Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Loona
Beiträge: 458
Registriert: 03.02.2014, 22:28

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1966 Beitrag von Loona »

Hallo! Welche Frisur geht schnell und einfach und hält gut nur mit ein paar u-pins? Bin am LWB gescheitert...und sonst habe ich keine Idee.
LenaiMasa
gesperrt
Beiträge: 109
Registriert: 15.02.2015, 15:40

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1967 Beitrag von LenaiMasa »

der Cinnamon hält ganz gut mit ein paar U-Pins udn geht schnell
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
Vaclav Havel
Benutzeravatar
Disorder
Beiträge: 227
Registriert: 31.12.2014, 15:52

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1968 Beitrag von Disorder »

Wie wär's mit dem Knot Bun? viewtopic.php?t=17435 Der hält bei mir super (ich nehme allerdings lieber Scroos, als U-Pins) :wink:
1c F ii | 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>[/strike] Back to Midback!
NHF hellbraun | ZU ≈ 6,6 cm + Pony
Bild
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1969 Beitrag von Goldhaar »

Also ich kenne keine Frisur, die bei mir nur mit U-Pins hält. Ich brauche immer mindestens noch 2 Haargummies (für einen Flechtdutt beispielsweise).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
engelswurz
Beiträge: 261
Registriert: 28.02.2015, 20:19

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1970 Beitrag von engelswurz »

Cinnamon hält bei mir den ganzen Tag nur mit Haarnadeln (U-Pins?). Und es kommt oft die Frage "Wow, wie hält denn das bei deinen Haaren?") :mrgreen: einfach schön einstechen, dann hälts. Na ja Sport habe ich keinen so gemacht...
Liebe Grüße, Engelswurz
Mein Projekt
SSL 69cm (3.3.2015), 73cm (04.05.2015) ehem. Pony 42cm (Stand 3.3.2015), 76cm (11.07.2015) Ziel: 90cm/Hüfte
Haartyp 2b-c Mii (?) ZU 8cm, vor dem HA 9cm :-(
Benutzeravatar
Loona
Beiträge: 458
Registriert: 03.02.2014, 22:28

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1971 Beitrag von Loona »

Danke, dann versuch ich eure Vorschläge!
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1972 Beitrag von MammaMia97 »

Faksi:
Der Chamäleon schluckt viel NL und auch die Asiastäbchenfrisur, mach ich auch ganz gerne und zeigt sogar noch ein bisschen Länge :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1973 Beitrag von Hopedihop »

Hey,
Ich überlege mir einen Haarmond zuzulegen. Jetzt weiß ich aber nicht welche Größe für mich am besten wäre.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm. Bei einem Normale wickendutt mit einem Haarstab, benutze ich am liebsten 10cm. Der gesamte Dutt passt grade so in meine Hand.
Vielleicht kennt sich ja jemand aus ;)
Dankeschön <3
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1974 Beitrag von Tannenfuchs »

Ich hätte mal eine Frage an die Holzbastler unter euch - wenn ihr eure Forken/Stäbe bearbeitet, schleift ihr zum Abschluss noch Nass? Wenn ja, wie geht ihr dabei in etwa vor? Sprich wie 'nass' und wie oft wiederholt ihr das Ganze, mit welcher Körnung? Und schleift ihr sofort nach dem einnässen oder lasst ihr das Holz etwas antrocknen? :)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1975 Beitrag von Mahakali »

Ich Wässer das Holz mit einem feuchten Schwamm. Wenn das Holz wieder trocken ist, schleif ich die Abstehenden Fasern wieder ab.
Das wiederhole ich so lange, bis sich deutlich weniger Fasern aufstellen.
Wirklich Nassschleifen macht bei Holz wenig Sinn, bei Metall macht man das um die Temperatur geringer zu halten.

Die Körnung wählen ich je nach Holzart.
Hölzer die die Fasern bei Feuchtigkeit extrem aufstellen, schleif ich nicht so fein ab (bis 400/800 z.B. bei Nuss).
Bei sehr Harten Hölzer die überhaupt nicht fasrig sind schleif ich bis 2000 und polier dann noch mit Micromesh.
Aber ich hab da auch ne Macke... ich mag glänzendes Holz einfach ;-)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1976 Beitrag von Tannenfuchs »

Hihi, danke Mahakali! XD Ach auf Glanz bin ich gar nicht so aus - ich wills haarglatt XD.
Habs gestern etwas ausprobiert mit dem Nässen und wollt sichergehen dass es nicht kompletter Mist war, was ich gemacht hab. ;) Gab aber nur zwei Runden für die Birke mit 800er 'Feucht' und abschließend 1000 und 1200 'Trocken'. Werd mich weiter rantasten. :)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1977 Beitrag von Mahakali »

Nach dem Wässern darfst Du nur nicht mehr zu viel weg schleifen (also wirklich nur die aufgestellten Fasern).
Sonst fängst Du mit der Arbeit immer wieder von vorne an.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1978 Beitrag von Tannenfuchs »

Drum war ich ja so vorsichtig und unsicher. xD Aber so ist des Fuchserl - erst machen, dann fragen. ;P Hab das schon als Finish verstanden. Sehr guter Hinweis nochmal, danke! Nicht dass ichs echt übertreib vor lauter Schleiffreude :3
An den Rest muss ich mich einfach rantasten, des Holz wirds mir eh gnadenlos verraten, wenn ich nen Bock schieße. ^^" Aber das hilft mir schon gut in die richtige Richtung.

Demnächst fällt Roterle bei ner Pflege an. Da bunker ich mir gleich mal ein paar Stückerl zum Trocknen. Schaun wir mal was draus werden kann. :3 Solange üb ich weiter mit Birke.
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1979 Beitrag von Athelas »

Aber das spührst du eigenzlich ganz gut mit den Fingern. Einfach nur kurz drüberschleifen, dass es sich eben nicht mehr rauh anfühlt. :)
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1980 Beitrag von Tannenfuchs »

Athelas, seitdem es mir bei einem fertig Öl-Wachs-Finish die kompletten Fasern von nem Haarstab wieder aufgestellt hat, bin ich vorsichtig geworden. xD Da dacht ich nämlich auch, dass ich alles erwischt hab. Es war aber Weide und ich hab einfach die Weichheit des Holzes unterschätzt und ziemlich blöd geguckt am nächsten Tag. :3 Drum find ich es wirklich toll, dass hier soviele User geduldig ihre Erfahrungen teilen und Tipps geben. :)
Danke euch!
Antworten