Seite 137 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.11.2016, 07:55
von sariden
Schön ist die Farbe geworden

Ich glaube, das liegt schon am Khadi-Henna, dass es einfach intensiver ist (wenn denn mal das Richtige in der Packung ist

). Das mit der Haut hab ich ja auch schon bei Kaufland-Henna VS Henna&Mehr-Henna beobachtet und auch die unterschiedliche Intensität in den Haaren.
FunkyFlare hat geschrieben:Strapaziert sind meine Haare überhaupt auch nicht. Aber auch nicht so weich wie nach dem 1. mal Henna. Entweder es liegt am Henna oder daran dass diesmal kein Ei und kein Condi in der Pampe waren. Ich werde ausprobieren müssen was meine Haare beim ersten mal Henna so gerne mochten. Weil nach dem 1. Mal mit Müller Henna waren die Meeega weich.
Ich tippe auf Condi. Das macht bei mir auch ohne Henna total weich, allerdings auf eine Art, die ich nicht so gerne mag (so ein künstlicher Flutscheglitsch) Ich hab meine natürliche Weichheit zu Schätzen gelernt
Aber müsstest du recht einfach testen können, in dem du mal mit Ei und mal mit Condi vor der Wäsche kurst.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.11.2016, 14:30
von FunkyFlare
Ich danke euch, ich bin noch immer relativ Happy. Das einzige was ich finde ist dass die Haarfarbe einen kleinen Ticken heller sein könnte, das wäre aber nicht ohne vorheriges aufhellen gegangen. Da ich sowieso sehr feine Feenhaare habe die Belastungen sehr schlecht wegstecken kann ich damit leben dunkler zu werden durchs Henna
Ich mochte das Khadi Henna auf jeden Fall =) Habe mich fast erschreckt weil es schon sehr intensiv ist. Es sieht zwar sehr gut aus. Aber für eine Person die sich ein Leben lang nie die Haare gefärbt hat ist es schon recht heftig auf einmal eine so intensive Farbe auf den Kopf zu haben.
Kurt ihr eure Henna Mähnen ganz normal? Ich mache mir ja Sorgen dass ich zu viel Farbe rausziehe mit Kuren.
Ich habe sehr lange nach LHNW Prinzipien gelebt und behandle meine Haare aber jetzt wieder viel nachlässiger, also hätte ich die Kuren weggelassen aus Angst Farbe zu ziehen. Leider, leider ist meine maximale Länge kurz vor der Taille erreicht und selbst die Länge sah eher aus wie knapp über BSL weil meine Spitzen so dünn waren/sind. Daran haben auch Mikrotrims, NK, Hochstecken und zwei Jahre LHN nix geändert. Das akzeptiere ich mittlerweile und trage sie in BSL Länge und verdichte sie mit einem Clipin.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.11.2016, 14:58
von lynx2803
Welche Farbe war das eigentlich genau? Einfach rot?
Interessanterweise haue ich immer Condi mit in meine Mischung (mit noch anderem Zeug wie Keratin etc...)
Mein Haar wird griffig und weich aber nie übermäßig flutschig oder auch strohig. Kommt vllt. auch auf den Condi an?
Ich Kure übrigens, WENN, dann eh nur max 1x die Woche, manchmal auch alle 2 Wochen. Aber Farbverlust konnte ich da noch nicht feststellen. Kommt aber sicher auch hier wieder auf die Kur an. Öl soll doch ziehen, oder?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.11.2016, 15:42
von FunkyFlare
Das war das einfache rot. Aufs Clip habe ich das Henna, Amla & Jatropha gegeben weil das tendenziell dünkler werden soll und ich es etwas abdunkeln wollte.
Mehr als einmal die Woche würde ich auch nicht kuren, eher alle 2 Wochen. Aber ich wasche alle 2 Tage was schon mal tendenziell schlechter für die Farbe ist. Werde ich auf jeden Fall probieren ob ich das Gefühl habe dass es Farbe zieht.
Condi habe ich einen blauen von Balea (Pfirsich und Kokos) verwendet beim 1. Färbedurchgang. Ich werds einfach mal probieren ob es das Ei oder der Condi war. Ölkuren mag ich sowieso gar nicht. Ich habe das Gefühl dass ich die Haare so sehr einshamponieren muss dass ich den Effekt der Ölkur wieder zu nichte mache. Öl gebe ich lieber ganz dosiert in die Spitzen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.11.2016, 16:01
von lynx2803
Ich nutze das Henna, Amla & Jatropha und wasche auch alle 2 Tage
Aber ich wollt es ja auch dunkler und intensiver haben. Ist jetzt beim letzten Mal auch besser geworden, als das Mal davor. Da hatte ich das erste Mal das Problem, dass die Farbe nix geworden ist. Sonst hält das bei mir eigentlich relativ gut. Trotz alle 2 Tage waschen.
Bzgl. Spülung: Ich selber mache meist irgendwas von dem, was ich grad da habe, rein. Die letzten Male war es entweder irgendeine Sorte von Alverde oder Santé Mango...
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.11.2016, 16:29
von Bea
Hier, ich auch!
Ich wasche auch jeden 2. Tag und traue mich nicht, zu kuren, weil ich befürchte, dass die ehemaligen Blondis zu schnell wieder Farbe abgeben.

