Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1981 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke, Peti! :bussi:
Das wäre 'ne Idee. Also geht's dann wohl demnächst mit der Forke in den Forst. :holzhacker:
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1982 Beitrag von Faksimile »

Hier mache ich es mir auch mal gemütlich ;) Hab die letzten paar Seiten mal überflogen und bin hin und weg von deinen wunderschönen roten Haaren :verliebt:
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1983 Beitrag von Der Rote Faden »

Vielen Dank, Faksimile! :oops:
Und Willkommen in Fadenhausen! :D
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1984 Beitrag von Tannenfuchs »

Ich liebe deine Ursa Co! =P~ Die ist wirklich wirklich schön! Das Rot und Grün zusammen und dann auch die Form die das Farbspiel so schön mitmacht - sehr sehr gelungen!

Ach ja, ganz vergessen artig 'hallo' zu sagen! xD Fall jetzt schon einige Male über dein Avatar (man kann nich dran vorbeigucken haha) und nun war die Neugier doch zu groß und ich musste mal unbedingt hier vorbeischaun.

Meine Haare spielen bei 'spannenden Farben' leider nicht mehr mit. Und sie mussten schon durch einiges durch. 8) Aber ich werde dich trotzdem weiter besuchen kommen. Sieht gemütlich aus hier und Pflegeanregungen für farbige Härchenkann ich immer brauchen. :3

Viel Freude im Forst! @dein Beitrag oben
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1985 Beitrag von kleinesH »

Aufgekochtes LSG wirkte bei mir nicht anders in dem Sinne, dass die Wirkung an sich besser war, ich brauchte nur sehr viel weniger Gel, um die gleiche Wirkung zu erzielen - bzw die gleiche Menge ergab beim ersten Test eine Überdosierung, die sofort eintrat: harte Haare! Scheint also, als würden sich unsere Samen anders verhalten... ;-)
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1986 Beitrag von aeryss »

Pur nicht - wenn es nötig wäre würde ich das auch machen, aber man kann es ja mischen. So als Puddingersatz mit Kokosmilch oder mit aufgetauten Früchten. ;)
Muss mir das aber für die Haare dann doch echt mal genauer angucken. ^^
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1987 Beitrag von Henrike »

Schön ist deine Farbe geworden :)
Deutlich weniger pinkstichtig als wir uns getroffen haben.

Die Forke steht dir verdammt gut, diese fast ton in ton rot Kombi finde ich besonders gut bei dir.
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1988 Beitrag von Der Rote Faden »

Herzlich Willkommen, Tannenfuchs - und vielen Dank!
Lass' Dich gern nieder, ich freue mich immer über Besuch! :D

Das klingt ja nach 'ner bewegten Haarvergangenheit. Hab' meinen auch 'ne Menge zugemutet, so im Zuge "jugendlichen Irrsinns"... :irre:


@ KleinesH
"Aufgekochtes LSG" klingt irgendwie... illegal. :lol:
Ach stimmt, das mit dem Hartwerden hattest Du erzählt. Das hatte ich bisher noch nicht. Hab's allerdings auch ziemlich stark verdünnt beim letzten Mal, weil's ja anfangs so zäh war.
Aber warum sollten sich nicht auch noch unsere Körnchen gegensätzlich verhalten - wäre ja fast schon folgerichtig. :wink:


@ aeryss
Das mit der Kokosmilch klingt gut! Sowohl zum "internen Gebrauch", als auch für's Haupt. :)
Ich glaube, das probier' ich mal.


@ Henrike
Danke!

Weniger pinkig ist gut! :-)
Viel mehr darf's auch nicht werden, sonst beisst es sich mit dem Forkenrot.



Ich hadere gerade mit mir, ob ich jetzt - wie eigentlich geplant - waschen soll, oder noch einen (dritten) Tag "durchhalte". Morgen Abend geht's in die Dunkelkammer, und da wär's mit lieber, direkt anschliessend etwaigen Chemiemief loszuwerden. :unschluessig:
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1989 Beitrag von Der Rote Faden »

Gestern Abend gewaschen mit Töpfer Babyshampoo, Hugos Orange Vanille Condi und zum Abschluss Leinsamengel.
Hab' mich das erste Mal dazu überwunden, es nicht auszuspülen, sondern nur etwas Wasser aus dem für's Gel benutzten Messbecher hinterhergekippt.
Leider sagt mir das Ergebnis überhaupt nicht zu. Das Haar war selbst am Oberkopf noch nach Stunden nicht getrocknet, fühlte sich leicht pappig an, und heute morgen beim Öffnen des Nachtdutts fand ich statt glänzender Wellen eine tuffige Matte vor. Dazu sah die Kopfhaut an den Ansätzen weisslich-trocken aus. :?
Den Bausch konnte ich inzwischen mit 'ner satten Menge Terra Naturi Feuchtigkeitsgel und etwas HM Haircreme besänftigen, aber es tummeln sich immer noch aussergewöhnlich viele, lose Schüppchen in meinem Haar.
Auch wenn's sich diesmal vielleicht um einen ünglücklichen Zufall handelt, werd' ich es darauf wohl nicht nochmal ankommen lassen, und den Glibber in Zukunft wie bisher mit kaltem Wasser nachspülen.


