Seite 135 von 234
Verfasst: 10.08.2012, 15:55
von HappyPhantom
Ich hab schon ganz viel rumgesucht, aber nichts gefunden.
Ich würde mir eigentlich gerne die Haare mit Henna färben, habe aber von Natur aus ein aschiges dunkebraun. Nur befinden sich dazwischen wiederum doch vereinzelt rötlich schimmernde Partien (das ist dann auch farblich nah am klassischen Naturrot, also schon eher mit Orange-Stich) - die aber nur in der Sonne raus kommen.
Zusätzlich halte ich mich eigentlich für einen eher kühlen Farbtyp und befürchte doch, dass das Henna mich ungesund aussehen lässt.
Ich will gar nicht hören, ob ich das machen kann, oder nicht - aber vielleicht gibt hier im Forum ja jemanden mit ähnlichen Haaren (aschig, dunkles Braun, trotzdem mit roten Reflexen), der sich an Henna gewagt hat? Fühlt sich jemand angesprochen oder wisst ihr wen?
Vielen Dank!

Verfasst: 10.08.2012, 18:49
von alani
was genau möchtest du denn wissen?
ansonsten kann ich dir nur sagen, wie es mir ergangen ist.
ich bin sommer-typ, also kühl.
meine nhf ist mittel- bis dunkelbraun, in der sonne rotstichig, sonst kühl.
mittlerweile hab ich aber viele weiße.
wegen denen hab ich auch angefangen zu färben, da waren es aber noch sehr viel weniger als jetzt.
meine haare nehmen rot generell sehr schnell an, wodurch dann auch alle dunklen haare sehr viel rotstichiger wurden. auch im indirekten licht.
bei anderen dunkelhaarigen ist das meist weniger der fall, die bekommen oft nur den farbschimmer in der sonne verstärkt.
mir hat das rötlichere nicht gestanden.
es beißt sich irgendwie mit meinem hautton und auch mit den sommerfarben.
ist mit ein grund, warum ich jetzt aufgehört habe zu färben (und auch hoffe, nicht mehr rückfällig zu werden).
ich hab jetzt ca. 2-3 cm ansatz. wenn ich die haare geduttet trage und die nhf mein gesicht einrahmt, sieht es definitiv frischer aus als mit den phf-gefärbten haaren.
das rauswachsen lassen wird mühsam werden.
vielleicht könntest du mal eine probesträhne machen und sehen, wieviel rot deine haare annehmen.
und evtl. mal mit einem bildbearbeitungsprogramm ein foto von dir verändern und schauen, wie du mit rötlicheren haaren wirken würdest.
vielleicht hast du dann eine bessere grundlage für eine entscheidung.
Verfasst: 10.08.2012, 19:20
von Orlaith
Ich hätte da auch eine kleine Frage, die sich zwar nicht ganz aufs Färben bezieht, ich aber hier trotzdem hoffentlich stellen kann
Muss man sich bei der Anwendung von neutralem Henna das Gesicht eincremen, damit sich die Haut nicht verfärbt, wie bei beispielsweise dem roten? Muss man Handschuhe tragen? Und wie lange sollte man es drauflassen?
Verfasst: 10.08.2012, 20:53
von HappyPhantom
Danke Alani für die Beschreibung. Wir scheinen da eine sehr ähnliche Haarfarbe zu haben. Ich habe ein "Probeknäuel" mit Haaren aus der Bürste gemacht, das schon deutlich rot geworden ist. Das Braun sieht damit satter aus, dagegen wirkt mein Vergleichsknäuel fast grau. Beim ins Gesicht halten kann ich mich immer nicht entscheiden, obs nun passt, oder nicht.
Dass es dir nicht so gut gestanden hat macht mich aber auch skeptisch... ich werds mir nochmal genau überlegen. Also danke!
Verfasst: 12.08.2012, 02:57
von Eleanor
@ Orlaith: Also bei mir hat sich bis jetzt noch nie die Haut verfärbt. Weder bei rotem Henna noch bei rotbraunem und beim Henna blond, wo ja auch farbloses Henna enthalten ist natürlich auch nicht. Handschuhe trage ich dennoch immer. Aber nur, weil ich an meinen Händen gerne Allergien mit bösen Ekzemen entwickel und da meide ich den Kontakt vorsichtshalber. Aber die Haut an Stirn, Nacken usw habe ich noch nie besonders vorbehandelt. Meine längste Einwirkzeit war mal die ganze Nacht. Auch da, keine Verfärbung der Haut. Pikramathaltiges Henna färbt die Haut glaub sehr gelblich, jedenfalls was ich auf Fotos gesehen habe.
Verfasst: 12.08.2012, 09:13
von Linda
@Orlaith:
Ich hab auch immer Handschuhe getragen

