Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
babycakes
Beiträge: 35
Registriert: 13.09.2011, 15:58
Wohnort: Huddersfield, UK

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#1996 Beitrag von babycakes »

Ich bin inzwischen von alle 3 Tage auf 2x die Woche (jeden Sonntag und jeden Mittwoch), ich denke ich belass es auch dabei. Hab jetzt 2 Wochen so gemacht, und der längere Part von Mi auf SO bereitet mir ein wenig mehr Schwierigkeiten, aber Sonntags bin ich eh meist zuhause. Hab jetzt meine Haare geflochten und freue mich schon riesig aufs Haare waschen heut abend :o
2c/3a Fi/ii
Benutzeravatar
abcfee
Beiträge: 48
Registriert: 22.01.2013, 19:39
Wohnort: Frankfurt

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#1997 Beitrag von abcfee »

Ich hab das erste mal nur nach 4 Tagen gewaschen und das ging locker. :shock: Nix mit Fettkopp, keine strähnigen Haare. Alles paletti. Ich hätte bestimmt auch noch länger ausgehalten, aber das neue Shampoo testen wollte, musste eben gewaschen werden :oops: :mrgreen:
Das nächste mal werdens fünf Tage, denke ich.
Meine Haare: 2aMii ZU: 7cm
67,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Hexenhaar: Tagebuch
Benutzeravatar
Julesmoon
Beiträge: 32
Registriert: 23.12.2012, 12:57

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#1998 Beitrag von Julesmoon »

Ich bin seit 3 Wochen dabei, meinen Waschrhytmus herauszuzögern und wasche nun meine Haare auch jeden Sonntag und Mittwoch. Mittwochs habe ich zum Glück keine Vorlesung und am Sonntag muss ich nicht unter Leute. Vorher habe ich fast jeden Tag gewaschen. Meine Haare sind am 3. und 4. wirklich fettig, aber ich versuche durchzuhalten. Als ich noch jeden Tag wusch (abends), hatte ich schon am nächsten Tag einen fettigen Ansatz. Das ist jetzt schon besser. Am 2. Tag sind die Haare mit einer Frisur noch ansehnlich. Ich bin gespannt, ob es noch besser wird. :D Was ich noch festgestellt habe, ist, dass die Haare sich sehr schön weich anfühlen.
Haartyp: 1b/M/ii, Umfang ca. 7cm, hellbraun mit kupferrotem "Henna-Ombre", BSL
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Benutzeravatar
Julietta Ass
Beiträge: 35
Registriert: 29.01.2013, 20:00
Wohnort: NDS/nähe Bremen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#1999 Beitrag von Julietta Ass »

Hallo ihr lieben :-D
Ich habe mir früher auch täglich die Haare gewaschen (abends) und sie waren auch am nächsten Tag wieder so fettig!
Hab dann erst auf 2 und dann auf alle 3 Tage hinausgezögert. Eigentlich 2x die Woche, wenn ich am WE nix vor hatte. Das ging 1,5 Jahre so und es wurde einfach nicht besser! :(
Wasche nun seit kurzem wieder alle 2 Tage (außer vllt WE), weil sie am 3. Tag einfach so fies aussehen :(
Habt ihr Tipps? Das kann doch nicht über 1 Jahr dauern und trotzdem nix bringen oder?

Und ich habe noch eine Frage. Habe mir gestern eine Bürste mit Wildschweinbosten gekauft, doch dadurch sehen meine Haar noch viel fettiger aus. Richtig angeklatscht :( Ist das normal?
Ziel: Taillenlänge

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa.....

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! :D
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2000 Beitrag von Mrs_Chaos »

Julietta, etwas platter liegen die Haare nach dem Bürsten immer, das ist normal. Das sollte sich aber durch Aufschütteln oder Headbangen geben. Hast du das mal probiert?
Durch das Rauszögern der Wäsche kannst du erreichen, dass die Haare zwischen den Wäschen besser aussehen, aber am Tag vor der nächsten Wäsche werden sie immer etwas unschön sein. Ich denke, das ist hier auch bei den meisten andern so. Das heißt leider, wenn du willst, dass sie am dritten Tag offen tragbar sind, musst du auf vier bis fünf Tage zögern und so weiter.
Liebe Grüße
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2001 Beitrag von Lianna »

