Seite 133 von 248
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.08.2015, 11:19
von Kivu
Hallo

Ich wollte mich demnächst mal an einer Antler-Forke versuchen (Nach der wunderbaren Anleitung von Mahakali, nur ohne Topper. Danke dafür!) und hab leider keine Ahnung, was ich als Finish nach dem glattschleifen mit Schleifpapier verwenden kann. Braucht so ein Rehgeweih überhaupt ein Finish und wenn ja, gibt es da was, was man evtl eh schon zu Hause hat?
Danke im Vorraus! *Kekse hinstell*
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.08.2015, 15:04
von Mahakali
Ich hab Wachs verwendet.
Wirklich nötig ist das bei nem Antler aber nicht, ich habs auch eher wegen dem Holz Topper gemacht.
(freut mich, dass meine Anleitungen hilfreich sind)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.08.2015, 16:27
von Kivu
Deine Anleitungen sind toll

Ok. Dann versuch ich es erstmal ohne finish. Danke !
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.08.2015, 20:52
von Yoiko
Ich mal wieder

Ich suche diese "Langhaarschoner" für Motorradfahrer. Ich hatte auch mal eine Seite, die diese Teile aus Leder anbot, aber irgendwie hab ich den Link verschusselt... ich würde aber so langsam gerne einen kaufen, weil ich die, auch ohne Motorrad, super schick finde!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.08.2015, 20:59
von Goldhaar
Hier ist der deutsche Shop.
http://shops.venditio.com/haarschoner/k ... kerei.html
Ich habe das selbst kürzlich gesucht, aber noch keinen gekauft.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.08.2015, 21:10
von Yoiko
Vielen, vielen Dank! Den hab ich gemeint

(Jetzt hab ich ihm auch gleich ein Lesezeichen gewidmet)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.08.2015, 21:11
von Goldhaar
Bitte, gern. Ich habe auch ein Lesezeichen dafür.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.08.2015, 05:28
von flauscherl
Ähm.. ich habe immer in der Illusion gelebt, Haarschmuck wäre für den Normalsterblichen Haarschmuckbewunderer erschwinglich.. Zuerst sah ich die schönen Forken von 60th street, ca 30 € pro Stück für Handarbeit .. klingt ok! Dann sah ich Senza Limiti und war da schon echt baff..
Zwar rechtfertigt die aufwendige Handarbeit der schönen Windungen und Schnörkel aus vergoldetem- bzw. versilbertem Metall den Preis, aber trotzdem.. Da musste ich erst mal schlucken und hab mich gefragt, wie sich so viele hier teilweise ganze Sammlungen an Haarschmuck leisten können
So jetzt aber zu meiner Frage, und zwar geht es um die Ficcare-Haarspangen.. Bei denen dachte ich ja nun wirklich, dass die nicht teuer herzustellen wären.. Und dann sah ich die Preise.. für die Silky Creme, die ich gerne gehabt hätte verlangt man gleich 50€ bis einige hundert €
Es gibt ja etliche Haarspangen für 1-10€, wieso kosten diese gleich so viel? Liegt das an der Handarbeit? Und gibt es evtl. günstige Alternativen?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.08.2015, 08:55
von Ceniza
Einige 100 € sind Sammlerpreise für Stücke aus alten Kollektionen. Ob die einem das Wert sind, musd jeder selber wissen.
Ficcares sind im Gegensatz zu Spangen aus dem dm schon anders von der Qualität. Die sind stabiler, die Feder ist stärker, der Schnabel ist anders geformt. Handarbeit sind sie auch, aber meines Wissens aus Brasilien, ich bezweifle dass das so teuer ist.
Mir persönlich sind sie trotzdem zu teuer. Zumal im Ficcarethread auch immer wieder Beispiele von schlecht verarbeiten Spangen auftauchen, die Zahnreihe geht häufig ab, die Emaille hat Schlieren, Nasen oder geht ab...
Billige, ähnliche Spangen gibt es z.B. bei Bijou Brigitte oder DM. Hier gibts auch irgendwo nen Thread zu Fake-Ficareen.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.08.2015, 12:32
von Kivu
viewtopic.php?f=10&t=9233 hier ist der Thread

Mir selbst sind die Ficcare-Spangen auch zu teuer. Habe mir dann zwei BB Spangen geholt und bemerkt, dass ich mit der Handhabung solcher Spangen nicht wirklich zurecht komm und jetzt liegen die beiden hier ungenutzt rum.
Sollte das dein erster Ficcare sein würde ich dir eh empfehlen, erst einmal eine günstige zu nehmen (meine haben glaub ich um die 5€ gekostet) um zu schauen ob dir das Handling liegt. Wie Ceniza schon gesagt hat, sind die einfach günstiger verarbeitet (meine sind z.B. aus Kunststoff) aber es ist besser 5€ in den Sand zu setzen als 50€. Und an der Optik kann man prima was mit Nagellack ändern. Im Thread sind echt tolle Beispiele wie schön so ein Fake aussehen kann.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.08.2015, 14:06
von flauscherl
Uiui, vielen Dank ihr beiden und danke für den Link zu dem Thread
Ja ich werd mir auf jeden Fall eine von den Alternativ-Ficcares auftreiben zum ausprobieren, ich glaube nämlich dass das Handling am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig für mich sein wird... Und wie du sagst, wenn sie einem dann doch nicht gefällt, ist man nicht gleich pleite

Vielleicht kann ich mir irgendwann mal eine echte zum Gebu/Weihnachten wünschen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 22.08.2015, 08:43
von BlonderEngel
Ich hab es damals auch so gemacht, kam aber mit den Fakes überhaupt nicht klar. Mit den originalen hingegen schon

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 24.08.2015, 16:29
von Zosia
Ich hätte eine Frage zu dieser Forke:
Ich habe sie von Sofy übernommen, aber sie weiß nicht von welchem Hersteller sie ist. Erkennt zufällig jemand die Form wieder und kann mir sagen, woher sie kommt? Ich würde nämlich gern eine weitere davon haben aber weiß eben nicht bei welchem Shop ich dann bestellen müsste

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 24.08.2015, 21:38
von MissCass
Ich bin total von Forken angefixt weil die unglaublich gut halten, besser als Haargummis zum wegstecken. Jetzt bin ich aber im Herbst im Praktikum (mineralische Rohstoffaufbereitung - will heißen: Staub und Dreck, sehr abrasives Zeug) und will meine guten Dymondwoodforken nicht opfern...
Welches Holz ist möglichst hart und widerstandsfähig und möglichst günstig dazu?
Dann würde ich mir eine günstigere "Arbeit Forke" zulegen...
Weiß da jemand was?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 24.08.2015, 21:44
von Goldhaar
Ich würde da Buchsbaumholz nehmen. Das ist wasserfest, sehr hart und stabil und es gibt bei LeBaoLong oder ***zensiert*** günstige Forken aus Buchsbaum, glaube ich.