Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
@ GiniB
Wenn du mal Roggenmehl probieren möchtest, würde ich dir die Kombi mit Eier-Honig-Ölkur (mindestens eine Stunde lang) und dann Roggenmehlwäsche empfehlen. Die hat bei mir alles gut ausgewaschen, sprich: Die in der Eiermischung verwendeten Öle. Seife + Öl war bis jetzt immer sehr unsicher. Mal ging alles gut raus, mal gar nichts.
LG von
Tasha
Wenn du mal Roggenmehl probieren möchtest, würde ich dir die Kombi mit Eier-Honig-Ölkur (mindestens eine Stunde lang) und dann Roggenmehlwäsche empfehlen. Die hat bei mir alles gut ausgewaschen, sprich: Die in der Eiermischung verwendeten Öle. Seife + Öl war bis jetzt immer sehr unsicher. Mal ging alles gut raus, mal gar nichts.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab weniger Probleme mit nicht ausgewaschenem Öl, seit ich die Haare scheitle und rechts/links getrennt nach vorn nehme und jede Hälfte jeweils gründlich einschäume (Tipp von Blondfee
hatte vorher gern mal rechts Haare sauber, links ölig!). Dabei sollte man es nicht eilig haben, einschäumen dauert. Damit alles immer schön nass und warm ist und gut schäumt, tunke ich zwischendurch ständig die Längen in den Literbecher mit dem Seifen-Einweichwasser (Tipp von CARE
)
Bevor ich mit Seife angefangen hab, hab ich zum Ölkuren-Rauswaschen immer CWC gemacht - zweimal Condi in die Längen, Shampoo nur am Kopf und beim Ausspülen drüberlaufen lassen. Ich denke auch, das wär vielleicht einen Versuch wert, die Öllängen vor dem Seifen mit Condi zu behandeln.
Wo wir grad chemisch sind hier
Ich hab inzwischen gelernt, dass hohe Überfettung bei kaltgesiedeten Seifen NICHT bedeutet, die Seife enthält Fett ... sondern die Seife enthält Mono- und Diglyceride und das sind Emulgatoren ... demnach müsste eine höher überfettete Seife, die mehr davon enthält, sich vielleicht besser zum Auswaschen von Ölkuren eignet, weil die Öle in den Haaren aufemulgiert und ausgespült werden? Also falls bisher 0% überfettete Aleppo gescheitert ist - mal was mit mehr ÜF probieren?


Bevor ich mit Seife angefangen hab, hab ich zum Ölkuren-Rauswaschen immer CWC gemacht - zweimal Condi in die Längen, Shampoo nur am Kopf und beim Ausspülen drüberlaufen lassen. Ich denke auch, das wär vielleicht einen Versuch wert, die Öllängen vor dem Seifen mit Condi zu behandeln.
Wo wir grad chemisch sind hier

hair is hair is hair
- Kassettenkind
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.01.2017, 12:44
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Im Ländle
Re: Fragen zu Haarseife
Super, vielen Dank für diese Antwort, Alichino!! Das war die Info, nach der ich gesucht habe 
Also um das nochmal kurz zusammenzufassen (verbessert mich, wenn ich falsch liege) :
- Seifen aus nicht-Schaumfetten reinigen besonders ineffektiv, sprich mild (vermutlich ist daher Alepposeife meist gar nicht oder sehr niedrig überfettet)
- Seifen aus Schaumfetten reinigen aufgrund ihrer kurzkettigen Fettsären sehr effektiv
- Seifen mit hoher Überfettung enthalten mehr Emulgatoren, als die niedrig Überfetteten und sollten daher auch besser mit Fettkopf klarkommen
-> Fazit:
eine Seife mit viel Schaumfett und hoher Überfettung ist das non-plus-ultra gegen Ölkuren,
eine Seife ohne Schaumfette und mit Überfettung ist nur was für supertrockene Wüstenstaubhaare, oder sehe ich das falsch?