Ich hab' mal ein Bisschen in den Winkeln meiner Haarschmuckbestände gekramt, und einen alten Bekannten ausgegraben - einen Ebenholzstab mit Silber- und Granatverzierung aus der Tauschbörse.
Wird viel zu selten getragen, das schöne Stück. :oops:

Bild

Bild




Und es ist mal wieder an der Zeit für ein kleines "Sammlungs-Update". Meine Errungenschaften der letzten drei Monate. Recht übersichtlich diesmal - und das ist auch gut so. :wink:

Bild
Hab ich's schon erwähnt - ich mag Grün. Und Rot.
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1990 Beitrag von Mondhexe »

Schade, dass es diesesmal nicht so gut mit dem LSG geklappt hat. Hoffentlich gibt sich das beim nächsten Mal, wenn dus wieder ausspülst.
Die Schmuckneuzugänge sehen allesamt wunderbar aus! Ich liebe die grünen Schmuckstücke in deinem haar *träum*
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1991 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke! :knuddel:
Ich hab' auch schon die nächste "Beute" anvisiert - einen Rosenholzstab mit einem Topper aus Silber und Peridot.
Wenn der nur nicht so lang wär'... :?

Gewaschen habe ich auch vorgestern. Andere Shampoo-Spülung-Kombi (Hugo's Vanille Orange + Yalia Granatapfel) , dazu nach der Schmodder-Rinse nochmal kurz kalt übergebraust-alles wieder gut.


Und gute Nachrichten in Sachen Farbe: Dank der lieben Ente hat eine Flasche Headshot Red Alert zu mir gefunden (kaum hatte ich in der TB danach gesucht, war das Entchen auch schon hilfreich zur Stelle :bussi: ), und von Adore kam eine Mail, dass Ersatz für die offenbar verlorengegangene Bestellung sich auf den Weg zu mir macht. :yess:
Das Erstere wird übrigens gerade an einer kleinen Strähne getestet, während in der Küche der Glibber für die nächste Wäsche "reift". :irre:
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1992 Beitrag von Seelenkuchenente »

:shock: Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ja noch nix offiziell über deine neue UrsaMinor Forke gesagt habe. :oops: Aber du weist ja jetzt wie toll ich die find nä? Ich hoffe die große Schwester wird genausogut in meinen Haaren ausschauen...wobei deine Farbkombi einfach nicht mehr zu toppen ist. :abnippel:

Haha....der Entchen-Färbe-Notdienst war rasch zur Stelle, um Farbsuchtis in ihrer Not zu helfen. :fahrrad: Vllt sollte ich mich beruflich noch mal neuorientieren. :ugly:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1993 Beitrag von kleinesH »

Oh, der Rosenholzstab ist ja wunderschön! :shock: Er würde zwar vermutlich seeehr kopflastig werden, gerade wenn man ihn kürzt, aber ich glaube, das könnte mich an Deiner Stelle nicht abhalten...

Ach ja, Du wäschst es ja nicht aus, das erklärt dann vermutlich auch, warum es bei Dir mit dem aufgekochten LSG ( :ugly: ) anfangs keine Überdosierung gab.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1994 Beitrag von Der Rote Faden »

@ Entchen

Bild :oops:
Das grosse Schwesterlein wird in Deinem Haar sicher ganz grossartig aussehen! Und dank der Zusatz-Zinke kommt, finde ich, bei Deiner das Muster noch mal extra gut zur Geltung.

"Färbe-Notdienst" :lol:
Ich seh's gerade vor mir, wie Du mit Blaulich durcht die Gegend rast auf dem Weg zu Deinem nächsten "Fall" - oder gar mit wehendem Umhang und Farbfläschchen in der ausgestreckten Faust nächtens durch Badezimmerfenster donnerst...
Bild


@ KleinesH

Hübsches Ding, gell?Bild
Ich finde, der hat etwas von einem winzigen Spazierstock.
Das mit der Kopflastigkeit hab' ich noch gar nicht bedacht, sondern mich bislang nur gefragt, ob mir, wenn er gekürzt wäre, das Verhältnis zwischen Holz und Metall optisch noch gefällt.
Vielleicht sollte ich besser den - deutlich günstigeren - "Mini"-(5,5")-Stab nehmen, und versuchen, da selbst einen Stein draufzupappen? :-k


Ich glaube, da hat sich ein "nicht" zuviel eingeschlichen. :wink: Ich spüle ja nochmal nach nach'm LSG.
Das könnte aber tatsächlich 'ne Erklärung für das unterschiedliche "Glibber-Verhalten" sein. :kicher:



Ich kann übrigens meine Probesträhne von gestern nicht entdecken. Stattdessen kommen mir meine Haare insgesamt irgendwie leuchtender vor als vor der Wäsche. Aber so viel Farbe, dass es beim Ausspülen auf alles "übergeriffen" haben könnte, hab' ich nun wirklich nicht benutzt. Gibt es sowas wie Farb-Placebos? :nixweiss:
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1995 Beitrag von Seelenkuchenente »

Farb-Placebos? :bauchweh_vor_lachen: :roflx: :pruust: Aber hey! Dann sinkt dein Verbrauch ab jetzt ja drastisch! 8)
Ich kann mir das voll bildlich vorstellen, wie ich zu meinem nächsten Einsatz fliege und dann im Badezimmerfenster halb steckenbleibe. :ugly:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Antworten