Tomatensalat hat geschrieben:Bei Chemie gibt es immer igendwie den Ausweg übers blondieren (ob das wünschenswert ist, ist ne andere frage), den man bei phf leider garnicht hat.
Bei PHF kann man genauso mit Blondierungen rangehen, nur was dann als Ergebnis rauskommt, ist vielleicht nicht ganz erwünscht (PHF mit Indigo-Anteilen wird dann halt grünlich - nur Henna dürfte aber auch nur orange werden). Solange "genug" Zeit zwischen Chemie und PHF ist, kann man beides verwenden.
Hast du Henna rot in den Haaren gehabt? [verzeihung, das ist ein wenig ot]
Ursprünglich hatte ich mit Chemie gefärbt (Mahagoni-Braun), bin dann auf PHF umgestiegen (verschiedene Rot und Rotbraun-Töne (Sante, Henné Color (mit Picramaten), Müller braun)) und das wurde dann mit der Zeit immer dunkler und dunkler - vor allem das Müller Braun ist mit recht wenig Rotstich, sondern eher ein neutrales bis kühles Braun. Das war dann irgendwann so dunkel, dass es schwarz aussah.
Das hat dann irgendwann aber nicht mehr richtig gegriffen, also aus Frust uznd Genervtheit einmal kurz nach der letzten PHF mit Chemie-braun drüber, und dann kurz danach alles versucht loszuwerden.
Heißt:
3x Blonidert mit einer schwächeren Drogerieblondierung -> kaum Ergebnisse
1x Blondiert mit diesem L+++ Aufheller (der stärkste)
Innerhalb von nicht ganz 2 Wochen. Der Ansatz (wo die letzte PHF ja schon nicht mehr gegriffen hatte, sondern nur die Chemie bissl noch drin war) war weißblond, da wo nur PHF saß, waren die Haare grün (Indigo eben) und die Spitzen, wo unter der PHF noch Chemiefarbe war, war orange/rötlich. Bin dann noch mit 1 oder 2 dunkelblonden Intensivtönungen über den Ansatz gegangen und dann nochmal mit ner roten Intensivtönung über alles, um das grün abzuschwächen. Also hatte ich, als ich rauswachsen lies, 4 verschiedene Farben auf dem Kopf (orangene Spitzen, grünliche Längen, orangener alter Ansatz (ehemals hellblond) und der aschige NHF-Ansatz

Achja, und dann kam ich irgendwann auch auf die Idee, vielleicht doch mal Blondspray auszuprobieren. Optisch hat das nicht wirklich was gebracht, die Haarqualität hat aber mit Sicherheit drunter gelitten.
Das grün hat sich dann nach etwa 2 Jahren gut ins Gesamtbild eingefügt und das seh auch vermutlich inbzwischen nur noch ich. Hab jetzt fast nur noch orangene/rötliche Spitzen.
Achja, zwischendurch dann eben Katam, um das orange etwas abzumildern

und Rhabarberwurzelpulver, umd den aschigen NHF-Ansatz etwas mehr Pepp/Strahlekraft zu geben (das färbt goldig/gelblich).
Öhmja, Colour B4 und sowas gabs damals leider noch nicht, ich hätte sonst vermutlich eher das genommen

Naja, wer weiß, ob das dann aber wirklich so viel besser gewesen wäre.