Also um das nochmal kurz zusammenzufassen (verbessert mich, wenn ich falsch liege) :
- Seifen aus nicht-Schaumfetten reinigen besonders ineffektiv, sprich mild (vermutlich ist daher Alepposeife meist gar nicht oder sehr niedrig überfettet)
- Seifen aus Schaumfetten reinigen aufgrund ihrer kurzkettigen Fettsären sehr effektiv
- Seifen mit hoher Überfettung enthalten mehr Emulgatoren, als die niedrig Überfetteten und sollten daher auch besser mit Fettkopf klarkommen
-> Fazit:
eine Seife mit viel Schaumfett und hoher Überfettung ist das non-plus-ultra gegen Ölkuren,
eine Seife ohne Schaumfette und mit Überfettung ist nur was für supertrockene Wüstenstaubhaare, oder sehe ich das falsch?

1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³
Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht
Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht

Re: Fragen zu Haarseife
Der Punkt mit den Monoglyceriden und Diglyceriden trifft jedoch nur bei kalt gesiedeten Seifen zu, wie Waldohreule auch angemerkt hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Mono- und Diglyceride auch den Vorteil mit sich bringen, dass diese keine Kalkseife bilden.
Beim Heißverfahren bleiben die Überfettungsöle ganz, weil diese erst hinzugegeben werden, wenn der Verseifungsprozess soweit abgeschlossen ist. Man müsste also das Siedeverfahren der Seifen in Erfahrung bringen.
Beim Heißverfahren bleiben die Überfettungsöle ganz, weil diese erst hinzugegeben werden, wenn der Verseifungsprozess soweit abgeschlossen ist. Man müsste also das Siedeverfahren der Seifen in Erfahrung bringen.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich wasche Ölkuren mit Seife VIEL besser aus als mit Shampoo.
Und ja, höhere Überfettung ist tatsächlich besser zum Auswaschen von Ölkuren geeignet als niedrigere.
Ebenfalls hilft es, die Ölkur möglichst lange einwirken zu lassen - wenn ich sie über Nacht einwirken lasse und erst am nächsten Tag wasche, gehts deutlich besser als wenn ich sie nur eine Stunde auf dem Kopf hatte.
Und ja, höhere Überfettung ist tatsächlich besser zum Auswaschen von Ölkuren geeignet als niedrigere.
Ebenfalls hilft es, die Ölkur möglichst lange einwirken zu lassen - wenn ich sie über Nacht einwirken lasse und erst am nächsten Tag wasche, gehts deutlich besser als wenn ich sie nur eine Stunde auf dem Kopf hatte.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: Fragen zu Haarseife
Manchmal ist es schon verrückt. Ich habe ewig gebraucht um eine Routine mit der Seifenwäsche zu bekommen und musste echt viele Fehlschläge einstecken. Heute treffe ich an der U-Bahn eine Bekannte, der ich mal erzählt habe, dass ich mit Seifen wasche. Ihr hatte ich für den Urlaub Shampoobars von Steffis Hexenküche empfohlen. Da sie blondierte Haare hat, wollte ich Seife extra nicht empfehlen. Was macht sie, sie wäscht jetzt auch mit Seife und die Haare sind echt toll - ihre Locken sind noch viel schöner und die Haare wirken nicht mehr so fein. Rinse, was ist das ...
So einfach kann es sein, Seife ... waschen .... schöne Haare. 


- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Fragen zu Haarseife
Mach dir nichts drauf
Ich hatte auch viele Fehlschläge^^ Aber das mit den Blondies stimmt echt. Die nerven mich immer noch. Wenn die Haare aus dem Handtuchturban kommen Hängen sie meist über dem Gesicht und ich krieg die nicht weg weil die Blondi-Längen zusammenpappen und sich hölzern anfühlen bis sie trocken sind und dann flauschig (und kraus) werden ^^
Rinsen tu ich mittlerweile auch seltener alle 5 Wäschen oder so bei einer Härte von 10 oder so (laut Wasserwerk).
Das einzige was mich nur grade wirklich stört ist meine Kopfhaut. Ich wasche meist abends und wenn ich dann ins bett gehe und den Kopf auf mein Kissen lege fängt es an zu juckeln (egal ob die Haare schon trocken sind oder nicht). So ca 2 Stunden nach dem Aufstehen ist alles wieder gut. Habe gedacht vielleicht liegt es an den feuchten Haaren also hab ich gewartet das sie ganz trocken sind, dann dachte ich es liegt an der Schlaffrisur und hab sie gewechselt (Offen, ganz hoher Dutt, zwei Kordelzöpfe direkt am Ohr, zwei Kordelzöpfe weiter oben) aber immer das selbe.
Die Seife mit der ich gestern gewaschen habe ist eigentlich sehr Rückfettend oder Pflegend. Mein Gesicht hat sich angefühlt wie eingecremt aber trotzdem Juckelt die Kopfhaut =/

Rinsen tu ich mittlerweile auch seltener alle 5 Wäschen oder so bei einer Härte von 10 oder so (laut Wasserwerk).
Das einzige was mich nur grade wirklich stört ist meine Kopfhaut. Ich wasche meist abends und wenn ich dann ins bett gehe und den Kopf auf mein Kissen lege fängt es an zu juckeln (egal ob die Haare schon trocken sind oder nicht). So ca 2 Stunden nach dem Aufstehen ist alles wieder gut. Habe gedacht vielleicht liegt es an den feuchten Haaren also hab ich gewartet das sie ganz trocken sind, dann dachte ich es liegt an der Schlaffrisur und hab sie gewechselt (Offen, ganz hoher Dutt, zwei Kordelzöpfe direkt am Ohr, zwei Kordelzöpfe weiter oben) aber immer das selbe.
Die Seife mit der ich gestern gewaschen habe ist eigentlich sehr Rückfettend oder Pflegend. Mein Gesicht hat sich angefühlt wie eingecremt aber trotzdem Juckelt die Kopfhaut =/
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Re: Fragen zu Haarseife
Ich wasche meine Haare auch immer am Abend. Meine Haare jucken oft nach der Wäsche, am meisten so lange ich die Haare im Handtuch habe, dann wird es immer weniger. Am nächsten Morgen ist der Juckreiz dann komplett weg. Mit Shampoo ist das allerdings noch schlimmer. Bei mir ist es so, je höher überfettet die Seife ist, umso weniger Juckreiz.
Vielleicht sollte ich auch mal ohne Rinse ausprobieren. Meine Wasserhärte beträgt 11.
Vielleicht sollte ich auch mal ohne Rinse ausprobieren. Meine Wasserhärte beträgt 11.
- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Fragen zu Haarseife
Ja probier das mal. Ich hab halt gemerkt das bei mir die Haare durch Rinse knirschig werden und dachte vielleicht kommt das Jucken dann daher das meine KH dadurch austrocknet oder so.
Wenn das mit dem radikal weglassen der Rinse nicht klappt kannst du versuchen die Konzentration immer weniger zu machen.
Nur ab und zu würde ich schon Rinsen weil nach einer Zeit die Haare (also bei mir zumindest) etwas matt werden da hilft die Rinse dann
Meine Seifen haben bisher so 10-11%ÜF (die die ich bisher probiert habe seit es mit der Seifenwäsche klappt). Gestern hab ich eine mit 12% gesiedet + dem Fett was in 2EL gehäufte Kokosmilch drin ist (auf 500g GFM). War ungefähr 1/4 der Dose also vllt um die 100g xD Damit dürfte die Seife eigentlich gut Überfettet sein.
Wenn das mit dem radikal weglassen der Rinse nicht klappt kannst du versuchen die Konzentration immer weniger zu machen.


