Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kisara
Beiträge: 293
Registriert: 08.11.2010, 14:06
Wohnort: NRW

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2026 Beitrag von Kisara »

Nein, Alinamaria. Ich rühre leider nicht selber, habe mir die Bars bei Uckermark bestellt. Habe bis jetzt 2 im Test, und ich kann die Haare ohne Anstrengung einfach durchkämmen. Das funktioniert bei keinem Shampoo so problemlos, obwohl ich auch da drauf achte, nicht wie wild zu massieren. Schon eigenartig.
Haartyp: 1bFii
Bild
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2027 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lalue :wink:

100 liter Regen auf 2 qm :shock: oh mein gott - gut dass bei Euch nicht der keller unter Wasser stand, au weija ... hier hatte es ja keum geregnet Freitag Nacht und auch das Gewitter blieb aus .... (ich mag Gewitter)

Cremebaba??? hört sich nett an aber kenn ich noch nicht, muss ich mal googlen :) aber ich denke, ich werde das mit der Cremerührerei echt ausprobieren und wen das gelingt geb ich mich auch ans Seifensieden dran aber ich überstütze nichts, muss erst Literatur zulegen und dann die Zutate, Seifenformen usw. aber jetzt ist ertmal die Cremeherstellung dran. Haarseifen hab ich noch so unendlich viele und auch so viele Shampoobars, z. b. von Uckermark und viele Selbstgemachte von lieben LHN-Freundinnen :)

Hab heute fast 10 Stunden die Haare offen getragen -von kurz nach 6 Uhr (nach dem Haarewaschen) bis 16:00 Uhr :tanz: :tanz: :tanz:

Hallo liebe Federmaus :wink: ,

also von perioraler Dermatitis kannich ein Lied singen ..... hatte damit ein paar Jahre zu tun u nd letztendlich hat mir die absolute Nulldiät geholfen, diese endgültig ad acta zu legen. Zuerst waren es Apothenengerührte Crtemes aber die halfen kaum bis gar nicht und dann ohne alles ging es ganz ganz langsam weg. Allerdings bekomme ich, sobald ich an der Haut zu viel experimentiere wieder diesen verräterischen Juckreiz an der Kinnpartie, (= Vorboten der Perioralen Dermatitis) und dann lass´ ich sofort alles weg und der Juckreiz gehr verlässlich zurück und die P.O. bleibt im Verborgenen. Ob die wirkloch ganz geheilt werden kann - ich hab da so meine Zweifel .....

Ich benutze morgens und abends meist nur mein selbstgerührtes Hautöl, bestehed aus Kaktusfeigenöl, Granatapfelsamenöl, Jojobaöl und Nachtkerzenöl. Das gelingt immer und kostet nicht besonders viel, wen man es selbst herstellt. Gekauft bei Wolkenseifen kosten 15 ml 19,80 Euro, selbst hergestellt kosten 15 ml. ca. 2 Euro :mrgreen:

Hallo liebe Kisara :wink: ,

du hast deine "Haare auf Seifen vorbereitet"? durch abschneiden? :shock: oh je, hoffe, du hast nicht zuviel abgeschnitten :knuddel: aber ich weiß was du meinst, strapaziertes haar fängt sich gerne Haarklätsch ein ..... aber glaub mir, mit 70 cm Haarlänge bist du alles andere als kurzhaarig, ich wäre froh, wen ich schon bei 60 cm wäre aber meine Haare wachsen so unvorstllbar laaaangsaaaam ..... ätzend ......

Ja das mit dem Filzball war schon ein ziemlicher Schock .... und ich kan nur hoffen, dass das eine Ausnahme blieb denn ich denke schon, dass ich mir dabei einige haare abgebrochen habe :roll: .

Ob die Spitzen durch Seife gesünder bleiben weiß ich leider nicht aber es könnte schon sein. Allerdings denke ich, dass ein mildes Shampoo genau so gut ist.

Habe heute morgen it Sanoll Strukturshampoo gewaaschen und dann den Rahua-Condi draufgegeben. Ausgespült und fertig, und ich bin bis 16:00 Uhr mit offenen Haaren rumgelaufen im Büro :mrgreen:

Als ich dann aber zu meiner Gynäkologin musste (Routine) hab ich dann doch hochgeduttet - mit offenen Haaren wäre ich mir "zu nackig" vorgekommen, zu schutzlos :?

Steffis Seifen sind ganz gut finde ich aber ich hab schon gehört, dass es noch bessere, pflegendere Haarseifen geben soll .....

