Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1996 Beitrag von Birgitl »

Liebe Federmaus :knuddel: ,

dein Projekt hat mich auch motiviert selbst zu sieden, das ist ja echt relativ einfach und die Seifen werden ja trotz hochwertigster Zutaten recht preisgünstig und ich werde ja immer gute Seifen brauchen, selbst, wenn ich die guten Seifen zum Haarewaschen nur selten benutzen kann es sei denn, ich würde die Blondierleichen sofort abschneiden aber das wird noch dauern und sie kommen ja nur peu à peu ab. Für die gesamte Körperpflege nehme ich nichts anderes mehr und sogar Robert hat im Urlaub die Sandelholzseife gerne genommen und sagte, dass sie wie ein angenehm-frischer Herrenduft riecht. Danke auch für den tollen tipp mit naturseifen.com und mit der Olivenölseife, das muss ich mir merken ...

Ich kann mir auch kein leben ohne Tiere vorstellen, NIEMALS :mrgreen:

Liebe Deuce :knuddel:
japp - ein neuer Seifenlauf - ich habs noch mal gewagt und ich werde es wohl immer wieder tun bis ich den *Dreh* raus hab denn ich denke, dass ich den ständigen Seifenklätsch auch ein bisschen mit Schuld war. OK, hätte ich einen ZU von 7 oder 8 cm würde ich mir das mit den Regenwassereimern nicht antun und mit gutem Shampoo waschen aber alles was meine Haare auch nur etwas fülliger erscheinen lässt ist schon Einiges an Mühe wert. Wir haben hier im Kölner Westen eine Wasserhärte von 20 - 22 dh, also schon sehr hart und eine Osmoseanlage würde den Wasserdruck unvorstellbar stark verringern und unser schönes, stylisches Bad würde sehr darunter leiden. Im Keller haben wir einen direkten Wasseranschluss an die Waschmaschine, dort könnte ich die Osmoseanlage nicht anschließen und davon abgesehen würde ich dann ja auch wieder Wassereimer erwärmen müssen und ins Bad hochschleppen. Ob ich die Wassereimer nun aus dem Keller hole oder ob ich mir draußen im Garten Regenwasser aus der Zisterne zapfe ist dann auch egal. Und ohne Erwärmen geht bei mir gar nix - das Zisternenwasser ist so kalt, damit kann ich mir nicht die Haare waschen * brrrr * , das hat eine Temperatur von ca. 10 grad, daher bleibt es auch immer frisch.

Ich habe ja die Essigseifen (Himbeeressig, Orangenessig, Apfelessig) aus Steffis Hexenküche, die sollen auch gut bei hartem Wasser sein und einmal hatte es auch beim ersten Versuch prächtig funktioniert, da war ich total euphorisch - der Dämpfer (Haarklätsch) kam bei der nächsten und übernächsten und überübernächsten usw. ... Haarwäsche - es hatte leider nie wieder funktioniert :roll: :nixweiss: Da mir schnell kalt wird beim Duschen und ich immer wieder ganz viel sehr warmes Wasser brauche habe ich auch das mit dem "zwischendurch Leitungswasser nehmen" also "zwischendurch ganz normal Duschen" ausprobiert und es funktionierte leider nicht aber ich werde es nochmal ausprobieren, immer und immer wieder ... so schnell geb ich doch nicht auf :mrgreen:

Liebe trollkjerring :knuddel:
ich kann mir vorstellen dass Seifensieden süchtig machen kann, ich habe ganz früher Kosmetik selbst gemacht, Cremes, Bodylotions usw. und weiß, wie man sich über Erfolger freut und man überlegt, was man nicht noch alles brauchen und nichtbrauchen kann. später hab ich für die ganze Verwandschaft und den Freundeskreis Cremes hergestellt aber irgendwann hab ich das wieder dran gegeben weil es sehr zeitaufwändig wurde und ich durch den Tierschutz neben dem Beruf kaum noch Freizeit hatte. Hatte zu Höchstzeiten um die 30 Tiere (Kaninchen, Meerschweinche und meine beiden Miezen).
Aha - Zitronensäure - das wäre wirklich mal einen Versuch wert also nicht nur Plastikzitrone sondern dieses Pulver, gelle???
Danke für dein Lob hinsichtlich der Tressen - du hast dir auch eie zum Testen bestellt? Aber du hast so tolle haare und so viele, was willst du denn mit ner tresse??? Das hast du doch gar nicht nötig :)

