Seite 134 von 471

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 30.10.2013, 14:13
von Morwen
Ach Tomatensalat :bussi: das wird schon.
Ich hatte schonmal hier oder in einem anderen Thread geschrieben, dass es gerade anfangs sehr auffällt mit dem Ansatz der NHF.
Ich meine, das liegt auch mit an den recht leuchtenden Haarfarben mit denen man so gefärbt hat. Die sind eben einfach anders als Naturhaarfarben.
Mit der Zeit sieht man seine Haarfarbe dann nicht mehr so aschig.

Als ich im Januar 2013 anfing meine NHF rauswachsen zu lassen, da dachte ich, ich wäre zu 80% grau, wenigstens! Ich bin dunkelhaarig, hatte schwarz gefärbt.
Mittlerweile seh ich das völlig anders. Meine Haare sind braun und ich bin auch etwas grau, ja. Aber nicht viel.
Irgendwie hatte sich wohl auch mein natürliches "Farbbild" verschoben, anders kann ich es grad nicht ausdrücken.

Wenn Du die Möglichkeit hast, versuche es mal mit Farbziehern. Und ansonsten braucht man einfach Geduld. [-o<

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 30.10.2013, 14:42
von Morwen
Ich wollte mal zeigen, wie sich meine NHF so gemacht hat seit Januar.

Ich war schwarz gefärbt mit Elumen, Juni 2012

Bild

Und dies hier ist vom 13.1.2013 (runzlig, angestrengte Stirn bitte übersehen)

Bild

Aktuelles Bild von heute, überkopf gekämmt

Bild

Sicher habe ich auch weisse Haare dazwischen, aber meine NHF in braun sieht man nun deutlich. Die Längen sind schon noch dunkel, aber auch nicht mehr so richtig rabenschwarz.
Es tut mir leid, die Bilder habe ich nicht kleiner bekommen. Das war die kleinste Auswahl. Wenns stört, dann lösche ich das.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 30.10.2013, 15:39
von drahtesel
Aaaalso, ich weiß echt nicht, was da jetzt für ein Farbton bei mir rauskommt, als NHF. In der Sonne sehen sie eher wie ein kühles Aschgoldblond (Wenn's das gibt...) und drinnen wie ein total dunkler, grün/blaustichiger Dunkelaschblondton aus. Oo

Bild
Das da ist von grade eben aus der Sonne.

Bild
Und das von eben nicht in der Sonne.^^ Beides ohne Blitz.

Bild
Das ist von drinnen ohne Blitz.

Bild
Und das von drinnen mit Blitz.

Wenn mir jemand sagen könnte, was das für ne Farbe wird, wenns maln bisschen länger ist, wäre ich echt dankbar. :?

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 30.10.2013, 16:21
von hardvoicezz
Ähnelt meiner NHF, finde ich, liebe Drahtesel ;)
Ich würde sie so zwischen Hell- und Mittelaschblond einschätzen.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 31.10.2013, 22:49
von Kehala123
Wollte euch mal wieder ein Bild Posten. Finde das sieht so lustig aus. Vorne in Natur und hinten der Zopf das gefärbte und schon wahnsinnig ausgewaschene Rot :D Sieht aus als hätte ich den Zopf dran gepinnt so als wäre es gar nicht meiner :D

Aber seht selbst ;)

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Da ist meine NHF übrigens recht gut getroffen. Bisschen heller ist sie in echt noch :)

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 01.11.2013, 11:11
von Kehala123
Echt? Das ist ja cool :D

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 01.11.2013, 21:39
von Morwen
Kehala, das sieht wirklich so richtig schön aus, so glänzend. Echt toll.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 01.11.2013, 23:59
von Kehala123
Morwen, vielen dank. Bin auch echt zufrieden. War echt die beste entscheidung die NHF rauswachsen zu lassen. So gesund haben meine Haare schon lange nicht mehr ausgesehen. Und die NHF Haare fühlen sich soooo gesund an. Echt der Hammer. Freue mich.schon drauf wenn echt alles NHF ist :). Aber das dauert noch.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 03.11.2013, 17:23
von Cestre
Ein ganzes Stück ist bei mir jetzt schon rausgewachsen, aber wirklich wohl fühle ich mich damit nicht, weswegen ich im Urlaub wohl doch wieder tönen werde. Man sollte sich nicht mit eigenen Bildern im TB anfixen :? Henna habe ich zwei oder dreimal verwendet, das letzte Mal im August 2012 - da ist auch die tolle Farbkante :roll: So wirklich anfreunden kann ich mich mit meinem Straßenköterblond auch nicht wirklich, werde aber wohl weiterhin heimlich rauszüchten und nur Auswaschtönungen verwenden :mrgreen: Weiß jemand, was das für eine Farbe ich da genau auf dem Kopf habe? War natürlich so intelligent erst gegen halb 5 Bilder zu machen..