Ja, ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Mrs_Chaos.
Ich habe früher jeden 2. tag gewaschen und ewig lange (fast 1-2 Jahre) versucht auf 3 Tage ohne fettigen Ansatz zu kommen und es hat nie gekplatt. Von da wollte ich langsam weiter auf 1 Woche.
Als ich ins LHN kam, hab ich es auf die radikale Weise probiert und einfach mindestens eine Woche lang nicht gewaschen, trotz übelstem Fettkopf. Nach 2 Woche war ich so weit, dass meine Haare am 3. Tag nie wieder fettig waren. Am 4. Tag sind sie meistens auch ok, 5. und 6. Tag sind knapp an der Grenze, so dass ich auch bei besonderen Anlässen den Waschtag etwas vorziehe.
Aber ich habe es mir immer so eingerichtet, dass ich immer nur an einem Wochenende waschen muss (Fr, Sa oder So) und nicht mehr unter der Woche. Falls es dann mal doch nicht mehr gehen sollte, ein Waschen aber zeitlich nicht mehr drinne ist, helfe ich mir auch öfter mit Trockenshampoo bzw. Mehl aus.
Ich würde total gerne mal 2-3 Wochen lang nicht waschen, einmal wegen der Pflege und weil ich denke, dass dann danach die Haare zumindest am 4. und 5. tag noch gut aussehen würden. Aber das passt leider nicht wirklich in meinen Terminplaner, weil mit zu viel Fett trau ich mich natürlich nicht mehr auf die Straße und ich habe nie 2-3 Wochen am Stück komplett frei, wo mich nicht so viele Leute aushalten müssen. Und leider Gottes stehen mir Sachen wie Haarband, Haarreif u.ä. überhaupt nicht... da halte ich einen Fettkopf für die geringere Zumutung.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Julietta Ass
Beiträge: 35
Registriert: 29.01.2013, 20:00
Wohnort: NDS/nähe Bremen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2002 Beitrag von Julietta Ass »

Vielen Dank für eure Tipps!
Aber was ist Headbangen? Sry, bin neu hier :oops: :D

Also offen kann ich meine Haare manchmal auch nicht mehr am 2 Tag tragen... Aber am 3. sind die so extrem fettig, bis zu den Ohren! Da geht auch kein Zopf. Und die werden dann auch so dunkel! Richtig Straßenköterblond, und goldene Spitzen. Wurde schon mehrfach gefragt, ob ich beim Frisör war. Meine Haare wäre auf mal so blond. Muss dann immer sagen, ne die sind nur frisch gewaschen :oops: :roll:
Kann schon peinlich sein!

Also ich werde es im nächsten Urlaub mal versuchen ohne zu waschen. Aber das wird seeeehr ekelig! Unter Leute kann man dann nicht gehen...
Während dieser Zeit ist Trockenshampoo wohl eine schlechte Lösung oder??
Ziel: Taillenlänge

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa.....

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! :D
Jemma

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2003 Beitrag von Jemma »

Julietta Ass hat geschrieben:Aber was ist Headbangen? Sry, bin neu hier :oops: :D
Headbangen
Und nein, man muss das nicht so extrem machen :) .
Einfach den Kopf runterhängen lassen und die Haare ein bisschen ausschütteln, wenn's angenehm ist auch ein bisschen mehr.
Was mir hilft wenn die Haare nicht mehr so tragbar sind ist die Finger mit Wasser zu befeuchten und damit dann die Kopfhaut zu massieren, so dass die ganze Kopfhaut ein bisschen feucht ist, und den Ansatz dann offen trocknen zu lassen. Das geht auch gut abends (dann sind die Haare bis morgens wieder ein bisschen frischer), manchmal mache ich das auch mit Rosenwasser oder Aloe-Gel.
Julietta Ass hat geschrieben:Wasche nun seit kurzem wieder alle 2 Tage (außer vllt WE), weil sie am 3. Tag einfach so fies aussehen :(
Habt ihr Tipps?
Vielleicht mal mit was anderem waschen? Bei vielen ist es so, dass sich der Waschrhythmus ziemlich verlängert, wenn sie z.B. mit Haarseife waschen (bei mir ist das auch so). Meistens wasche ich zweimal in der Woche, manchmal würde alle fünf Tage auch reichen. Früher habe ich mindestens alle zwei Tage gewaschen.
Julietta Ass hat geschrieben:Und ich habe noch eine Frage. Habe mir gestern eine Bürste mit Wildschweinbosten gekauft, doch dadurch sehen meine Haar noch viel fettiger aus. Richtig angeklatscht :( Ist das normal?
Ja. Die WBB verteilt das Sebum in den Haaren, und wenn die Haare entsprechend fettig sind entsprechend mehr.
Es kann aber funktionieren, wenn du abends mit der WBB bürstest und morgens dann mit was anderem.
Florence hat geschrieben:Für einen langen Waschrhythmus spricht also:
- Die Haare werden weniger belastet. Auf mechanische und chemische Weise
- Das Sebum schützt die Haare und gibt ihnen bereits einen Teil nötiger Pflege
Das Ergebnis sind gesündere und weniger fettende, sowie weniger trockene Haare :)
Das gilt aber nicht für alle Haare.
Vor allem Locken- und Wellenköpfe brauchen viel Feuchtigkeit, da ist selten waschen nicht unbedingt der Königsweg.
Und nicht das Waschen an sich trocknet aus, sondern einige Tenside u.a., was dazu verwendet wird (v.a. Sulfate und Kokosprodukte).
Wichtig ist allerdings, bei der Wäsche auf austrocknende Substanzen zu verzichten.
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2004 Beitrag von Stietz »

