Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
FunkyFlare
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2016, 15:18

Re: Der ultimative henna club

#1996 Beitrag von FunkyFlare »

Vielen Dank!

Hm also in dem Forum schau ich sicher mal vorbei! Ich habe jetzt ein Foto von mir in jedem erdenklichen Farbton bearbeitet. Auf dem Foto sieht es so aus dass zu sehr Orange rot nicht sooo gut aussieht. Ein eher dunklerer warmer Rotton der recht stark ins braune geht sieht am Besten aus. Ich mache mir voll den Kopf. Vielleicht trau ich mich auch gar nicht.

Aber was ich gesehen habe kann man ja erstmal Henna Rot färben und dann schauen was rauskommt und das rot dann wieder abmildern sollte es zu sehr orange werden. Dunkler werden ist ja grundsätzlich anscheinend nicht das Problem mit Henna.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1997 Beitrag von sariden »

Ja, dunkler werden ist kein so großes Problem mit Henna. Eher dann aber das unterschiedliche Auswaschverhalten. Indigo, was fürs schwarzfärben benutzt wird, ist z.B. bekannt dafür, sich leicht auszuwaschen. Beließ dich also besser vorher noch etwas, bevor du eine Hau-Ruck-Aktion dann bereuen musst. Henna weg zu bekommen ist nämlich außer durch schneiden unmöglich. Bleichen z.B. rät jeder gute Friseur ab, weil es einfach so Hartnäckig und unberechenbar ist. Einen dauerhaften kühlen Ton hin zu bekommen ist auch nicht so leicht. Daher schmöcker hier besser nochmal durch.
Farben am Bildschirm dazu malen hilft übrigens nur bedingt, mehr dazu findest du aber im Farbtypenthread.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
FunkyFlare
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2016, 15:18

Re: Der ultimative henna club

#1998 Beitrag von FunkyFlare »

Danke,
was sicher recht negativ ist für die Haltbarkeit ist dass ich oft Haare waschen muss. Das Herauszögern habe ich nach diversen Tests und Jahren aufgegeben.

Ich werde mich gut belesen und mir das gut überlegen. Ich glaube aber schon dass ich recht beständig bin und dann wirklich das rot seeehr lange mögen werde.

Weis hier eigentlich wer ob Echthaar Clipins mit Henna gut gefärbt werden können? Ich benutze manchmal welche für Zöpfe von Ursis Haare in Mittelbraun. Wäre cool wenn ich die auch mitfärben könnte für die Zöpfe.
Benutzeravatar
FunkyFlare
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2016, 15:18

Re: Der ultimative henna club

#1999 Beitrag von FunkyFlare »

Heute habe ich mir die Pampe auf den Arm geklatscht umwickelt und mal 4 Stunden gewartet. Verträglichkeit ist anscheinend gegeben. Juckt nicht brennt nicht. Ich spüre gar nix davon.

Außerdem habe ich eine Probesträhne aus meinen Haaren + 1 kleine Extensiontresse beschmiert, die warten noch schön verpackt auf der Heizung.

Ich bin gespannt was dabei rauskommt.

Aber ist es normal dass ich bisher nicht einen Hauch rot sehe sondern nur grün/braun? Mein Arm ist leicht orange geworden aber jetzt nicht so auffällig.
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#2000 Beitrag von Bea »

Welches Henna genau hast du denn jetzt benutzt?
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
FunkyFlare
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2016, 15:18

Re: Der ultimative henna club

#2001 Beitrag von FunkyFlare »

Ich habe das Müller Henna Rot benutzt =)

Angerührt habe ich wie auf der Verpackung angegeben mit heißen Wasser mit einem Mini-Schuss Essig. Ich dachte fürs erste bleibe ich mal bei den Basics
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#2002 Beitrag von Bea »

Hört sich erstmal gut an. :-)

Vom Arm hast du es bereits abgewaschen, aber die Tresse und Probesträhne sind noch eingematscht?

