Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Bei Kräuterwäsche würde ich immer auch einen Teil der Mischung kurz in die Längen geben. Meine Erfahrung ist es nämlich auch, dass oben sonst das Fett angelöst wird und sich weiter unten wieder absetzt. Außerdem ist die Waschmethode ja sehr sanft und eigentlich eher wie Conditioner/Haarkur, da schadet es den Längen nicht wenn die auch was abbekommen. Ich mache das so, dass ich erst den Ansatz mache und dann ca so ne Minute bevor ich auswasche noch was in die Längen schmiere.
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hallo zusammen! Ich wasche ja auch seit einem halben Jahr ausschließlich mit der Khadi Kräuterhaarwäsche und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Jetzt frage ich mich nur, ob man vor jeder Wäsche eine Ölkur drine haben sollte, meine Längen haben nichts dagegen, meine KH ist auch nicht fettig davon, aber ich verliere immer Unmengen an Haaren wenn ich die KH öle. Problem ist nur wenn ich 2 Wäschen ohne Öl auf der KH wasche habe ich ne bröselige schuppige KH als ob die Kräuter ohne Öl dann austrocknen. Das ist zum verzweifeln, da ich meine Kräuterwäsche liebe, aber so wird das nichts! Hat da jemand von euch nen Tipp ? Oder geht's jemand genauso?
Bitte helft mir ich mag so gern bei den Kräutern bleiben, da es meine KH nicht so reizt wie Schampoo und Seife.
Bitte helft mir ich mag so gern bei den Kräutern bleiben, da es meine KH nicht so reizt wie Schampoo und Seife.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
- LadyPersephone
- Beiträge: 372
- Registriert: 08.10.2015, 11:54
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hallo Juli25,
bei mir ist das auch oft so der Fall dass ich beim Ölen mehr Haare verliere. Auch mit den Schuppen am Kopf hab ich das gleiche Problem. Ich mach es halt so dass ich zwischendurch mit meinem TCM-Schuppenshampoo wasche und mal die Kräuterwäsche auslasse. Durch das Abwechseln funktioniert es bei mir ganz gut alles im Griff zu haben. Lieben Gruß!
bei mir ist das auch oft so der Fall dass ich beim Ölen mehr Haare verliere. Auch mit den Schuppen am Kopf hab ich das gleiche Problem. Ich mach es halt so dass ich zwischendurch mit meinem TCM-Schuppenshampoo wasche und mal die Kräuterwäsche auslasse. Durch das Abwechseln funktioniert es bei mir ganz gut alles im Griff zu haben. Lieben Gruß!
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Sind es denn wirklich insgesammt mehr Haare, die du durch das Ölen verlierst? Oder verlagert sich die Menge von z.B. wärend der Wäsche auf das Ölen?

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Es sind tatsächlich mehr Haare. Aber ich hab auch das Gefühl wenn ich ne Weile nicht geölt habe und dann wieder Anfange ist es richtig heftig. Verliere dann vorallem beim kämmen wenn sie komplett getrocknet sind eine Handvoll Haarball. Mir fällt das halt auf in den Längen werden die deshalb immer recht dünn nach ner Weile aber am Oberkopf wachsen die ausgefallenen zügig wieder nach, deshalb kann es kein richtiger Haarausfall sein.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hat jemand die Kräuter schonmal mit nicht kochendem Wasser probiert? Ich habe momentan hier im Motel nämlich kein heißes Wasser und überlege ob es auch mit warmen Wasser geht... 

- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Also mit dem heißesten Wasser aus der Leitung klappt es bei mir auch. Das mache ich immer so wenn ich unterwegs mir die Haare waschen möchte 

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Super - Danke... hat geklappt!
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Huhu! Ich wasche jetzt seit ein paar Wochen erfolgreich mit indischen Kräutern. Ein paar Fragen habe ich allerdings noch. Hat denn jemand von euch schon mal AloeVera Pulver getestet? Das hab ich neulich durch Zufall im türkischen Supermarkt gefunden als ich Methi gesucht (und gefunden) habe. Ich wollte mir in Zukunft vllt 2 Mischungen anrühren. Quasi ein Condi und ein Shampoo. Meine Längen sind nämlich sehr trocken (waren sie vor der Kräuterwäsche schon, wurde zwar etwas besser aber noch nicht perfekt).
Habt ihr einzelne Mischungen für Condi?
Ich finde das Thema Kräuterwäsche ja ziemlich spannend. Vor ein paar Jahren konnte ich noch super mit Seife waschen. Durch Umzug und doofes Wasser hat das nicht mehr funktioniert und ich bin wieder zum Khadi Shampoo zurück gekehrt. Durch NK Condi sind allerdings meine Spitzen und das Deckhaar verdammt trocken geworden. Erst die Kräuter brachten die Erleuchtung. So schöne Haare hatte ich noch nie. Jetzt muss ich nur die Spitzen wieder heilen bis ich eine akzeptable Länge erricht habe. Ich öle sie vor dem Waschen immer ausgiebig, aber das alleine scheint noch nicht zu reichen. Welche Kräuter sind denn eurer Meinung nach besonders pflegend? Bisher ist bei mir Hibiskus die Nr. 1. Das macht mega Flausch!