Die Haut verfärbt Henna wohl nicht, allerdings die Nägel (glaub ich).
Wenn ich mich richtig erinnere, wird Henna sogar als eine Art Nagellack benutzt
Ach so, ich sehe gerade, dass du nach neutralem Henna fragst. Meine Antwort bezog sich auf Rotes....
Um die Haut würde ich mir aber da erst Recht keine Sorgen machen

Verfasst: 12.08.2012, 13:04
von Orlaith
@Eleanor: Vielen Dank! Ich habe nämlich auch sehr empfindliche Hände, habe das neutrale Henna aber gestern noch schnell an einer Strähne getestet und keine Handschuhe getragen und es lief recht gut
Ich werde es mal den ganzen Nachmittag drauflassen, mal sehen wies rauskommt
@Linda: Sollte ich meine Haare mal mit Henna färben, weiss ich jetzt Bescheid

Danke!
Verfasst: 13.08.2012, 20:24
von Ainela
Am Wochenende habe ich ein Döschen ManicPanic ergattert und frage mich nun, ob ich die Farbe genauso wie die Directionsfarben benutzen kann.
Heißt für mich:
- auf trockenem Haar anwendbar?
- kann auch gerne mal ein paar Stunden draufbleiben?
und muss ich evtl auf helle Klamotten aufpassen?
Verfasst: 13.08.2012, 20:57
von Seelenkuchenente
@Ainela:Ich denke es spricht nix dagegen die MP Farben ein paar Stunden einwirken zu lassen. Konnte bislang nix negatives feststellen. Du kannst die Farben wie Directions auch auf trockenem Haar anwenden, find ich persönlich sogar besser, da MP doch etwas dünnflüssiger ist im Vergleich zu den Directions. Auf helle Kleidung beim Tönen würd ich auf jeden Fall achten...wie es nachher ausschaut (Abfärbeverhalten) kommts drauf an wie stark pikmentiert die Tönung ist (sehr unterschiedlich).
Verfasst: 13.08.2012, 21:55
von Ainela
Vielen Dank
Es ist total böse hier immer die schönen bunten Haare zu bestaunen...
Verfasst: 14.08.2012, 19:38
von CuteBird
Ich werde mir in den nächsten Tagen die Haare mit Logona PHF färben (lassen).

Allerdings habe ich noch nie meine Haare gefärbt und möchte deshalb meine PHF mit zum Friseur nehmen und die das machen lassen. Allerdings hat die
Friseurin gesagt, dass sie das nicht machen, weil ich erst 15 bin und 'Kinder' sich erst frühstens mit 16 die Haare färben dürfen. 
Irgend so ein Gesetz schreibt das vor, weil bei Menschen unter 16 wohl die Wahrscheinlichkeit einer Allergie auf die in der Farbe enthaltenen 'Direktzieher' (oder so) größer ist.

Und es gab wohl sogar mal einen Fall, wo ein junges Mädchen davon gestorben ist, meinte die Friseurin.