Mit warmer Beleuchtung von oben:
Bild

Ohne Blitz und Licht am Fenster:
Bild Bild Bild

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 04.11.2013, 13:04
von Karalena
Tomatensalat hat geschrieben:Ich werde mich aber Stück für Stück an Blondspray versuchen. Vielleicht bekomme ich das rot hell genug, sodass es eine Helligkeitsstufe mit meiner nhf hat...Und im Sommer..soweit habe ich nicht nicht gedacht.
Hallo Tomatensalat. Ich kenne deine Situation sehr gut. Blondspray würd ich aber bleiben lassen, das macht die Haare hauptsächlich kaputt (und die Schäden sieht man erst später) und dann hast du hinterher maximal orangene Haare, die zudem auch noch kaputt sind :D Macht sich natürlich gut, wenn du die Entscheidung, doch mal etwas mehr abzuschneiden, vereinfachen willst, ansonsten ist es aber sehr ärgerlich (ich hab das schon durch und weiß, wovon ich spreche).
Ich würde da eher zu Katam raten, um den Rotbereich abzuschwächen. Die NHF wird vermutlich ohnehin noch etwas goldiger, wenn sie mehr Sommer sieht, und darüber hinaus verwächst sich der Übergang auch noch ein wenig. Katam war bei mir zu der schlimmsten Orange-Phase (da hab ich auch überlegt, ob ich nicht alles abschneide) wirklich die Rettung :)

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 04.11.2013, 15:14
von Tomatensalat
Karalena hat geschrieben:
Tomatensalat hat geschrieben:Ich werde mich aber Stück für Stück an Blondspray versuchen. Vielleicht bekomme ich das rot hell genug, sodass es eine Helligkeitsstufe mit meiner nhf hat...Und im Sommer..soweit habe ich nicht nicht gedacht.
Hallo Tomatensalat. Ich kenne deine Situation sehr gut. Blondspray würd ich aber bleiben lassen, das macht die Haare hauptsächlich kaputt (und die Schäden sieht man erst später) und dann hast du hinterher maximal orangene Haare, die zudem auch noch kaputt sind :D Macht sich natürlich gut, wenn du die Entscheidung, doch mal etwas mehr abzuschneiden, vereinfachen willst, ansonsten ist es aber sehr ärgerlich (ich hab das schon durch und weiß, wovon ich spreche).
Ich würde da eher zu Katam raten, um den Rotbereich abzuschwächen. Die NHF wird vermutlich ohnehin noch etwas goldiger, wenn sie mehr Sommer sieht, und darüber hinaus verwächst sich der Übergang auch noch ein wenig. Katam war bei mir zu der schlimmsten Orange-Phase (da hab ich auch überlegt, ob ich nicht alles abschneide) wirklich die Rettung :)

Es zieht gerade eine Direktziehende Tönung ein. In Dunkelblond. Sollte mir das gefallen, werde ich den Kopf wohl einfach in Dunkelblond überfärben. Ein dunkelblond-mittelblond-Ansatz ist mir immernoch lieber, als dieses fiese rot-orange, was gerade im verwaschenen Zustand verboten aussieht. Dunkler wollte ich eh immer schon versuchen, da mir mein aschblond zu langweilig ist, immer nur blonde strähnchen aber auch doof sind...
Nach der Färbeaktion, werde ich dann wohl wieder hier erscheinen, dann aber mit einer anderen Ansatz-farb-kombination :-)

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 04.11.2013, 15:19
von Karalena
Ich hatte auch damals beim Friseur angefragt, wie es mit angleichen aussieht und 3 Friseurinnen, bei denen ich nacheinander war meinten, dass das rot wohl immer wieder durchkom men wird, selbst mit Färbung (von Tönung ganz zu schweigen) und den Ansatz aussparen wollte auch keiner. Da hatte ich aber die Farbe schon bis zu den oberen Ohrspitzen etwa draußen und so viel Zeit wollte ich dann auch nicht umsonst geopfert haben :D
Das Katam ist ja auch mit der zeit wieder weg gewesen bzw wurden die Längen wieder orangiger, aber fand ich erträglicher, weil es eben in der akut schlimmen Zeit überdeckt hat und ich immerhin das Gefühl hatte, ich hätte was getan :lol:
Mir hatte es damals übrigens auch geholfen, mir wieder nen Pony zu schneiden, da war dann immerhin von vorne die Optik gewollt, Natur und "gepflegter". Naja, jetzt lass ich ihn wieder mal rauswachsen :roll:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 04.11.2013, 16:38
von Tomatensalat
Die Frage ist immer, was man will: Ich bewundere jeden hier für den Mut manchmal recht krasse Ansätze rauswachsen zu lassen. Den habe ich nicht. Bei mir geht einheitliche Optik definitiv VOR Länge. Was ich aber nicht machen will, ist wieder Pflanzenhaarfarben jeglicher Art benutzen (Katam), weil man PHF einfach im notfall mit Chemiefarbe nicht richtig beseitigt bekommt. Bei Chemie gibt es immer igendwie den Ausweg übers blondieren (ob das wünschenswert ist, ist ne andere frage), den man bei phf leider garnicht hat.

