Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#2026 Beitrag von Stella »

Ich weiß jetzt, wo eventuell meine Haarschäden herkommen. Gerade hat mich nämlich ein Forenmitglied darauf hingewiesen, dass meine Kämme allesamt ziemlich böse sind. Das hatte ich bislang zwar ab und zu mal geahnt, aber nicht weiter verfolgt. Aber da ich es nun genau wusste, habe ich mir auf der Stelle haarfreundliche Kämme gekauft. Dann kann es ja nur besser werden mit meinen Haaren.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
Turanga Leela
Beiträge: 471
Registriert: 23.01.2011, 21:32

#2027 Beitrag von Turanga Leela »

Ich hab im Moment auch relativ viel Spliss. Und zwar ganz plötzlich. Woher der kommt, weiß ich nicht. Im Mai hatte ich vor meinem Haarschnitt bei gleicher Länge kaum Spliss :?
2aFii, Umfang 6.8 cm, Hüfte, mittelblond
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#2028 Beitrag von Kat »

ich vermute mal, der Winter ist durch die ständigen Temperaturwechseln auch fürs Haar anstrengend. Meine sind einfach nur trocken, besonders die Spitzen. Die saufen regelrecht Öl :shock:
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#2029 Beitrag von MiMUC »

Stella hat geschrieben:Ich weiß jetzt, wo eventuell meine Haarschäden herkommen. Gerade hat mich nämlich ein Forenmitglied darauf hingewiesen, dass meine Kämme allesamt ziemlich böse sind. Das hatte ich bislang zwar ab und zu mal geahnt, aber nicht weiter verfolgt. Aber da ich es nun genau wusste, habe ich mir auf der Stelle haarfreundliche Kämme gekauft. Dann kann es ja nur besser werden mit meinen Haaren.
Ich hab meine auch gewechselt. Seitdem sind sie noch besser kämmbar. Man merkt auch das bessere Gleiten.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#2030 Beitrag von ChaCha »

wo habt die Kämme her?

ich war gestern bei Rossmann, dm und Karstadt - nichts gefunden. Steht zwar überall "handgesägt" drauf, aber nicht mal, aus welchem Material die sind. Und sie sind verpackt, so dass ich sie nicht mal fühlen konnte...
Malika
Beiträge: 144
Registriert: 13.01.2010, 17:14

#2031 Beitrag von Malika »

Hey ChaCha,
wenn die Kämme handgesägt sind, ist das schonmal ganz gut. Ich habe einen aus Kautschuk, mit dem ich gut zurechtkomme. Die meisten billigen Kämme aus Plastik sind natürlich nicht handgearbeitet und haben fiese Pressnähte, die dann Haarschäden verursachen können.
Viele hier im Forum benutzen Horn- oder Holzkämme, bekommst du z.B. hier oder hier.
Ich habe sowohl einen Holz- als auch einen Hornkamm von LeBaoLong und bin mit beiden sehr zufrieden, sind gut verarbeitet und sehr glatt.
1b F ii klassisch
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#2032 Beitrag von ChaCha »

DANKE!!

Ja, aber handgesägt heißt doch nicht zwangsläufig auch "ohne Naht", oder?
Und wenn nich mal das Material draufsteht.... ich hab doch immer so Probleme mit fliegendem Haar....

Dann werd ich mal stöbern gehen!
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#2033 Beitrag von Stella »

Ich zitiere mal meinen Beitrag aus dem anderen Thread, damit du weißt was für Kämme ich habe und woher. Ich spiele aber mit dem Gedanken mir bei lebaolong.de noch Holz- oder Hornkämme zu bestellen.
Ich habe mir jetzt 3 Kämme gekauft: ansehen
Der Stielkamm ist ein Naturkautschukkamm von Herkules Sägemann. Ist von Ihr Platz und hat 7,99€ gekostet.
Der kleine ist auch von Ihr Platz, von der Firma Zenner, aus Plastik und "handgezaagd", ist halt 'ne niederländische Firma. Er hat 2,75€ gekostet.
Und der breitzinkige ist ein Acetatkamm (was ist das eigentlich, Acetat = Salz der Essigsäure, komisch), jedenfalls handgesägt, von dm von der Firma Ebelin und hat 3,95€ gekostet.
Bei dem kleinen von Zenner stand jetzt auch nicht dran, dass er aus Plastik ist, aber davon gehe ich aus wenn nichts dransteht.
Bei Rewe habe ich aus handgesägte Plastikkämme gesehen. Aber man muss aufpassen. Bei Rewe hatten sie nämlich auch welche, wo zwar nicht "handgesägt" draufstand, aber es stand "gratfrei" drauf, worunter ich mir auch einen haarschonenden Kamm vorgestellt hätte. Diese gratfreien Kämme hatten aber eindeutig Schweißnähte.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
Turanga Leela
Beiträge: 471
Registriert: 23.01.2011, 21:32