:knuddel: Liebe Rock´n´silver
aaaaahh, du auch Zitronensäure ... :gut: mit der Osmoseanlage ist für mich nicht so dolle - hab schon was dazu geschrieben, müsste sie im Keller stationieren und dann eh Eimer rauf ins Bad schleppen, dann kann aich auch Zisternenwasser aus dem Garten nehmen ... das wäre immerhin eine Treppe weniger :mrgreen:

Liebe Alinamaria :knuddel:
Palm- und Kokosöl trocknen aus aber sie sind soviel ich weiß wichtig damit die Seife schäumt. Man kann ja den Kokosölanteil so gering wie möglich halten, ich finde es ohnehin spannend, dass Seife schäumt wo doch hauptsächlich Fette drin sind. Wäre da nicht diese NaOH (Natriumhydroxid), ohne dass ja "Seife" nicht funktionieren kann, hätt ich schon längst damit angefangen aber ich hab ´n bisschen Respekt davor, da es doch recht gefährlich ist.
ich habe noch gar keine Zutaten zusammen denn bevor ich die kaufe muss ich sicher sein, dass ich das wirklich will. Ich werde erstmal das zitronensäure-Experiment machen und wenn dann Seife auch als haarseife funktioniert, werde ich mir alles weitere für die Seifensiederei zulegen und online alle Zutaten einkaufen.

Dein LI mit Lanolin und lysolethitin hört sich sehr interessant an :)

Heute sind meine Haare fast völig ohne Glanz, ob das nun an der Seife von gestern liegt .. keine Ahnung aber ist auch egal, denn ich muss heute nicht groß vor die Tür.

Ich werde also Zitronensäure (mit Regenwasser oder dest. Wasser) als Rinse benutzen, vor und nach der Seifenwäsche und ich werde berichten. Nur wo krieg ich auf die Schnelle jetzt Zitronensäure her. Hab noch "De Longhi Entkalker" für die Kaffeemaschine ... aber ich glaube, das ist was anderes und ein wenig ätzend :oops:

Ganz viele liebe Grüße und ein schöens Wochenende Allerseits :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1997 Beitrag von Ceniza »

Palm-, Kokos- und Babassuöl sind Schaumfette und trocknen aus, weil sie eher reinigend als pflegend sind.
Als Infoquelle kann ich dir neben naturseife.com auch das dazugeförige Buch empfehlen: Naturseifen, das reine Vergnügen. Vielleicht hat eure Bücherei das? Die Rezepte fand ich zwar uninteressant aber die Warenkunde ist ganz gut.
Und das Forum Seifentreff, da gibt es auch viele Informationen (teilweise auch etwas neuer als im Buch). Besonders zu den Sicherheitsaspekten kann ich das Forum empfehlen (Guck mal hier, du musst dich aber registrieren um alles zu lesen).
Um Rezepte einzuschätzen finde ich außerdem soapcalc.net gut, wenn du englisch kannst, der zeigt dir auch an wie hart, schäumend, pflegend etc. eine Seife ungefähr wird.

Und soooo gefährlich ist NaOH gar nicht, wenn man sich an die Sicherheitsregeln hält. Einfach vorher gut informieren und sich schützen. Man hat ja keine großen Mengen von dem Zeug. Solange du nicht drin badest, sollte dir nicht viel passiern :)
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1998 Beitrag von rock'n'silver »

Also, ich habe flüssige Zitronensäure aus der Putzabteilung im DM :mrgreen: kann damit auch meine Kaffeemascihne entkalken etc. pp :lol:
Ich kann mir vorstellen, dass du sehr warmes 'Wasser nehmen musst, ruhig Leitungswasser. Zum Aufschäumen und Ausspülen, ABER dann ein oder sogar zwei saure Rinsen mit unterschiedlich hohem Säureanteil und eine dritte mit pflegenden Inhalten ... die könnten als Abschluss evtl. sogar kalt sein :-k
Nun... du wirst wieder und wieder probieren müssen ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1999 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit

Ui jetzt gehst du unter die Seifensieder hab ich richtig gelesen ( leider WG zeitmangels nur überflogen). das ist ja spannend! Bez. Zitronensäure : in einem seifensuchtie thread las ich mal man kann auch fluessigzitrone wie es sie zB un Aldi gibt verwenden ( du weisst diese zitronenfoermigen plastikdinger). Waere auf jeden Fall milder als entkalker denke ich.habe es selbst mehrfach ausprobiert und meine zickige Kopfhaut hatte kein Problem damit.