Hallo liebe Alinamaria :wink:

ok, ich fange mit der Mangokur an :knuddel: und werde sie wohl übermorgen testen können und ich werde berichten.

Ich habe gesehen, in der Mangohaarkur ist Tegomuls drin, ein Emulgator den ich noch von früher sehr gut kenne, ich werde für meine Cremes jedoch ersmal das Emulsan verwenden, da das für reifere trockene haut noch pflegender sein soll. Für Haare eignet sich Tegomuls wahrscheinlich besser weil es weniger "schwer" ist.

Mit den Khadi-Produkten war ich soweit immer recht zufrieden aber ich fand, dass sich z. b. diese Shampoos (hatte Amla-Shampoo und Rose-Shampoo) unglaublich schnell verbrauchen weil sie kaum schäumen .....

Das Biokosma-Spray hab ich sofort (nach der Haarknäuel-Katastrophe) verwendet und fand auch, dass es den Haaren gutes Volumen verliehen hatte, muss mal gucken, wo man das kaufen kann :)

Beim Seifenrühren schreckt mich auch das Hantieren mit dem Ätznatron (es ist eine Lauge) ab. Kann es sein, dass Haarseifen deshalb so sehr in den Augen brennen wen man sie als Gesichtsseife zweckentfremdet????? :nixweiss: :nixweiss:

Haarklätsch kommt meistens vom falschen Wassereinsatz und bei strapazierteren Haaren und hartem Wasser ist es eine Gradwanderung - Haarklätsch passiert meistens wenn man es eilig hat, zu wenig und zu hartes Wasser verwendet und sich zu wenig Schaum bildet ....

Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Abend :)
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2028 Beitrag von Ceniza »

Also in der Seife ist keine Lauge mehr drin, das NaOH reagiert ja mit den Fetten zu Seife. Die ist natürlich immer noch basisch (pH 8-9) aber nicht mehr stark basisch. Trinkwasser kann auch pH 9 haben.

Aber Shampoo und andere Tenside brennen ja auch in den Augen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2029 Beitrag von Noemi B. »

Kein Sorge, mit dem nötigen Respekt und Vorsichtsmassnahmen, kann nichts passieren, beim Sieden. Im Seifentreff ist das Vorgehen ja genau beschrieben. Wichtig sind Schutzbrille und Handschuhe aus Nitril (die handelsüblichen können sich auflösen). Gibt's in der Apotheke.
Empfindliche Arbeitsflächen evtl. abdecken und los geht's :mrgreen:

Wünsch dir viel Spass!!! Die Möglichkeiten sind wirklich riesig :irre:
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2030 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit
Cremaba geht auf Jean Puetz zurück sie ist eine in hobbythek verwendete basiscreme.ohne konservierungsstoffe oder parfume.
In sie kann man dann einruehren was man mochte zB hyaluron oder andere Pflege Stoffe.
Sie ist käuflich zB. bei spinnrad.war für alle hobbythekler gedacht die es einfacher haben wollen.ich habe ja gerne geruehrt aber sie zum Vergleichmit meiner selbstgeruehrten bestellt und war wie gesagt begeistert.

Das ist ja irre ein nackig Gefühl beim offen tragen so wie ich es mit dem Haare aus dem Gesicht tragen habe.kommt bestimmt da her dass du verinnerlicht hast dein Haar sieht zum offen tragen zu fein aus so wie ich denke mein Gesicht ohne seitlich.Haare sieht zu exponiert aus.
Vielleicht trägst du das Haar ja doch noch oefter offen soll doch auch jeder sehen wie schon und wie lang sie geworden sind.kommt vielleicht wenn du dein schoenes haar noch lieber gewonnen hast.bist ja auf dem weg dahin.

Ganz liebe Gruesse

Lalue

Nachtrag: hab grad nach geschaut es gibt einen Jean Puetz shop die cremaba heisst dort basiscreme

http://www.jean-puetz-produkte.de/shopd ... 079218fab8

Oder die von mir gekaufte cremaba
Bei Spinnrad (dort bekommt man auch alles für die Seifensiederei)

http://spinnrad.de/de/Kosmetik-und-Scho ... l?info=656
Benutzeravatar
Kisara
Beiträge: 293
Registriert: 08.11.2010, 14:06
Wohnort: NRW

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2031 Beitrag von Kisara »

Hallo Birgit,
leider stimmt meine Signatur nun nicht mehr, die muß ich bearbeiten. Es ist einiges weggeschnitten worden, eigentlich mehr wie ich wollte. :( Aber jetzt sind sie auch wieder offen tragbar, und sehen insgesamt dicker aus. Trotzdem... schnüff. Jetzt will ich mit allen Mitteln pflegen, pflegen und nochmal pflegen. Werde mir ein Seidentuch für die Nacht besorgen, und alles versuchen zu optimieren.

