Und zwar habe ich kein richtiges klätsch Problem, aber doch deutlichen grauen Belag im Kamm.
Als ich angefangen habe mit Seife zu waschen hatte ich auch klätsch, das ist momentan vorbei.
Ich wohne in Berlin, habe also ziemlich hartes Wasser, habe aber auch schon ausschließlich mit destilliertem und mit brita gefiltertem Wasser gewaschen.
Ich habe auch ausprobiert nur die Rinsen damit zu machen.
Ich habe mich schon durch mehrere Varianten zu rinsen durchprobiert und gerade im letzten halben Jahr stelle ich zwischen allen Varianten absolut keinen Unterschied mehr fest, es ist immer gleich viel graues Zeug im Kamm.
Ohne Rinse
Kalte Rinse
Saure Rinse mit Essig (von 1 EL bis ca 10EL) auf einen Liter
Saure Rinse mit Zitronensaft (wie beim Essig)
An Seifen habe ich mit einer Ausnahme nur Seifen von pflegeseifen. Ich erinnere mich nicht genau an alle Namen, es waren einige Probestücke dabei, momentan sind es die First Time und die Tinkerbell, die in Benutzung sind. Dazu ein Probestück vom BBC, dass ich von einer Freundin bekommen habe.
Ich weiche die Seife vor dem waschen seit neustem ein, ansonsten Haare gut nass machen, Schaum Schaum Schaum und dann gut ausspülen (wobei ich das ausspülen als Hauptverdächtigen gerade im Blick habe. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, woran es sonst noch liegen könnte).
Jetzt ist meine Frage ob ich irgendwas übersehe oder noch irgendwas ausprobieren könnte. Es ist kein Grund für mich die Seifenwäsche aufzugeben, zumal man es den Haaren nicht ansieht, aber der graue Klätsch im Kamm nervt dann doch seit einiger Zeit.
Ich bin für Tipps sehr dankbar