Ganz lieber sonntaeglicher gruss

Lakue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2000 Beitrag von Birgitl »

Liebe Ceniza :knuddel: ,

vielen Dank für deine Erfahrung und deine guten Tipps; ich hab mich auch schon ein bisschen eingelesen, wusste aber nicht mehr genau, welche Öle nun genau die Schaumbildung fördern. Leider ist mein Englisch zwar zum Smalltalk und für die nötige Verständigung (z. B. auf Reisen im Ausland) geeignet aber nicht für "specials" :oops: Das Ganze um die Seifensiederei ist ja echt interressant und so vielseitig und ich denke, mit ein bisschen Vorsicht und entspr. Regenbeachtung kann auch ichts wirklich schief gehen. Hab ja ´ne Riesenküche und keineswegs Platzmangel :)

Liebe rock´n´silver :knuddel: ,
mein Entkalker ist auf Milchsäurebasis also für die haarwäsche ungeeignet, werde morgen mal zum DM marschieren (in der Mittagspause) und mir Zitronensäure kaufen. Probieren find ich super und dan aufschreiben um die Erfahrungen festzuhalten :)

Liebe Lalue :knuddel: ,
ob ich wirklich unter die Seifensieder gehe ist noch nicht so ganz klar, aber ich bin auf einem guten Weg :) Erstmal muss ich den Dreh raus finden, wie ich mit haarseifen zurecht komme denn allein für Körper- und Gesichtsseifen ist mir das zu aufwändig. Für Körper und Gesicht kann ich auch Seifen kaufen, ein Stück hält ja sehr lange. Die von dir angsprochene "Plastikzitrone" hab ich schon in der Testung und auch heute (mangels Zitronensäure) wieder verwendet.

Habe heute wieder mit Haarseife und Regenwasser (und in dem 11 Liter-Eimer Regenwasser noch ca. 5 EL Plastikzitrone drin) gewaschen.

Habe zuerst unter der dusche die Haare ganz nass gemacht und mich geduscht. Dann 2 mal 1,5 Liter angewärmtes Regenwasser mit Zitrone über den Kopf geschüttet und mit dem Zitronenwasser das Kalkhaltige leitungswasser ausgespült.

Dann habe ich die Sandelholzseife (die ich auch mit auf Gran Canaria und dort täglich benutzt hatte) ein paar mal über die Haare gerieben und aufgeschäumt (schäumte super) und mit 4 mal 1,5 Liter Zitronen-regenwasser ausgespült,

dann normal weitergeduscht mit Kalk-Leitungswasser und

dann das restliche Zitronen-Regenwasser (ca. 2 Liter) drübergeschüttet (als Rinse) und nochmal die Haare gut damit ausgespült, Haare ausgedrückt - fertig.

Handtuch drum, Rosenwasser-Protein-LI rein, durchgekämmt, headbanging, trocknen lassen.

Habe ein wirklich gutes Ergebnis erzielt und keinerlei Haarklätsch, NULL
:banane: :banane: :banane: .

Vielleicht schaffe ich es noch ein paar Fotos nachzuschießen ..... Robert will jetzt erst mal was mit mir spazierengehen, das werden wir jetzt erstmal tun.

Ganz viele liebe Grüße, einen schönen Sonntag Allerseits und bis später :wink: :wink: :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2001 Beitrag von Ceniza »

Du, probier es einfach mal. Die Öle muss man sowieso nachgucken, bevor ich das Forum hier kannte kannte ich die meisten nichtmal auf deutsch ;). Im Seifentreff ist auch ne Liste der Öle Englisch-Deutsch.

Und ansonsten muss man ja nur die Prozentzahlen und Gesamtmenge angeben, ich denke dafür reicht dein Englisch :)

Schön dass du jetzt gute Ergebnisse hast. Ich habe festgestellt, nachdem ich meine Routine halbwegs gefunden habe ist es fast egal welche Seife ich nehme :)
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2002 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Ceniza, :wink:

Robert hat vor ein paar Minuten noch ein paar Bilder gemacht, hatte eben aber mal für ein paar Stunden einen Dutt mit Forke (ohne Gummi) daher die Bewegungen im Haar:

Bild Bild Bild

Kein Haarklätsch dafür etwas mehr Fülle als sonst :mrgreen: es geht doch nichts über eine gelngene Seifenwäsche :mrgreen:
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2003 Beitrag von Estelwen »

Ui, schööööön :verliebt:
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2004 Beitrag von Birgitl »

Estelwen :bussi: :) :wink:
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2005 Beitrag von Ceniza »

Toll, und es sieht direkt viel mehr aus!

Dieses Tagebuch wollte ich dir zum sieden noch ans Herz legen. Keine Technik, aber viele Grundlagen zur Warenkunde, zu den Ölen, Pflegeeigenschaften etc. auf den ersten Seiten :)
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2006 Beitrag von lalue »

Das ist ja eine Wahnsinns-Fluffimaehne.mehr Volumen denn je!!!!
Bin froh dass es endlich mal ohne klaetsch abging denn immer nur klaetsch wuerde doch irgendwann demotivieren.

Das regenwasser waermst du an puh aufwendig.aber genau das muesst ich auch machen ist ja sehr kalt das wasser derzeit noch und zum auswaschem braucht es ja auch warmes wasser.

Hach da bekommt man ja wieder lust auf seifenexperimente...

Lg lalue
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2007 Beitrag von Knullibulli »

Deine Haare sehen richtig voll aus :shock: gar nicht wie Feen.Was so ein Dutt und Seife alles aus unseren Feen machen kann. :mrgreen: und schön lang sind sie auch schon geworden
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2008 Beitrag von sumsum »

Super Foto! Sieht sehr flauschig aus :) ich bin jetzt schon gespannt, wie deine Haare aussehen, wenn sie erstmal länger sind :3
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2009 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Ceniza :knuddel: ,

herzlichen Dank für deine tolle Unterstützung und den hilfreichen Link mit dem Tagebuch, solche Tipps basierend auf Erfahrungen sind ja das A und O beim Seifensieden :)

Liebe sumsum, liebe Knullibulli, liebe lalue :knuddel: ,

Vielen Dank für Eure lieben komplemente und Eucher Lob :) ,

also, so wie es derzeit aussieht, werde ich wohl wieder auf die Seifenwäsche zurückkommen, und hin und wieder mal mit einem guten Shampoo oder Shgampoobar waschen falls es doch mal wieder Haarklätsch gab. Was ich nicht so recht verstehe ist, warum es zeitweise echt gar nicht mehr ging :? hatte ja wochenlang immer mit haarklätsch in den Längen zu kämpfen owphl ich Regenwasser benutzt hatte, allerdings ohne Zitrone.

Zitronensäure hab ich leider noch nicht gekauft, hab es gestern nicht mehr zum DM geschafft aber die Plastikzitronen erfüllt auch gut ihren Zweck.

Werde mich jetzt noch ein wenig in die Seifenherstellung einlesen und dann ggf. selbst los legen, noch habe ich allerdings genügend Seifen hier, so ca. für einige Wochen.

Müsste eigentlich heute Haare waschen, werde aber erst Morgen waschen, weils besser für den Schopf ist :mrgreen:

Ganz viele liebe Grüße und bis später :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
trollkjerring
Beiträge: 1362
Registriert: 08.11.2014, 09:45

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2010 Beitrag von trollkjerring »

Schön, eine baldige Siederkollegin *freu* Und bis du dann die erste Seife gesiedet hast und die noch reift sind auch deine Vorräte aufgebraucht wenn das wirklich nur paar Wochen sind. Sobald du siedest hast du eh bald Seife für die nächsten zehn Jahre :lol:
Antworten