Du kommst Dir mit offenen Haaren "nackt" vor? Das hatte ich am Anfang mit hochgesteckten Haaren, fühlte mich sehr unwohl und hässlich. Aber mittlerweile mag ichs gern. :)

Brr, mit so tollen Sachen wie Ätznatron rumzupanschen, trau ich mich ja nicht. Ich kenn mich doch, und werf den Kram nur durch die Gegend. Spiel lieber mit Öl, Sheabutter und Bienenwachs herum.
Haartyp: 1bFii
Bild
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2032 Beitrag von Birgitl »

Guten Morgen Ihr Lieben Allerseits :wink:

hallo liebe Ceniza, :)

also muss ich mir da keine Sorgen mache, dass die selbstgerührten Seifen auch nur im geringsten austrocknend oder sonst wie annähernd "tensidlastig" sind, gelle?
Was??? :shock: Trinkwasser kann 9 ph haben :shock: ??? Na dann jkann mit Seifen ja echt nix passieren - superlieben Dank für den Hinweis :)

hallo liebe Noemi :wink:

danke auch dir für deine Beschreibung, was man beachten sollte aber wenn das alles ist, kann man ja gut damit leben obwohl es ja schon etwas umständlich ist :? aber was tut man nicht alles für diese wundervollen Seifen und das Haargefühl :mrgreen:

Hallo liebe lalue :wink:

vielen Dank für die Aufklärung und die beiden wertvollen links - hatte mir schon so etwas gedacht, dass es diese Basiscreme ist. Leider steht nirgendwo wie man genau diese herstellt denn ich finde die recht "teuer", wenn man bedenkt, wie wenig die zutaten kosten. Ich muss noch überlegen ob ich von A - Z selbst herstellen will (mit Fettphase und Wasserphase und der selbstgerührten Basiscreme oder ob ich erst einmal nur die Basiscreme kaufe und die Zutaten selbst reinrühre was natürlich erheblich den Aufwand schmälert und ich bin ja von Natur aus nicht unbedingt hyperaktiv und hab mit den Kaninchen, dem großen Haus und Garten und dem Schulamt (Arbeit) genug am Hals :mrgreen: .

Dieses quälende "Nacktgefühl" hatte ich anfangs auch permanent beim "ungeföhnt und ohne Haarspray-Dasein" weil die Haare nicht mehr so aufgebauscht auf dem Oberkopf waren sondern eben glatt und fein, wie sie nun mal sind. Letztens gab mir eine Kollegin ein Photo von einer Feier und da dachte ich nur, "das sieht ja aus, als hätt ich nen hellblonden Helm auf" ... da waren die Haare (kinnlanger Bob) heftigst hochgepluscht und mit Haarspray festgepappt. Sah komisch aus .....

Hallo liebe Kisara :wink:

echt - du hast richtig viel abgeschnitten :shock: ... warst du beim Friseur? die schneiden ja immer viel mehr ab als man will aber schön, wenn es jetzt super aussieht und du dennoch zufrieden bist. Meinst du echt, dass das mit dem nächtlichen Seidentuch erforderlich ist? Ich finde das eigendlich sogar einleuchtend, dass das haarschonend ist und habe auch schon mal kurz drüber nachgedacht aber mein Mann würde mich für verrückt erklären wenn ich mit Kopftuch ins Bett ging.

Ich komme mir mit offenen Haaren nackt und schutzlos vor weil man meine "schlimmste Schwachstelle" so krass und deutlich sieht und ich denke immer, dass jeder denkt "was hat die nur für unmögliche Haare, strähnig und platt mit Kopfhautblitzern (Scheitel oberer Hinterkopf), solche dünnen Zibbeln gehören unbedingt und ausschließlich abgeschnitten". Den Dünnhaarkomplex hab ich seit der Kindheit - man hat ihn mir ja auch lange genug eingeredet - und selbst in den Medien lernt man erfolgreich, dass man mit dünnen Haaren hässlich ist und dünne Haare nicht lang getragen werden dürfen.

