Seite 135 von 189
Verfasst: 31.05.2012, 14:05
von germanbird
Vor dem beizen sollte man lieber einmal zu oft wässern und zwischenschleifen als zu wenig...
würde auch generell 2x beizen, dafür evtl weniger lange / intensiv, um mögliche Fleckigkeit o.ä. zu vermeiden.
Verfasst: 31.05.2012, 14:20
von Amorphis
Ich schau es mir mal an, evtl schleif und beiz ich nochmal nach. Gewässert habe ich vorher 2 mal + nachschleifen, dann gebeizt.
Aber es wird natürlich immer wieder rauh wenn viel Feuchtigkeit drankommt...
Ölen geht aber ja meinstens gut, da bleibts glatt.
Verfasst: 31.05.2012, 14:57
von sumpfacker
Irgendwer eine Idee was ich mit der hellen Linde Forke im Topper machen soll? Mir fällt nichts ein. Umschleifen, mit Gravierstift einen Namen tanzen,

bzw. ein Einlegemuster damit zu gravieren und mit Glitzer füllen, Branding per Brandkolben, Beize habe ich nicht da also fällt die weg. Wenn sie so hell bleiben soll muß sie farblos lackiert werden ich habe beim schleifen schon mehrmals meine Schleiffinger wieder wegschleifen müssen so empfindlich ist das Holz.
Die Andere ist fertig geölt und gewachst, Zebranoholz.

Verfasst: 31.05.2012, 15:10
von JulchenS
Sumpfacker: Die sind ein Traum. Ich würde sie so lassen oder vielleicht sowas einbrennen
http://www.google.ch/imgres?q=pflanzenr ... 1,s:0,i:91
Ups was ein langer link...

Verfasst: 31.05.2012, 17:11
von germanbird
Bin ja ein "branding" Feind
Würde kleine Kerben einbohren und darin Swarovski Kristalle versenken (weißt wie ich meine?). vielleicht ganz klitze kleine die von einer Ecke oben - viele - immer weniger werden.....
Verfasst: 31.05.2012, 17:19
von sumpfacker
Germanbird das trifft natürlich wieder mein Blinkblink Herz.
Brennen bin ich auch nicht soooo ein Freund von aber wenn es gut gemacht ist und ein schönes Motiv mag ich das. Muß mal in meiner Bastelkiste gucken was noch an Swarovski da rum liegt.
Verfasst: 31.05.2012, 17:51
von Hedda
@bunt: Ja, so ein Brennding kenn ich - müsste meine Oma noch haben

Aber ihrs ist glaub ich nicht so fein

Und das Problem bei mir ist bei sowas: Selbst wenn das Holz mir eine so tolle Färbung schenken würde, würde ich mit meinem Perfektionismus versuchen, einige Stellen nachzubessern und würde irgendwann bei einer gleichmäßigen Farbe landen

Verfasst: 31.05.2012, 18:06
von bunt
@Hedda: bei meinem ist son feines Ding auch nicht dabei. Aber eins mit einem abgeschrägten Oval, davon nehm ich die kannte.
Dann unterdrück deinen Perfektionismus oder verbind dir die Augen oder so

Würd sie ja an dich abtreten, aber die ist gerade per Tausch im Briefkasten gelandet.
Verfasst: 31.05.2012, 18:18
von Hedda
Wie schade, bunt. Wäre genau mein Fall gewesen!

Augen zubinden ist vielleicht gar keine so schlecht Idee

Und dann erst angucken, wenns getrocknet ist... Hehe
Ich frag Oma mal, ob sie ihrs noch hat und guck mal, wie fein man damit arbeiten kann
Verfasst: 31.05.2012, 19:09
von Amorphis
Sumpfi, die Forken sind unbeschreiblich schön. Ich würd sie so lassen!!! Aber weißt ja, dass ich am allerliebsten pures Holz mag

Verfasst: 31.05.2012, 20:02
von Berenice
Ich würde die Forken auch so lassen. Auch das helle Holz hat so eine schöne Maserung - man muss halt nur etwas genauer hinsehen.
Verfasst: 31.05.2012, 21:42
von Hedda
Ich hab zwar kein solches Talent wie ihr, aber einem verstorbenen Bonsai die Äste abschneiden, das ganze abschmiergeln und einölen kann ich auch
Der "rohe" Baum:
Baum ohne Äste:
Etwas weiterbearbeitet:
Und fertig:
In Maureen's Winding Bun:
Ich glaube, dass es eine Chinesische Ulme war. Bin mir aber nicht sicher, war mehr ein Schnäppchen, das ich mal bekommen habe. Er ist im Frühjahr erfroren

Ich dachte es wäre warm genug für ihn...
Verfasst: 31.05.2012, 21:44
von bunt
Verfasst: 31.05.2012, 21:50
von germanbird
Hedda hat geschrieben:Ich hab zwar kein solches Talent wie ihr, aber einem verstorbenen Bonsai die Äste abschneiden, das ganze abschmiergeln und einölen kann ich auch

OT albern: "Hedda hat nen Baum in den Haaren! Einen ganzen!"
Verfasst: 31.05.2012, 21:52
von Hedda
Ja, meine Schwester nennt das Ding auch Schlangi
Tja, kann nicht jeder, einen ganzen Baum als Haarstab tragen
Eigentlich wollte ich noch dazusagen, dass der Knuppel da unten ein Großer Teil der Wurzel war

Also nicht nur ein ganzer Baum, sogar einer mit Wurzel