Deswegen bin ich auch auf deine diesbezüglichen Erfahrungen gespannt,
FunkyFlare!
Ich mache auch immer einen kleinen Klecks silifreien Condi oder Kur in die Hennapampe. Ich finde, dann lässt sich der Matsch besser ausspülen.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 22.11.2016, 16:29
von FunkyFlare
Ich werde auf jeden Fall berichten. Es ist halt schwierig zu sagen was jetzt sowieso rausgekommen wäre und was jetzt durchs Kuren rausgeht.
Dann bin ich beruhigt dass ich nicht alleine bin mit meinem 2 Tages Waschzyklus. Mehr geht auf keinen Fall. Ich bekomme schmerzende Kopfhaut und einen dicken wachsartigen Belag auf der Kopfhaut und auch Schuppen wenn ich nicht oft genug wasche. Ich denke das liegt an meinem Sebum und an den sehr feinen wenigen Haaren, wenige Haare können halt nicht so viel aufsaugen ohne angeklatscht auszusehen.
Ich bin voll verliebt in meine rotbraunen Haare. Ich finde es passt gut zu mir. Bisher hats auch nur meiner Mutter nicht gefallen, die hat mir gesagt ich habe mir die schönen Haare voll verschandelt. (aber die findet erstmal alles scheiße was anders ist bis sie sich daran gewöhnt hat) Ich habe sogar schon einen rötlichen Augenbrauenstift gesucht um die Augenbrauen ein wenig anzugleichen aber keinen gefunden. Habt ihr Tipps?
Das matschen mag ich echt richtig gerne. Ich liebe es voll. Könnte das jede Woche einmal machen. Nur die Wartezeit ist etwas zäh da das ganze schwer wird. Wo ich auch noch sehr gespannt bin ist auf jeden Fall ob alles so gut hält dass ich das nächste mal nur den Ansatz färbe oder ob ich wieder ganz färbe.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 22.11.2016, 16:33
von sariden
Wegen Augenbrauen: Kakaopulver ist rötlich-braun. Zwar nicht Hennamäßig, aber vielleicht hilft dir das ja schon weiter?
Ich finds interresant, dass ihr so auswaschprobleme bei normalem Henna habt. Da ist bei mir nur beim allerersten Waschen nach der Färbung ein wenig ausgeblutet und sonst nie