#2034 Beitrag von Turanga Leela »

ChaCha hat geschrieben:wo habt die Kämme her?

ich war gestern bei Rossmann, dm und Karstadt - nichts gefunden. Steht zwar überall "handgesägt" drauf, aber nicht mal, aus welchem Material die sind. Und sie sind verpackt, so dass ich sie nicht mal fühlen konnte...
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei Plastikkämmen die Haare leicht elektrisch aufgeladen werden können. Ob das jetzt so schädlich ist, weiß ich nicht.

Mittlerweile habe ich einen Holz- und einen Hornkamm von Kostkamm. Der aus Holz ist schon ok. Aber seit ich den aus Horn habe, will ich nichts anderes mehr. Ist supersanft zu den Haaren :-)
2aFii, Umfang 6.8 cm, Hüfte, mittelblond
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#2035 Beitrag von Sausebraus »

Mit meinem Holzkamm von Lebaolong komme ich super zurecht. Ist so ein kleiner auf Pfirsichholz. Ich hab das selbe Stück aus Buchsbaumholz - aber irgendwie ist der (obwohl sonst komplett itend) doch anders.

Pfirsichholz verjagt ja angeblich die bösen Geister. Vielleicht liegts ja daran dass ich diese aus meinen Haaren auskämme. :wink:
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#2036 Beitrag von flyingkitten »

Also ich glaube ich kann mich hier auch guten Gewissens einreihen.
Mit meinen 7 cm Umfang :cry:
Bin eh noch relativ Neuling auf dem Gebiet hier und probiere mich ja zum Leidwesen meines Kontostandes durch sämtlich Öle,Wässerchen,Shampoos ETC..nicht immer so leicht was zu finden was die Haare pflegt aber gleichzeitig nicht einfach platt runter hängen lässt...von Volumen oder ähnlichem ist bei mir eh schon nix zu sehen :roll:
Hab mir heute auch mal son nen Pfirsichholzkamm Bei LeBaoLong bestellt (Horn bring ich nicht übers Herz)mal gucken..bisher kämme ich die feinen Strippen ja eher stiefmütterlich mit allem was grad so da ist ;)
Hat denn einer von euch Feenträgern hier Erfahrungen mit den Mason Pearson?Bin da noch unsicher ob das nicht zu krass ist für etwas feines Haar?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#2037 Beitrag von Rhiannon »

flyingkitten hat geschrieben:Mit meinen 7 cm Umfang :cry:
Damit (7cm) liegst Du im europäischen Mittelfeld... soviel zu gefühlten "dünnen" Haaren :wink: ... ich ja auch.

Wie dick ist denn Dein einzelnes Haar? Tanitamisst... :)



Edit
zu der Kamm-Frage... ich benutze nur noch meinen Hornkamm von QueCraft... sie hat auch noch viele schöne andere Dinge...
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Lalaith
Beiträge: 80
Registriert: 04.04.2010, 10:34

#2038 Beitrag von Lalaith »

Ich kämme nur mit den Fingern :lol:

Wie ist das denn schonungstechnisch einzuordnen?
Ansonsten hab ich noch einen grobzinkigen Plastikkamm von dm, den benutz ich aber höchstens mal, um einen Scheitel zu machen.
Wuschel-Fee
3 a-b F/M ii
dunkelbraun
62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 12/10)

Bild
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#2039 Beitrag von Kalienchen »

flyingkitten hat geschrieben: Hat denn einer von euch Feenträgern hier Erfahrungen mit den Mason Pearson?Bin da noch unsicher ob das nicht zu krass ist für etwas feines Haar?
Ich habe eine Mason Pearson und hatte nach knapp 2 Monaten Spliss.
Ich benutze sie nur noch zum Glattstreichen am Oberkopf bei Dutts und hüte mich davor, die Bürste durch die Längen zu ziehen.
Das Verteilen des Sebums mit der MP hat bei mir auch nicht funktioniert.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

#2040 Beitrag von Rose »

Ich habe einen Holzkamm von Groetsch. Seit ich den habe, habe ich alle anderen Haarwerkzeuge ausrangiert (bis auf die Wildsau, die ich aber nur für die Kopfhaut verwende).
Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail Again. Fail better. -- Samuel Beckett

Typ:1b F ii, 8 cm Umfang, 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mittelblond mit vielen Silberfäden
Antworten