Hochgesteckte Haare - finde ich - stehen jeder Frau, egal welche Gesichtsform sie hat finde ich, ich freue mich, dass du diesen Komplex abgelegt hat und jetzt die Haare gerne aus dem Gesicht trägst.

Ich wünsche euch Allen einen wunderschönen Tag und melde mich bestimmt später noch mal zu Wort.

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2033 Beitrag von Donna Luna »

Geht mir auch so, Birgit, wenn ich das Gefühl habe, die Haare seien nicht schön genug, um offen getragen zu werden. Aber ich denke, die anderen sehen eh nur normale Haare....wir haben da sicher die Schere im Kopf und sind zu kritisch mit uns!
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2034 Beitrag von sumsum »

Interessant, wie sich da die Wahrnehmung ändert, oder? Am Anfang hab ich mich auch mit hochgesteckten Haaren irgendwie nackt gefühlt, weil man das Gesicht so arg sieht. Jetzt bin ich eher mit offenen Haaren unsicher.... Ich kontrollier dann ständig in den Reflektionen von Schaufenstern, ob das mit den Haaren wohl so geht. Ich mag mich mit hochgesteckten Haaren eigentlich ganz gerne, aber... (ich weiß das böse "aber" :mrgreen: ) mir fällt in letzter Zeit stääändig auf, dass meine Brille mir gar nicht so steht... Mist :D Das haben die Haare vorher scheinbar ganz gut kaschiert! Nungut, aber das kann man beim nächsten Brillenkauf dann ja ändern ;)

Ansonsten nerven mich meine Haare hier in offen auch einfach öfter. In Hamburg geht doch oft mehr Wind als das in meiner alten Heimat der Fall war und da sind die Haare gerne mal überall. (Man kann sich ja auch nicht aussuchen immer nur gegen den Wind zu laufen...) Und geht dann doch mal nur ein laues Lüftchen dann machen sie mich gerne zur Medusa und es schweben einzelne Strähnen überall um mich herum :lol: Ne, irgendwie ist da hochgesteckt doch angenehmer ;) Ich frage mich schon, ob das früher nicht so war, oder ob ich da einfach nicht so drauf geachtet habe :-k
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2035 Beitrag von Ceniza »

Seife ist auch ein Tensid ;) Sonst würde sie ja nicht sauber machen. Aber solange du pflegende Rezepte nimmst kann eigentlich nicht viel passieren würde ich sagen ;)
Reine Kokosseife zum Beispiel ist eher austrocknend als reine Mandelseife. Siehe Cielitas Tagebuch :)

Ja, Trinkwasser darf einen pH-Wert zwischen 6-9 haben, wenn ich mich recht erinnere. Es ist ja kein reines Wasser, sondern mit verschiedenen Stoffen (z.B. Natrium, Kalzium etc) durchsetzt.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2036 Beitrag von Federmaus »

Oje, du bist also auch eine POD Geplagte... :knuddel:
Dieses verräterische Kribbeln in den Mundwinkeln kenne ich auch allzugut, bei mir hilft dann Aknychtolsalbe und viel, viel blutreinigender Tee...
Absolute Nulldiät..., ich glaube, die Disziplin dafür hätte ich nicht.
Ja, und meine Hautärztin meinte auch, dass man das nie wieder ganz wegbringt.


Vor der Lauge brauchst du sicher keine Angst zu haben, aber aufpassen muss man schon ein bisschen.

Immer das Laugenpulver in das möglichst kalte Wasser einrühren, aber NIEMALS das Wasser auf das Laugenpulver geben, sonst spritzt es! Und die Lauge wird beim Anrühren sehr heiß, Vorsicht mit den Dämpfen.
Und mit Schutzbrille, Handschuhen und langer Kleidung kann fast nichts mehr schief gehen... :D
Eine Wasserleitung in unmittelbarer Nähe wäre sicher auch nicht schlecht, für den Fall der Fälle...

Ich habe es schon mal geschafft, mir den frischen Seifenleim auf die Haut zu patzen, es hat ein bisschen gejuckt, gab einen roten Fleck und war nicht weiter tragisch...