Meine Mutter meinte sofort, ich soll mir auf keinen Fall die Haare PHFen.
Ich habe dann halt gesagt, dass in PHF ja keine Chemie drin ist und da bestimmt auch nicht diese schädlichen Sachen drin sind und das dadurch doch bestimmt ungefährlich wäre. Sie meinte, ich solle mich nochmal erkundigen

. Ich war mir immer ziemlich sicher, dass in PHF nichts schädliches drin ist.
Was sagt ihr denn dazu?
Darf ich mit 15 schon PHF benutzen?
Wenn die Friseurin das trotzdem nicht macht, mach ich das halt zuhause selber.
Ach, und nochwas: sollte die Farbe jetzt unbedenklich sein, kann ich sie auch für die Augenbrauen benutzen? Denn ich will, dass meine Augenbrauen die gleiche Farbe haben wie meine Haare hinterher. Ich hab schonmal gelesen, dass manche Leute
PHF für die Augenbrauen benutzen.
Was muss man denn dabei beachten? Und wie trägt man das am besten auf? 
Verfasst: 14.08.2012, 21:39
von Endstation:Eden
CuteBird von dieser Regelung habe ich auch schon gehört.
Allerdings sehe ich kein Problem darin, selbst zu PHFen.
Du kannst ja einfach testen, ob du allergisch drauf reagierst in dem du es einfach an einer Hautstelle ausprobierst.
(Senf: Nur weil man ein Jahr älter ist ist die potentiell vorhandene Allergie auf Haarfarben nicht schlagartig weg
)
Ob du die PHF für deine Augenbrauen benutzen kannst, hängt von der Helligkeit derer ab.
Bei mir hat es jedenfalls nichts gebracht, da sie zu dunkel sind, aber ich kann mir vorstellen, dass man auf helleren Augenbrauen durchaus gute Ergebnisse erzielen kann.
Verfasst: 14.08.2012, 22:52
von eloyse
Cutebird
Ich würde auch an deiner Stelle den Test mit PHF an 2 Hautstellen probieren:
PHF anrühren und hinter dem Ohr und an der Ellenbeugeninnenseite auftragen, nach 2 Stunden abwaschen und 24 Stunden abwarten.
Hat sich bis dahin kein Juckreiz, Ödem oder/und Rötung gebildet,
würde ich mich trauen, zu färben.
Ich habe auch schon mit 14 zum ersten Mal mit Henna gefärbt.
Damals hat kein Mensch gefragt, wie alt ich bin.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich das gut heiße. Die Zeiten waren
halt einfach anders damals.
Grundsätzlich finde ich es wichtig, darauf hinzuweisen, dass auch PHF allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Verfasst: 19.08.2012, 10:57
von Wind In Her Hair
Weiß zufällig jemand, wo man sich im Netz Farbkarten der gängigen
Level-1-Tönungen ansehen kann? Ich weiß, am ehesten auf den entsprechenden Herstellerseiten. Ich bin nur leider völlig raus aus dem Thema und weiß gar nicht, wie die Marken heißen, die sowas im Programm haben.
Letztens im Müller hab ich übrigens überhaupt keine Level-1-Tönungen gefunden. Alles war mindestens 15 Haarwäschen haltbar. Gibt es die Tönungen überhaupt noch, die sich mit 4-8 Haarwäschen auswaschen?
Edit: Ich meine nicht diese bunten Farben, mit denen man sich pink und grün machen kann, sondern "normale" Haarfarben.
Funktioniert's?
Verfasst: 19.08.2012, 12:15
von Fraeulein_meinz
Hallöchen,
ich bin auch so ein Chemiefarbopfer...
Ich hatte blonde Haare mit gefärbten blonden Strähnchen. I.wann gingen sie mir aufm Keks und wollte einen Braunton. So, ich färbte mir die Haare in den Ton
6/34. War mir aber zu dunkel und zu rot. Dann kam also der Farbton 7/3 drauf um heller zu werden. Ist mir aber viiiiieeeel zu goldig, aber das rot war weg. So, sind ein paar Wochen vergangen und aus der 7 ist glaub ich schon eine 8 geworden in der Farbscala. Jetzt möchte ich mit dem Farbton 7/07 von Wella Koleston drüberfärben. Geht das so ohne weiteres oder muss ich wieder über eine Rotnuance gehen?
Danke für eure Antworten!
