ohne Haare umzuknicken, war doch recht fummelig, als ich es gerade ausprobiert habe.
Re: Zopfschoner
Verfasst: 06.12.2017, 16:53
von Silberfischchen
Ja. Umbiegen und mit der Biegung zuerst eintüten und wenn er drin ist die Biegung vorsichtig ausschütteln, dass er sich wieder streckt.
Re: Zopfschoner
Verfasst: 06.12.2017, 17:00
von Schnabeltier
Klappt! Danke

Re: Zopfschoner
Verfasst: 06.12.2017, 20:46
von Waldohreule
Ich twiste meine bis zu 50 cm lange Quaste immer, um sie "verstauen" zu können. Sobald sie im Schoner steckt, kann sie sich dann wieder auftüddeln. Aber das Umbiegen probier ich auch mal, danke für die Anregung^^
Re: Zopfschoner
Verfasst: 10.12.2017, 01:10
von Lianna
Eliana hat geschrieben:Gut zu wissen. Zwei Strumpfosen wollte ich ohnehin wegschmeißen, dann kann ich sie wiederverwenden.
Hab ich auch probiert. SIe gehen zwar nicht kaputt, aber leiern bei mir sehr schnell aus und dann hält mein selbstgemachter Schoner nicht mehr. Nach ein paar Monaten hatte ich dann meine ganze Strumpfhose schon verbraucht.
Wurde mir zu blöd und bin jetzt wieder auf Gummis umgestiegen (über dem Schoner). Nicht so haarschonend, aber andererseits besteht mein Lebenssinn ja auch nicht nur in Haarschonung, also akzeptier ich das. Es gibt schlimmeres.
Für weitere Ideen, die haarschonender sind, aber nicht nach ein paar Tagen ausgeleiert sind, bin ich aber weiterhin offen.
Re: Zopfschoner
Verfasst: 10.12.2017, 01:16
von Waldohreule
Nicht wie ein Haargummi benutzen, sondern drumknoten. Ich benutze seit Monaten dieselbe Nylonsocke dafür ...
Re: Zopfschoner
Verfasst: 16.05.2018, 08:57
von Miriel
Gestern habe ich mir einen Zopfschoner aus einem alten Seidenschal genäht (muste erst ein paar Löcher stopfen).
Ich habe den Schal nicht gekürzt und unten offen gelassen (er endet jetzt bei ca. Knielänge). So kann ich den Zopf gut durchziehen und die Spitzen sind trotzdem sicher verstaut.
Ich muss sagen, die Haare kommen viel besser raus als aus dem Dutt mit Seidentuch. Und Zopfgummi benötige ich bei meiner Struktur auch nicht. Momentan bin ich rundum happy.
Re: Zopfschoner
Verfasst: 06.03.2022, 19:28
von Giggeline
Pfffffff, Staubwegpust:
Ich habe mir selbst einen Seidenzopfschoner genäht, und das ist er, von der Entstehung bis zum tragefertigen Schoner:
LG
Giggeline
Re: Zopfschoner
Verfasst: 06.03.2022, 20:44
von JaninaD
Sehr schön, Giggeline.
Das Tuch gefällt mir gut mit den Punkten.
Re: Zopfschoner
Verfasst: 07.03.2022, 10:35
von Minchen
Prima Giggeline

viel Spaß mit deinem 1. Zopfschoner

Re: Zopfschoner
Verfasst: 07.03.2022, 12:27
von Giggeline
Oh, Dankeschön! Janina und Minchen.
@Minchen, vielen Dank nochmal für deine Infos zu deinem Zopfschoner!