Ich befürchte auch, dass rot immer wieder durch kommt, auch mit Färbung...das gilt es heraus zu finden.

Hast du Henna rot in den Haaren gehabt? [verzeihung, das ist ein wenig ot]

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 05.11.2013, 13:38
von Jiny
Ich habe den Verlauf meine NHF rauswachs Karriere von Anfang bis jetzt für mein Projekt dokumentiert. Ich hoffe das ist etwas Motivation für andere, die ihre NHF rauswachsen lassen wollen :bussi:

Seit der letzten Färbung kam nichts mehr was färbt oder tönt an mein Haar. Hier sind mal Bilder vom 16.02.2012 nach meiner letzten Färbung:
Bild

Dann fing ich an viel mit Farbe ziehen zu experimentieren und verwendete zweimal Über Hair Remover. Hier ein Bild dazu.. links nach ganz oft Farbe ziehen mit natürlichen Mitteln und einer Teststrähne Über Hair Remover und die anderen beiden sind nach der ersten Anwendung von Über Hair Remover:
Bild

Der Verlauf vom Ansatz wurde natürliche auch öfters Fotografiert, sowieso die schönen verschiedenen Facetten meiner Naturhaarfarbe. Die Bilder sind von oben nach unten nach Datum sortiert. Sorry das Bild ist so groß wenn ich drauf klickt könnte ihr es besser sehen:
Bild

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 05.11.2013, 15:34
von Karalena
Tomatensalat hat geschrieben:Bei Chemie gibt es immer igendwie den Ausweg übers blondieren (ob das wünschenswert ist, ist ne andere frage), den man bei phf leider garnicht hat.
Bei PHF kann man genauso mit Blondierungen rangehen, nur was dann als Ergebnis rauskommt, ist vielleicht nicht ganz erwünscht (PHF mit Indigo-Anteilen wird dann halt grünlich - nur Henna dürfte aber auch nur orange werden). Solange "genug" Zeit zwischen Chemie und PHF ist, kann man beides verwenden.
Hast du Henna rot in den Haaren gehabt? [verzeihung, das ist ein wenig ot]
Ursprünglich hatte ich mit Chemie gefärbt (Mahagoni-Braun), bin dann auf PHF umgestiegen (verschiedene Rot und Rotbraun-Töne (Sante, Henné Color (mit Picramaten), Müller braun)) und das wurde dann mit der Zeit immer dunkler und dunkler - vor allem das Müller Braun ist mit recht wenig Rotstich, sondern eher ein neutrales bis kühles Braun. Das war dann irgendwann so dunkel, dass es schwarz aussah.
Das hat dann irgendwann aber nicht mehr richtig gegriffen, also aus Frust uznd Genervtheit einmal kurz nach der letzten PHF mit Chemie-braun drüber, und dann kurz danach alles versucht loszuwerden.
Heißt:

3x Blonidert mit einer schwächeren Drogerieblondierung -> kaum Ergebnisse
1x Blondiert mit diesem L+++ Aufheller (der stärkste)

Innerhalb von nicht ganz 2 Wochen. Der Ansatz (wo die letzte PHF ja schon nicht mehr gegriffen hatte, sondern nur die Chemie bissl noch drin war) war weißblond, da wo nur PHF saß, waren die Haare grün (Indigo eben) und die Spitzen, wo unter der PHF noch Chemiefarbe war, war orange/rötlich. Bin dann noch mit 1 oder 2 dunkelblonden Intensivtönungen über den Ansatz gegangen und dann nochmal mit ner roten Intensivtönung über alles, um das grün abzuschwächen. Also hatte ich, als ich rauswachsen lies, 4 verschiedene Farben auf dem Kopf (orangene Spitzen, grünliche Längen, orangener alter Ansatz (ehemals hellblond) und der aschige NHF-Ansatz #-o Achja, und dann kam ich irgendwann auch auf die Idee, vielleicht doch mal Blondspray auszuprobieren. Optisch hat das nicht wirklich was gebracht, die Haarqualität hat aber mit Sicherheit drunter gelitten.
Das grün hat sich dann nach etwa 2 Jahren gut ins Gesamtbild eingefügt und das seh auch vermutlich inbzwischen nur noch ich. Hab jetzt fast nur noch orangene/rötliche Spitzen.
Achja, zwischendurch dann eben Katam, um das orange etwas abzumildern =D> und Rhabarberwurzelpulver, umd den aschigen NHF-Ansatz etwas mehr Pepp/Strahlekraft zu geben (das färbt goldig/gelblich).

Öhmja, Colour B4 und sowas gabs damals leider noch nicht, ich hätte sonst vermutlich eher das genommen :D Naja, wer weiß, ob das dann aber wirklich so viel besser gewesen wäre.