Meine Seifen haben bisher so 10-11%ÜF (die die ich bisher probiert habe seit es mit der Seifenwäsche klappt). Gestern hab ich eine mit 12% gesiedet + dem Fett was in 2EL gehäufte Kokosmilch drin ist (auf 500g GFM). War ungefähr 1/4 der Dose also vllt um die 100g xD Damit dürfte die Seife eigentlich gut Überfettet sein.
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Re: Fragen zu Haarseife
Alternativ kann man es nach der sauren Rinse noch mit einer Ölrinse probieren (also wenige Tropfen Öl in warmes Wasser).
Wir haben 14,5 dH und da kann ich ohne Rinse leider nicht.
Seit dem ich aber danach eine Ölrinse oder Condi nehme ist auch das knirschige weg.
Wir haben 14,5 dH und da kann ich ohne Rinse leider nicht.
Seit dem ich aber danach eine Ölrinse oder Condi nehme ist auch das knirschige weg.


Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Fragen zu Haarseife
Wir haben in der Umgebung relativ weiches Wasser, aber hier im Haus sind die alten Leitungen sehr verkalkt, Rinse konzentrierter machen verursachte bei mir auch Juckreiz und Knirsch. Seit einiger Zeit nehme ich jetzt Spülung hinterher (Balea Professional) und habe weder Kalkschmodder noch Knirsch oder Juckreiz.
Wenn du lieber NK nutzen möchtest, kann ich die Alterra Granatapfel Spülung empfehlen, mit der hatte ich ähnlich gute Erfahrungen als Rinsen Ersatz
Wenn du lieber NK nutzen möchtest, kann ich die Alterra Granatapfel Spülung empfehlen, mit der hatte ich ähnlich gute Erfahrungen als Rinsen Ersatz

☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Oder man ist so faul wie ich, tropft das Öl direkt mit IN die Essigrinse und tauft das ganze einfach Dressing xDGigglebug hat geschrieben:Alternativ kann man es nach der sauren Rinse noch mit einer Ölrinse probieren (also wenige Tropfen Öl in warmes Wasser).
Wir haben hier 15 oder 16 °dH und mein Deckel findet Rinse auch blöd. Er wäscht sich stur mit meiner 10% überfetteten Körperseife ohne Rinse oder sonst was seine Locken* und ignoriert alles, was ich ihm über Haarseife und Kalkseife erzählt hab



*(sein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Wert liegt wahrscheinlich so bei gut 40 cm, nicht dass wir das mal gemessen hätten, aber glattgezogen knapp schulterlang?)
hair is hair is hair
- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Fragen zu Haarseife
xD Vielleicht sollten wir mädls auch mal mit einer "Is-doch-Wurscht"-Einstellung Haare waschen :'D
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Re: Fragen zu Haarseife
Meine Haare sind auch etwas knirschig, aber nur im nassen Zustand. Sobald sie trocken sind ist es meistens in Ordnung (aber nicht immer). In meine Essigrinse gebe ich immer einige Tropfen Öl und mache vorher sogar noch eine Öltunke und wasche meistens mit Seifen, die eine ÜF von 10 - 18 % haben.
Heute ist wieder mal Waschtag, vielleicht versuche ich es ohne Essigrinse, aber mit Conditioner und Öltunke. Ich könnte ja in die Öltunke gleich den CO geben, da die Tunke ein wenig einwirken soll.
Ich habe schon überlegt, ob der Juckreiz auch von dem warmen Wasser kommen könnten. Die Seifenwäsche mache ich mit wirklich sehr warmen Wasser.
Heute ist wieder mal Waschtag, vielleicht versuche ich es ohne Essigrinse, aber mit Conditioner und Öltunke. Ich könnte ja in die Öltunke gleich den CO geben, da die Tunke ein wenig einwirken soll.
Ich habe schon überlegt, ob der Juckreiz auch von dem warmen Wasser kommen könnten. Die Seifenwäsche mache ich mit wirklich sehr warmen Wasser.
Re: Fragen zu Haarseife
Kann der Juckreiz daher rühren, dass deine KH nach der Seife zu trocken ist? Das ist einer der Gründe weshalb ich die Ölrinse mache. 


Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021