Jemma hat geschrieben:
Julietta Ass hat geschrieben:
Julietta Ass hat geschrieben:Und ich habe noch eine Frage. Habe mir gestern eine Bürste mit Wildschweinbosten gekauft, doch dadurch sehen meine Haar noch viel fettiger aus. Richtig angeklatscht :( Ist das normal?
Ja. Die WBB verteilt das Sebum in den Haaren, und wenn die Haare entsprechend fettig sind entsprechend mehr.
Es kann aber funktionieren, wenn du abends mit der WBB bürstest und morgens dann mit was anderem.
Ich würde auch empfehlen die Haare abends mit der Wildschweinborstenbürste (WBB) zu bürsten. Meine sehen danach erst mal schlimmer aus als vorher, sehr viel fettiger. Über Nacht zieht es aber weg, so dass es morgens wirklich besser aussieht.
Manchen machen die WBB auch etwas nass und bürsten dann.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2005 Beitrag von Mrs_Chaos »

Genau, nassbürsten ist auch eine sehr gute Option.

Noch ein Tipp: Wenn du einen Dutt trägst, kannst du einfach, wenn der fertig ist, mal mit einem Stück Stoff oder einem Handtuch über den Ansatz fahren. Möglichst langsam und einigermaßen fest. Das saugt auch überschüssiges Fett weg wie nix.
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
Suusu
Beiträge: 21
Registriert: 17.07.2010, 20:07
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2006 Beitrag von Suusu »

Soooo, nun ist es auch für mich an der Zeit, endlich mal Nägeln mit Köpfen zu machen und die Haare nicht mehr so häufig zu waschen. Normalerweise habe ich alle 2 Tage gewaschen, manchmal auch 3, wenn ich mal nicht unter Leute musste.
Ich achte zwar schon seit drei oder vier Jahren auf silikonfreie Shampoos, aber dass es meiner Kopfhaut mit weniger aggressiven Tensiden möglicherweise besser geht, habe ich irgendwie jetzt erst in Erwägung gezogen.

Deswegen möchte ich nun meine Kopfhaut "entwöhnen" und werde es jetzt mal mit Haarseife von Pflegeseifen.de versuchen. Bin mal gespannt, wie sich das dann so entwickelt. Vielleicht geht dann auch mal ein Waschrhythmus von 7 Tagen, da möchte ich nämlich hin.


Nun sind die Haare seit 3 Tagen ungewaschen, mit Dutt und Pudern geht das schon. Sobald meine Haarseifen geliefert werden, wasche ich auch wieder^^

Bis dahin muss ich sie aber ein bisschen gesellschaftsfähig halten. Ich bepudere den fettigen Ansatz mit einer Mischung aus Babypuder (INCI: Talkum, Parfüm) und Maisstärke, damit ich mich noch unter Leute trauen kann. Kann ich das ruhig jeden Morgen "raufklatschen" oder könnte das mein Haar auch austrocknen? Gerade jetzt, wo die Haare so nachfetten, ist es nämlich eigentlich täglich nötig zum Wohlfühlen und ich habe keine Ahnung, ob das denn meinen Haaren besser bekommt, als wenn ich sie einfach waschen würde.
1c M ii
Aktuelle Länge: Ewiges Opfer der BSL
Da möchte ich hin:
- Haare bis zur Hüfte *.*
- Waschrhythmus auf 7 Tage ausweiten
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2007 Beitrag von Florence »

Ich hatte ja geschrieben, dass es vor allem das ist, was da im Shampoo drin steckt, dass die Haare dann austrocknet (zu scharfe Tenside, Alkohol etc.) ^^

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei Locken ratsam ist öfter zu waschen. Mit dem richtigen Shampoo, wie du auch erwähnt hattest, was dann mild sein sollte, um weniger zu reizen. Bei Lockenschöpfen ist es ja natürlich immer viel viel Pflege mit Feuchtigkeit oder eben Proteinen. Wenn man mit Locken seine Haare mal so richtig durchfetten lässt, sollte das doch fast die gleiche "Kurwirkung" wie bei den glatteren Haaren.

