Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1951 Beitrag von sariden »

Kann man da vielleicht heißes Wasser bestellen? Oder du rührst mit heißem Leitungswasser am Abend/Morgen vorher an, hab ich auch schon gemacht und hat Funktioniert ^^

Ich hab mich hier in dem Thread bisher noch nicht zu Wort gemeldet, obwohl ich schon seit Langem mal mehr mal weniger Kräuterwäsche praktiziere. Also hol ich mal nach :mrgreen:
Vor längerem hatte ich bei einem Treffen Shikakai-, Reetha- und Amlapulver ertauscht, um endlich mal meine Neugierde zu befriedigen. Nachdem die Wäsche damit erstaunlich gut geklappt hat, hab ich mich auf Aromazone eingedeckt und einige Kräuter zum Ausprobieren mit bestellt. OK ursprünglich um übers Porto zu kommen, zum Schluss musste ich dann aber ne Menge wieder aussortieren :oops:
Als Hauptmischung hat sich für mich herauskristallisiert:
Shikakai, Reetha, Amla, Methi je 1 TL
+ je nach Lust und Laune Kapoor Kachli, Brahmi, Tulsi und/oder Hibiskus, meistens auch 1 TL.
Besonders Hibiskus hat sich für mich als besonders Pflegend herausgestellt, ist das Pulver drin, sind mir Flauschehaare gewiss ^^
Meine Versuche mit Sidr waren anfangs leider etwas enttäuschend, als alleinwäscher mit Pflegekräutern hat selbst Hibiskus nicht mehr viel ausrichten können. Aktuell experimentier ich mit dem Sidr in meiner Standartmischung und mach dafür mehr Brahmi und Tulsi zum Ausgleich mit rein. Geht ganz gut, also verteufel ich es noch nicht und hoffe so etwas Reetha zu sparen.
Was selbst in der guten Mischung raus ist, ist Neem. Ich hatte mal ein Neem-Alkoholtonikum, bei dem mir die Haare schon schneller nachgefettet waren, da dachte ich noch es läg am Alkohol. Leider hatte ich ähnliches bei Wäschen mit Neempulver.
Meine Bisherige Vorgehensweise ist das Pulver am Abend vorher mit kochendem Wasser zu einem recht flüssigen Brei anzurühren. Über nacht dickt das Methi das Ganze dann ganz schön ein, wesshalb ich Morgens nochmal Wasser nach kippe, bis es die Konsistenz von flüssigem Naturjoghurt hat. Das ganze fülle ich in eine alte Shampoo oder Spüliflasche und verteil es so auf meinem Kopf. Die nicht ganz leere Flasche wird mit etwas Wasser ausgespült, wobei ich das "Spülwasser" in einem Becher auffange um meine Längen rein hänge. Wäscht so selbst mittlere Ölkuren raus.
Alles in Allem bin ich begeistert von Kräutern, hat mir letztens sogar das Lob einer Friseurin eingebracht ("Die Haare sind aber weich und glänzend!") :mrgreen:
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass meine KH Kräuterwäsche wohl am Liebsten mag. Leider bin ich gern mal zu vergesslich um am Abend vorher die Pampe an zu rühren, wesshalb ich morgens dann doch mit Seife Wasche. Darum konnte ich noch keinen Langzeittest machen, ob meine Schuppen mit Kräutern dauerhafter vertrieben werden könnten, als es mit Seife der Fall ist. Meine Haare reagieren in trockenem Zustand auf ihre Lieblingsseife und ihre Lieblingskräutermischung ziemlich gleich (glänzeflausch 8) )


Edit: Ganz vergessen
Ich hab noch keine adäquate Aufbewahrung gefunden. Aktuell stehen die Tütchen im Lieferkarton in der Ecke, d.h. sie sind Sonnenlicht ausgesetzt. Schadet das nachhaltig der (Wasch)Wirkung?
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1952 Beitrag von Logbrandur »

@sariden: man muss nicht am Tag vorher anrühren, es reicht auch 10 Minuten vorher. Bei mir war es sogar so, dass die Haare ganz komisch geworden sind, wenn ich die Mischung verwendet habe, die ich am Abend vorher angesetzt habe. Wenn ich die nehme, die ich nur ein paar Minuten vorher angesetzt habe ist alles ok.

Vom Gefühl her würde ich die Kräuter in Gläsern oder Dosen aufbewahren. Licht wird sicher auf Dauer nicht soo prall sein, vor allem ist es aber nervig, wenn der Verschluss der AZ Packungen mit der Zeit nicht mehr richtig zu geht und dann alles in der Gegend rumstaubt. Ich hab meine Kräuter in Gläsern in einem Regal mit Tür, also im Dunkeln.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1953 Beitrag von beCAREful »

Ich hab nie am Vortag angerührt, sondern immer direkt vor der Wäsche - Pulver mit kochendem Wasser aufgegossen, gewartet bis es eine angenehme Temperatur hat und dann rauf auf den Kopp :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1954 Beitrag von sariden »

Hmmm, ok. Dann hatte ich wohl was falsch Aufgeschnappt, dachte, die müssten irgendwie länger Quellen :-k Oder war das nur bei "kaltem" Wasser? Morgens bin ich aber so ein Muffel, die 10 Min früher aufstehen zum Anrühren würde ich wohl auch immer ignorieren und dann doch wieder mit Seife waschen :lol: Ich will aber jetzt mal Probieren gleich "für die Woche" anzurühren, dann hab ich nur einmal die Arbeit und keine Ausreden mehr ^^

