
dein Projekt hat mich auch motiviert selbst zu sieden, das ist ja echt relativ einfach und die Seifen werden ja trotz hochwertigster Zutaten recht preisgünstig und ich werde ja immer gute Seifen brauchen, selbst, wenn ich die guten Seifen zum Haarewaschen nur selten benutzen kann es sei denn, ich würde die Blondierleichen sofort abschneiden aber das wird noch dauern und sie kommen ja nur peu à peu ab. Für die gesamte Körperpflege nehme ich nichts anderes mehr und sogar Robert hat im Urlaub die Sandelholzseife gerne genommen und sagte, dass sie wie ein angenehm-frischer Herrenduft riecht. Danke auch für den tollen tipp mit naturseifen.com und mit der Olivenölseife, das muss ich mir merken ...
Ich kann mir auch kein leben ohne Tiere vorstellen, NIEMALS

Liebe Deuce

japp - ein neuer Seifenlauf - ich habs noch mal gewagt und ich werde es wohl immer wieder tun bis ich den *Dreh* raus hab denn ich denke, dass ich den ständigen Seifenklätsch auch ein bisschen mit Schuld war. OK, hätte ich einen ZU von 7 oder 8 cm würde ich mir das mit den Regenwassereimern nicht antun und mit gutem Shampoo waschen aber alles was meine Haare auch nur etwas fülliger erscheinen lässt ist schon Einiges an Mühe wert. Wir haben hier im Kölner Westen eine Wasserhärte von 20 - 22 dh, also schon sehr hart und eine Osmoseanlage würde den Wasserdruck unvorstellbar stark verringern und unser schönes, stylisches Bad würde sehr darunter leiden. Im Keller haben wir einen direkten Wasseranschluss an die Waschmaschine, dort könnte ich die Osmoseanlage nicht anschließen und davon abgesehen würde ich dann ja auch wieder Wassereimer erwärmen müssen und ins Bad hochschleppen. Ob ich die Wassereimer nun aus dem Keller hole oder ob ich mir draußen im Garten Regenwasser aus der Zisterne zapfe ist dann auch egal. Und ohne Erwärmen geht bei mir gar nix - das Zisternenwasser ist so kalt, damit kann ich mir nicht die Haare waschen * brrrr * , das hat eine Temperatur von ca. 10 grad, daher bleibt es auch immer frisch.
Ich habe ja die Essigseifen (Himbeeressig, Orangenessig, Apfelessig) aus Steffis Hexenküche, die sollen auch gut bei hartem Wasser sein und einmal hatte es auch beim ersten Versuch prächtig funktioniert, da war ich total euphorisch - der Dämpfer (Haarklätsch) kam bei der nächsten und übernächsten und überübernächsten usw. ... Haarwäsche - es hatte leider nie wieder funktioniert



Liebe trollkjerring

ich kann mir vorstellen dass Seifensieden süchtig machen kann, ich habe ganz früher Kosmetik selbst gemacht, Cremes, Bodylotions usw. und weiß, wie man sich über Erfolger freut und man überlegt, was man nicht noch alles brauchen und nichtbrauchen kann. später hab ich für die ganze Verwandschaft und den Freundeskreis Cremes hergestellt aber irgendwann hab ich das wieder dran gegeben weil es sehr zeitaufwändig wurde und ich durch den Tierschutz neben dem Beruf kaum noch Freizeit hatte. Hatte zu Höchstzeiten um die 30 Tiere (Kaninchen, Meerschweinche und meine beiden Miezen).
Aha - Zitronensäure - das wäre wirklich mal einen Versuch wert also nicht nur Plastikzitrone sondern dieses Pulver, gelle???
Danke für dein Lob hinsichtlich der Tressen - du hast dir auch eie zum Testen bestellt? Aber du hast so tolle haare und so viele, was willst du denn mit ner tresse??? Das hast du doch gar nicht nötig


aaaaahh, du auch Zitronensäure ...


Liebe Alinamaria

Palm- und Kokosöl trocknen aus aber sie sind soviel ich weiß wichtig damit die Seife schäumt. Man kann ja den Kokosölanteil so gering wie möglich halten, ich finde es ohnehin spannend, dass Seife schäumt wo doch hauptsächlich Fette drin sind. Wäre da nicht diese NaOH (Natriumhydroxid), ohne dass ja "Seife" nicht funktionieren kann, hätt ich schon längst damit angefangen aber ich hab ´n bisschen Respekt davor, da es doch recht gefährlich ist.
ich habe noch gar keine Zutaten zusammen denn bevor ich die kaufe muss ich sicher sein, dass ich das wirklich will. Ich werde erstmal das zitronensäure-Experiment machen und wenn dann Seife auch als haarseife funktioniert, werde ich mir alles weitere für die Seifensiederei zulegen und online alle Zutaten einkaufen.
Dein LI mit Lanolin und lysolethitin hört sich sehr interessant an

Heute sind meine Haare fast völig ohne Glanz, ob das nun an der Seife von gestern liegt .. keine Ahnung aber ist auch egal, denn ich muss heute nicht groß vor die Tür.
Ich werde also Zitronensäure (mit Regenwasser oder dest. Wasser) als Rinse benutzen, vor und nach der Seifenwäsche und ich werde berichten. Nur wo krieg ich auf die Schnelle jetzt Zitronensäure her. Hab noch "De Longhi Entkalker" für die Kaffeemaschine ... aber ich glaube, das ist was anderes und ein wenig ätzend

Ganz viele liebe Grüße und ein schöens Wochenende Allerseits

Birgit