Die Haare offen zu tragen mag ich auch nicht gerne, warum, kann ich nicht sagen, ich fühle mich damit einfach nicht wohl...
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2037 Beitrag von Noemi B. »

Birgit, du musst unbedingt auf der Seite 124 von Haarschmuck, kurze Fragen/Antworten schauen bei Nenunial, wo es um das Stecken der Forke in den LWB geht (kriegst du den schon hin)? Das Ergebnis ist eine kleine Offenbarung :gut: :irre: :huepf:
Der Dutt wird schön voluminös und fluffig! Musst du dann mal ausprobieren :mrgreen:
Funzt übrigens auch mit einem Haarstab super.
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Kisara
Beiträge: 293
Registriert: 08.11.2010, 14:06
Wohnort: NRW

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2038 Beitrag von Kisara »

Hallo Birgit,
ich habe meinen privaten Frisör, es ist der Bruder von meinem Lebensgefährten. Ich kann mich eigentlich drauf verlassen, daß er wirklich nur soviel schneidet, wie ich sage, aber diesmal ist etwas mehr abgekommen. Schade, aber diese Haare waren so oder so nicht zu retten. Ich pflege ja schon einige Zeit mit Öl usw. (seitdem ich hier angemeldet bin) und trotzdem dünnen meine Haare so aus. Tja, empfindliche Feen und Haarausfall ist einfach eine bescheidene Kombination. Habe so oft, u.a. beim Fischli vom Schonen der Haare mit nem Seidentuch gelesen. Wenn ich alleine bin, benutze ich das Tuch als Zopfschoner, ansonsten kommt es über mein Kissen. Vielleicht kann ich damit ja noch etwas rausholen.
Verflixt, es ist wirklich manchmal auf eine gewisse Art ärgerlich, wie wir uns von anderer Leutz Kommentare beeinflussen lassen. Ich habe genau wie Du einmal zu oft gehört, wie dünn und flusig meine Haare sind. Irgendwann glaubt man es selbst. Aber jetzt sag ich mir: und nun erst recht! Aber so oft sieht man mich eh nicht mehr mit offenen Haaren, in der Arbeit stören sie, beim Essen auch und im Wind sowieso. :) Wir packen das mit unseren Feen, liebe Birgit. Kann ja später mal schreiben, wie es mir mit dem Seidentuch ergeht.
Haartyp: 1bFii
Bild
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2039 Beitrag von Knullibulli »

Liebe Birgit,und alle andern,auch wenn ich etwas stiller geworden bin,kann leider beim Seifen Thema nichts beisteuern :( ,lese ich immer noch gerne bei dir mit.Ist schon interessant,das du anscheinend mit Seife wieder gut klar kommst.Da sieht man mal,Haare melden sich wenn sie was anderes wollen.Dein letztes fluffig Bild find ich sehr schön.
Ich finde es allgemein interessant,was ihr alles so über Seife benutzen und selber rühren geschrieben habt.Habe letzten Sommer auch mal bei Frau Thoma im Urlaub in der Uckermark nen Rührkurs gemacht.Und es hat so ein Spaß gemacht.Wenn ich das hier alles so lese,bekomme ich auch wieder Lust zum rühren,nur,alleine....in der Gruppe war das echt toll.
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2040 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit

Cremaba kann man leider so nicht nachbauen weil bestimmte high tech verfahren eingesetzt werden müssen um die laminare Struktur zu erreichen.jetzt weiss ich auch wieso meine haut damit so anders war als mit anderen cremes.sie wurde ursprünglich für die medizinische Anwendung entwickelt (DMS)
Wenn du bisschen Zeit hast lies mal in folgendem thread unter DERMAMEMBRANEN STRUKTUR unter Wirkungen auf die haut ( Wiederherstellung der natürlichen lipidsperrenfunktion...)


http://hobbythek-forum.plaudern.de/cremaba-5286_all.htm

Sie ist auch keine w/o oder o/w Emulsion.sie besteht ausschl. aus membranlipiden die die laminare Struktur der haut reproduzieren. Mit den hautidentischen Lipiden werden die besten Voraussetzungen zum einschleusen von Wirkstoffen geschaffen.
Hört sich ja an wie viele cremes bei denen alles mögliche versprochen wird mit wissenschaftl. Erklaerung...aber hab sie ja selber probiert und man kann sie einfach nicht mit anderen cremes vergleichen.

Ist bestimmt 10 Jahre her und schon damals war sie teuer aber denke der preis rechtfertigt sich durch das aufwendige Herstellungsverfahren und die Wirkung.

Ich muss sie mir unbedingt wieder bestellen.
Man koennte sich ja allerlei cremes selbst herstellen und zusätzlich die cremaba zB aufgepimpt mit Vitaminen als Nachtpflege verwenden.

LG

Lalue
Antworten