Ja, der Verschluss und das Stauben beim Öffnen nervt mich eigentlich auch am Meisten. Leider hab ich in meinen Schränken aktuell keinen Platz für irgendwas... Muss mir aber endlich mal was überlegen :?
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1955 Beitrag von Gigglebug »

Nein ich rühre die auch mit heißem Wasser und stell die Schüssel neben die Wanne wenn ich baden gehe. Sobald es kühl ist schmier ichs rein
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1956 Beitrag von robyn »

sariden, das kann schon sein dass es irgendwo empfohlen wurde die Pampe über nacht stehen zu lassen... z.B. im Kräuterwäsche FAQ thread:
Eine Variante, die bei vielen für mehr Waschkraft sorgt ist die Paste bereits 24 Stunden vorher anzusetzen, so werden mehr Saponine aus den Kräutern herausgelöst.
Für mehrere Wäschen anrühren ist auch kein Problem, solange du die Pampe dann im Kühlschrank aufbewahrst oder einfrierst.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1957 Beitrag von sariden »

Ja, war bestimmt das FAQ, Robyn.
Ich werde mich einfach mal weiter durch testen und irgendwann die praktikabelste Lösung für mich finden :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1958 Beitrag von Marleane »

ich nutze derzeit keine indischen Kräuter mehr..habe nach indischen Rezepten literweise Shampoo gekochte abgeseiht und in Gläser gefüllt, es soll sich jahrelang halten, was es wohl auch macht...riecht immer noch sehr gut...möglicherweise kann man den Sud auch einfrieren...werde ich wohl nicht machen da es meine Haare auf Dauer dunkler macht nehme ich es nicht mehr.
1bFi
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1959 Beitrag von Milchzahn »

Hab mal ne Frage...ich bin über die Seifenwäsche vor einiger Zeit zur Kräuterwäsche gekommen. Grund war, dass meine Kopfhaut geschuppt hat und gejuckt hat. Ich habe dann zunächst mit der Khadi Mischung gewaschen um zu sehen ob Kräuter was für mich sind. Ich bin an und für sich gut zurecht kommen, allerdings fand ich es anstrengend den Kram wieder auszuspülen da die doch sehr grob waren. Dann habe ich bei Aromazone die gängigsten Kräuter geordert und habe die Mischung aus dem FAQ von Logbrandur (1EL Reetha oder Side, 1EL Amla, 1EL Shikaka) plus Nussgras und paar andere benutzt. Auch hier komme ich ganz gut zurecht, lässt sich wesentlich besser ausspülen und Haare glänzen und sind weich. Jetzt habe ich 2 "Probleme": das eine wäre, dass ich immer noch Schuppen habe (es ist zwar etwas besser und es juckt auch nicht mehr, aber ich habe so fettige Kopfhaut mit klebenden Schuppen). Das zweite ergibt sich aus dem ersten....ich habe wegen den Schuppen das Balsamöl und vitalisierende Öl von Khadi auf die Kopfhaut aufgetragen, aber anscheinend sind die Kräuter dafür nicht stark genug. Muss immer mit Shampoo nochmal nachwaschen, weil es sonst zu ölig ist. Sollte ich eventuell nach Kopfhaut-Ölkur die Menge an Shikakai oder Rheeta erhöhen - wenn ja welches und um wieviel?
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1960 Beitrag von robyn »

Hallo Milchzahn, wie lange lässt du die Pampe denn auf dem Kopf?

Bei Schuppen und fettiger Kopfhaut könntest du mal die Menge an Kräutern erhöhen die bei dieser Konstellation helfen (sollen - ist individuell etwas verschieden), und für beide Probleme kannst du sowohl die Menge an Kräutern als auch die Einwirkzeit erhöhen. Wieviel mehr Menge und evtl. wie viel länger einwirken müsstest du ausprobieren.

Bei Schuppen und fettiger Kopfhaut: Nussgras, Löwenzahnblume, Neem, Rosmarin, Thymian (heimische Kräuter auch als Tee oder Rinse). Weiterhin sehr gut für Schuppen aller Art sind Bhringaraj, Brahmi, Klettenwurzel, Kachur Sughandi, Methi, Shikakai (hast du ja schon, einfach mal mehr nehmen), Tulsi.
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1961 Beitrag von Milchzahn »

Hallo, ja genau - die hab ich alle...ich muss wohl probieren von welchem ich wieviel mehr nehmen muss....ich habs immer so 15-25 Minuten auf dem Kopf (Haare nass gemacht vorher)...
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1962 Beitrag von Gigglebug »

Wegen den Schuppen würde ich einen Arzt konsultieren nicht das da beispielsweise was pilziges dahinter steckt.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1963 Beitrag von sariden »

Da möchte ich mich Gigglebug anschließen. Gerade bei fettigen Schuppen ist die Chance auf Pilz eher hoch und noch mehr Fett auf die KH zu bringen kontraproduktiv.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1964 Beitrag von Logbrandur »

Bei mir macht Reetha deutlich mehr Schuppen, aber ich habe trockene Schuppen und Kopfhaut. Kannst also auch einfach mal mit den Kräutern noch etwas mehr experimentieren.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1965 Beitrag von Hopedihop »

Ich brauche mehr Reetha als du, also ich nehme das doppelte im Verhältnis zu den anderen. Da Reetha eine hohe Waschwirkung hat, könntest du da noch rumspielen
Antworten