Die Pampe verändert sich auch nicht großartig. Bleibt meistens braun. Das hat aber nix mit dem Farbergebnis zu tun. Letzteres wird sich auch noch in den nächsten Tagen etwas verändern, weil die Farbe noch mit dem Luftsauerstoff nachträglich reagiert, sprich oxidiert. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
FunkyFlare
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2016, 15:18

Re: Der ultimative henna club

#2003 Beitrag von FunkyFlare »

Ok super! Danke! Den Arm habe ich abgewaschen nach ungefähr 4 Stunden. Die Probesträhne liegt noch auf der Heizung.

Die Tresse habe ich jetzt nach 6 Stunden abgewaschen weil ich schon soooo gespannt war :-D Ich hätte mir gedacht dass die Tresse ein bisschen mehr rot wird, weil sie auch leicht heller als meine eigentliche Haarfarbe ist.
Aber es kann auch sein dass die Tresse die Farbe schlechter annimmt weil die von mir manchmal mit Silihaltigen Mittel eingesprüht wurde.
Vielleicht hätte ich sie vorher waschen sollen. Ich bin gespannt wie sehr die Tresse noch die Farbe verändert und wie es im Sonnenlicht aussieht.

Ich bin gespannt wie die echte Probesträhne wird! Mir ist es eigentlich eh ganz recht wenn ich dann nicht sofort so wahnsinnig rot bin. Andererseits ein bisschen mehr könnte es schon sein.

edit: Die Tresse einfach mal oben über meine Haare drübergeklipst. https://www.dropbox.com/s/09uicdg19mlp5 ... 1.png?dl=0
Jetzt warte ich mal auf Tageslicht und wasche die echte Probesträhne aus.
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#2004 Beitrag von Bea »

Das ist doch auf jeden Fall ein Unterschied! :gut:
Bin auch gespannt, wie es im Tages- bzw. Sonnenlicht und noch besser, nach 3 Tagen ausschaut! :-)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
FunkyFlare
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2016, 15:18

Re: Der ultimative henna club

#2005 Beitrag von FunkyFlare »

Ist noch zu erwarten dass das Rot auch intensiver wird oder dunkelt es nur nach?

Für mich ist das alles komplettes Neuland. Ich hatte bisher immer meine Naturhaarfarbe. Daher ist so eine Testreihe schon wichtig für mich. Bin auch sehr aufgeregt dabei. Wenn alles passt dann möchte ich es am Freitag machen und übers Wochenende dann erstmal das Haare waschen lassen.

Wenn ich es wirklich wage dann werde ich denke ich mal 5 Stunden Einwirkzeit nehmen und eher nochmal nachfärben. Eigentlich ist es ja schön dass die Veränderung zwar sichtbar ist aber noch sehr natürlich aussieht =)

Mich wundert es irgendwie voll dass auf allen Henna Packungen eine viel kürzere Einwirkzeit steht als sie hier im Forum praktiziert wird.
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#2006 Beitrag von Bea »

Schau mal hier, vielleicht hilft dir das Video. Sie färbt auch mit Müller Henna. :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=KZ8JNfy_rws

Ich denke, die Haare können sowohl röter als auch dunkler werden nach ein paar Tagen.
Wichtig ist noch, dass du deine Haare ohne Silikone pflegst. Vielleicht vorher mit einem Reinigungsshampoo waschen? Eine saure Rinse wäre sicher auch nicht verkehrt.

Bin jetzt auch gespannt auf Freitag. Und natürlich auf Ergebnisbilder! :wink:

edit: ich lasse nur 1-2 Stunden einwirken. Für mich reicht das! :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
FunkyFlare
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2016, 15:18

Re: Der ultimative henna club

#2007 Beitrag von FunkyFlare »

Danke für die Tipps. Das Video sehe ich mir auf jeden Fall mal an! Meine echten Haare sind Silikonfrei. Die Clipins nicht. Sollte ich nicht eher auf die saure Rinse verzichten vorm Henna weil es die Schuppenschicht anlegt und dadurch die Farbe nicht so gut aufgenommen wird? Die Farbe ist jetzt schon intensiver geworden, röter irgendwie!