Und noch eine Frage: stinkt euer Reetha auch so bestialisch? Kann sowas verschimmelt sein? So ähnlich riecht es nämlich
Habt ihr einzelne Mischungen für Condi?
Ich finde das Thema Kräuterwäsche ja ziemlich spannend. Vor ein paar Jahren konnte ich noch super mit Seife waschen. Durch Umzug und doofes Wasser hat das nicht mehr funktioniert und ich bin wieder zum Khadi Shampoo zurück gekehrt. Durch NK Condi sind allerdings meine Spitzen und das Deckhaar verdammt trocken geworden. Erst die Kräuter brachten die Erleuchtung. So schöne Haare hatte ich noch nie. Jetzt muss ich nur die Spitzen wieder heilen bis ich eine akzeptable Länge erricht habe. Ich öle sie vor dem Waschen immer ausgiebig, aber das alleine scheint noch nicht zu reichen. Welche Kräuter sind denn eurer Meinung nach besonders pflegend? Bisher ist bei mir Hibiskus die Nr. 1. Das macht mega Flausch!


Und noch eine Frage: stinkt euer Reetha auch so bestialisch? Kann sowas verschimmelt sein? So ähnlich riecht es nämlich

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
@Eichhörnchen: Ich bin ja auch immer noch auf der Suche nach einem Pulver mit pflegenden Eigenschaften, das ich meinen Waschkräutern hinzufügen könnte. Von Hibiskus habe ich in diesem Zusammenhang schon öfter gelesen. Darf ich fragen, welches Hibiskuspulver du verwendest?
Habe ein bisschen gegoogelt und bin auf eins von Radico gestoßen, das aus Hibiscus rosa sinensis gewonnen wird. Das andere ist von Aroma Zone und ist von der Pflanze Hibiscus sabdariffa. Ich glaube, letzteres hat auch leicht färbende Eigenschaften. Mir geht es vor allem um die pflegende Wirkung.
Weiß jemand welches da besser ist?
Habe ein bisschen gegoogelt und bin auf eins von Radico gestoßen, das aus Hibiscus rosa sinensis gewonnen wird. Das andere ist von Aroma Zone und ist von der Pflanze Hibiscus sabdariffa. Ich glaube, letzteres hat auch leicht färbende Eigenschaften. Mir geht es vor allem um die pflegende Wirkung.
Weiß jemand welches da besser ist?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich habe Hibiskus von AromaZone. Ohne das hätte ich nicht so weiche Haare. Ja es färbt. Auf meinen dunklen Haaren sehe ich davon natürlich nicht viel. Aber auf den Fliesenfugen. Die werden nämlich ziemlich dunkelblau davon. Aber das lässt sich einfach wieder abwaschen. Meine Kopfhaut und mein Rücken ist bisher auch nicht dunkler geworden. Ich denke also, das es sich schnell wieder auswäscht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Danke Eichhörnchen, da werde ich dann wohl doch lieber das andere nehmen. Habe Angst vor Verfärbungen auf meinen Silberlingen.
Hat jemand Erfahrungen mit Hibiscus rosa sinensis-Pulver gemacht?
Hat jemand Erfahrungen mit Hibiscus rosa sinensis-Pulver gemacht?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Wenn ich ein paar Silberlinge am Hinterkopf finde (da bin ich immer zu faul zu färben
), kann ich dir das gerne mal testen. Oder eben wenn der Ansatz größer ist. Hab leider gestern erst mit PHF gefärbt.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich habe gestern noch das Hibiscus rosa-sinensis-Pulver von Radico bestellt.
Danke für dein Testangebot, Eichhörnchen, aber ich konnte nicht so lang warten.
Edit: Es gibt hier irgendwo eine Rezeptsammlung mit indischen Kräutern. Ich finde sie nur leider nicht mehr. Kann mir jemand weiterhelfen?
Edit 2: Habs gefunden! Hier: viewtopic.php?f=5&t=28380
Danke für dein Testangebot, Eichhörnchen, aber ich konnte nicht so lang warten.

Edit: Es gibt hier irgendwo eine Rezeptsammlung mit indischen Kräutern. Ich finde sie nur leider nicht mehr. Kann mir jemand weiterhelfen?
Edit 2: Habs gefunden! Hier: viewtopic.php?f=5&t=28380
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Oh super, dann bin ich auf den Bericht gespannt 

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU