Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Fragen zu Haarseife

#20071 Beitrag von Miriel »

Hat eigentlich mal jemand mit Ohrenenzündung mit Seife gewaschen? Ich weiß nicht, ob ich mich trauen soll.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Fragen zu Haarseife

#20072 Beitrag von PlüschPiratin »

Ich hatte als Kind das letzte mal eine Ohrenentzündung gehabt und ich mein das Haarewaschen bzw das da wasser rein kam war allgemein sehr schmerzhaft. =(
Vielleicht kannst du die Ohren abdecken damit nichts rein läuft? Und nach dem Haarewaschen dann mit wasser die ohren vorsichtig säubern (oder wie auch immer der Arzt dir das empfohlen hat) ^^
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Melle1978
Beiträge: 7
Registriert: 07.01.2012, 21:26

Re: Fragen zu Haarseife

#20073 Beitrag von Melle1978 »

Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob Seife eigentlich auch Farbe zieht? Ich färbe meine Haare immer heller (mit Farbe, nicht mit Blondierung) und bin froh, wenn das beigefarbene etwas hält und das goldige nicht so schnell hervor kommt. Habe mir jetzt ein paar Seifenproben mal mitbestellt zu meinen Shampoobars und traue mich jetzt nicht sie zu verwenden.
Haartyp 2a Mii, heller gefärbt
Auf dem Weg zur BSL...
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#20074 Beitrag von Gigglebug »

Jap bei mir hat die Seife ordentlich Farbe gezogen. Deswegen hab ich die Seifenwäsche auch zwischenzeitlich aufgegeben.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Melle1978
Beiträge: 7
Registriert: 07.01.2012, 21:26

Re: Fragen zu Haarseife

#20075 Beitrag von Melle1978 »

Ich habe es fast schon geahnt... :( Schade. Dann werde ich mit den 2 Proben einfach duschen gehen und weiterhin mit den Shampoobars waschen oder mit Shampoo. :)
Haartyp 2a Mii, heller gefärbt
Auf dem Weg zur BSL...
Benutzeravatar
mysticmuffin
Beiträge: 550
Registriert: 14.02.2016, 13:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#20076 Beitrag von mysticmuffin »

Also bei mir hat Seife keinerlei Farbe gezogen :-k ich wäre glücklich wenn sie es getan hätte :lol:
Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Fragen zu Haarseife

#20077 Beitrag von PlüschPiratin »

Ich denke das hat auch viel mit der Haarstruktur und die Farbe dann zutun :) Probier es doch einmal aus wenn es farbe zieht dann lässt du das in Zukunft einfach :D
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Fragen zu Haarseife

#20078 Beitrag von Tasha »

Ich habe am Sonntag mit Seife gewaschen. Nach dem ersten Trocknen sahen die Haare fettiger als vorher aus. Dann Essig-Intensivkur mit mäßigem Erfolg. Montag und Dinenstag sahen die Längen mMn gut aus, der Ansatz zurückgebunden recht fettig. (Klätsch?) Heute morgen habe ich mit der gleichen Seife noch einmal gewaschen, in der Hoffnung darauf, dass der fettig ausehende Ansatz verschwindet. Zwei Essigrinsen, intensives Ausspülen - wieder das gleiche Ergebnis.
Jetzt sitze ich gerade hier mit einer Eier-Honig-Öl-Kur, die ich gleich mit Roggenmehl auswaschen werde.

Sagt mir der dreimalig fettig aussehende Ansatz, dass ich die Seife nicht gut vertrage?
Falls ja, kann ich sie anderweitig, z.B. in geringer Menge mit Tee aufgekocht, noch als Shampoo verwenden oder nur noch für die Haut?
Sollte ich sämtliche verseifte Fette und Öle in der Seife in anderen Seifen meiden?

Mich wundert, dass es eine Kamillenseife ist. Eine Kamillenseife - eine von 2 möglichen Anbietern - hat letztes Jahr so toll funktioniert. Ich habe dann noch 2 andere Kamillenseifen (bald) hier. Ist es ratsam, die erst mal durchzuprobieren oder zum "Kalten Kaffee" zurückzukehren, der Seife, die auch letztes Jahr ganz gut funktioniert hat?
Was macht ihr mit den teuer gekauften Seifen, die für die Haare nicht funktionieren?

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#20079 Beitrag von beCAREful »

Na ja, nur weil Kamille drin ist, müssen die restlichen INCI nicht gleich/ähnlich sein, die Seifen können sich also stark voneinander unterscheiden.
Bist Du denn sicher, dass kein "Anwendungsfehler" vorliegt? Also hast Du, wenn Du genauso wäschst, mit anderen Seifen gute Ergebnisse?
Starke Essigrinse hilft m.E. nicht gegen Fett, sondern nur gegen Kalkseife ...

Seifen, die für die Haare nicht funktionieren (kommt bei mir nur vor, wenn eine Seife nicht zum Schäumen zu bringen ist), verwasche ich beim Duschen oder beim Händewaschen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#20080 Beitrag von Gigglebug »

Ich mach das wie Care -> Körperseife :nixweiss:

Aber ich würde auch nochmal überlegen ob da nicht vielleicht doch ein Anwendungsfehler schuld ist, der sorgt bei mir nämlich auch gerne mal für Klätsch. Ich hab bisher auch erst 2 Seifen wirklich aussortiert weil sie nur Klätsch produzierten. Das dann aber eher in den Längen als am Ansatz. Die eine schäumte übrigens bei mir auch Care. Aber da war wirklich egal wie ichs gemacht habe immer Klätsch. Die andere hat wirklich kaum bis gar nicht geschäumt. Die anderen habe ich alle vertragen.

Bevor ich der Seife also die "Schuld" gebe würde ich immer zuerst mal schauen obs an der Methode liegt. :)

Ggf. auch einfach mal andere Methoden ausprobieren je nachdem wie genau du wäschst. Um dir da Hinweise geben zu können müsstest du aber dein genaues Vorgehen beschreiben. "Intensives Ausspülen" wäre da leider ein wenig ungenau.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Fragen zu Haarseife

#20081 Beitrag von PlüschPiratin »

Das die Anwendung schuld sein kann kann ich nur bestätigen :D Mit den ganzen geduldigen Tipps von allen hier hab ich es auch endlich mal nach 2 Monaten geschafft :'D Und es hat wirklich erst geklappt als ich aus den Tipps hier quasi eine Mittellinie genommen habe und daraus eine für mich neue Waschtechnik gemacht habe :)

(Kleine Frage noch von mir: Wie oft wascht ihr mit Seife um eine Ölkur auszuwaschen? Nach 2 Wäschen sind die Haare noch fettig xD)
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#20082 Beitrag von solaine »

ich mache so richtig krasse ölkuren nur vorm schwimmen in chlorwasser. da reicht mir dann hinterher eine wäsche mit seife, allerdings à la silberfischchen, sprich mit endloser schaumparty und dem verbrauch von ca 1/3 stück seife.

ansonsten öle ich inzwischen lieber zurückhaltend und wasche danach dafür nicht fünfmal :D hat sich bei mir als sinnvoller rausgestellt.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
nekomono
Beiträge: 178
Registriert: 21.07.2014, 14:17

Re: Fragen zu Haarseife

#20083 Beitrag von nekomono »

Tasha: hast du auch richtig warmes, fast schon leicht heißes Wasser zum Ausspülen der Seife verwendet? Ich hatte zweimal solchen Klätsch am Ansatz, weil das Wasser höchstwahrscheinlich zu kalt war (in der Zeit hatten wir Probleme mit dem Warmwasser und es kam nur so lauwarmes) und man liest ja oft, dass das Wasser bei Seifenwäsche etwas wärmer als normalerweise sein sollte

Vielleicht war auch der Ansatz allgemein zu wenig eingeschäumt. Ich schäume immre extra in den Händen auf und gehe damit nur an den Ansatz und streiche noch zusätzlich mit der Seife direkt über den Ansatz

Und wie hoch war die Überfettung der Seife? (kann auch sein dass es für deine Haare einfach zu viel des Guten war)

Das wären die Stellschrauben, die mir spontan zu dem klätschigen Ansatz einfallen. Wenn die Seife allerdings nichts für deine Haare ist, kannst du sie noch immer eintauschen oder für Hände und Körper verwenden ;)
Bild
mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Benutzeravatar
Mya
Beiträge: 56
Registriert: 27.01.2014, 13:48
Wohnort: In der Lüneburger Heide

Re: Fragen zu Haarseife

#20084 Beitrag von Mya »

Ich schleiche mich auch mal in den Thread ^_^. Seit 4/5 Haarwäschen wasche ich auch mit Haarseife und bin eigentlich total begeistert. Keine Kalkseife, keine fettige Strähnen oder Ähnliches. Vor 1,5 Jahren hatte ich schonmal mit Seife versucht zu waschen, aber aufgrund fieser Kalkseife schnell aufgegeben.

Leider bekomme ich aber auch mit Seife meine juckende Kopfhaut nicht in den Griff. Ich habe praktisch seit der Pubertät juckende Kopfhaut und hatte so gehofft, dass es mit der Seife besser wird. Am ersten Tag ist auch alles okay, nur dann wird es wieder schlimmer. Incis, die ich so im Auge habe und die in der Seife enthalten sind, wären Koksöl und Duftstoffe (Limonene und Linalool) sind ja eigentlich NK-Duftstoffe...Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?

Meine Hautärztin diagnostizierte vor ein paar Wochen festsitzende Schuppen. Ich muss aber sagen, dass durch die Seife mein Schuppen wirklich viel besser geworden sind. Nur der Juckreiz ist halt noch stark oO
1b/c mii in mittelbraun, ZU 9cm
Traumziel: Lange Haare bis zur Taille; HA bekämpfen & eine ruhige schuppen-, juckfreie Kopfhaut
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#20085 Beitrag von Eliana »

Mya ich empfehle dir dringend einen Allergietest beim Hautarzt. Wenn du Duftstoffe schon "im Verdacht" hast, kann das schnell festgestellt werden. Dabei ist es egal ob der eventuell allergieauslösende Stoff natürlichen oder unnatürlichen Ursprungs ist.

Kokosölfreie Seifen gibt es einige. Eine Userin hat auch eine Liste mit Kokos und Olivenölfreien Seifen erstellt.

Gute Besserung
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Antworten