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 22.11.2016, 21:59
von Ruby Gloom
Von Rival de Loop der Dunkelbraune ist sehr rotbraun, den nehme ich seitdem ich mit Henna färbe und ich finde der passt gut. Beispielfotos im
TB
Also ich kure viel und ausreichend und mit allem was ich gut finde.... sehr oft ... also alle 2-4 Tage. Ich wasche täglich ... und kann da nichts schlimm Farbziehendes bei feststellen, das Henna hat sich fix verankert und verschwindet auch durch die ganzen Anwendungen nicht wieder. Gegen Ende des Monats (ich henne normal alle 4-5 Wochen) wird es vielleicht einen Hauch heller... aber wirklich nur unmerklich. Gut, man merkt immer mal, dass sich ein Hauch Farbe auswäscht bei gewissen Anwendungen, aber der Rest ist immernoch so stark, dass es alles überdeckt (aber ich henne mittlerweile auch seit über einem Jahr, habe also schon mind. 12 Anwendungen hinter mir und dementsprechend viele Partikel im Haar). Und es ist wirklich nur ein Hauch - mehr senfgelb als rot...
Gerade bei den Blondies müssten die Hennapartikel eigentlich besser halten, da die rauer sind. Ich denke mal auf gesundem Haar hält Henna nicht so gut.. aber das ist nur eine Vermutung, bei mir hält es sowohl in den kaputten Längen als auch am gesunden Ansatz gleich gut.
Abfärbe-Probleme habe ich nur die ersten 2-3 Wäschen nach dem hennen, da kann es schonmal sein, dass ich helle Bettwäsche mit orangen Flecken einsudel...
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 23.11.2016, 18:02
von Anja
FunkyFlare hat geschrieben:
Ich habe sogar schon einen rötlichen Augenbrauenstift gesucht um die Augenbrauen ein wenig anzugleichen aber keinen gefunden. Habt ihr Tipps?.
Ich färbe meine Augenbrauen mit Refectocil und mische mir Naturbraun mit Rot an. Hält bei mir ca. 3-4 Wochen und sieht sehr natürlich aus. Ich mische ca. 1 Teil Rot auf 3 Teile Braun.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.11.2016, 19:18
von Swanhild
Ich färbe meine Augenbrauen ca. ein mal die Woche mit der gleichen Hennamischung wie meine Haare. Ich benutze dazu den Augenbrauenstift in der Farbe Strut von MAC, teuer aber der einzige, mit dem ich zufrieden bin.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.11.2016, 19:22
von winterschimmer
Hallo ihr, ich bin langsam am Verzweifeln

Würde super gerne mit PHF färben und habe bis jetzt einige Probesträhnen gefärbt. Einmal mit Mahagoni von Sante und heute mit Naturrot von Khadi- aber beide Male hab ich gar keinen Unterschied zu vorher gesehen...
Ich hab es aufs frisch gewaschene Haar gemacht, nicht zu fest angerührt, mit heißem Wasser und einmal auch mit schwarzem Tee angerührt, unterschiedlich lange einwirken lassen... aber es ist einfach nichts passiert. Was mache ich falsch?
Einmal hab ich es fast fünf Stunden einwirken lassen, aber trotzdem sah man nichts

Habe auch versucht, die Strähne möglichst gut einzupacken, damit die Wärme drinnenbleibt. Könnte ich noch irgendwas anderes ausprobieren?
Ach so, meine Haare sind momentan chemisch gefärbt- allerdings ist die letzte Färbung schon Monate her und ich wasche meine Haare bestimmt schon einen Monat mit silikonfreiem Shampoo von Sante.
Bin für alle Tipps dankbar!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.11.2016, 19:38
von Balda 7/3
.....
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.11.2016, 20:27
von winterschimmer
Meine Naturhaarfarbe ist eher dunkelblond, gefärbt hab ich sie immer mit Mahagoni von Movida. Aber da die letzte Färbung schon Monate her ist, ist meine Haarfarbe im Moment eher Mittelbraun mit einem leicht hellen Kupferstich im Licht.
Aber ich dachte halt, ich bekomme einen schön satten Rotstich

Die Farbe gleich komplett aufzutragen trau ich mir irgendwie nicht, da hab ich Angst dass es nachher knallrot wird, aber ich möchte ja eigentlich wieder so eine mahagoni-Farbe haben..
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.11.2016, 09:02
von sariden
Mahagoni solltest du aber nicht mit kochendem Wasser anrühren, da sind noch andere Pflänzchen als Henna drin, denen zu warm nicht gut tun könnte. Ansonsten: Wie genau hast du versucht die eine Sträne warm zu halten?