Henna ist richtig spannend und eine Wundertüte. Worauf ich noch sehr hoffe ist dass meine Haare dann nicht so schnell nachfetten, einige schreiben davon das wäre so wahnsinnig cool.

Eigentlich kann ichs kaum erwarten loszulegen <3 Aber Geduld ist gefragt. Ich möchte den Haaren dann echt 1-2 Tage ohne Waschen gönnen. Ich finde den Geruch auch überhaupt nicht schlimm. Es riecht so ein bisschen Wie frisches Wiesenheu mit Meerschweinchenfutter.
Benutzeravatar
GiniB
Beiträge: 59
Registriert: 02.10.2016, 17:58

Re: Der ultimative henna club

#2008 Beitrag von GiniB »

So, ich habe es letztes Wochenende gewagt und mir Henna auf die Haare geklatscht, habe Henna plus etwas Katam, das ganze nach Anleitung von der Verkäuferin (henna-und-mehr.de) angerührt und hab es 8 Stunden einwirken lassen. Die Einwirkzeit mit Haube und warm eingepackt, war zwar etwas nervig für mich, ABER nie wieder was anderes!!!!! Ich bin absolut zufrieden für den ersten Versuch, man sieht null Übergang von Ansatz und chemisch rot, und Kopfhaut und Haar fuhlen sich traumhaft an!

Gut es könnte etwas roter sein, aber vielleicht kommt das mit der Zeit (mehrmals färben) noch...

Habt ihr Tipps zur Nachbehandlung? Also ne Woche ohne Waschen halten meine Haare schon aus, aber kann ich dann meine normale Pflegeserie nutzen oder doch lieber nur das SIDR, welches ich von der Verkäuferin mitbekommen habe? Ich nutze die Locken-Serie von Balea Professional, da ich ne Dauerwelle relativ frisch drin hab ......(ja, ich weiss.....)

Danke schon mal für eure Tipps!
Haartyp 1a/b F
Volumen 5-7cm
Länge Stand Oktober 2019 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>!
Farbe NHF dunkles Aschblond, Kupferrot gefärbt.

Ziele: mehr Gesundheit, mehr Frisuren lernen und mich mit Struktur und Volumen anfreunden.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#2009 Beitrag von sariden »

Man soll nur beim Auswaschen kein Reinigungsmittel benutzten und dann 3 Tage nicht waschen oder ölen, weil sich die Farbpartikel in der Zeit richtig festsetzen und mit dem Sauerstoff reagieren. Nach den 3 Tagen kannst du ganz normal weiter Pflegen. Das Orange-Rot des Hennas ist mMn sehr beständig und kann eigentlich mit allem gewaschen werden. War das Katam nur zum Dämpfen des Orangestichs? Ich glaub das macht nur Probleme beim Auswaschen, wenn man damit braun färben will.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
MelinaHarrison
Beiträge: 10
Registriert: 16.09.2014, 16:05
Wohnort: Schweiz

Haarseife trotz PHF benutzen?

#2010 Beitrag von MelinaHarrison »

Hallo :D

Entschuldigt, falls das Thema nicht in diesen Bereich gehört. (Iich war mir nicht sicher, ob das zu Haarfarben oder Haarpflege gehört, da es mir um Haarseife und um Haarfarbe geht.) :lol:

Ich würde gerne auf Haarseifen umsteigen, aber beinahe überall auf den Homepages der Online-Shops steht, dass Seife und PHF sich nicht gut vertragen. :(

In der SuFu habe ich nichts Gescheites gefunden. Hat jemand schon Probleme damit gehabt, dass sich die Farbe schneller rauswäscht oder sonst etwas passiert? Ich färbe mit Henna und Indigo und würde mir eine Zitronensäurenseife zulegen, da wir rine Wasserhärte von 25 franz. HG haben.

Vielen Dank im Voraus! :D
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 77 cm
Haartyp: 2aMiii (ZU: 12 cm)
Ziel: Hüft-/Hosenbundlänge ohne Spliss
Antworten