Ich hab je nachdem mit was ich wasche Wellen und manchmal auch vereinzelte Locken und für mich war es die beste Entscheidung die Haare weniger zu waschen.
Nicht nur, dass es Shampoo spart ^^ Es ist ein unheimliches Zeitersparnis, was ich sehr angenehm finde.
Die Punkten, die ich da aufgeführt habe, konnte ich für mich feststellen, konnte sie aber auch bei viele anderen bemerken.
Aber es gibt ja auch Menschen, bei denen es über einen kürzeren Waschrhythmus einfach nicht hinausgeht und irgendwann Schluss ist.
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Jemma

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2008 Beitrag von Jemma »

Florence hat geschrieben:Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei Locken ratsam ist öfter zu waschen. Mit dem richtigen Shampoo, wie du auch erwähnt hattest, was dann mild sein sollte, um weniger zu reizen. Bei Lockenschöpfen ist es ja natürlich immer viel viel Pflege mit Feuchtigkeit oder eben Proteinen. Wenn man mit Locken seine Haare mal so richtig durchfetten lässt, sollte das doch fast die gleiche "Kurwirkung" wie bei den glatteren Haaren.
Naja, nicht ganz.
Lockenköpfe haben tendenziell viel trockenere Kopfhaut und Haare als Leute mit glatteren Haaren, das heißt, da ist nur wenig oder gar kein Sebum zur Haarpflege vorhanden - "durchfetten" funktioniert da nicht.
Und: damit das Sebum zur Haarpflege genutzt werden kann, muss es auch in den Haaren ankommen - viele Löckenköpfe kämmen ihre Haare zwischen den Wäschen allerdings kaum oder sogar gar nicht, weil das die Locken killt.
Unterm Strich heißt das: Feuchtigkeit muss für Lockenköpfe von außen zugeführt werden. Für manche reicht ein LI oder Auffrischungsspray, bei anderen ist es eine häufigere Wäsche.
(Auf Proteine stehen meine Haare übrigens gar nicht, bei vielen anderen Lockenschöpfen ist das auch so.)
Für mich habe ich die Erfahrung gemacht, dass Shampoo meine Kopfhaut immer reizt, egal wie mild es ist - Haarseife dahingegen pflegt sie. Damit könnte ich theoretisch auch täglich waschen, wenn ich wollte - der Kopf wäre immer noch schön. Ich wasche meine Haare auch nicht dann, wenn sie fettig sind (das sind sie ganz ganz selten), sondern dann, wenn es für die Kopfhaut unangenehm wird.
Und ich hab dann schöne Locken, wenn ich Produkte verwende, die meine Haare schön durchfeuchten, bei Austrocknendem hab ich nur Stroh auf dem Kopf.
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2009 Beitrag von Florence »

Das mit der trockenen Kopfhaut wusste ich noch gar nicht :)
Das ändert natürlich die Verfahrensweisen, wenn nicht genug Sebum da ist.

Ich hab auch schon drüber nachgedacht mal Haarseife auszuprobieren, weil ich mir davon erhoffe, dass sie dann noch weniger nachfetten.
Demnächst werde ich mal in das Thema einlesen, denn von Seifen hab ich wirklich gar keine Ahnung ^^'
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Benutzeravatar
Julietta Ass
Beiträge: 35
Registriert: 29.01.2013, 20:00
Wohnort: NDS/nähe Bremen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2010 Beitrag von Julietta Ass »

Mrs_Chaos hat geschrieben:Genau, nassbürsten ist auch eine sehr gute Option.

Noch ein Tipp: Wenn du einen Dutt trägst, kannst du einfach, wenn der fertig ist, mal mit einem Stück Stoff oder einem Handtuch über den Ansatz fahren. Möglichst langsam und einigermaßen fest. Das saugt auch überschüssiges Fett weg wie nix.

Danke ihr lieben!
Du meinst mit einer nassen Bürste bürsten oder? Weil nasse Haare soll man doch gar nicht bürsten, richtig?
Aber das mit dem Tuch/Stoff über den Ansatz fahren kenn ich nicht. Das probier ich mal.
Also kann ich auch Babypuder nehmen, um meine Haare z.B. 7 Tage nicht zu waschen um noch alltagstauglich zu sein?
Ziel: Taillenlänge

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa.....

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! :D
Antworten