pheline hat geschrieben:Ich denke, ich warte bis zur Pensionierung, dann lasse ich in aller Ruhe raus wachsen
Wenn ich so lange warten würde, müsste ich aber noch arg lang warten!
Blöde Kommentare habe ich bei uns noch nie gehört, und das, obwohl wir fast ein reiner Weiberhaufen sind. Ich mache andersrum den anderen Komplimente, wenn ich mal ein Silberhaar sehe, vielleicht wirkt's ja...
bei mir sinds noch 10 Jahre bis ich den frühest möglichen Pensionierungstermin erreicht haben und in Anspruch nehmen werde. Ich zähle quasi die Tage....
Das stimmt. Wenn ich jetzt erst anfangen würde, grau zu werden, würde ich auf jeden Fall nicht mehr färben.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Nun ja, bei mir stand vor dem wachsen lassen ja auch erst mal das rauswachsen lassen - und weil's bei mir recht früh losging mit den Silberlingen, gibt sich das wohl nicht so viel. Bis zur Pensionierung habe ich noch rund 30 Jahre, so lange wollte ich nicht färben.
Das rauswachsen lassen wollte ich mir auch gerne ersparen. Ich bin jetzt 39 und habe einzelne versilberte Haare bzw. feine Strähnen. Sie fügen sich jetzt noch schön ein (da komisches mixblond bis hellbraun), wenn es dann mehr werden und ich weiter färbe, fällt es doch noch mehr auf. Daher musste ich mich jetzt so langsam entscheiden und habe entschieden, mutig zu meinen Versilberten zu stehen. Ich finde, das ist in unserer künstlichen Gesellschaft mittlerweile gar nicht mehr so einfach.
Mein Mann findet es gut und meine Tochter findet das tolle violett manch einer älteren Dame (weiß nicht wie man solche schrägen Töne hinbekommt) eh schrecklich.
Lieben Gruß
Mirja
1cMii, ZU 7,5 cm, Start bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Ziel: mind. Taille69,5 Midback 75 80 Taille 85 90 Hüfte mein Projekt
1cMii, ZU 7,5 cm, Start bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Ziel: mind. Taille69,5 Midback 75 80 Taille 85 90 Hüfte mein Projekt
sarah_kay hat geschrieben: das tolle violett manch einer älteren Dame (weiß nicht wie man solche schrägen Töne hinbekommt)
farbfestiger ist das mittel der wahl...der ist bläulich und soll den gelbstich überdecken. oft wirds dann violett
Da muß ich doch direkt mal Helge Schneider zitieren: "A touch of blue, like every other Omma has, too ..."
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Ich habe beschlossen, den Silberzuwachs monatlich zu dokumentieren. Hier also das erste Scheitelfoto, auf dem man schon deutlich erkennt, dass es sich nicht nur um einzelne Silbersträhnen handelt.
LG, Nellifer
73 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - davon 5 cm versilbert
2b M/ii ZU 8 cm
Boah, Nellifer, wenn das alles rausgewachsen ist, hast du einen genialen Silberschopf!
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Ich erinnere mich, dass die alten Damen in meiner Kindheit entweder lila, blaue oder rosa Haare hatten. Das habe ich aber jetzt schon länger nicht mehr gesehen. Ich schaue seit LHN den Leuten genau auf die Köpfe, und ich muss leider sagen, wer bei uns mit grauen Haaren oder dicken grauen Strähnen im Haar herum läuft, sieht meist ziemlich ungepflegt aus, so als sei alles egal, und Pflege eh nur zweitrangig. Schöne und gepflegte Silberschöpfe sind die abslute Ausnahme
Also in Tü gibt's viele sehr gepflegte Silberköpfe, Männlein, wie Weiblein, auch junge. Ich seh dagegen öfter (was aber auch ne verschobene Wahrnehmung sein kann), ganz fürchterlich misslungene und ungepflegte Farben, bei denen man einen Eindruck davon bekommt, woher das Vorurteil kommt, dass ein Ansatz ungepflegt sei.
Aber ich denke halt auch, dass es schon deutlich wird, ob jemand gepflegt rauswachsen lassen will oder ob Ansatz + ungewaschen + unfrisiert aus Not oder Faulheit geboren ist.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
@Nellifer
Das wird toll mit dem Silberschopf! Bitte wachsen lassen.
Also, ich guck ja mittlerweile auch sehr genau auf die Haar in meiner Umwelt, und finde da gewisse Regelmäßigkeiten.
Wikinger und Mittelalterdarsteller: häufig lange Haare, auch bei Männern. Bei denen eher tendenziell weniger gepflegt und kaum Frisuren. Dafür aber viele mit Grauanteil.
Reiterhof: Junge Mädchen mit langen Zöpfen. Flechtkunst an Pferden und Reiterinnen.
Supermarkt mit hohen Bioartikelanteil: Viele ältere Damen mit wunderschönen grauen Haaren in allen möglichen Längen. Da habe ich auch schon Flechtdutts und Engländer bis Tallie gesehen. Eine Kassiererin hat tolle blonde Haare bis Tallie. Sie dürfte älter sein als ich und es ist ihre Naturfarbe.
Aldi: Viele Färbeunfälle, hingewurschtelte Frisuren. Je älter desdo schlimmer würde ich sagen.
Kabarett: älteres Publikum. Hoher Grauanteil, Länge eher kurz bis Schulterlang. Je jünger die Zuschauerin, desdo eher die Chance auf längere Haare.
Bushaltestelle: Viele Mädchen mit tallienlangem Haar, Domäne der Wurschteldutts oder offen. Als Grauhaarige wird man da schon mal komisch angeguckt.